Trickstuff Maxima

Maxima und Fox 40, irgendwie passt da was nicht.

Ich habe eine Fox 40 mit PM8 (203mm) Direct Mount. Adapter ist der Trickstuff PM+20, Scheibe eine TRP 223er.

Die Scheibe liegt nicht auf dem Bremsbelag! Beim unteren PM Ärmchen sind so 1-2mm nicht genutzer Belag nach oben, bei dem oberen langen PM Ärmchen muss ich ca. 1.5mm Distanzscheiben unterlegen damit die Scheibe nicht am Sattel schleift und ihn anfräst...

Hat jemand eine Erklärung / Lösung?
 
Die Scheibe liegt nicht auf dem Bremsbelag! Beim unteren PM Ärmchen sind so 1-2mm nicht genutzer Belag nach oben, bei dem oberen langen PM Ärmchen muss ich ca. 1.5mm Distanzscheiben unterlegen damit die Scheibe nicht am Sattel schleift und ihn anfräst...
"Nicht genutzer Belag nach oben" versteh ich so, dass auch hier der Sattel zu tief liegt?
Also beidseitig ca. 1,5mm zu tief?
1,5mm einseitig zu Spacern würd ich mich nicht trauen.

An meinem C41 Bremssattel brauch ich hinten an einem Specialized Epic mit PM160 auch jeweils 1mm Spacer. Ohne irgendwelche Adapter.

Ist der Tatsache geschuldet, dass die älteren TS Bremssättel auf maximale Steifigkeit ausgelegt sind und deswegen der Schacht eine möglichst kleine Höhe hat und Jochschraubne möglichst nah am Kolbenmittelpunkt, was zur Folge hat, dass je nach Toleranzen Spacer nötig werden.
 
"Nicht genutzer Belag nach oben" versteh ich so, dass auch hier der Sattel zu tief liegt?
Also beidseitig ca. 1,5mm zu tief?
1,5mm einseitig zu Spacern würd ich mich nicht trauen.

An meinem C41 Bremssattel brauch ich hinten an einem Specialized Epic mit PM160 auch jeweils 1mm Spacer. Ohne irgendwelche Adapter.

Ist der tatsache geschultet, dass die älteren TS Bremssättel auf maximale Steifigkeit ausgelegt sind und deswegen der Schacht eine möglichst kleine Höhe hat, was zur Folge hat, dass je nach Toleranzen Spacer nötig werden.
1.5mm liegt die Scheibe unter der Oberkante Bremsbelag. Wird also dort eine Kante geben, da der Belag nicht komplett abgetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim "Feilen" würde ich extrem aufpassen ☝️️ Beide Flächen müssen exakt plan sein bzw. fluchten!!! Wenn sie unterschiedliche Winkel bekommen, könnte es zu Verspannungen an den Aufnahmen des Sattels führen! Am besten wäre natürlich eine CNC ... da sehe ich aber den Hersteller in der Pflicht dafür eine Lösung zu erarbeiten.
Bei der DRT mit C42 Sattel sollte das Problem nicht vorkommen. K.A. wann der Sattel der MXA ein upgrade bekommt 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte wirklich nicht sein, klingt wie ein schlechter Witz. Dann gibt's doch mit anderen Gabel/Adapter Kombinationen Probleme.
Evtl schreibts Andreas Kolb Mal, der ist hier im Forum angemeldet und das Team fährt ja die 40 mit Maxima. Vielleicht hat der nen Tip für nen passenden Adapter. Kann ja nicht sein das man da ne Bastellösung verbauen muss.
Fotoalbum sagt die Jungs fahren kleinere Scheiben
 

Anhänge

  • 2567532-8uvmolpw6pza-boxengasse_schladming_0999-original.jpg
    2567532-8uvmolpw6pza-boxengasse_schladming_0999-original.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 272
Wir sind intensiv an diesem Thema dran. Wir haben herausgefunden, dass es wegen der anderen Winkel einen Unterschied macht, ob man von 180 auf 200 hoch-adaptiert oder von 203 auf 223.

Hinzu kommt, dass Fox-203er Sockel anders positioniert sind als 203er Sockel anderer Gabelhersteller.

Wir werden das mit leicht geänderten und noch spezifischer konstruierten Adaptern auffangen.

