- Registriert
- 2. April 2004
- Reaktionspunkte
- 14.543
Wie ist das Blech denn angebunden?
Die Finnen direkt an der Trägerplatte der Beläge dürften den besten Effekt haben, direkt an der Hitzequelle.
Die Hitze soll ja möglichst wenig in Richtung Sattel ankommen. Ich sag mit Absicht möglichst wenig, weil sich das nicht komplett vermeiden lässt über die Wärmeleitung der Materialien.
So easy sind solche Überlegungen gar nicht mal: Immerhin verdienen manche Leute ihr Geld damit zu simulieren wie Kühlungen am besten funktionieren...
Im echten Leben: wenn es funktioniert und kein Fading auftaucht, dann lass es einfach dran, wenn es dir gefällt.
Na, die da
Anhang anzeigen 1855580
Wie du schreibst, sind die integriert, leiten somit die Hitze nach außen ab, wo u.a. auch der Fahrtwind die abkühlen soll.
Deine Bleche sitzen ja eher wie ein Deckel auf dem Sattelschacht und verhindern doch eher ein ablüften?
Ja,ok, so gesehen natürlich vernachlässigbar bei dem Einsatzbereich.
Allerdings werden die Bleche trotzdem warm/heiß, wie du schreibst.
Also nach " nur mim Körbchenrad zum Bäcker durch die Fußgängerzone eiern" klingt das nicht
Will dir ja die Dinger nicht miesmachen, sehe da allerdings keinen technischen Vorteil, eher andersrum.
Klar kannst du fahren was du willst![]()
Wenn ich einen Belag einbremse, so wie gestern, dann bremse ich etwas länger und mehr. Wenn ich dann mit der Hand die Temperaturen prüfe und den Finger an den Bremssattel, Scheibenstege und dieses Alublech lege, merke ich Unterschiede.
Was Bremsen und Experimente angeht, bin ich seit Jahren schmerzbefreit. Auf dieses: "Wenn sie keine Originalteile verwenden...." Geschwafel pfeife ich.

Einzig der Leerweg könnte kürzer sein, dass würde mich wahrscheinlich an meinem Mountainbike extrem annerven. Dazu fehlen mir aber momentan die Test-KM.
Hier Bilder dieser Bleche.
https://a.aliexpress.com/_mL7q37G
Die liegen mehr oder weniger vollflächig hinter dem Belag auf. Ob die wirklich was bringen müsste man auf einem Bremsenprüfstand testen. Gefährlich können sie aber nicht sein, im Gegenteil 1 Vorteil haben sie, von oben kann kein Dreck zwischen die Beläge fallen.
