Variostütze EIGHTPINS NGS1 Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Anzeige

Re: Variostütze EIGHTPINS NGS1 Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen
Danke für deine Info – aber genau das habe ich gemacht
Eightpins empfiehlt in der PDF ein Drehmoment von maximal12Nm. Das maximale Drehmoment darf 14Nm nicht übersteigen.
Hier im Forum soll man mit 9 Nm anfangen – Sorry, bei mir löst sich nun zum 4 mal die Überlastkupplung bei 12 Nm

Was meinst du mit Kopf oben den Anschlag zusammen drücken???
Bin ich blind oder habe ich Verständigungsproblem?
 
Lese doch mal den ersten beitrag dieses Threads (wenigstens), Punkt 3 unter Auffälligkeiten

Und irgendein Beitrag hier von eightpins selbst sagt auch mehr als 12nm. Musst du aber selbst ma den Thread hier lesen.
 
Ich hab diesen Beitrag laufend verfolgt und mitbekommen dass da ursprünglich vorgesehene Dinge geändert haben - wenn ich mich richtig erinnere ging es da zum Beispiel um den Schmierstoff.
Da es jetzt bei mir auch gleich soweit sein wird würde mich interessieren ob das Installationsvideo von Eightpins aktuell ist oder ob da bestimmte Handlingsänderungen noch nicht eingeflossen sind.
Gibt es vielleicht jemand im Raum Steiermark jemanden der bereits einen Einbau vorgenommen hat bzw den Einbau vornehmen würde - natürlich nicht umsonst versteht sich?
Hab vielleicht zu großen Respekt davor....
 
Hallo,

Hab gerade eine Aktuelle verbaut und kenne meine ca. 1 Jahr Alte.
Die Schmierung wurde von Fett auf Öl gewechselt. Dazu passend ist die Oberfläche geändert worden. Von etwas rauh, zu glatt, wie bei Gabeln und Dämpfern. Farbe ist jetzt etwa “brauner“. Das Einbauvideo ist nicht aktualisiert, die Anleitung schon.
Einfach Anleitung komplett lesen und beachten, dann geht das Alles ohne Probleme. Viel Spaß.

Gruß
 
Hallo,

Hab gerade eine Aktuelle verbaut und kenne meine ca. 1 Jahr Alte.
Die Schmierung wurde von Fett auf Öl gewechselt. Dazu passend ist die Oberfläche geändert worden. Von etwas rauh, zu glatt, wie bei Gabeln und Dämpfern. Farbe ist jetzt etwa “brauner“. Das Einbauvideo ist nicht aktualisiert, die Anleitung schon.
Einfach Anleitung komplett lesen und beachten, dann geht das Alles ohne Probleme. Viel Spaß.

Gruß

Danke!
 
Das Problem ist auch uns bekannt und wir haben dahingehend reagiert, dass wir auf längere Teflongleitbuchsen umgestiegen sind und die Klebemethode verbessert haben. Die bisherige Klebemethode war nicht Prozessstabil. Deshalb gingen ein paar Gleitbuchsen kaputt. Wir verwenden jetzt einen 2K Kleber. Jetzt sollten die Gleitbuchsen ordentlich halten


Hilfe, auch mir haben sich heute beide Gleitbuchsen gelöst. Dazu eine schöne Kerbe in der Sattelrohr. Toll!
Frage an die Expereten:
Hat jemand eine Idee mit was für einem Kleber ich die Dinger zumindest vorübergehend wieder einkleben könnte.
Ich fahre übermorgen zum biken nach Davos.

CIMG6125.JPG
 

Anhänge

  • CIMG6125.JPG
    CIMG6125.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 508
So - endlich meine Eightpins bekommen und gerade ausgepackt.
Nun bin ich ein wenig verwirrt - noch nicht eingebaut aber im ausgebauten Zustand mal den Seilzubehör betätigt und da fährt das Gleiteigenschaften nur ca 10cm aus.
Am Luftdruck liegt es nicht den hab ich geprüft.
Ist eine L Stütze.
Hab ich da was übersehen - muss gestehen dass ich die Anleitungen nur überflogen habe und das ist auch schon eine Weile her.
 
So - auch fertig mit dem Einbau. Hab mich für die Variante mit Minisetback entschieden.
Statt des originalen Hebels von Eightpins hab ich den Trigloc von Vecnum verwendet - mit Wegbegrenzung auf 4mm.
Bin begeistert von der Funktion - von der Optik sowieso.
Jetzt muss sich das Teil halt noch im Langzeitbetrieb als sorglos zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass meine Sattelstütze bei Belastung, vor allem beim uphill, knarrt. Wenn ich an der Außenhülse wackel, kann ich das Knarren reproduzieren. Kennt jemand dieses Problem? Mein Lösungsvorschlag wäre jetzt die Hülse zu entfernen und den Rahmen an der Stelle wo die Hülse sitzt einzufetten. Spricht aus euren Erfahrungen etwas dagegen?
 
Hallo,

leider muss ich mein Leid klagen bzw. um Rat fragen.

Seit April dieses Jahres bin ich Besitzer eines 301'er in XXl. Dieses habe ich über meinen Händler nebst der Eightpins bestellt/gekauft . Das Rad funktioniert wunderbar und macht spaß. Allerdings bereitet mir die Stütze von Beginn an Sorgen. Folgende Probleme habe ich bereits gehabt. Diese wurden zwar immer wieder durch meinen Händler bzw. Eightpins prompt bearbeitet, allerdings nerven die Ausfallzeiten dennoch unheimlich.

1.) machte die Überlastkupplung Probleme, der Sattel lies sich ohne Kraft leicht verdrehen, wurde abgestellt und funktioniert seit dem
2.) zweimal Luftverlust --> darauf hin wurde wohl eine "neue Version", welche statt Fett, Öl verwendet getauscht

Dies funktionierte eine Weile recht gut, bis die Stütze extrem langsam herausfuhr (Zimmertemperatur); bei schlagartigem Temperaturwechsel (23°C zu ca. 8°C über 0) versagte die Stütze komplett den Dienst. Anschließend Luft nachgepumpt 15bar; nach geraumer Zeit wieder Luftverlust.

Nun berichtete mir mein Händler das er weitere Kunden mit den selben bzw. ähnlichen Problemen hat.

Mir fehlt mittlerweile die Geduld und auch der Glauben daran, dass die Probleme gänzlich abgestellt werden.

Versuch ich es nochmal und lasse die Stütze einschicken und reparieren/tauschen. Oder mach ich von meinem Recht gebrauch und trete vom "Kauf" der Stütze zurück und hol mir eine andere? (was ich eigentlich vermeiden möchte, da es das ist, was das Liteville ausmacht, natürlich gibt es noch viel mehr was das LV ausmacht ;-) )

Hat jemand von euch selbige Erfahrung gemacht, oder weiß Abhilfe?
 
Habe bei meiner Eightpins folgendes Problem: An der kleinen Schraube der Ventilabdeckung (der Druckkammer an der Unterseite der Stütze) ist der Gummidichtring gerissen. Habe versucht ihn durch einen handelüblichen O-Ring zu ersetzen, jedoch greift die Schraube dann nicht. Also liess ich ihn probeweise weg. Ergebnis: relativ schneller Druckverlust, Stütze fuhr dann in kurzer Nutzungszeit nur noch relativ langsam rein und raus.

Weiss jemand wo ich Ersatz für den kleinen Gummidichtring bekomme?

Zweite Frage: Sattelstütze knarrt nach Nachziehen der Rutschkupplung sehr stark, man hat im ersten Moment das Gefühl dass der Sattel nicht richtig fest sei, der ist aber fest, sodass die Geräusche von der Stütze selber kommen müssen.

Gibt es ne Möglichkeit das abzustellen?

Vielen Dank für jede Antwort!
 
Hallo,
leider muss ich mein Leid klagen bzw. um Rat fragen.
1.) machte die Überlastkupplung Probleme, der Sattel lies sich ohne Kraft leicht verdrehen, wurde abgestellt und funktioniert seit dem
2.) zweimal Luftverlust --> darauf hin wurde wohl eine "neue Version", welche statt Fett, Öl verwendet getauscht
Ich habe die gleichen Problem.

1) Die Stütze verdreht sich, wenn ich z. B. in der Abfahrt mit dem Schenkel dagegen stoße.
2) Die Stütze fährt trotz vorhandener Schmierung nur sehr langsam aus und manchmal muss ich sie sogar von Hand herausziehen.

@Eightpins: gibt es eine Lösung? So macht das keinen Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ein gebrauchtes LV 601 gekauft. Leider war kein Pumpenadapter für die eightpins dabei. Die Sattelstütze geht nur im Schneckentempo raus. Hat jemand einen Tipp wo man diesen Adapter bekommt?

Danke
Mathias
 
da bei jeder Stütze einer beiliegt wird sich das wohl keiner der gängigen Online-Händler auf Lager legen...
Syntace -> anrufen!
8Pins -> über Facebook anschreiben
 
Ich habe eine Verständnisfrage:
Wenn ich zum Service das Sattelstützenrohr von der Kartusche abgezogen habe, und anschließend wieder einschiebe, dann ist die oberste Sattelposition verloren, richtig? Ich muss also vorher mit Klebeband das Rohr markieren oder den Auszug messen, richtig?
In der Video-Anleitung ist dies nicht genau ersichtlich.

Gruß,
Markus
 
Habt ihr bei eurer Eightpins schon ein Service machen lassen und wenn ja was hat der gekostet?
Vielleicht könnte eightpins selber eine Antwort drauf geben?
Oder hat vielleicht jemand von euch schon selber ein Service gemacht?

Grüße Jeremy
 
Ok,
Hab nämlich schon von paar gehört das sie die Kapsel einschicken um mit Stickstoff befüllen zu lassen und die Dichtungen ersetzten lassen.
 
Zurück