Jedenfalls liegt es nur zu einem geringen Teil am Bremssattel.
 
Man kann doch aber jede andere Bremse passand adaptieren, sollte doch mit den richtigen Adapter auch mit der Maxima problemlos gehen. Die Aufnahme ist doch doch alles Standard
 
Die Aufnahme ist doch doch alles Standard
Schön wärs.
Es gibt einen PM160 Standard von Manitou.
Was eine PM Aufnahme angeht die 203er Scheiben ohne Adapter ermöglicht gibts keinen herstellerübergreifend anerkannten Standard.

Dazu gibt es Herstellerspezifikationen.
Shimano definiert den PM203 Standard mit den Offsets 73,9 und 18,8
während SRAM hingegen mit 74,8 und 16,8 arbeitet.
Und Avid mit 74,1 und 18,5.

Man kann doch aber jede andere Bremse passand adaptieren, sollte doch mit den richtigen Adapter auch mit der Maxima problemlos gehen.
Prinzipell kommt es bei den Trickstuff Bremssättel der älteren Ausführung aufgrund der oben genanneten Gründe früher als bei anderen Bremssättel zu Problemen. Prinzipiell liegt das Problem aber bei den PM Aufnahmen und den Adaptern. Hier kocht jeder Hersteller ein wenig sein eigenes Süppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist wohl wirklich nicht so einfach wie man annehmen würde…

Die Toleranzen der anderen Hersteller sind wahrscheinlich einfach grösser. Aber andererseits kann es ja eigentlich keine Raketenwissenschaft sein, sonen Adapter zu zeichnen…

Ich hoffe immer noch auf eine zeitnahe Lösung durch Trickstuff…
 
Wie gesagt, oft liegt das garnicht mal an den Toleranzen, sondern einfach nur daran, dass sich die Standards der Hersteller unterscheiden. Das Ganze geht so weit, dass sich die Hersteller nicht mal über die grundlegensten Dinge wie dem Abstand der beiden PM Schrauben einig sind...

Shimano 74.2
Avid 74.14
Tektro 74.17

Klar, ein halbes Zehntel ist in dem Fall nicht kriegsentscheidend, aber es zeigt deutlich wie jeder sein eigenes Ding macht.

Ich würde mir ja wünschen, dass jeder Hersteller zumindest Abmessungen seiner PM Adapter veröffentlicht.
 
Danke für die vielen Antworten! Also grundsätzlich habe ich jetzt das Problem die 223er Scheibe gar nicht an die Fox 40 zu bekommen ohne selber an Adaptern rumzufeilen?

Und auch die 203er Direct Mount macht Probleme? Ich kriege also die Maxima nicht an eine Fox 40???
 
Nur mit selbst gefeiltem Adapter oder Magura +20 Adapter (passt am besten) und ganz dünnen Unterlagscheiben, aber wirklich gut wirds nicht...

Das Problem ist, dass man nach nem halben Tag Bikepark die Beläge abfeilen muss, weils sonst keinen Druckpunkt mehr gibt…
 
Wenn wir schon beim Thema Adapter sind: Die Maxima mit Galfer SB002 PM +20/+23 Adapter passt nicht an eine Fox 38 (PM 180 Aufnahme) mit 203er Galfer Scheibe. Der Winkel stimmt irgendwie nicht. Mit Magura-Adapter passt es.
 
Hm, ich habe jetzt eine 203er Trickstuff-Scheibe montiert, und den Maxima Sattel ohne Adapter montiert. Ohne zusätzliche 2mm Spacer frisst sich die Scheibe in den Bremssattel beim längeren PM Arm, und unten ist ca. 1mm ungenutzte Fläche des Belags.

Ich kann also die Maxima de facto nicht richtig an eine Fox 40 montieren. @trickstuff, wann werdet Ihr das mit einem 223er Adapter lösen? Das kann ja jetzt nicht wirklich sein...
 
Nach längerem Basteln habe ich ev. eine Lösung mit diesen Avid Spacern gefunden. Soweit passt es ziemlich genau mit den Belägen, und die Scheibe frisst sich auch nicht in den Sattel.

@Mr. Tr!ckstuff wie sieht Tickstuff diese Konstruktion? Irgendwelche Bedenken?

tempImageoCZdJw.png
 
Zurück