Tuning DHX Air 5.0

Ahh ja dann passts :)

Wenn er durch den Federweg rauscht würd ich in der mitte vom Stack dickere Shims plazieren eventuel mit einem grossen durchmesser..

oder Grosser durchmesser und dann immer kleiner.. 2Stages mindistenz..
 
Ja habs scho so vor wie auf seite 1, ich fahr nen 241mm langen dämpfer im sxt von 2007 hinterbauverhältniss 1:2,4. Und er rauscht halt immer sowas von durch den federweg. Und die zugstufe ist auch nicht optimal ich hab sie meist nur zu 2 klicks zu und da hab ich kein spielraum fürs einstellen
mit entlüften kenn ich mich gut aus, hab scho oft nen ölwechsel gemacht, trozdem danke


Originalshims + 1 mehr auf der Druckstufe ergibt 25% mehr Druckstufe, dann rauscht er nimmer so durch.
 
Habs jetzt ma so gemacht wie auf seite 1 beschrieben. bin vorhin mal nen bisschen vor der haustür gefahren, er fühlt sich schon besser an. Aber es müsste warscheinlich noch mehr druckstufe her. Naja erstmal ausgiebig fahren dann weis ich mehr :)
 
Habs jetzt ma so gemacht wie auf seite 1 beschrieben. bin vorhin mal nen bisschen vor der haustür gefahren, er fühlt sich schon besser an. Aber es müsste warscheinlich noch mehr druckstufe her. Naja erstmal ausgiebig fahren dann weis ich mehr :)

Also bin jetzt mal ne ausgibige runde gefahren, also irgentwie rauscht er immernoch durch:heul:.
Ich hab 5W öl drinne, was meint ihr soll ichs nächstes mal mit 7,5W versuchen? oder was kann man noch tun
 
5er Öl ohaaa :eek: :eek:

Ja das ist klar das der dann durchrauscht !! :D

Ist der Rebound nicht zu schnell mit dem 5er..?? Hatte auch mal 5er drinne das war sowas von garnicht gedämpft..kannste grad wechlassen..und der Rebound war garnet gedämpft war viiieeel zu schnell..Das andere war bestellt..deshalb..

Hab momentan 15er drin und läuft wie geschmiert aber so richtig göttlich..Unter 10er würd ich net gehen..

Probiers aus du wirst staunen!! :)
 
5er Öl ohaaa :eek: :eek:

Ja das ist klar das der dann durchrauscht !! :D

Ist der Rebound nicht zu schnell mit dem 5er..?? Hatte auch mal 5er drinne das war sowas von garnicht gedämpft..kannste grad wechlassen..und der Rebound war garnet gedämpft war viiieeel zu schnell..Das andere war bestellt..deshalb..

Hab momentan 15er drin und läuft wie geschmiert aber so richtig göttlich..Unter 10er würd ich net gehen..

Probiers aus du wirst staunen!! :)
ah okay, ja werds nächstes mal versuchn.
Also der Rebound ist überhauptnicht zu schnell, den kann ich schön einstellen. liegt warscheinlich auch daran, dass ich nen ziemlich kleines verhältniss vom hinterbau hab, er holt ja gerade mal 180mm federweg aus 76mm hub raus

ja eine frage noch wieviel wiegst du und welches hinterbauverhältniss hast du, und welches shimtuning hast du drinne?
ich wieg fahrfertig 75 kg und der hinterbau hat 1:2,4
 
Ahh ja das kann sein ...

Üv durchschnitt ist 1:2.9..

Ich wiege auch etwa um das rum ohne Bikerzeugs so 72-73kg..

Druck ist so 12-13bar..Ist aber sehr progressiv eingestellt..

Musst halt mal rumspielen dann mit den Reboundshims wenn du dickeres Öl reinpappst haste mehr Rebounddämpung also wird er viel längsämer..

Aber dickeres Öl bringt viel Druckstufe wirst sehen ;) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin

ich hätte da auch mal ein paar Fragen zu dem DHX.
Fahre einen 240/76 in einem aktuellem Torque mit 180mm. Anfangs fand ich mein Setup ( Gewicht 82 / Fahrbereit ca 90 kg - Haupt ca 155psi - Neben 155psi - Zugstufe 6 Klicks - Bottomout Mitte - macht gut 35% SAG) für die heimischen Trails echt gut, nach ein paar heftigeren Einsätzen im verblocktem Gelände ist mir das allerdings alles zu schwammig. Soll heißen, der Dämpfer rauscht mir durch den mittleren Federweg.
Durchschläge habe ich keine, arbeitet eigentlich ganz gut. Nur sagen meine Hintermänner, dass ich fast auf dem Hinterrad sitze. Fahre ich mit mehr Druck, leidet das Ansprechverhalten.

Da ich mit dem normalen Einstellungen sicherlich nicht zu einem Ergebnis kommen werde und ein Austausch gegen einen Vivid im Moment kein Thema ist, möchte ich es mal mit den hier beschriebenen Mitteln versuchen. Dazu sind mir allerdings noch ein paar Sachen unklar, wie z.B.

