[A]ufbauthread Nicolai Saturn16

Diese Dinger:

DC30A7F4-10D5-4AC9-BFA1-5B7007F07C02.jpeg
 
Noch eine blöde Frage, um nochmal sicher zu gehen… ein S16 hat einen „Single Pivot / DW-Link“ und kein „4 Bar / VPP“, oder?
 
Noch eine blöde Frage, um nochmal sicher zu gehen… ein S16 hat einen „Single Pivot / DW-Link“ und kein „4 Bar / VPP“, oder?

Das Saturn 16 hat einen ganz klassischen „4-Gelenker“, also einen Hinterbau, der in der Kettenstrebe nahe bei der Hinterachse einen Drehpunkt (den nach seinem Erfinder genannten „Horst-Link“) hat.
Es hat also 4 Drehpunkte (Hauptlager nahe des Tretlagers, den „Horstlink“, oben am Ende der Sitz-/Druckstrebe“ und den Lager-/Drehpunkt des Umlenkhebels.
Damit wird ebenso ein virtueller Drehpunkt erzeugt wie bei einem VPP, DW-Link oder zB dem von Giant Maestro genannten System/Prinzip. Es ist nur konstruktiv eben jeweils anders umgesetzt, was teilw mit Grundsatzphilosophie des Herstellers aber auch mit (früheren) Patentsituationen zu tun hat.
 
Das Saturn 16 hat einen ganz klassischen „4-Gelenker“, also einen Hinterbau, der in der Kettenstrebe nahe bei der Hinterachse einen Drehpunkt (den nach seinem Erfinder genannten „Horst-Link“) hat.
Es hat also 4 Drehpunkte (Hauptlager nahe des Tretlagers, den „Horstlink“, oben am Ende der Sitz-/Druckstrebe“ und den Lager-/Drehpunkt des Umlenkhebels.
Damit wird ebenso ein virtueller Drehpunkt erzeugt wie bei einem VPP, DW-Link oder zB dem von Giant Maestro genannten System/Prinzip. Es ist nur konstruktiv eben jeweils anders umgesetzt, was teilw mit Grundsatzphilosophie des Herstellers aber auch mit (früheren) Patentsituationen zu tun hat.
Ah! Also schaue ich bei zB TFTuned auf den „4 Bar/VPP“ Bereich, um ein Gefühl für die Feder zu bekommen!

Danke dir!

741CC971-B2A1-4F3D-A151-3E70277C8435.jpeg
 
Habe mir jetzt mal eine Springdex 500-550 bestellt. Dann kann ich ein wenig mehr experimentieren. ~525lb ist gerade sonst nirgends zu bekommen…
 
Ext hat zumindest 525 im Programm, die fahre ich im G1.
Dazu hin noch sehr leicht mit 312g bei 65mm zul. Hub
Im SFB5 brauche ich Federn, die mit Double barrel kompatibel sind.

Chickadeehill empfiehlt 4 Fabrikate:
Cane Creek Valt
Springdex
Öhlins
Fox [EDIT: SLS ist nicht kompatibel]

Bei Cane Creek gibt es keine 525er. Öhlins, sowie Fox finde ich gerade nichts, bzw. sind alle ausverkauft.
BC schreibt, dass die Öhlins 18077 im Dezember wieder verfügbar sein soll. Mal sehen.
Mit der Springdex hab ich natürlich den Vorteil, dass ich besser feinjustieren kann. Mal sehen… wird ein paar Experimente benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im SFB5 brauche ich Federn, die mit Double barrel kompatibel sind.

Chickadeehill empfiehlt 4 Fabrikate:
Cane Creek Valt
Springdex
Öhlins
Fox (SLS)

Bei Cane Creek gibt es keine 525er. Öhlins, sowie Fox finde ich gerade nichts, bzw. sind alle ausverkauft.
BC schreibt, dass die Öhlins 18077 im Dezember wieder verfügbar sein soll. Mal sehen.
Mit der Springdex hab ich natürlich den Vorteil, dass ich besser feinjustieren kann. Mal sehen… wird ein paar Experimente benötigen.
Was ist den die spezifische Eigenschaft einer Feder die zu einem „double Barrel“ Dämpfer passt? Rein Interesse halber
 
Was ist den die spezifische Eigenschaft einer Feder die zu einem „double Barrel“ Dämpfer passt? Rein Interesse halber
Ich korrigiere „Double Barrel“ in „Twin Tube“ und zitiere am besten direkt aus einer Mail mit Chickadeehill:

„[…] Unsere Auswahl ist nicht ohne Grund gewählt, bei gewickelten Federn ergibt sich zwangsläufig eine Auslenkung, diese Querkraft belastet die Buchsen im Sealhead. Für Single Tube Dämpfer nicht so relevant, für Twin Tuber ggf. schon. Dieser Ausbeulung (auch Ausknickung genannt) kann man beim Herstellprozess (wickeln der Feder) etwas entgegen wirken, daher auch unser Wahl für Federn die explizite für Twin Tube Dämpfer hergestellt werden. […]“
 
Was meint ihr, was ist der Mehrwert eines S16 gegenüber dem G15?
Ich fahre mein G15 in XXL bereits mit einer 170er Kurbel und möchte eigentlich kein niedrigeres Tretlager haben. Mit Mutatoren kann das Tretlager des S16 etwas angehoben werden, aber eigentlich liegen beide geometrisch verdammt nah beianander.
Interessant wäre es, wenn jemand mal den Vergleich zwischen S16 und G15 schildern kann.
 
Ich korrigiere „Double Barrel“ in „Twin Tube“ und zitiere am besten direkt aus einer Mail mit Chickadeehill:

„[…] Unsere Auswahl ist nicht ohne Grund gewählt, bei gewickelten Federn ergibt sich zwangsläufig eine Auslenkung, diese Querkraft belastet die Buchsen im Sealhead. Für Single Tube Dämpfer nicht so relevant, für Twin Tuber ggf. schon. Dieser Ausbeulung (auch Ausknickung genannt) kann man beim Herstellprozess (wickeln der Feder) etwas entgegen wirken, daher auch unser Wahl für Federn die explizite für Twin Tube Dämpfer hergestellt werden. […]“
Wie kommunizierst du mit den Kollegen? Auf meine Mails scheinen Sie nicht zu reagieren :ka:
 
Wie kommunizierst du mit den Kollegen? Auf meine Mails scheinen Sie nicht zu reagieren :ka:
Der erste Kontakt hat auch ein wenig gedauert. Über die Webseite habe ich zwei Anfragen geschickt gehabt und auf eine Antwort bekommen.
Bis man ein wenig „im Fluss“ war, hat es auch kurz gedauert.
Geduld haben und freundlich bleiben :D
In den letzten Wochen gab es auch einige Events und andere Einflüsse.
Jetzt haben sie auch endlich wichtige Lieferungen erhalten und montieren fleißig.
 
Hmm... glaub, die habe ich tatsächlich nicht. Muss ich noch einmal genau nachsehen.
DIe Dinger waren bei meinem S16 Rahmen auch nicht dabei. Habe nur auf der Bremsseite einen verbaut. Auf der Antriebsseite passt es ohne das Ding meiner Meinung nach mit Kabelbinder besser weil der Schaltzug ja ohnehin wieder "nach unten" in den Kettenstrebenschutz muss.

Was ich außerdem gemacht habe: Die Leitungen innen durch die Dämpferaufnahme verlegen statt außen dran vorbei. So läuft man weniger Gefahr, dass was drin hängen bleibt. Die Leitungshüllen habe ich in dem Bereich vorsichtshalber mit ein paar Lagen Panzertape umhüllt, falls was scheuern sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe Dinger waren bei meinem S16 Rahmen auch nicht dabei. Habe nur auf der Bremsseite einen verbaut. Auf der Antriebsseite passt es ohne das Ding meiner Meinung nach mit Kabelbinder besser weil der Schaltzug ja ohnehin wieder "nach unten" in den Kettenstrebenschutz muss.

Was ich außerdem gemacht habe: Die Leitungen innen durch die Dämpferaufnahme verlegen statt außen dran vorbei. So läuft man weniger Gefahr, dass was drin hängen bleibt. Die Leitungshüllen habe ich in dem Bereich vorsichtshalber mit ein paar Lagen Panzertape umhüllt, falls was scheuern sollte.
Hab eh eine AXS und bräuchte nur einen auf der Bremsseite.
Ich besorge mir einfach einen und schaue, ob es mir gefällt.
Mit der Bremsleitung unter dem Dämpfer durch habe ich auch schon überlegt. Das entscheide ich aber final, wenn ich ihn hier habe.
 
Ach halt doch die Klappe!
So eine geile Kiste :daumen:


Frage zur Gabel (habe jetzt nicht gesehen dass das schon erläutert wurde): warum Bandit und nicht Edge oder Flash?
Antwort auch gerne per PM wenn das hier nicht passt.
Ne, wurde nicht. ;)

Ich finde die Idee hinter der Bandit super spannend. Fähigkeiten einer DH-ähnlichen Luftkammer an einem Enduro… und… ich mag es auf meinem Rad auch mal ein wenig komfortabler haben… ;)
Die Gabel ist für mich ein Experiment und mit dem S16 habe ich eine super Platform um ein wenig rumspielen zu können… und dazu sieht sie am Bike auch noch unfassbar gut aus… erwische mich immer wieder dabei, wie ich es im Wohnzimmer heimlich anschaue. :D
 
Fand die Gabel am Anfang...nab ja sehr gewöhnungsbedürftig...aber unwzischen finde ich das ziemlich geil und ja, sie steht deinem S16 sehr gut
 
Ne, wurde nicht. ;)

Ich finde die Idee hinter der Bandit super spannend. Fähigkeiten einer DH-ähnlichen Luftkammer an einem Enduro… und… ich mag es auf meinem Rad auch mal ein wenig komfortabler haben… ;)
Die Gabel ist für mich ein Experiment und mit dem S16 habe ich eine super Platform um ein wenig rumspielen zu können… und dazu sieht sie am Bike auch noch unfassbar gut aus… erwische mich immer wieder dabei, wie ich es im Wohnzimmer heimlich anschaue. :D
Kleine Ergänzung:
Ich hatte mich vorher kundig gemacht, ob auch die Bandit von den kürzlich gemachten Updates der Krone und des Innenlebens profitiert hat.
Als dies bestätigt wurde, war für mich die Entscheidung sehr einfach und hab daraufhin gleich bestellt.
Sie reagiert super fein sind spricht sehr schnell an. Momentan hab ich noch keinen Volume Spacer für mehr Progression drin. Das werde ich alles noch “erfahren”.
 
Zurück