Internet Community Bike: Entscheidung #4 - Das Fahrwerk

Welches Rahmenkonzept soll beim ICB by Carver verwendet werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.339
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich versuche, tibo1 vor meinem geistigen Auge entstehen zu lassen, sehe ich etwas, das mir nicht wirklich gefällt: Eine unglaublich nicht endenwollenlange obere Strebe. Mein Favorit ist tibo2.
 
orcus/tibos Vorschlag scheint ja das Rennen zu machen. Aber lohnt es sich wirklich für einen liegenden Dämpfer mit etwas niedrigerem Schwerpunkt und extravagantem Design höhere Kosten und zudem noch Nachteile beim Kompromiss aus Gewicht und Stabilität in Kauf zunehmen

...wenn sich dadurch ein "will haben Effekt" einstellt lohnt es sich sicher;)
ich hab´s gewählt:daumen:
 
...das Scott Ransom hat auch so eine lange Sitz-/Druckstrebe, die muß einfach direkt hinter dem Sitzrohr, in Richtung Hebel, hübsch verstrebt werden, dann passt auch die Steifigkeit.
 
Habe auch Orcus / tibo gewählt. Da mich die Dämpferanlengung und der Kostenfaktor überzeugt.
Ohne Kostenfaktor wäre es 100% Bordstein sein erster Entwurf geworden;)
 
@ Stefan

Sag mal wie wäre das mit der realisierbarkeit einer Federwegsverstellung beim Orcus/Tibo Konzept? Ich wüsste das gerne um mich entscheiden zu können!
 
Ui, hier gehts ja schon rund. Finde alle 6 Konzepte klasse und könnte mir bei jedem Einzelnen sehr gut vorstellen es mir als Trailbike zuzulegen. :daumen:

Da fällt die Entscheidung nicht leicht und ist sicher zu einem gewissen Anteil auch eine Bauchentscheidung.

gefällt mir auch sehr gut. ist diese dünne linie ein stilisierter schlammschutz? wäre zumindest anzuraten ;)

Jap, die Linie soll eine Art Schutzblech aus Kunstoff (Carbon wäre natürlich noch schicker) sein. :daumen:
 
Aufgrund der Strebenlänge würde ich eigenltich zu Tibo#2 tendieren, aber mich würde wirklich interessieren wie Tibo#1 rauskommt :-)

Bzgl. Patentanmeldung: Ist das nicht neuheitsschädlich, dass die ganze Geschichte hier im Forum öffentlich diskutiert wird? Imho verhält sich das ganze wie eine Offenlegung, aber ich bin kein Patentanwalt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Doc Rock:

Habe eine Art Schlitten zur Federwegsverstellung im Kopf, bin mir noch nicht ganz sicher, ob sich das bei vertretbarem Gewicht mit dieser Wippe machen lässt. Alternativ einfach verschiedene Löcher an der Verbindung Dämpfer-Wippe oder Wippe-Sitzstreben.

Was sich super realisieren lässt ist eine Progressionsverstellung durch mehrere Löcher an der Rahmen-Dämpfer Schnittstelle.

Zu viele Verstelloptionen möchte ich aber auch nicht machen, das wiegt ja alles... Traumziel wäre unter 3kg ohne Dämpfer... realistisch mit Verstelloptionen schätze ich um die 3,2kg (die Abschätzung basiert auf dem Vergleich zur Fanes)

Greez,
Stefan
 
@Doc Rock:

Habe eine Art Schlitten zur Federwegsverstellung im Kopf, bin mir noch nicht ganz sicher, ob sich das bei vertretbarem Gewicht mit dieser Wippe machen lässt. Alternativ einfach verschiedene Löcher an der Verbindung Dämpfer-Wippe oder Wippe-Sitzstreben.

Was sich super realisieren lässt ist eine Progressionsverstellung durch mehrere Löcher an der Rahmen-Dämpfer Schnittstelle.

Zu viele Verstelloptionen möchte ich aber auch nicht machen, das wiegt ja alles... Traumziel wäre unter 3kg ohne Dämpfer... realistisch mit Verstelloptionen schätze ich um die 3,2kg (die Abschätzung basiert auf dem Vergleich zur Fanes)

Greez,
Stefan

Also ne Progressionsverstellung halte ich bei DEM Bike für Unfug.
Aber danke!
 
du hast dich für den rahmen entschieden weil er voraussichtlich teurer wird als die anderen? :confused:

Also Bordstein sein Entwurf hat zwei Dämpferhebel. Die müssen gut gefräst werden, das sie die Belastung aushalten. Dazu ist der untere Hebel etwas kritisch angebracht das genügen Material vorhanden sein muss das es hält.
Platzprobleme noch dazu:(

Bei Orcus / tibo Entwurf muss eine Dämpfertasche hergestellt werden, diese können aus Frästeilen oder günstigen Flachrohren, mit angeschweister Dämpferhalterung sein;)

Aber das müssen ja dann die Profis alles umsetzen:p
 
@Doc:

Das finde ich noch nicht mal... da der Begriff Enduro ja sehr weit gefasst ist könnte eine etwas linearere Kennlinie den tourenlastigen Fahrern entgegenkommen und für die Bikepark-Jungs und -Mädels gibts mehr Progression für die derberen Sachen.

(Das war jetzt aber noch keine offizielle Bikepark-Freigabe ;) )
 
tibo #2 :daumen:, wegen Flaschenhalter :lol:

ne, so ne kleine Tasche im Unterrohr ist sicher einfacher zu realisieren wie so ne riesengroße lücke bei orcus/tibo
wenns der wirklich wird, bin ich mal gespannt wie das gemacht wird.
 
... kann das sein, dass jeder für die Zeichnung stimmt, die am schicksten aussieht mit Hydroforming und CAD-Programm....? Das ist irgendwie klar, dass das im Vergleich zur Bleistiftzeichnung ohne Hydroforming mehr sexy wirkt....
 
Schade dass das System tibo#1 wahrscheinlich Nachteile bezüglich Steifigkeit gegenüber Tibo#2 oder Benzinkanister/Hixx mit sich bringt. Optisch is das der Hammer.

Hab mich für Benzinkanister/Hixx entschieden...wird es zwar wahrscheinlich nicht aber wär schon geil...
...eine Art 601 nur in bezahlbar
...und leichter
 
[elvis];9464886 schrieb:
... kann das sein, dass jeder für die Zeichnung stimmt, die am schicksten aussieht mit Hydroforming und CAD-Programm....? Das ist irgendwie klar, dass das im Vergleich zur Bleistiftzeichnung ohne Hydroforming mehr sexy wirkt....

Also ich habe mich bemüht die Bilder garnicht zu beachten bevor ich meine Entscheidung getroffen habe. Aber der manipulative Stefan hat drunter geschrieben das er den am schicksten findet.
Wie konnte ich mich da für was anderes entscheiden!? :lol:

Böser böser Stefan!!!
 
Also ich habe mich bemüht die Bilder garnicht zu beachten bevor ich meine Entscheidung getroffen habe. Aber der manipulative Stefan hat drunter geschrieben das er den am schicksten findet.
Wie konnte ich mich da für was anderes entscheiden!? :lol:

Böser böser Stefan!!!

... Du hast aber schon in der Excel-Tabelle geshen, dass der objektiv schlechter abschneidet als beispielsweise "tibo stehend" ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück