Albert tot...und nun? Maxxis?

Registriert
20. März 2009
Reaktionspunkte
0
Also, liebes Forum,

ich habe lange mit mir gehadert, diese Frage überhaupt zu stellen. Darf man denn noch nach der richtigen Reifenwahl fragen, wenn es derart viele Freds dazu gibt? Ich habe sie annähernd ALLE gelesen und bin so schlau als wie zuvor. Deshalb wage ich jetzt doch. Wer mich dafür tadeln will, der tadele. Wer mir helfen will, der sei hoch willkommen.
Also, mir ist vorgestern mein relativ neuer Fat Albert 2,25 an meinem Hardtail zerschlissen, und zwar der hintere. Es lag wohl am spitzsteinigen Schotter. Und nun suche ich eine Alternative, die etwas leichter auf Asphalt rollt (bis zu meinem Trainingsgelände sind es 9 km Straße) aber wichtiger noch, mich im Gelände und bei NÄSSE nicht im Stich lässt und länger hält als der Albert. Gibt es da etwas? Wie sieht es aus mit Wildgrip'r oder Highroller? Da ich den vorderen Albert ja noch habe, wollte ich mir hinten den Nic oder den Sam draufziehen. Nun steht überall, dass es mich in der Sam-Kombi bei Nässe (die ich öfter fahren will) wohl hinhaut und der Nobby gleich die nächste Panne hätte (und bei Nässe auch mies ist). Stimmt das so? Was kauf ich denn nun? Das meiste, was ich fahre ist Schotter und selten, aber auf jeder Runde dabei, etwas gröbere Trails.
Hat jemand einen Tipp? Bitte! Ich kauf sonst nie einen. Und ich will doch so gerne wieder fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kollege!
Dass die Schwalbes nicht gerade die Ausgeburt an Haltbarkeit sind, ist kein Geheimnis. Was den Albert angeht, bin ich gerade dabei, eigene Erfahrungen zu sammeln und fahre den FA vorne und hinten in 2,25 Version. Bis jetzt (nach ca. 200km) recht zufrieden, Verschleiss nehem ich (noch) keinen wahr.
Eine wirklich gute Alternative zum FA ist der Ardent von Maxxis. Ob der Rollwiederstand neidriger ist als beim FA weiss ich ned, aber ich finde den Maxxis als Allrounder mit ordentlichen Reserven für alle Terrains wirklich in Ordnung.
Je nach Rahmenfreiheit würde ich da den 2,4er dem 2,25er vorziehen.
Preislich ist der Ardent mit rund 30 EUR auch noch im akzeptablen Bereich.
Gruß NR
 
Ich bin vom FA auf den Minion F in 2.35 falt vorne und den Larsen TT 2.35 falt hinten umgestiegen und bereue es nicht. Der Larsen läuft leicht, hält anscheinend lange, ist deutlich gutmütiger als der Nobby Nix und rollt meiner Meinung nach besser als der Fat Albert.

Bei glitschigen Wurzeln oder tiefem, weichem Matsch kommt der Larsen an seine Grenzen, ist aber immer deutlich gutmütig und fängt sich meistens wider.

Er hat viel Volumen und baut ca so breit wie 2.25 Reifen. Der Minion auch, ist aber gerade im feuchten eine Macht.

Gruß Duke
 
Als, liebes Forum,

ich habe lange mit mir gehadert, diese Frage überhaupt zu stellen. Darf man denn noch nach der richtigen Reifenwahl fragen, wenn es derart viele Freds dazu gibt? Ich habe sie annähernd ALLE gelesen und bin so schlau als wie zuvor.
Natürlich darfst du einen neuen Thread aufmachen, allerdings bist du am Ende wahrscheinlich immer noch nicht schlauer. Gerade bei Reifen ist eine Beratung extrem schwierig und jeder hat seine eigene Meinung. Eine Reifen, den der eine als abgefahren betrachtet, fährt ein anderer noch 1000 km, ein gut rollender Reifen für den einen hat eine inakzeptabel hohen Rollwiderstand für den andren, usw.

