Lefty - Tuningmöglichkeiten

sollte passen. die 29er mit 90mm entspricht ja ner 26er mit 130mm hub. die kartusche gibt es aber net.
die pbr/xloc kartuschee haben entweder 100mm hub, oder 140mm hub (bei den alten sl/dlr waren es 110 oder 140mm).
manual guggst du seite 25 + 26

29er 90mm xlr = kh79 daempfer = 26er 140mm xlr
26er 140mm pbr = kh62 daempfer = 29er 90mm pbr

sprich sollte man einfach tauschen koennen. du musst dann nur fuer 29zoll eben oben die clips rein und unten den solo air reducer.

aber klaer das nochmal mit 88+ ab. die sind recht auskunftsbereit...
 
Hallöchen zusammen,

ich fahre neben meinem Rush auch ein altes F800 mit einer Lefty Jake....
Aber iwie kommt sie mir ein wenig spanisch vor. Die war zwar letztes Jahr mal bei 88, aber zufrieden bin ich i-wie nicht mit ihr...
Jetzt hat sie ein komisches Klackergeräusch (unten auf Höhe des Faltenbalgs) wenn ich eindämpfe, zudem ist sie mir einfach nicht steif genug (auch wenn ich "nur" ca. 65-68kg Gewicht habe auf 1,87m). Kann mir da jemand Rat geben. Bzw. eigentlich wollte ich mal fragen, ob sich in meinem Gebiet (PLZ: 79539 Lörrach) jemand dazu bereiterklären würdet, mit mir mal meine Gabel zu "warten", und mit mir diese zu tunen bzw. auf meine Fahrgegebenheiten abzustimmen (vorwiegend Marathon) - natürlich gegen Bares. Zu meinem Händler möchte ich sie nicht bringen, da der Service in den letzten Jahres mehr schlecht als gut war.

PS: das englische Manual der Max/Jake hatte ich bereits mehrfach gelesen, so wirklich durchgeblickt hatte ich diese aber nicht...

Danke euch Patrick
Email: [email protected]
 
Darf ich mal fragen wieviel die leichteste, ungetunte (!) 29er Lefty INKLUSIVE Steuerrohr wiegt?

Ich war grad bei r2 auf der Webseite und finde da eine Angabe von 1332g aber noch OHNE Steuerrohr (Carbon XLR 100). Auch zu sehen hier im Thread auf der Waage mit 1320g.

Gibt es da vielleicht noch leichtere Modelle? Ich habe anderweitig immer wieder mal Diskussionen über leichte 29er Federgabeln...ich möchte einfach mal wissen was Sache ist- nur das Gewicht - danke!
 
die 29er lefty ist eine 130/140er 26zoll lefty. die hat alles bissle laenger und ist dadurch schwerer.
solo air wiegt auch mehr als ne negativ feder. und der pbr/xloc wiegt auch bissle mehrals der dlr2 daempfer.
die ganz leichten sind "alte" carbon sl opi mit 110mm. da noch 3cm reduzier spacer rein und die luft kammer bissle reduzieren. dann komsmtdu auf die gewichte. hast aber auch nur 8cm federweg.
 
die 29er lefty ist eine 130/140er 26zoll lefty. die hat alles bissle laenger und ist dadurch schwerer.
solo air wiegt auch mehr als ne negativ feder. und der pbr/xloc wiegt auch bissle mehrals der dlr2 daempfer.
die ganz leichten sind "alte" carbon sl opi mit 110mm. da noch 3cm reduzier spacer rein und die luft kammer bissle reduzieren. dann komsmtdu auf die gewichte. hast aber auch nur 8cm federweg.
Nochmal: wenn ich in den Laden gehe und mir die leichteste Lefty fürs 29er hole wie schwer ist die dann?

Ohne Tuning, ohne Abändern, inklusive originalem Schaftrohr für irgendein Bike (kein Cannondale).

Seh ich das richtig dass es dann eine XLR Carbon mit 1320g + Alu-Schaftrohr 262g wären? Also Total 1582g? Ich bin etwas verwundert denn es hiess ja mehrfach dass die Lefty deutlich leichter wäre. Ich kenn mich mit Leftys nicht so aus also bitte entschuldigt wenn ich da falsche Teile zusammenzählen sollte...darum ja meine ursprüngliche Frage oben.

Lefty Carbon XLR 100 29":
http://r2-bike.com/Cannondale-lefty29er-carbon-XLR-100-2013-Federgabel
Cannondale-Schaftrohr:
http://r2-bike.com/Cannondale-Adapter-lefty-4-all-1-1-8

Kostenpunkt zusammen also 1674 Euro, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: wenn ich in den Laden gehe und mir die leichteste Lefty fürs 29er hole wie schwer ist die dann?