- was für ein Öl ist original drin und wie wirkt sich eine andere Visk. auf die Zug/Druckstufe aus?
-ich dachte immer, die Nebenkammer ist nur für den Durschlagsschutz. Kann ich damit auch grundsätzlich die Druckstufe einstellen?
-macht das Verkleinern der Hauptkammer Sinn? Hatte ich mal beim RP23 an meinem AM gemacht und das Ergebnis war echt gut.
-ja und diese Shimgeschicht... Prinzip ist eigentlich klar, aber sonst ???

Eigentlich muß man, also ich, nur verstehen wie der Dämpfer aufgebaut ist und funktioniert. Vielleich kann mir damit und evtl. mit einem Setup-Vorschlag jemand weiterhelfen, damit das Biken noch mehr Spaß macht :D
 
moin jaamaa

Ich geb einfach mal direkt Antwort auf die Fragen..:

1.) Öl ist glaube ich 10er drin..könnte aber auch 7.5er sein.. Nein es ist 10ner :D Wenn du dickeres ÖL verwendest z.b. 15er (wie ich) dann wird mehr Dämpfung erziehlt.. bei gleichem Shimstack... das heisst Zugstufe wird längsämer und Druckstufe wird straffer .. umgekehrt genau so bei dünnerem Öl...

2.) Bei der "Nebenkammer" wir nennes es AGB (Ausgleichsbehälter) oder Piggy..sollte nicht mer als 150psi rein! das kann übrigenz auch zu schlächterem Ansprechen führen.. ich würde so mal 10 Bar reinfüllen..

Der Durchschlagschutz ist nur der blau grosse knopf unten wenn du ihn reindrehst wirds progressiver und umgekehrt..der Druck in der kammer beeinflusst die gesamte "Druckstufe" je höher der Druck desto sträffer..

3.) Ich habe die Hauptkammer verkleinert und nur einen geringen erfolg gehabt allerdings bin ich nicht extrem schwer.. da bringts scheinbar mehr..und es kommt auch auf den rahmen an..probieren würd ich es auf jedenfall mal ;)

4.) Wenn das prinzip der Shims klar ist kannste ja mal ausprobieren.. ist auch ein bischen eine tüftler sache.. musst was verändern und vllt. aufschreiben und schauen was passiert.. grundsätzlich kann man nicht einfach so ein setup sagen was passt ist sehr Rahmenabhängig..

aber wen er dir durchsackt..würde ich schauen das du ein oder 2 dicke shims in die mitte pflanzt um da mer druckstufe zu bekommen.. kannst auch 15er öl nehmen und dann rebound shims auf die druckstufenseite nehmen.. weil wen du dickeres öl verwendest und du möchtest die gleiche zugstufe musst du zugstufenshims wegnehmen.. das trifft sich grad gut - die kannst du auf der Druckstufenseite verwenden ;)


Ich hoffe ich konnte helfen... bei fragen nur fragen.. (sorry wegen rechtschreibung:D)
 
Ich habe je ein neues Originalshim für Druck- und Zugstufe des DHX Air, würde ich ggf. verkaufen.
Es bringt jeweils etwa 25% mehr Druckstufe (oder Zugstufe, jenachdem wo man es einsetzt) über den gesamten Federweg.
Durchsacken ist das nicht mehr.
 
Uff :confused:... :D
Nein, komme der Sache schon näher. Danke :daumen:

Wenn mein perfekter Dämpfer im ersten Drittel/Viertel sensibel ansprechen und ansonsten eher linear mit leichter Endprogression einferdern soll, müsste oder könnte ich, wenn ich das richtig verstanden habe, etwas dickeres Öl nehmen, zwangsläufig ein paar weniger Klicks der Zugstufe einstellen, Piggy auch erstmal den Druck runter und den Durchschlagsschutz auch erstmal weg.
Falls der Effekt zu gering ist, dann die Shims für mehr Druckstufe umsortieren.

Richtig?
 
hehe...

Ja mach mal das was du gesagt hast: Dickeres Öl, Zugstufe aufmachen wen das reicht ..( kann sein das es immernoch zu langsam ist nacher)..

den AGB druck anpassen und Durchschlagschutz raus nehmen..und gucken wies dan läuft..:)
 
So hab mir jetzt was gebaut damit ich das propedal in mehreren stufen einstellen kann, so wie den dhx coil.
Es ist egentlich nur eine M8 Schraub die die Kugel schiebt, die normalerweise vom hebel geschoben wird. Durch die steigung der M8 schraube kann man dann so das propedal einstellen.
Ne kleine Softairkugel, Kullifeder, und die Rillen in dem äußeren Teil ergeben das Typische klick, wie man es auch vom dhx coil gewohnt ist.
 

Anhänge

  • 2012-06-05_17-36-31_466.jpg
    2012-06-05_17-36-31_466.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 130
  • 2012-06-05_17-30-28_988.jpg
    2012-06-05_17-30-28_988.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

gehöre jetzt auch zu den DHX air rumprobierern.