Im Endeffekt hilft nur selbst auszuprobieren, was dir taugt, meine Meinung kriegst du natürlich trotzdem:
Highroller und Ardent sind für dich (zumindest am Hinterrad) übertrieben, die würde ich nicht ständig 10 km über die Straße treten wollen. von Maxxis entweder Larsen TT, Crossmark oder Ranchero, wobei ich letzteren noch nicht selbst gefahren bin. Crossmark in 2.1 breit und 70a Gummimischung sollte deinen Anforderungen am ehesten genügen.
 
Erst einmal vielen Dank für eure Meinungen. Maxxis scheint wohl die einzige Alternative zu sein (da muss man eben schauen welcher). Den Wildgrp`r fahren anscheinend wenige....
Ich brauche eben vor allem einen Mountainbikereifen (!), der mir viel Spaß auf 30% Straße 40% Schotterstraße und 30% Trail bis felsigeren Untergrund bringt. Das klingt somit nach dem berühmten Allrounder und der Wollmilchsau. Da ich schlechte Erfahrungen hatte, ist mir die Funktion bei Nässe auch wichtig.
Nochmal: Der Smart Sam hinten (den ich noch da habe) und der Albert (ist ja auch noch übrig) vorn , wird das bei dem Wetter, dass ich gerade da draußen sehe (hier regnet`s) gefährlich? Wenn ja, dann wird's Maxxis. Da ich ein wirkliches Entscheidungsproblem habe (wie bei allem mit dem man sich zu lange beschäftigt) mache ich mich ernsthaft von eurer Meinung abhängig. (Am besten einfach Kombi für VR und HR nennen.) Aber ein Nic wird es hinten sicher nicht. Nehme ich den in DD, dann ist der vom Speed schlechter als der Albert aber um Längen pannenanfälliger.
 
Die Michelin Reifen sind noch recht neu auf dem Markt, darum haben sie wohl noch nicht viele Leute gefahren. Die Profile gefallen mir sehr gut und ich werde die Reifen auch sicher mal ausprobieren, bin aber eben noch nicht dazu gekommen. Auch andere Hersteller haben interessante Reifen, z.B. bei Conti käme der Mountain King in Frage. Habe ich auch noch nicht gefahren, aber auf dem Enduro fahre ich gerne RubberQueen oder Kaiser, hinten gern den Highroller. Auf dem Hardtail bin ich mit Highroller vorn und Larsen oder Crossmark hinten recht glücklich.

Schwalbe Reifen sind mit Sicherheit bei Nässe nicht gut, wobei ich wiederum nur Ralph und Nic kenne. Maxxis und Conti sind besser, aber auch von denen darft du keine Wunder erwarten, bei Nässe nimmt der Grip einfach dramatisch ab. Gerade manche Felsarten werden extrem rutschig. Im Endeffekt hilf nur etwas langsamer und vorsichtig fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, am besten ich binde mein Mountainbike an den letzten Baum vor der Straße und fahr' da immer mitm Rennrad hin. Das macht die Reifenwahl deutlich einfacher.
Der Highroller oder Crossmark scheint mir auf den ersten Blick für die Straße etwas zu "griffig". Ist er das bspw. im Vergleich zum Albert (hier immer meine Referenz, da schon gefahren)?
 
Meine Antwort habe ich dir ja oben schon gegeben. Grade der Minion F ist bei feuchten / nassem Untergrund eine Macht. (ich bremse manchmal einfach nur aus Spaß auf nassem Untergrund, um immer wieder verblüfft zu sein, was da alles geht / ein Überschlag nach vorne ist er drin als wegrutschen).

Wenn es weniger anspruchsvolles Gelände ist nutze ich auf meinem XC vorne Larsen (guter Grip bei noch gutem Rollwiederstand) und hinten Crossmark (rollt super und hält im Gelände mehr als man denkt).

Fahre seit 15 Jahren und habe nach Conti, Michelin, Schwalbe nun bei Maxxis ein zu Hause gefunden. Die Reifen sind wohl nicht in einem Wert spitze (Conti wohl beim Gripp, Schwalbe beim Gewicht, Michelin beim Rollwiederstand und Preis) sondern die Summe der Eigenschaften machen sie einfach so gut für mich.

Aber das muss halt jeder für seinen Anspruch selbst raus finden (was gerade bei Maxxis halt auch mal dauern kann, weil es so viele unterschiedliche Kombinationen für so viele unterschiedliche Einsatzgebiete gibt).

