Servicethread Giant Trance 27.5

kann mir bitte jemand die abmessungen der oberen dämpferbuchse vom 2016er trance geben? hab das rad nicht im zugriff und muss ne neue bestellen. dank euch schonmal :daumen:
 
Ich verwende aus Gründen der Einfachheit für fast alles Motorex Grease 2000 (bzw. Sram PM600 Military Grease).
d.h. also für eigentlich alle lager (steuersatz, tretlager, hinterbau)?
Die einzigen Orte an denen jeweils ein Spezialfett zum Einsatz kommt ist der DT Swiss Zahnscheiben Freilauf, die Kind Shock Sattelstütze und Federgabel/Dämpfer.
1. für sattelstütze montagepaste?
2. gabel/dämpfer z.b. motorex/manitou prep m?
3. freilauf?

dazu dann noch was zum fetten und entfetten für antrieb/kette.
zum entfetten wd40 und lappen?
brauchts noch mehr werkstatt chemie?

ich hab noch so ein pedros fett mit presse, was könnte/würde das ersetzen bzw wofür verwendbar:
pedros.jpg
 
Hi, ich denke meine Frage passt hier in den Thread: Fahre das Trance 2 2016 und habe dieses Wochenende mal den Hinterbau zerlegt. Hatte dann folgendes Problem am Horstlink: da ist ja nur ein dicker Bolzen, der nur auf einer Seite verschraubt ist - also mit 19er Maulschlüssel und 8er Inbus (so gekontert auf einer Seite). Habe das geöffnet, aber der Bolzen kam auf der anderen Seite nicht raus. Dann haben wir mit dem Hammer auf den Bolzen geschlagen und Öl auf die Stellen, weil der Bolzen wird wahrscheinlich festgegammelt sein. Am Ende kam der Bolzen zwar raus, aber sammt dem eingepressten Kugellager... tolle Nummer. Der Bolzen ist also mit dem Kugellager fest gewesen.... Das Kugellager bekommt man nicht ab, ohne den Bolzen oder das Lager zu zerstören, allein schon dass das Lager eher aus dem Rahmen geflogen ist, anstatt dass sich das Lager vom Bolzen gelöst hat. Haben dann den Bolzen wieder sammt Lager gefettet und in den Rahmen eingeschlagen. Dann alles wieder sauber zusammengebaut. Nur fürs nächste mal: ich bräuchte einen neuen Bolzen und ein neues Kugellager für dieses Gelenk, dass ich das irgendwann mal richten kann da hinten. Wisst ihr die Lagergrößen und ob man diesen Bolzen einzeln bei Giant bestellen kann? Ich meine den Gelenkpunkt Nr. 8 oben in der Graphik. Ich vermute leider schon, dass man wahrscheinlich nur den gesamten Bolzensatz (Pivot-Bolts) kaufen kann und der kostet dann wahrscheinlich 80 Euro oder ? Danke im vorraus! Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Nochmal kurz zusammengefasst: Ich brauche entweder diese "Ersatzteile" oder eine Möglichkeit, wie man das Lager vom Bolzen bekommt, wobei ich da echt ales versucht habe.... WD 40 über Nacht.... in Schraubstock.... also echt lange herumgedoktert....
 
