Wir basteln uns ein YT-Team Marin..

Oha....der mit Steigung und in kurz wär noch was für meinen geschundenen Rücken;)

Aber nun hab ich mir die Arbeit mit dem Röllchen und der Lackdose gemacht, jetzt bleibt er:daumen: Muss der Nackenmuskel halt wieder trainiert werden:lol:
 
Das nächste Bier kommt :daumen:

:confused: Wie ist das zu verstehen? "Nicht lang snacken, Kopp in Nacken" oder wie:ka:

Aber weil Du das Thema mal wieder vorgekramt hast, hab ich mit dem Teil heute mal ne schnelle Runde gedreht...Macht tierisch Laune die Twister Supersonic...und dem Supersonic machen sie alle Ehre...wie das brummt bei 30 Sachen auf Asphalt...da geht schon gehörig die Post ab und jeder hört einen kommen:daumen:

Wie klasse das die Steigungen hochgeht. Ich hab bergauf ein E-bike überholt :lol:

Und eigentlich wollte ich nur eine Fotolocation für ein Autofoto begutachten, aber da hab ich dann die Kiste auch gleich mal aufgebaut und durchs Tonemapping gejagt wie es für das Auto werden soll;)

...und paar Bilder heb ich mir noch fürs "unterwegs" und die "Marin Gal(l)erie";) auf



und für die, die einfach nur das Rad sehen wollen...ich frag mich immer, warum alle ihre Kurbeln so abscheuern. Ich kam noch nie mit dem Schuh an die Kurbel...sehr merkwürdig...
...und obwohl der Umwerfer eigentlich der richtige ist, soll es ja ein YT-Marin werden und der 953ger liegt schon bereit, aber ich war noch zu faul.



 
Doch;) ich glaub sogar von Marin:daumen: Aber das ist auch ein Marin FH mit dem periodcorrecten Logo drin. Damals hatte ich nur die blauen Achsspanner und hab dann schwarze Tune gekauft...aber die sind mittlerweile am Mantra:lol:
Jetzt hab ich nur noch andere blaue Schnellspanner:heul:

Vielleicht mach ich den FH ganz ab:ka:...Mit der Karre muss man eh immer ne komplette Neubereifung im Rucksack mitführen..."...für Fahrer, denen Pannenschutz nicht so wichtig ist..." ....und da passt dann auch noch ne Pulle rein:daumen:

Ich glaube ich leg auch nochmal bei den Hörnern nach. Das sind zwar die MarinLite Dinger vom Original, aber paar schwarze und kürzere kämen noch besser glaub ich.

Also: todo: FH, Umwerfer und Barends;)
 
Hasse Bar Ends? Nur falls nicht: Hätte 2 Paar; das eine kannse geschenkt bekommen :daumen: Das andere Paar ist das, welches ich beim Mantra-Aufbau zwischenzeitlich mal montiert hatte...

Grüße
Michael
 
:daumen: Barends HATTA!

...die meisten Barends sind auch welche, die ich schonmal verschenkt hatte und dann wieder zurückbekommen habe:lol:
Da müsste noch reichlich Auswahl bei mir sein. Da sind sogar noch fast neue Onzas glaub ich...:daumen: aber auch zu lang und zu gebogen.

ja stimmt...die gehen nicht...zu groß:



Dann werden es wohl paar stummelige Titec werden, die passen in dem matten schwarz auch besser;)
 
Ich seh grad, dass der Flaschenhalter noch auf der ToDo Liste war. Der ist immer noch blau, aber es gab noch wichtigeren Bedarf.

Die Kette hat sich teilweise zwischen kleinem und mittlerem Blatt verklemmt. Meine Bastellösung von damals war wohl noch nicht 100% ausgereift. Die Kurbel war ja früher schonmal woanders angedacht;)

Irgendwo im unteren Bereich dieses Beitrages:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7798758&postcount=19

Und so sah es aus, wenn sie paar Zehntel mm zu breit sind: Die Kette legt sich nicht in die Zähne, sondern daneben. Liegt also auf dem Rand auf..



Das ist auf den Bildern alles schlecht zu erkennen, auch dass der Abstand zwischen klein und mittel größer ist als zwischen mittel und großem Blatt:



Wie auch immer...munter ans Werk;)



Scheint erstmal besser:daumen: Ohne Last am Montageständer flutscht es nun...
 
Hallo Holger!
Ich sehe auf dem Bild über dem Foto mit Deinem Schleifwerkzeug, daß das große Kettenblatt mit Unterlagscheiben montiert ist. Wenn Du diese Scheiben eins weiter nach rechts montierst, also unter das mittlere Blatt, wird der Abstand zum kleinen Blatt automatisch kleiner. D.h., großes und mittleres Kettenblatt wandern näher an das kleine Kettenblatt, ohne ihren Abstand zueinander zu ändern. Vielleicht ist Dir damit eh schon geholfen?

