Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Das mit der Hose ist mir auch schon zweimal passiert. Sollte es noch öfter passieren werde ich das Ganze entweder mit einem Kabelbinder oder einem dünnen Faden befestigen.

Sonst wirklich ein Top-Teil.
 
Kann evtl einer das hier ausmessen?
bildschirmfoto2014-06nbyys.png

Meine derzeitige Reverb wäre 7,5cm ausgezogen, was bei gleicher Bauhöhe ja für die 20cm-Version sprechen würde.
Aber rein von den Bildern siehts so aus als wäre die Moveloc höher vom "Kopf".
 
Habe gestern auch die erste Probefahrt mit der 170mm hinter mich gebracht. Leider bin ich auch noch nicht 100%ig zufrieden. Gleiches Problem wie bei einigen anderen auch. Bis in die Endstellung fährt die Stütze nicht von selbst, die letzten 1-2 Zentimeter mag die Stütze nicht. Eine Reduzierung des Anzugsmoments der toolloc hilft, aber dann rutscht die Sattelstütze. Mir ist es nicht gelungen genau den Punkt zu finden, an dem die Sattelstütze hält, aber die Stütze noch vollständig ausfährt. Ich habe schon mit Montagepaste gearbeitet. Was kann ich jetzt noch tun? Druck im Gasdämpfer erhöhen, wenn ja bis zu welchem Druck?

Eckdaten:

Moveloc 170
Reduzierhülse 30,9 auf 31,6
Cube Fritzz 2013
Sattelstütze ca. 2cm aus Sattelrohr ausgezogen
Dynamics Montagepaste
 
Habe gestern auch die erste Probefahrt mit der 170mm hinter mich gebracht. Leider bin ich auch noch nicht 100%ig zufrieden. Gleiches Problem wie bei einigen anderen auch. Bis in die Endstellung fährt die Stütze nicht von selbst, die letzten 1-2 Zentimeter mag die Stütze nicht. Eine Reduzierung des Anzugsmoments der toolloc hilft, aber dann rutscht die Sattelstütze. Mir ist es nicht gelungen genau den Punkt zu finden, an dem die Sattelstütze hält, aber die Stütze noch vollständig ausfährt. Ich habe schon mit Montagepaste gearbeitet. Was kann ich jetzt noch tun? Druck im Gasdämpfer erhöhen, wenn ja bis zu welchem Druck?

Eckdaten:

Moveloc 170
Reduzierhülse 30,9 auf 31,6
Cube Fritzz 2013
Sattelstütze ca. 2cm aus Sattelrohr ausgezogen
Dynamics Montagepaste

Einfach mal den Hersteller anrufen, damit er es auch mitkriegt.
Haste deine alte Klemme mal probiert? Eventuell 180° versetzt? Hat bei mir funktioniert. Hab aber nie the Tooloc probiert.
 
Einfach mal den Hersteller anrufen, damit er es auch mitkriegt.
Haste deine alte Klemme mal probiert? Eventuell 180° versetzt? Hat bei mir funktioniert. Hab aber nie the Tooloc probiert.

Im Prinzip hast du recht. Schön das die Stütze so leicht ist, aber da wurde offensichtlich an der Wandstärke etwas zu sehr gegeizt. Ich könnte gut mit 50g Mehrgewicht leben wenn ich im Gegenzug nicht so extrem bei der Klemmung aufpassen müsste.
Unabhängig davon wäre ich aber dennoch an einer schnellen Lösung interessiert und die kriege ich wahrscheinlich eher von Movceloc Besitzern die das Problem gelöst haben als vom Hersteller, der noch mit dem Versand der Erstbestellungen beschäftigt ist.

Toolloc werde ich mal um 90° drehen, evtl. auch die alte Klemme mal probieren. Was könnte sonst noch helfen? Wieviel Druck kann ich auf den Gasfeder geben?
 
Unabhängig davon wäre ich aber dennoch an einer schnellen Lösung interessiert und die kriege ich wahrscheinlich eher von Movceloc Besitzern die das Problem gelöst haben als vom Hersteller, der noch mit dem Versand der Erstbestellungen beschäftigt ist.

Na weiß nicht - so sehr ich über bestimmte Punkte auch zwischendurch gewettert habe. Erreicht hat man eigentlich immer jemand. Ich hatte auch ne Nachfrage nachdem ich meine bekommen hatte. Hab problemlos jemand erreicht.
 
Im Prinzip hast du recht. Schön das die Stütze so leicht ist, aber da wurde offensichtlich an der Wandstärke etwas zu sehr gegeizt. Ich könnte gut mit 50g Mehrgewicht leben wenn ich im Gegenzug nicht so extrem bei der Klemmung aufpassen müsste.
Unabhängig davon wäre ich aber dennoch an einer schnellen Lösung interessiert und die kriege ich wahrscheinlich eher von Movceloc Besitzern die das Problem gelöst haben als vom Hersteller, der noch mit dem Versand der Erstbestellungen beschäftigt ist.

Toolloc werde ich mal um 90° drehen, evtl. auch die alte Klemme mal probieren. Was könnte sonst noch helfen? Wieviel Druck kann ich auf den Gasfeder geben?

Hat dein Fritzzzzz evtl. irgendwie einen evtl zu großen Sattelrohrdurchmesser oder wird der Durchmesser unten weiter? Hast schoh mal nachgemessen?

G.:)
 
Ich hab noch nicht nachgemessen, kann es mir aber nicht vorstellen. Vom Gefühl her sitzt die Stütze mit der Reduzierhülse sehr satt, hat auch ohne Klemme kein Spiel, lässt sich aber noch leicht genug reinschieben und rausziehen.
 