Hi, ich denke meine Frage passt hier in den Thread: Fahre das Trance 2 2016 und habe dieses Wochenende mal den Hinterbau zerlegt. Hatte dann folgendes Problem am Horstlink: da ist ja nur ein dicker Bolzen, der nur auf einer Seite verschraubt ist - also mit 19er Maulschlüssel und 8er Inbus (so gekontert auf einer Seite). Habe das geöffnet, aber der Bolzen kam auf der anderen Seite nicht raus. Dann haben wir mit dem Hammer auf den Bolzen geschlagen und Öl auf die Stellen, weil der Bolzen wird wahrscheinlich festgegammelt sein. Am Ende kam der Bolzen zwar raus, aber sammt dem eingepressten Kugellager... tolle Nummer. Der Bolzen ist also mit dem Kugellager fest gewesen.... Das Kugellager bekommt man nicht ab, ohne den Bolzen oder das Lager zu zerstören, allein schon dass das Lager eher aus dem Rahmen geflogen ist, anstatt dass sich das Lager vom Bolzen gelöst hat. Haben dann den Bolzen wieder sammt Lager gefettet und in den Rahmen eingeschlagen. Dann alles wieder sauber zusammengebaut. Nur fürs nächste mal: ich bräuchte einen neuen Bolzen und ein neues Kugellager für dieses Gelenk, dass ich das irgendwann mal richten kann da hinten. Wisst ihr die Lagergrößen und ob man diesen Bolzen einzeln bei Giant bestellen kann? Ich meine den Gelenkpunkt Nr. 8 oben in der Graphik. Ich vermute leider schon, dass man wahrscheinlich nur den gesamten Bolzensatz (Pivot-Bolts) kaufen kann und der kostet dann wahrscheinlich 80 Euro oder ? Danke im vorraus! Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Nochmal kurz zusammengefasst: Ich brauche entweder diese "Ersatzteile" oder eine Möglichkeit, wie man das Lager vom Bolzen bekommt, wobei ich da echt ales versucht habe.... WD 40 über Nacht.... in Schraubstock.... also echt lange herumgedoktert....
hast du das lager auch schon erwärmt mit einem Heißluftfön zb?
 
Bolzen gibt es bei Giant.
Aber normalerweise sollte diese Passung sich schon irgendwie lösen lassen.
Zur Not mal vorsichtig das Lager mit dem Winkelschleifer zerlegen und den inneren Ring einkerben.
 
Ja, also mir ist es trotz Hilfe leider echt gelungen...mit dem Föhn wollt ich da nicht auch noch rumdoktern, weil der bringt ja eigentlich nur was bei fester Schraubensicherung. Wisst ihr, ob ich diese Bolzen auch einzeln bestellen kann bei Giant? Oder geht da nur das große Set mit alles Teilen? Das wär mir sonst viel zu viel..... Und so ein Kugellager brauch ich auch noch.... da muss ich mal schauen welches ich da brauche.... wisst ihr zufällig welche Lagermaße ich da benötige... weil noch nach 2 Jahren liefen alle Lager sau gut, außer das am Horstlink, da kommt ja der meiste Schmutz hin... dann kauf ich da gleich ein hochwertiges von EnduroBearings oder so.... das denke ich lohnt sich, wenn nur am Horstlink so ein Hochwertiges hin muss.
 
Ja, also mir ist es trotz Hilfe leider echt gelungen...mit dem Föhn wollt ich da nicht auch noch rumdoktern, weil der bringt ja eigentlich nur was bei fester Schraubensicherung. Wisst ihr, ob ich diese Bolzen auch einzeln bestellen kann bei Giant? Oder geht da nur das große Set mit alles Teilen? Das wär mir sonst viel zu viel..... Und so ein Kugellager brauch ich auch noch.... da muss ich mal schauen welches ich da brauche.... wisst ihr zufällig welche Lagermaße ich da benötige... weil noch nach 2 Jahren liefen alle Lager sau gut, außer das am Horstlink, da kommt ja der meiste Schmutz hin... dann kauf ich da gleich ein hochwertiges von EnduroBearings oder so.... das denke ich lohnt sich, wenn nur am Horstlink so ein Hochwertiges hin muss.

Horstlink am Trance?
 
Gerne.

Die haben auch das Trance als Frameset im Angebot.

Hoffentlich dann auch das 2019er Modell mit DVO Dämpfer. :)
 
...Die haben auch das Trance als Frameset im Angebot.
...und führe uns nicht in versuchung... :p

wie gut dass ich mit meinem bike sehr zufrieden bin und der mehrwert eines neuen rahmens für mich nicht gegeben ist
zumal 1350 GBP für einen alurahmen, mit verlaub, eine unverschämtheit sind. da kauf ich mir ein auslaufmodell in carbon, schlachte es und zahl für den carbonrahmen deutlich weniger als die für das einfach alumodell haben wollen
 
Na ja. Im Vergleich zu anderen Aluneurahmen.