Ohne Tuning, ohne Abändern, inklusive originalem Schaftrohr für irgendein Bike (kein Cannondale).

Seh ich das richtig dass es dann eine XLR Carbon mit 1320g + Alu-Schaftrohr 262g wären? Also Total 1582g? Ich bin etwas verwundert denn es hiess ja mehrfach dass die Lefty deutlich leichter wäre. Ich kenn mich mit Leftys nicht so aus also bitte entschuldigt wenn ich da falsche Teile zusammenzählen sollte...darum ja meine ursprüngliche Frage oben.

Lefty Carbon XLR 100 29":
http://r2-bike.com/Cannondale-lefty29er-carbon-XLR-100-2013-Federgabel
Schaftrohr:
http://r2-bike.com/Cannondale-Adapter-lefty-4-all-1-1-8

Kostenpunkt zusammen also 1674 Euro, richtig?
Die folgenden Teile werden da eher gewählt:

http://r2-bike.com/MCFK-Lefty-Steerer-Tube

http://r2-bike.com/EP-Lefty-Steerer-Tube-tapered
/
http://r2-bike.com/EP-Lefty-Steerer-Tube-for-all

http://r2-bike.com/LEONARDI-RACING-Lefty-Steerer-Tube

:daumen:

Wird dann natürlich noch teurer...
 
Es ist mir durchaus bekannt dass es Tuning -Steuerrohre gibt.Ich habe oben aber ganz ausdrücklich nach der leichtesten 29er standard (!) Lefty gefragt.

Carbon-Steuerrohre um 80g sind gut und recht, aber auch so würde man ja noch auf 1400g kommen und preislich irgendwo gegen 1800 Euro.

Oder lieg ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir durchaus bekannt dass es Tuning -Steuerrohre gibt.Ich habe oben aber ganz ausdrücklich nach der leichtesten 29er standard (!) Lefty gefragt.

Carbon-Steuerrohre um 80g sind gut und recht, aber auch so würde man ja noch auf 1400g kommen und preislich irgendwo gegen 1800 Euro.

Oder lieg ich da falsch?
Was heißt denn schon Standard bei einem Adapter für alle anderen Rahmen, als Cannondale? ;)

Habe schon aufmerksam gelsen, was du geschrieben hast und wonach du suchst.
 
Nochmal: wenn ich in den Laden gehe und mir die leichteste Lefty fürs 29er hole wie schwer ist die dann?

1140 g. 2011/2012 Lefty Carbon OPI. Ob für 29er oder nicht ist vollkommen unerheblich, da das lediglich eine Frage des Federweges ist. Meine SL (kein OPI-Fuß, der spart 60-70g) von 2010 wiegt vollkommen ungetunt 1190g und hat 90mm Federweg (2cm Spacer bei 29" notwendig). Das Schaftrohr wird nicht ohne Grund weggelassen, weil es eben kein "originales" Schaftrohr gibt. Da gehört nun einmal ein OPI-Vorbau (250 g) oder ein Lefty-Schaft für CD-Rahmen (92g in der SL-Variante) ran. Keiner zwingt Dich, unnötig schwere Nachrüstteile von CD zu kaufen. Es baut sich ja schließlich auch keiner freiwillig Coda-Naben oder Cannondale Bremsen an ein Rad. Die Gabeln sind in den letzten Jahren wieder schwerer geworden. Das liegt aber im Wesentlichen an dem neuen Teleskop und der geänderten Kartusche mit dem hydraulischen Lockout samt Fernbedienung sowie Solo-Air. Aber ich sehe schon, wo das wieder hinführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
1140 g. 2011/2012 Lefty Carbon OPI. Ob für 29er oder nicht ist vollkommen unerheblich, da das lediglich eine Frage des Federweges ist. Meine SL (kein OPI-Fuß, der spart 60-70g) von 2010 wiegt vollkommen ungetunt 1190g und hat 90mm Federweg (2cm Spacer bei 29" notwendig). Das Schaftrohr wird nicht ohne Grund weggelassen, weil es eben kein "originales" Schaftrohr gibt. Da gehört nun einmal ein OPI-Vorbau (250 g) oder ein Lefty-Schaft für CD-Rahmen (92g in der SL-Variante) ran. Keiner zwingt Dich, unnötig schwere Nachrüstteile von CD zu kaufen. Es baut sich ja schließlich auch keiner freiwillig Coda-Naben oder Cannondale Bremsen an ein Rad. Die Gabeln sind in den letzten Jahren wieder schwerer geworden. Das liegt aber im Wesentlichen an dem neuen Teleskop und der geänderten Kartusche mit dem hydraulischen Lockout samt Fernbedienung sowie Solo-Air. Aber ich sehe schon, wo das wieder hinführt...
Nein nein, keine unnötigen Diskussionen! Ich möchte nur mal wissen was Sache ist.