Gruß Duke
 
Ich bin den Albert noch nicht gefahren, hab zwar einen für vorne zu Hause rumliegen, aber der steckt immer noch in der Orginalverpackung.

Wie gesagt, den Highroller finde ich bei deinem Einsatzzweck übertrieben, ich fahre fast nur Trails (runter) und Straße/Forstwege (rauf) und selbst mir wäre der am Hinterrad des Hardtails völlig übertrieben. Den Crossmark würde ich vom Rollwiederstand knapp über dem Nobby Nic ansetzen, also wahrscheinlich unterhalb des Fat Albert.
 
Ich würde den Larsen zwischen Fat Albert und Nobby Nix sehen und denn Crossmark zwischen Nobby Nix und RaRa / RoRo.

Wobei Maxxis immer gutmütiger reagiert als Schwalbe (und der Nobby hat so einen schmalen Grenzbereich, dass ich schon ein paar mal mit dem ausbrechenden Heck beim Bremsen auf feinem Kies auf die Nase geflogen bin)

Highroller ist deutlich oberhalb vom Rollwiederstand aber auch vom Gripp gegenüber dem FA. Der geht dann mehr Richtung Freeride. Ich nutze ihn im Winter gegen die Laufrichtung als Hinterreifen (enormer Rollwiederstand aber Traktion ohne Ende im Schlamm und Schneematsch)
 
@Radkarsten: Siehst du, schon gehts los und es kloppen sich zwei, welcher Reifen denn wieviel Rollwiderstand hat. :lol:

Vielleicht stimmt Dukes Meinung und es lag bei mir daran, das ich einen abgefahrenen Nic mit nem neuen Crossmark verglichen habe. Wobei der Crossmark vom Seitenhalt auf jeden Fall deutlich besser ist als der Nic.
 
Hallo

ich versuche auch mal was nützliches beizutragen

Bin zuvor an meinem All Mountain Fully Schwalbe Fat Alberts 2,25 performance gefahren
nun umgestiegen auf Maxxis advantage 2,25 vorne und Ardent 2,25 hinten

Die Maxxis verhalten sich wirklich viel gutmütiger und haben besonders bei Nässe mehr Grip, der Advantage ist wirklich deutlich über Fat Albert vom Grip her, aber auch vom Rollwiederstand

den Ardent würde ich auf Teer vom Rollwiederstand etwa gleich einschätzen, auf Schotter und im Gelände definitiv geringerer Rollwiederstand, schmiert bei Schlamm aber etwas schneller zu

MfG Sebastian
 
hey duke do,
ist der maxxis minion f den du fährst in der 60er gummimischung?

und ich finde den albert an der front völlig fehl am platz, der bricht ohne vorwarnung aus und das nicht gerade sellten.
daher fahre ich im moment die rubber queen von conti an der front, mit der ist mir das nicht einmal passiert.

für mich kommt nur noch conti und maxxis in frage.

der ardent am hinterrad hält auf jedenfall wesentlich länger als der albert.

gruß xander
 
Vll ist hier noch was dabei ;)
(nicht von mir!)
Hier noch ein wenig zum schmökern:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376435 Breite Reifen - welcher ist der Richtige ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419838 Welcher Reifen für Herbst & Winter?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386976 Neue Reifen oder doch zweiter LRS?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380893 Leichter Reifen mit sehr viel Grip ohne Pannenschutz gesucht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407649 Pannensicherer Cross Country Reifen?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377744 Asphalt+Trail:neuer schneller und leichter Reifen gesucht.RoRo/RaRa/IRC Mythos II??
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381477 Neuer Schwalbe Smart Sam Evoline
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=261121 laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381279 Thema schmale "all terain" Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383891 2,4 Zoll Reifen mit guten Rolleigenschaften auf Asphalt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419797 Schlecht Wetter Bereifung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153015 MountainBike Test: dicke Reifen mit wenig Druck rollen im Gelände besser! Alle Daten.
Viele Links zu Reifentests findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379155

http://www.mtb-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=5627921 wie und wann Bremsen bei der Abfahrt ?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071 Rollwiderstandswerte
http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Test Enduro-Reifen
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
http://www.mtb-forum.eu/der-rollwiderstand-von-mountainbike-reifen-t-1343-1.html
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=


Grüße NaitsirhC
 
Ja, mein Minion ist der 60a.