Es grüßt Dich der Armin!
 
Huch:eek: Ich seh nur eine Scheibe...aber ich seh jetzt auch eine:daumen: Ob die da hingehört? Nachher liegen unter dem großen genau die Scheiben, die unters kleine gehört hätten.

Ich glaube die Kurbel muss nochmal runter...das wäre dann auch mal die Gelegenheit alles richtig zu säubern. Mal sehen, was da noch zum Vorschein kommt. Allerdings ging das Schalten von mittel auf groß und umgekehrt völlig problemlos...Ich glaube da werde ich nochmal richtiges Messwerkzeug bemühen und googlen wie der Abstand der Kettenblätter in der Regel sein soll. Oder messer mal an ner 8-fach XTR nach. Irgendwas passt da noch nicht....
 
Wenn Du nichts findest, bemühe ich mal meine Messwerkzeuge. Hab schließlich zwei Bikes mit 8-fach!
Bei Sheldon Brown habe ich zumindest schon mal nichts gefunden.

Es grüßt der Armin!
 
Der erste Fund ist doch schon mal was!
Beim zweiten Fund würd ich sagen "ich melde eine Diplomarbeit an"! Man kann's auch übertreiben.
Übrigens, auf Zehntel genau geht's da wirklich nicht.
 
So genau kann ich das mit ner analogen Schieblehre gar nicht messen...

...übrigens Dein Farmer Paket ist unterwegs und die Klamotte auch:daumen: Bin gespannt wie beides aussieht am Rad oder am Mann;)
 
Hab mal etwas gemessen:

Litespeed199213.JPG


Abstand Groß/Mittel = ca. 7mm, Mittel/Klein = ca. 7,5mm
Kettenlinie ist genau auf 47,5mm.
Bei mir sind keine Scheiben untergelegt.

Es grüßt der Armin!
 
...und alles ist sauber:daumen: ;)

Ich schau mir meine Bastelei dann auch nochmal aus der Nähe an. Momentan komm ich aber zu nix...weder fahren, noch basteln :eek:

Noch ne andere Frage: Die Schrauben fürs mittlere und große kommen bei Dir von innen. Ist das immer so? Ich dachte immer von der Innenseite kommen diese Muttern dagegen. Oder mache nur ich das falschrum?

Und die Werte passen ja ziemlich genau auf die Sollvorgaben. Ich müsste nochmal suchen, ob ich die Nachricht aus dem Hause Tune noch finde, wo mir die Dicke der Distanzringe mitgeteilt wurde...vielleicht gibt das ja auch noch Aufschluss...
 
Wie rum man diese Schrauben und Hülsenmuttern montiert, ist im allgemeinen vollkommen egal!
Die Hülsenmuttern sind am "Kopf" scharfkantig. Da ist dann, beim Schalten, bei mir die Kette recht undefiniert hängengeblieben. Der abgerundete Kopf der Schrauben ist da besser, da rutscht die Kette einfach drüber. Deshalb hier, bei mir, so rum.
Hier hab ich sie so montiert, wie Du es kennst:

cimg1526uydum.jpg


Es grüßt Dich der Armin!
 
Hallo Armin, oder wens sonst noch interessiert;)

Ich habe mich jetzt doch ganz anders entschieden und wie es ursprünglich gedacht war. Auf die letzten Gramm ist nun verzichtet, aber seit vor paar Tagen der XTR-LRS kam, den ich eigentlich fürs Sea+Sky gedacht hatte, statt die 900ter Naben einzuspeichen, kam eine andere Spontanidee: Mehr XTR ans Marin:daumen:

...und ne 950ger Kassette war sogar noch dran. Die wollte ich eigentlich zu Barem machen, aber nur so wird das alles komplett...



Kommentare zu den Reifen...... bitte verkneifen;)

Gleichzeitig verschwindet das restliche Blau.



und hier auch, obwohl es ein schöner MARIN lite FH ist..



Und nun werden die Räder standesgemäß, aber schwerer, gespannt.





Und irgendwo hatte ich es ja schon gesagt, dass ich über die Bedienkräfte am Umwerfer entsetzt war. Also neuen Zug geholt, Umwerfer (wegen dem 48ger Blatt) etwas umgesetzt, sogar unterm Tretlager Liner monitert, damit es besser flutscht, voller Vorfreude geschaltet:eek: NICHTS. von klein auf mittel ging gar nichts mehr:ka:

Irgendwann durch Zufall dann an einem Nietstift des Umwerfers gesehen, dass der Zug an so einem Nippel hängen bleibt. Vielleicht habe ich eben auch entdeckt, dass mein Umwerfer nicht für den Sitzrohrwinkel geeignet ist...



Jetzt habe ich mir erstmal mit weiterem Liner beholfen, da verhakt er sich nicht komplett. Ich denke aber in kürzester Zeit wird das durchgescheuert sein...