Also so eine ältere "standard" SL wiegt inklusive Spacer fürs 29er 1200g und hat 90mm Federweg?
+ Steuerrohr C'dale 262g oder Alu Leonardi 125g oder Carbon 80g ?

Leichteste Variante bereits mit Tuning-Teilen also mindestens 1280g? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.

Wo bekommt man denn noch so eine neue "alte" Lefty her? Kostenpunkt neu?
 
Also so eine ältere "standard" SL wiegt inklusive Spacer fürs 29er 1200g und hat 90mm Federweg?

Ja, aber wie gesagt war die OPI-Carbon-Version die Jahre danach mit knapp über 1100g die leichteste Serienlefty. Ob es die noch irgendwo zu kaufen gibt, keine Ahnung. Man könnte halt eine aktuelle Version entsprechend umrüsten lassen, aber das willst Du ja nicht.

Leichteste Variante bereits mit Tuning-Teilen also mindestens 1280g? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen sollte.

Mit der Opi-Carbon und dem Carbonschaft (den ich persönlich nicht verbauen würde) wären das dann rund 1220g, Mit leichtem Aluschaft 40-50g mehr.
 
Ja, aber wie gesagt war die OPI-Carbon-Version die Jahre danach mit knapp über 1100g die leichteste Serienlefty. Ob es die noch irgendwo zu kaufen gibt, keine Ahnung. Man könnte halt eine aktuelle Version entsprechend umrüsten lassen, aber das willst Du ja nicht.



Mit der Opi-Carbon und dem Carbonschaft (den ich persönlich nicht verbauen würde) wären das dann rund 1220g, Mit leichtem Aluschaft 40-50g mehr.
Ok - aber nachwievor sprichst du über "alte" Gabeln die es so aktuell nicht mehr gibt. Dass man Teile tunen kann ist klar, da scheint es ja welche zu geben die sie auf deutlich unter 1200g bekommen haben wie man ja in diesem Thread sehen kann.

Meine Frage nach einer aktuellen 29er Lefty die ich so momentan im Laden kaufen kann ist aber noch immer nicht beantwortet. Bleibts da bei den 1582g und gegen 1700 Euro ?
 
meine hat 1280 Gramm mit Norah Steuerrohr. Ist ne lefty speed carbon SL von glaub 2010.

Ist noch kein OPI Fuß dran. Da ginge also noch 60-70 Gramm

die neue Lefty 29er PBR Carbon wiegt 1274g ohne Rohr bei 90mm FW

das ist die aktuell leichteste.

zum bleistift:

http://www.cannondale-parts.de/epag...ducts/HF11LCPBR120/SubProducts/HF11LCPBR120-R
Ok - Umbau "möglich"...heisst da muss also zuerst noch umgebaut werden.
+80g für ein Carbon Steuerrohr dann sind wir bei 1345g.

Ok-das ist recht leicht und langt mir vorerst. Danke !

Ach noch eine Frage: ist das mit oder ohne Lockout?
 
Ok - Umbau "möglich"...heisst da muss also zuerst noch umgebaut werden.
+80g für ein Carbon Steuerrohr dann sind wir bei 1345g.

Ok-das ist recht leicht und langt mir vorerst. Danke !

Ach noch eine Frage: ist das mit oder ohne Lockout?

"Umbau" heißt bei der Lefty oben den Deckel aufmachen (mit HT-Innenlagerschlüssel) und zwei oder drei Spacer draufstecken, sowie evtl unten den Ventildeckel abschrauben um die Luftkammer zu verkleinern (normaler Maulschlüssel oder Nuss reicht hier). Lefty PBR ist mit LO, PBR heißt Push Button / Rebound (LO über Knopfdruck, Rebound über Knopfdrehung). XLR X-Lock / Rebound etc...
 
@ Nino: Das ist bereits mit Lockout. Wie bereits mete gesagt hat, offiziell war die Carbon 2009 mit SL Kartusche und OPI Fuß die "leichteste". Was mich momentan beschäftigt ist die Tatsache, dass die pbr Kartusche wegen größerer Aussparung an der Oberen Abdeckkappe und der Verkleinerung der ganzen Knöpfe noch deutlich leichter sein muss. Ich bin da dran, wird allerdings noch ein bissle dauern.
 
meine SL Kartusche hats leider jüngst gegrillt. Das Castletool ist bei der letzten Demontage gerissen und hat die Aufnahme geschreddert.

Funktionieren tut die noch. Die Kartusche ist aber nicht mehr zu retten

Denkanstöße wie ich die kartusche da rauskriege? Ist bombenfest
 
meine SL Kartusche hats leider jüngst gegrillt. Das Castletool ist bei der letzten Demontage gerissen und hat die Aufnahme geschreddert.