Fahre die Advantage 2.4 (VR) und Ardent 2.4 (HR) auch. Allerdings gehen die schon sehr stark Richtung Enduro / Freeride und man benötigt auch eine Felge mit genügend Breite (fahre sie auf einer Flow, weniger würde ich nicht empfehlen)
 
Aaaahh ICH HASSE DEN KAPITALISMUS. Das Überangebot an Produkten steht unter zeitlichen Aspekten vollkommen meinem Hang zum Perfektionismus entgegen!

Also, hat jetzt in mir gearbeitet. Ich würde vielleicht wirklich gern die vom MSI vorgeschlagene Kombi TT vorn/ Crossmark hinten ausprobieren. Den Crossmark in 2,25 und den TT in 2,0. Reicht das bei dem TT? Ich weiß nicht, ob meine Felgen Breiteres mitmachen. Hatte vorher den 2,25 Albert drauf und das war gerade so richtig.

Eh ich mich ärgere nochmal die Frage: Komme ich damit gut und SICHER und auch ein bisschen schnell durch Straße und Wald auch im HERBST und ist das eine bessere Variante als Albert Front und Rear genau unter diesen Aspekten? Und der nicht sofort die Biege macht wie der Albert.

Ich ahne schon, dass man das SO nicht sagen kann.

Trotz allem: Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Mühe, mir durch den Produktdschungel zu helfen. Das große Problem bei den von NaitsirhC gesendeten Links, ist dass sich einige von denen wirklich auf fast 7 Jahre alte Produkte beziehen, die mittlerweile (Albert) fast alle überarbeitet wurden. Das macht das nun wirklich alles auch nicht einfacher. Trotzdem auch Danke dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hau mal einen ganz anderen Reifen ins Getümmel :D

Mein Albert is hinten bald unten und ich werd als nächstes nen Vredestein Black Panther probieren.

gibt auch den Black Panther xTrac mit unterbrochenen Mittelstollen für mehr Grip, aber halt etwas mehr Rollwiderstand auf der Strasse.

soll leicht laufen, genug Grip haben. Angeblich auch bei Nässe.
 
Also, hat jetzt in mir gearbeitet. Ich würde vielleicht wirklich gern die vom MSI vorgeschlagene Kombi TT vorn/ Crossmark hinten ausprobieren. Den Crossmark in 2,25 und den TT in 2,0. Reicht das bei dem TT? Ich weiß nicht, ob meine Felgen Breiteres mitmachen. Hatte vorher den 2,25 Albert drauf und das war gerade so richtig.

Ich will ja deine Entscheidung nicht in Frage stellen,wo du dich gerade entschieden hast:D

Aber ich würde vorne den Ardent 2,25 nehmen.Ich habe schon Larsen und Ardent gefahren.
Der Ardent hat wesentlich mehr Grip und Seitenhalt.Und rollt mindestens genau so gut wie der Larsen.
Hinten Crossmark ist o.K. Und wenn Larsen etweder in 2,35 (fällt klein aus) oder den Crossmark in 2,1.
Die Breite würde ich von der Maulweite der Felgen abhängig machen.

Mit der Kombi hinten RaceR 2,0/vorne GripR 2,1 bin ich auch sehr zufrieden.
Rollt besser und der Grip ist auch in Ordnung.
Manche bemängeln aber den Nassgrip auf Asphalt.Da gibt es besseres aber das rollt nicht so gut.
Ich habe keine Probleme damit.Vieleicht bin ich nur zu langsam;)
Die Michelin fallen recht groß aus.

Soo schlecht ist ein Albert jetzt aber auch nicht.Warum nicht einfach vorne weiter fahren.

Gruß Rainer
 
Trotz allem: Ich danke euch allen wirklich sehr für eure Mühe, mir durch den Produktdschungel zu helfen. Das große Problem bei den von NaitsirhC gesendeten Links, ist dass sich einige von denen wirklich auf fast 7 Jahre alte Produkte beziehen, die mittlerweile (Albert) fast alle überarbeitet wurden. Das macht das nun wirklich alles auch nicht einfacher. Trotzdem auch Danke dafür.