Aber natürlich kannst du einen wenig gefahrenen Trance Carbonrahmen hier im Bikemarkt um 600 Euro kaufen.

Der Umstieg auf's neue Modell macht ohnehin nur Sinn, wenn man eine Neuanschaffung machen will/muss.
 
Servus,

Hab gerade mein Hinterbau auseinander gebaut um die Lager zu tauschen. Zwischen den Rock Arm und Seat Stay sind nicht nur die Lager hin, aber auch die Kontaktflächen auf der rechten Seiten. Sehe die Bilder unten. Könnt ihr mir bitte sagen was ich da noch tun könnte? Ich hab das Rad gebraucht gekauft und hab bisher schon einiges ausgetauscht.

Rechte Seite:
IMG_8964.jpg IMG_8965.jpg

Linke Seite:
IMG_8966.jpg IMG_8967.jpg

Vielen Dank,

Erwin
 

Anhänge

  • IMG_8964.jpg
    IMG_8964.jpg
    366 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_8965.jpg
    IMG_8965.jpg
    690,8 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_8966.jpg
    IMG_8966.jpg
    563,7 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_8967.jpg
    IMG_8967.jpg
    421,2 KB · Aufrufe: 212
Das ist keine Kontaktfläche. Der Kontakt läuft über den inneren Lagersitz, den du erst siehst, wenn das Lager ausgepresst ist und dem Stützring, der auf den inneren Lagerring drückt.
Die Passung dort ist recht knapp darum kratzt es dort den Lack ab.
Ist der Stützring richtig verbaut?
Warum der wohl so vermackt ist??? Ich glaube fast, dass das die falschen sind. Müssten dort nicht kleinere sitzen? Die auf dem Photo gehören doch zum unteren Rocker Arm???
Bin mir nicht mehr sicher. Ist eine Zeit lang her, dass ich meinen Hinterbau zerlegt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die schnelle Antwort!

Das ist keine Kontaktfläche. Der Kontakt läuft über den inneren Lagersitz, den du erst siehst, wenn das Lager ausgepresst ist und dem Stützring, der auf den inneren Lagerring drückt.
Die Passung dort ist recht knapp darum kratzt es dort den Lack ab.
Ist der Stützring richtig verbaut?

Es gibt keine zusätzliche Ringe zwischen den Rock Arm und Seat Stay Verbindungen bei mir (Punkt 7 im unteren Figur). Vielleicht waren es irgendwann mal Ringen, aber es schaut jetzt ziemlich abgenutzt und festgefressen aus. Ich hab die Hinterbau so auseinander geschraubt und dort noch nichts geändert. Die Stützringen in der untere Verbindung (Punkt 8) waren da und hatten einen kleineren Außendiameter.

trance-lagerbezeichnungen-png.409206
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade zurück vom LBS hier, zum Glück ein Giant Händler wo ich schon viele Teile gekauft hab. Er hat auch gemeint es sind die falsche Ringen rein gebaut, sie gehören in der unteren Verbindung. Er hat mir zusätzlich gesagt dass die Person die die Ringe dort rein gegeben hat einen mega Fehler gemacht hat (er hat es aber mit anderen Worten gesagt ;) ).
 
Aber es ist nichts defekt, glaube ich. Zerleg mal alles und schau dir an, ob das so, wie es montiert ist, überhaupt montieren kann.
Wie ich schrieb: Ein Lager muss sich immer auf zwei Punkten abstützen. Dafür sind diese Ringe da.
 
Zwei kurze Noob-Fragen:
- Wenn neue Lager SKF oder Endurobearings? (Oder wer sonst?)
- Trance 2 2015 . Unterm Tretlager ist nen Aufkleber: G3403285. Ist das die Rahmenummer. Nur zufällig gesehen. Noch nicht weiter gesucht.
 
Zurück