Aber irgendwann finde ich auch noch den passenden 950ger Umwerfer und der 900ter kann weg...

Ach hab ich eigentlich gesagt, dass ich nur die 950ger Kurbel montieren wollte statt der TUNE:lol:?

Die ist auch dran jetzt. Optisch noch besser und die mit dem Power in der Wade sagen sogar, dass die XTR stabiler ist als die TUNE.

Hier noch ein letztes, obwohl das Rad schon wieder weggepackt war, mit den Felgen in fast Wagenfarbe. Mir gefällts...

 
Aus der geplanten Tour wurde dann nix, aber noch ein Bild wie es jetzt aussieht, bevor ich es nach dem Schlauchwechsel wieder weggestellt habe...



Bgzl. der Decals muss ich mir mal Gedanken machen. ZigZagTrail wird's so gut wie nicht mehr geben, auch wenn mir irgendwann irgendjemand mal welche angepriesen hatte...

Ich überleg mal, ob ich die Kiste vielleicht umbenenne in

Team Sub 10 oder Team XTR ...

Für Joe hab ich mich beim Flaschenhalter für grau/schwarz entschieden, wie das Bike...auch wenn der jetzt aus dem Hause Specialized ist :rolleyes:
 
:daumen: Dem Hinterreifen wollte ich es allerdings heimzahlen und hab ihm extra einen Schlauch aus dem Hause Conti verpasst. Das hat er nun davon, dass er die Luft abbläst...:lol:

Am Aufkleber hab ich schonmal angefangen zu popeln, aber der ist richtig fest...muss die Kiste wohl mal in die Sonne stellen, dann sollte der Kleber sich lösen bei der Hitze.

...und die Barends sind die originalen Marin lite. Die müssen bleiben und sehen aber auch nur auf dem Foto so extrem lang aus...

grad mal suchen, ob Bilder aus anderer Perspektive schon hier sind... Edit: Hast recht, die sind etwas lang. Eigentlich könnte ich fast ohne leben...mal drüber nachdenken. Das würde noch besser aussehen...

...und einen kürzere Vorbau dürfte ich irgendwann nochmal finden. Dann ist es richtig bequem;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger!

Gestern war ich schon froh, daß ich mich vorgestern mit der Tour zur Wallgauer Alm, etwas zurück gehalten habe. Jetzt sitze ich, zum Glück, wieder im Büro zum Regenerieren. :D Die 550Hm gestern habe ich, trotz der Hitze, nicht gespürt, aber die 70km! :eek:
Und der Gerrit ist wirklich ein gutes Stück jünger! ;)

Dein Marin sieht in der neuesten Konfiguration sehr gut aus, das graue XTR-Zeugs steht dem gut!
Verbesserungsvorschlag (wenn möglich): Du solltest die Schaltzüge unter dem Unterrohr kreuzen, dann kommen sie oben am Steuerohr besser, harmonischer an:

cimg0854mfphg.jpg


P.S.: Es heißt tatsächlich "Alpensalamander", und der ist nicht giftig! Nur der Feuersalamander (gelb/schwarz) kann, wie auch so manche bei uns heimische Kröte, ein giftiges Sekret, bei Gefahr aussondern. Dieses Sekret kann allergische Reaktionen hervorrufen, oder Vergiftungen, wenn es in offene Wunden gerät. Mir hat keine Kröte, und auch der Feuersalamander, bisher etwas getan. ;)
 
:daumen: Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich viele dieser Tierchen in echt gesehen habe auf unserer Wanderung!

Ich hatte ja am Freitag nochmal richtig Lust und hab über 900Hm mit dem Palomino allerdings auf den Feldberg abgespult. Gestern wars mir auch zu heiß und zur abendlichen Marin-Tour kams ja nicht mehr :wut:

Mit den Zügen könnte es kritisch werden. Der Anschlag vorne am Steuerrohr scheint mir so hoch, dass sie sich mit dem Unterrohr berühren könnten. Eventuell kann man vorne die Züge noch kürzen, aber im Grunde sind sie ganz gut verlegt und kommen sich nicht sonderlich in die Quere.
Jetzt hab ich allerdings wieder keinen LRS fürs Sea+Sky;) Aber irgendwann landen da die 900ter Naben noch dran:daumen:
Jetzt suche ich aber erstmal einen 952ger Umwerfer fürs Marin, dann ist alles komplett an Teilen. Ich glaube sogar 28,6er Schelle müsste reichen. Eventuell ist sogar genau das das Problem mit dem Zug, weil mein Umwerfer mit einer Distanzhülse montiert ist. Wenn dieser Nietstift ein Millimeter näher zum Rahmen wäre, dann wäre das Problem mit dem daran hängenbleibenden Zug eventuell gelöst. Aber die Downpull Umwerfer sind leider recht selten.
 
Zurück