Danke für den Hinweis, ich hatte die Liste von tombrider als Lesezeichen gespeichert, aber auch schon ne Weile nicht mehr reingeschaut, da ich zur Zeit mit Reifen versorgt bin. Aber gut zu wissen.

Grüße NaitsirhC
 
Hallo

ich versuche auch mal was nützliches beizutragen

Bin zuvor an meinem All Mountain Fully Schwalbe Fat Alberts 2,25 performance gefahren
nun umgestiegen auf Maxxis advantage 2,25 vorne und Ardent 2,25 hinten

Die Maxxis verhalten sich wirklich viel gutmütiger und haben besonders bei Nässe mehr Grip, der Advantage ist wirklich deutlich über Fat Albert vom Grip her, aber auch vom Rollwiederstand

den Ardent würde ich auf Teer vom Rollwiederstand etwa gleich einschätzen, auf Schotter und im Gelände definitiv geringerer Rollwiederstand, schmiert bei Schlamm aber etwas schneller zu

MfG Sebastian

Rollwiderstand...wenn schon.
 
So, also... nochmal überlegt...

ich schwanke jetzt zwischen der Ardent-Crossmark-Variante (beide 2,25) und der (für mich preiswerteren da vorn schon vorhanden) Albert-SmartSamDD-Variante. Versicherte man mir jetzt glaubhaft, dass ersteres haltbarer ist und mich bis Mitte November im Schmuddelwetter nicht abwirft, wird`s die! Kann das jemand?
 
So, also... nochmal überlegt...

ich schwanke jetzt zwischen der Ardent-Crossmark-Variante (beide 2,25) und der (für mich preiswerteren da vorn schon vorhanden) Albert-SmartSamDD-Variante. Versicherte man mir jetzt glaubhaft, dass ersteres haltbarer ist und mich bis Mitte November im Schmuddelwetter nicht abwirft, wird`s die! Kann das jemand?

Nokian NBX, der geht aber auf Rollsplit nur bedingt(fängt an zu rutschen aber schmiert nicht komplett ab) wegen dem offenen Profil. Ansonsten kommt er den Eigenschaften die du suchst von allen am nächsten. Rollt gut, Gummimischung ist im Regen und auch wenns kalt wird sehr gut und hält lange.

Crossmark funktioniert im Herbst nur bedingt, Profil ist zu geschlossen und setzt sich zu.

Ich fahre aktuell im Wald/training vorne NBX und hinten Crossmark, singletrail hoch fahren geht mit dem Crossmark nur bedingt.
Letzten Sommer/Herbst hatte ich den NBX auch schon und hat sehr gut funktioniert. Hinten war ein eher schlecht rollender Minion F drauf der aber auch um einiges mehr grip hat wie ein Crossmark. Auf Rollsplit hingegen ist Crossmark sehr gut :)
 
So, also... nochmal überlegt...

ich schwanke jetzt zwischen der Ardent-Crossmark-Variante (beide 2,25) und der (für mich preiswerteren da vorn schon vorhanden) Albert-SmartSamDD-Variante. Versicherte man mir jetzt glaubhaft, dass ersteres haltbarer ist und mich bis Mitte November im Schmuddelwetter nicht abwirft, wird`s die! Kann das jemand?

Wenn du wirklich so viel Wert auf Grip legst musst auf sehr gutes Rollen verzichten.:D

Ich würde grunsätzlich auf Schwalbe verzichten weil ich den Triple Compound nicht mag.
Wenn die oberste dünne Schicht abgefahren ist lässt der Nassgrip einfach nach.
Mir,und das heißt nicht das es bei allen anderen so sein muß,sind die Maxxis mit einer durchgehenden Mischung lieber.

Mit dem Ardent machst du mit Sicherheit nichts verkehrt.Der 2,25 Crossmark hat ein gröberes Profil wie die 2,1 Variante.
Schlechter als ein Smart Sam kann der gar nicht sein.

Wenn es mehr Grip sein soll vorne Advantage,hinten Ardent.Dann brauchst du halt 5 min. länger bis in den Wald;)

Eine Garantie kann dir keiner geben.Ein so schlechter Reifen ist der Albert nicht.Vieleicht liegt das Problem eher beim Fahrer;)

Gruß Rainer
 
Zurück