Funktionieren tut die noch. Die Kartusche ist aber nicht mehr zu retten

Denkanstöße wie ich die kartusche da rauskriege? Ist bombenfest

Mach mal ein Foto von oben rein. Alle Zähne kannst du ja nicht abgerissen haben oder ?
 
ne, die sind noch da, aber so ungünstig zerbröselt, dass das tool abrutscht.

Da ich an dem Abend aber auch einfach Alles gegrillt hab was ich angefasst hab bin ich danach pennen gegangen :D

muss das bei genug Licht nochmal probieren und mach dann mal ein Bild.
Muss Morgen eh am Rad basteln, da ich Sonntag beim Schinderhannes ein Bisschen hinterherfahren will.

Eventuell kann man das auch bedremeln.

Der Luftverlust ist wohl immer noch da, aber nur noch schleichend alle paar Tage auf exakt 5 bar. Kann eigentlich nur noch der Fuß sein. Fahrrad Kohl hatte da wohl mal einen Fall

Kartusche+Fuß 480 Dollars. yesses
 
@chunntdrus : um das ganze ab zu kuerzen: das haengt davon ab, wie viel federweg du haben willst:
kurz = 10cm 26zoll - 3cm = 70mm 29zoll = 1250g
lang = 13cm 26zoll - 3cm = 10cm 29zoll = 1332g

standart steuerrohr gibt es nicht!
es gibt die als nachruest in alu +/- 200g (meins wiegt 160g mit kralle)
oder in carbon sub 100g

also ist das leichteste was geht mit 7cm fedderweg = 1250g + 80g = 1330g ungetunt mit remote.
vorteile gegenueber einer normalen 1300g 29er gabel muss ich denk ich jetzt nicht erklaeren...
 
@chunntdrus : um das ganze ab zu kuerzen: das haengt davon ab, wie viel federweg du haben willst:
kurz = 10cm 26zoll - 3cm = 70mm 29zoll = 1250g
lang = 13cm 26zoll - 3cm = 10cm 29zoll = 1332g

standart steuerrohr gibt es nicht!
es gibt die als nachruest in alu +/- 200g (meins wiegt 160g mit kralle)
oder in carbon sub 100g

also ist das leichteste was geht mit 7cm fedderweg = 1250g + 80g = 1330g ungetunt mit remote.
vorteile gegenueber einer normalen 1300g 29er gabel muss ich denk ich jetzt nicht erklaeren...
Cool-danke.

...ich die Nachteile bzw. Inkompatibilität aber auch nicht:daumen:

Mir gings rein ums Gewicht. Warum ihr da immer das Steuerrohr weglässt ist mir schleierhaft.Das gehört nunmal einfach mit dazu:

Also mit Alu-Schaftrohr (das leichte von Leonardi ca. 120g):
29" ,70mm Federweg, 1370g
29",100mm Federweg, 1450g

Mit Carbon-Schaftrohr (ca. 80g):
29" ,70mm Federweg, 1330g
29",100mm Federweg, 1410g

Stimmts so?
 
Zuletzt bearbeitet:
musst ja nur gucken dass das steuerrohr passt.

bei den kurzen 29er steuerrohren ist es in der tat problematisch

wollt die neue 160er lefty eig ins speci stumpjumper spaxen

beim 26er wär das auch kein ding gewesen, da ist das Steuerrohr 130mm lang. Beim 29er nur 100mm :mad::mad::mad:

will aber das 29er carbonsofa für fahrtechniklegastheniker. den fehler kein 29er zu nehmen mach ich kein zweites mal
 
been there... done that... bin 1,5jahre mit dem zaboo und 1,5cm spacer unter der oberen bruecke gefahren... musste ich permanent hinter ner startnummer verstecken.
im epic mit 120er steuerrohr sieht es wesentlich besser aus :daumen:
 
das epic is auch mords geil (hat aber in meiner größe 110), aber wenn ich mich wirklich dazu entscheide und ein drittes rad aufbaue (vorausgesetzt ich krieg der Regierung über eine schlüssige Erklärung hin, warum ich das brauche) ist mir das epic zu nah am hardtail.

hardtail+epic+stumpjumper+addict ist aber echt too much. Dafür fließt zuviel Asche ins Auto.

wiederum hab ich hier auch kaum strecken, die ein stumpjumper bedürften

ich weiß es noch nicht. die entscheidungsfindung kann noch so 1-2 jahre dauern. Kann auch davon beeinflusst werden, wie geil ich die marathonfahrerei finde. dann wär dat mawis die trainingshupe und son 29er die rennsemmel.

mag halt eig keine andere gabel mehr fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück