Push HC97-Dämpfung im Test: Kleines Bauteil, große Wirkung?

Push HC97-Dämpfung im Test: Kleines Bauteil, große Wirkung?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMi9QdXNoX0hDOTdfVGVzdC1zY2FsZWQuanBn.jpg
Tuning-Produkte haben es heutzutage schwer, denn die meisten Serienprodukte funktionieren bereits hervorragend. Trotzdem verspricht Push mit der im April 2019 vorgestellten HC97-Dämpfung für RockShox-Gabeln weitere Verbesserungen: ein angenehmeres Fahrgefühl, mehr Traktion, mehr Kontrolle und damit in Summe eine bessere Federgabel. Wir haben das Kit getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Push HC97-Dämpfung im Test: Kleines Bauteil, große Wirkung?
 
Mich haben solche Gabeltuning-Geschichten immer sehr interssiert.
Irgendwie merke ich aber gerade, dass das gerade völlig an mir vorbei geht. Bin viel zu happy mit meiner Mezzer und wüsste da auch nicht, was ich tunen sollte. Kann ich eh nicht, gibt gar keine Teile. Und wieder mag ich sie mehr, brauch ich ja keine Geld ausgeben...

Ein vernünftiges DPX2 Tuning wäre schon eher was, aber so richtig was schlüssiges gibt der Markt ja auch noch nicht her. Blockierfunktion rausschmeißen, Highspeed-Verstellung rein, und zwar am besten Shimstack und kein Federventil (Den großen Vorteil hat sich Push ja auch schön zurecht gelegt, als ginge das mit entsprechendem Ventil und Shimstack nicht. Heißt jetzt nicht, dass Push Elevensix nicht so toll funktioniert, aber er tut das ganz sicher nicht besser als EXT oder Custom-Öhlins, wenn nicht umgekehrt), dann kann ein Tuner ein paar Euro bei mir verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja noch ne Lyrik mit Charger 2.0, welche ich trotz 90kg mit komplett offenen Druckstufen fahre, damit sie gut funktioniert. Hatte eigentlich schon länger ein Auge auf die Charger 2.1 Kartusche geworfen - nun denk ich aber natürlich durchaus über die Push nach... interessant definitiv
 
Zum Thema Luftfeder-Kennlinie und Stahlfeder Dämpfer.
Medium =/= Kennlinie.

das ist mir absolut klar! Meine Intend Edge und Hover haben da zB auch ganz andere Kennlinien und deswegen habe ich es auch mit angesprochen. Fox hatte meiner Meinung schon immer in der Mitte etwas weniger Gegenhalt und genau das mag ich nicht so. Und ich denke, das spielt in diesem Fall an dem unausgewogenen Verhalten mit rein, den zusammen mit dem DPX2 war es zwar auch spürbare, aber es hat nicht so gestört.
 
Ich hab ja noch ne Lyrik mit Charger 2.0, welche ich trotz 90kg mit komplett offenen Druckstufen fahre, damit sie gut funktioniert. Hatte eigentlich schon länger ein Auge auf die Charger 2.1 Kartusche geworfen - nun denk ich aber natürlich durchaus über die Push nach... interessant definitiv

Das war exakt meine Ausgangslage: Charger 2.0 überdämpft, Upgrade auf 2.1 ähnlich teuer wie die Push Druckstufe. Im Endeffekt habe ich zur Push gegriffen, da mich bei RS schon immer der stark eingeschränkte Einstellbereich gestört hat. Habe es nicht bereut.
 
das ist mir absolut klar! Meine Intend Edge und Hover haben da zB auch ganz andere Kennlinien und deswegen habe ich es auch mit angesprochen. Fox hatte meiner Meinung schon immer in der Mitte etwas weniger Gegenhalt und genau das mag ich nicht so. Und ich denke, das spielt in diesem Fall an dem unausgewogenen Verhalten mit rein, den zusammen mit dem DPX2 war es zwar auch spürbare, aber es hat nicht so gestört.
Fox Evol mit zu wenig Gegenhalt im mittleren Drittel? Okay.
wie bereits gesagt, in der Negativkammer ist oft sehr viel Fett, reduzier mal dessen Menge und erhöhe entsprechend den Druck.
 
Vor allem wenn man dann Kollegen hat, die mit nem Stumpi, Revelation und defektem Fox (Zugstufe defekt, wie ein Flummi, dachte ich spinne, als ich selber drauf saß...) sowas hier senden:
Anhang anzeigen 992883

Das erdet einen dann ziemlich. Weniger hier im Forum lesen. Mehr fahren gehen :D

Der Herr auf dem Bild fährt im übrigen auch Schlauch mit 3.5 bar (kein Witz). Trotzdem sehe ich ihn genau 3 Kurven, dann ist er weg... Gar nicht auszudenken, wie der mit forumkonformen Material abgehen würde :D
All die Vorteile eines Tunings kommen bei großen Sprüngen nicht zum tragen.
Sensibilität und Feedback wird optimiert wenns ums Bügeln und Treteffizienz geht.
Mit 4bar auf m Reifen und 200psi im Fahrwerk brauchste kein tolles Tuning(net a mal regelmäßig Service), siehe Slopestyle.
 
...
All die Vorteile eines Tunings kommen bei großen Sprüngen nicht zum tragen.
Sensibilität und Feedback wird optimiert wenns ums Bügeln und Treteffizienz geht.
Mit 4bar auf m Reifen und 200psi im Fahrwerk brauchste kein tolles Tuning(net a mal regelmäßig Service), siehe Slopestyle.

Der Typ fährt auch rumpelige Trails in Lichtgeschwindigkeit. Den Sprung hat er ohne Funktion der Zugstufe gemacht, genauso wie alles andere auf La Palma. Dem ist egal was man ihm unter den Hintern stellt ;)

Heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass nicht auch schlechtere Fahrer von gutem Material profitieren. Wenn die Technik nicht super ist, sollte wenigstens das Material super sein, dazu zähle ich mich auch :D
 
Frage an die Tech-Eggsberten:
Könnte man das Ding auch in eine Pike Select reinbauen? Wenn da ohnehin die ganze Dämpfungsseite getauscht wir müsste das doch funktionieren, oder übersehe ich da was?
 
...


Der Typ fährt auch rumpelige Trails in Lichtgeschwindigkeit. Den Sprung hat er ohne Funktion der Zugstufe gemacht, genauso wie alles andere auf La Palma. Dem ist egal was man ihm unter den Hintern stellt ;)

Heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass nicht auch schlechtere Fahrer von gutem Material profitieren. Wenn die Technik nicht super ist, sollte wenigstens das Material super sein, dazu zähle ich mich auch :D

La Palma und San Remo Scogli Rossi DH - hinten 100 % / vorne 50 % ungedämpfter Federweg. Übrigens komplett ohne Shuttle, d. h. 1500 hm in den Beinen! Letzte Woche bin ich S3 Passagen mit dem STARRbike gefahren. Es geht alles. Man muss sich nur dran gewöhnen. Aber muss ja nicht sein, oder? Die Frage ist doch, ob ich mich mit besserem Material besser fühle: JA!

:bier:

2296135-jksudzw3v861-20180730_145028_02-medium.jpg
2341827-wfdopy7iilrb-img_20181222_160545_1-medium.jpg
 
Balance ist mit das wichtigste am Fahrrad überhaupt.

Wie kann man denn gut merken, ob die Balance passt, wenn mein kein Profi-Fahrer oder extrem Vielfahrer ist und dementsprechend Fahrerfahrung hat? Eine gewisse Imbalance gleicht vermutlich der Körper auch relativ automatisch aus, ohne dass man jetzt das Gefühl hat da passt was nicht könnte ich mir vorstellen.

Lässt sich eine nicht extreme Imbalance überhaupt feststellen, wenn man nicht im Grenzbereich mit Max-Speed heitzt? Wie merke ich, dass hier noch Verbesserungspotential vorhanden ist?

Würd mich freuen hier ein paar Einsichten zu erhalten. Merci.
 
Wie kann man denn gut merken, ob die Balance passt, wenn mein kein Profi-Fahrer oder extrem Vielfahrer ist und dementsprechend Fahrerfahrung hat? Eine gewisse Imbalance gleicht vermutlich der Körper auch relativ automatisch aus, ohne dass man jetzt das Gefühl hat da passt was nicht könnte ich mir vorstellen.

Lässt sich eine nicht extreme Imbalance überhaupt feststellen, wenn man nicht im Grenzbereich mit Max-Speed heitzt? Wie merke ich, dass hier noch Verbesserungspotential vorhanden ist?

Würd mich freuen hier ein paar Einsichten zu erhalten. Merci.
Wenn du kein Problem spürst, kann es ja kein großes Problem geben.
schau dir mal an, wie es mit deiner Federwegsnutzung ausschaut: vorn und hinten ähnlich?
Fühlt sich die Federung hinten und vorn ähnlich straff oder plüschig an?
 
Frage an die Tech-Eggsberten:
Könnte man das Ding auch in eine Pike Select reinbauen? Wenn da ohnehin die ganze Dämpfungsseite getauscht wir müsste das doch funktionieren, oder übersehe ich da was?
Kannst Du. Aber vorsicht - es wird nur die Druckstufe ausgebaut, der Rebound wird recycelt!

Das wird nicht funktionieren, die Select Modelle der Pike und auch Lyrik benutzen einen IFP und keinen Bladder in der Dämpfungskartusche, siehe: https://www.servicearchive.sram.com...e_manual_2019-2020_pike_revelation_german.pdf

Du bräuchtest also vermutlich erstmal eine Charger Kartusche, die du dann wiederum auf das HC97 umbauen kannst.
 
Lyrik und Pike nutzen Charger Dämpfer. Das ist die Voraussetzung für den Umbau.
https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-lyrk-selp-c2
https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-lyrk-sel-c2
Kann es sein, dass in dem von dir verlinkten PDF die Rede von der Revelation ist?

Die Select Modelle benutzen keine Charger Dämpfer mit Bladder, sondern einen IFP. Es wird von RockShox nur auch Charger genannt.
Erst die Select+ und Ultimate Modelle verwenden den Charger mit Bladder.

In dem von mir verlinkten pdf geht es um Pike/Revelation, auf Seite 13/14 sieht man den Unterschied.
Bei Yari/Lyrik ist das analog.
 
...


Der Typ fährt auch rumpelige Trails in Lichtgeschwindigkeit. Den Sprung hat er ohne Funktion der Zugstufe gemacht, genauso wie alles andere auf La Palma. Dem ist egal was man ihm unter den Hintern stellt ;)

Heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass nicht auch schlechtere Fahrer von gutem Material profitieren. Wenn die Technik nicht super ist, sollte wenigstens das Material super sein, dazu zähle ich mich auch :D
kenn hier auch so einen, der is 13 und fährt halt son bike wie 13jährige fahrn. Dem reicht a kniehoher kicker um über nen Mercedes sprinter zu springen mit nem Dirt.
 
Das war exakt meine Ausgangslage: Charger 2.0 überdämpft, Upgrade auf 2.1 ähnlich teuer wie die Push Druckstufe. Im Endeffekt habe ich zur Push gegriffen, da mich bei RS schon immer der stark eingeschränkte Einstellbereich gestört hat. Habe es nicht bereut.
Habe es ebenfalls gemacht da meine Lyrik RC mega überdämpft war für mein Gewicht von 80kg. Vieeel Besser jetzt
 
Wie kann man denn gut merken, ob die Balance passt, wenn mein kein Profi-Fahrer oder extrem Vielfahrer ist und dementsprechend Fahrerfahrung hat? Eine gewisse Imbalance gleicht vermutlich der Körper auch relativ automatisch aus, ohne dass man jetzt das Gefühl hat da passt was nicht könnte ich mir vorstellen.

Lässt sich eine nicht extreme Imbalance überhaupt feststellen, wenn man nicht im Grenzbereich mit Max-Speed heitzt? Wie merke ich, dass hier noch Verbesserungspotential vorhanden ist?

Würd mich freuen hier ein paar Einsichten zu erhalten. Merci.

Durch " Fühlen " = " Spühren ".....ähnlich wie bei den Fauen....
 
"Pushs Federventil hingegen soll aufgrund seiner Architektur bei sehr hohen Kräften den Öldurchlass weiter öffnen, sodass der Schlag weniger hart gedämpft und mehr von der Feder abgefangen wird. Neben der verwendeten Spiralfeder, welche den Kolben auf den Öldurchlass drückt, kann bei Push auch auf die Form des Kolbens Einfluss genommen werden."
Könnte so auch im KTM Werbetext für WPs Conevalve Gabeln stehen.
Das macht gute Gabeln und Dämpfer aus, sie geben Federweg frei, wenn er gebraucht wird. Meine BOS Gabel am Downhiller z.B. kann das sehr gut, ab Werk.
 
Wenn du kein Problem spürst, kann es ja kein großes Problem geben.

Das denkst vielleicht du. Hab mal nem Coach-Kollegen bei nem Gruppencoaching geholfen. Fast jeder hatte extreme Dysbalancen im Fahrwerk. Z.B. Zugstufe am Dämpfer voll schnell, an der Gabel sack langsam. Wenn man sie gefragt hat ob sie was stört konnten sie nichts sagen. Als ich gesagt habe, dass man bei diesem Setup, nebst einer verhärtenden Gabel auf z.B. Wurzelteppichen, gerne mal frontlastig über Sprünge fliegt hatten sie auf einmal ein Aha-Erlebnis. Zwei drei Klicks gedreht und sie waren begeistert ohne dass sie vorher etwas gestört hätte.
 
Bei dem Test hätte sich ein weiterer Vergleich mit angeboten Charger 2.0 zu 2.1 und 2.0 zu Push
Charger 2.1 ist prinzipiell baugleich (bis auf anderes Fett und eine andere Dichtung). Bei 2.1 wurde lediglich durch eine Änderung des Shimstacks die HSC etwas schneller und die LSC etwas straffer. Könnte durchaus für leichtere Fahrer wie mich in die richtige Richtung gegangen sein, dafür könnte ich mir vorstellen, dass schwerere Fahrer davon weniger profitieren.
 
Die Select Modelle benutzen keine Charger Dämpfer mit Bladder, sondern einen IFP. Es wird von RockShox nur auch Charger genannt.
Erst die Select+ und Ultimate Modelle verwenden den Charger mit Bladder.

In dem von mir verlinkten pdf geht es um Pike/Revelation, auf Seite 13/14 sieht man den Unterschied.
Bei Yari/Lyrik ist das analog.
Ja, das meinte ich.
Ein Tausch auf Charger 2.1 und dann Push Upgrade ist finanziell Blödsinn, da kann ich gleich die neue Pike Select verkaufen und eine Ultimate kaufen, und ob ich den Unterschied zwischen Ultimate und Push spüre?
Danke!
 
Zurück