Ich hab ihn jetzt zerlegt, da mein Problem folgendes ist:

LS Dämpfung zu schwach
HS Dämpfung viel zu groß

meine Theorie ist ganz einfach der Clampdurchmesser von ca 12mm am Hauptkolben. Die Unterlegscheiben hören da auf wo der Ports anfangen. Zu sehen gleich mal hier:

large_DSCN17241.JPG


Wenn hier viel Öl durch muss, müssen sich die shims schon um einige mm anheben, um ordentlich Öl durchzulassen. das ist denk ich nur schwer möglich die shims so stark zu verbiegen (-> hohe highspeed dämpfung)


Habt ihr schon experimentiert, die Ports außen anzuschleifen?

speziell gehts mir darum, das Material zwischen den Ports an der außenseite wegzu machen, dass mehr Öl an einem größeren Durchmesser fließen kann. Wie hier:

large_DSCN1724.JPG


Nötig wären dann wohl mehr große Shims.

Hat jemand sowas schon probiert?

Wo gibt es günstig große ID 10mm shims?
 
das torque hab ich scho länger nimmer. hat aber andre gründe

den evolver hab ich im scott voltage erfolgreich jetz gefahren und fand ich auch sehr gut, jedoch ist er halt am anfang sehr bockig und das fühlt isch im stand net so geil an, das kann der dhx besser. und man muss ja auch mal über den tellerrand blicken!
 
Habe das Öl gewechselt 150 psi auf den piggy und bei der ersten Funktionspruefung habe ich das Problem, dass ich den Dämpfer mit der Hand nicht voll komprimiert bekomme. Ich kann ihn nur zu 2/3 zusammen drücken . Bringt es etwas den Trennkolben tiefer zu setzen.? Woran kann es liegen?
 
Jo dann geht die Kolbenstange ganz runter.
Habe vorhin Gesucht, laut mtbr forum. 200/57 ... Ifp 34mm, Ausgangswert nach dem zerlegen 27mm. Ich setzte ihn morgen tiefer und probiere es dann nochmal. Bike habe ich keins hier um ihn im betreib zu testen.
 
Hey!

Super Thread hier! Ich hab vor ebenfalls die Druckstufe von meinem DHX zu überarbeiten. Wollte zusätzlich auch noch die kleinere Kammer verbauen. Hat jemand ne Bezugsquelle für die Shims die benötigt werden?

Zum Öl noch ne Frage: im ersten post steht, dass man für die Dämpfung 2,5er und 5er Öl mischen soll. Weiter oben wird hier aber 10er oder 15er empfohlen. Das verwirrt mich etwas. Da ich mehr Dämpfung will würde ich nen Shim zusätzlich verbauen und mal das 10er nehmen. Da jedoch die Viskosität von Hersteller zu Hersteller differiert wollte ich Fragen ob jemand hier ne Empfehlung hat?

Welchen Bezugspunkt nehme ich um die Einbautiefe des Trennkolbens zu messen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch die Druckstufe überarbeitet und wollte zuerst auch Shims kaufen bis ich gemerkt habe das das nicht nötig ist..

Um die kleinere aussen Luftkammer zu simulieren kannst du einfach einen zugeschnittenen Plastikstreifen in die äussere Kammer legen und fertig ;)

Die Shims kannst du anders auflegend und erhälst schon einen komplett anderen Dämpfer.. um eine sträffere Druckstufe zu bekommen hab ich 15er Öl genommen ;) Läuft tadelos und richtig Fluffig.. denoch nicht durchsackend.. kommt aber auch auf den Hinterbau an..2.5er oder 5er ÖL finde ich blödwsinn das ist was für in den Winter wens richtig kalt ist..

Also 15er Öl und äussere Luftkammer verkleiner würde ich mal als erstes ausprobieren dann kannst du nacher immernoch mit den Shims spielen.. :D

Zu den Trennkolbentiefen müsste es irgenwo eine Tabelle haben..

Hoffe ich konnte helfen :)

Gruss
 
Super Antwort! Danke!

Werde ich dann mal so antesten, also kleine Kammer und 15er Öl. Hast du ne Empfehlung bezüglich des Herstellers?

Und noch was: welches Übersetzungsverhältnis hat dein Hinterbau? Nur damit ich das dann in etwa einschätzen kann im Vergleich zu meinem (1:2,8)

Nochmal danke!
 
Höherviskoses Öl würd ich lassen, wenn mans übertreibt kann die Mechanik des Dämpfers Schaden nehmen. Beim DHX Air nehme ich Maxima Rear Shock Fluid Heavy.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ölviskosität ist eh nur für den lowspeed-dämpfungsbereich entscheident, da dort die strömungen im dämpfer noch laminar sind....im hs-bereich wirds turbulent und da ists egal welche viskosität das öl hat.

btw.: was dem dhx-air fehlt ist eine gescheite hs-druckstufe! das geht primär über shimtausch von der zug-zur druckstufe.
 
Zurück