Also die Gasdruckfeder hat einen ursprünglichen Druck von 210psi bei mir gehabt, soweit ich weiß gehts bis 300psi max, ich hab wegen einem Problem, das ich anders gelöst hab, auf 250 erhöht...
 
Ich hab heute den Druck in der Gasfeder von 190psi (Druck bei Auslieferung) auf 270psi erhöht, keinerlei Unterschied. Außerdem hab ich die Montagepaste entfernt und die Stütze mal trocken verbaut, wieder kein Unterschied. Dann habe ich die Toolloc gegen die Serienklemme von Cube getauscht. Die Serienklemme ist nicht besser, aber auch kein bisschen schlechter als die Toolloc.

Jetzt bleibt wohl nur die Nachfrage bei Vecnum und ggf. Rekla der Stütze.

Ich kann die Sattelklemme nur bis 3Nm anziehen damit die Stütze noch ausfährt, damit die Stütze aber ausreichend im Rohr klemmt und nicht wegsackt, brauche ich min. 4-4,5Nm.
 
Blöd :(...wie weit schaut die Stütze denn bis zum möglichen Versenkanschlag raus? Geht sie funktionierend zum Klemmen wenn sie ganz versenkt ist?

G.:)
 
Vielleicht bringt das Verschieben der Gasdruckfeder nach oben ja Abhilfe, wie es bei einem User hier schon funktioniert hat. Irgendwo hier schwirrt noch ne Anleitung rum...
 
Hallo

Hier die Anleitung zum Gasdruckfeder verstellen.
Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen
AAAABER: Gegen das Ausfahrproblem wird das nicht helfen. So wie ich es verstanden habe ist das Problem nicht, dass Sie in der obersten Position nicht einrastet, sondern dass sie die oberste Position nicht erreicht und vorher hängt. Also Hände weg von der Gasdruckfederpositionsverstellung.

Gruß
 
Die Stütze schaut ca. 2,5-3cm raus, muss es nochmal genau nachmessen. Ich weiß, da hätte ich auch schon fast die 200mm nehmen können, aber ich war mir eben bei der Bestellung nicht sicher, da es sehr knapp war. Wenn die Stütze bis zum Anschlag im Rohr steckt, fährt die Stütze schon besser aus, muss ich aber heut nochmal testen und nachschauen wie viel Anzugsmoment ich dann anlegen darf, damit die Stütze noch in die Endlage fährt.
Das einrasten ist nicht das Problem, somit bringt die Verstellung der Gasfeder wahrscheinlich nichts, Problem sind die letzten 2cm die die Stütze einfach nicht von selbst ausfahren will.
Wenn ich heut nicht weiter komme, wende ich mich dann aber wirklich mal an Marzell. :)
 
Ich glaube es gibt ein Happy End, hab die Stütze vorhin nochmal ausgebaut das Sitzrohr, Hülse und Stütze gereinigt und alles wieder zusammen gebaut. Ich weiß zwar nicht woran es lag, aber ich kann jetzt die Tooloc problemlos bis 7Nm anziehen (mehr wollte ich nicht probieren) und die Stütze fährt sauber aus, hab danach nochmal auf die Cube-Sattelklemme gewechselt und dort kann ich nach wie vor nicht mit mehr als 3Nm anziehen ohne das bekannte Problem zu haben.

Die 7Nm sollten locker reichen damit die Stütze nicht wegsackt, und es scheint sich doch zu bestätigen, dass zumindest in meinem Fall die Tooloc unbedingt notwendig ist.

:daumen: :bier:
 
Wichtig: immer schön Fett zwischen Rahmen und Klemme! Und möglichst gleichmäßig die beiden Schrauben anziehen!

Und ja: ich hätte auch mit 30-50g Mehrgewicht leben können, und im Gegenzug ohne Probs in dem Bereich. Leider schaut der unbedarfte Fahrrad-Bravo-Leser aber nunmal sofort aufs Gewicht... Und da MUSS leider die Moveloc mit den anderen Herstellern mindestes gleichziehen, oder besser sein, da sie ja zudem etwas teurer ist!
Blöd so, aber bittere Realität!
 
Also ich hab seit kurzem auch noch ein Problem mit der Stütze bzw. besser gesagt mit der Klemme. Zurest hab ich es trocken verbaut ohne Montagepaste, hat bisher gut gehalten. Jetzt hab ich das Problem, dass die Stütze sich im Rohr dreht, wenn ich z.B. den Körper dreh beim Umschaun. Ich habe nun Montagepaste verwendet zwischen Hülse und Rohr und Stütze und Rohr. Wenn ich jetzt die Tooloc mit 5nm anzieh, hab ich das Problem noch immer.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Tooloc wenn ich sie anziehe, die Schrauben knarzen. Dadurch glaub ich wird das Drehmoment schon erreicht, ohne die Klemmwirkung wie sie sein soll auftritt. Hat das Problem noch jemand und wenn ja, mit was sollte man die Schrauben schmieren, ohne dass sie sich danach leicht lösen?
 
Schraubensicherung mittelfest würde mir auf Anhieb einfallen. Schmiert beim Einschrauben und sichert danach gegen rausdrehen.
Das heißt dann aber auch, dass du die Klemmkraft aufgrund der verringerten Reibung an den Gewinden erhöhst.
 
Ich habe nun Montagepaste verwendet zwischen Hülse und Rohr und Stütze und Rohr. Wenn ich jetzt die Tooloc mit 5nm anzieh, hab ich das Problem noch immer.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Tooloc wenn ich sie anziehe, die Schrauben knarzen.

Das Knarzen spricht dafür, dass auch die Schrauben was von der Montagepaste abbekommen haben. Vielleicht erstmal saubermachen und noch mal versuchen?
 
Zurück