CR Conception Kartuschen

Andere Öle gehen genauso. Man muss nur schauen das man die Viskosität des 5er IPONE Öls ungefähr hinbekommt. Sonst passt unter Umständen die Abstimmung der Highspeed Druck/Zugstufe nicht.

Ich fahr meine CR Einheit mit Wilbers Öl. Allerdings eine 6er Mischung, da die 5er etwas zu dünn ist. Als nächstes werd ich aber auch auf Fuchsöl umsteigen. Das Öl ist sehr temperaturstabil und reagiert nicht so empfindlich auf Kälte.

Genau deswegen nehme ich das Silkolene (hoher VI bei angenehmer Beschaffungssituation). Ich bin jetzt den ganzen Winter mit einer wunderbar ansprechenden Gabel durchgefahren.

Um die Viskositäten anständig zu matchen, brauche ich aber Daten. Die W-Werte sagen ja nichts aus.

Es ist aber allseits bekannt (und wurde weiter oben auch schon angesprochen), dass Gabelöl kein gutes Schmieröl ist. Und da man mit der Kartusche ja ein offenes Ölbad hat, frage ich mich ob ipone evtl. besse Schmiereigenschaften haben kann (innerhalb des physikalisch/chemisch Möglichen).

Ich war einfach überrascht, dass hier bei der Lyrik von besserem Ansprechverhalten ggü. der MC DH Kartusche berichtet wurde, obwohl man diese ja getrennt von der Dämpfung gezielt mit Motor-/Getrieböl schmieren kann.

Ein Kreis, dessen Quadratur mir noch etwas Probleme bereitet.
 
ich hab schlechte erfahrungen mit dem sikolene in verbindung mit einem offenen ölbad gemacht. es handelte sich dabei um eine 888, das ansprechverhalten hat sich durch das sikolene spürbar verschlechtert.
 
Klar sagen die W-Werte nichts aus, deswegen habe ich mir meine passende Viskosität selber zusammen gemixt. War ne Sache von 2 Testfahrten und es hat gepasst. Auch ohne detailiertes Datenblatt.

Bzgl. des Ansprechverhaltens kann ich dir auf jeden Fall bestätigen, das die Lyrik mit der CR Einheit um ein vielfaches besser anspricht, wie eine original belassene Lyrik mit Motoröl im Schmierkreislauf. Liegt wohl daran das die Buchsen quasi im Öl schwimmen und dadurch sehr gut geschmiert sind, auch wenn es Dämpfungsöl ist. Noch dazu hat man innerhalb der CR Einheit weniger Reibung wie bei der Mission Control.

Die 66 und 888 waren/sind ja auch für ihr gutes Ansprechen bekannt und haben ebenso ein offenes Ölbad.

@Mario: Das liest sich aber nicht gerade gut. Ich wollte eben wegen der besseren Temperaturstabilität auf Fuchs umsteigen. Das Wilbers wurde im Winter auch zu zäh und extra für die kalten Tage ne dünne Mischung einfüllen, ist mir zuviel Akt.
Finde ich seltsam, zumal Fuchs sein Öl ja auch mit Erfahrungswerten aus dem Auto und Motorradrennsport anpreist. Und die ganzen Motorradgabeln haben auch ein offenes Ölbad.
 
kleines feedback derweil:

bin bisher sehr zufrieden mit der cr conception kartusche in meiner boxxer 35mm.

hatte vorher moco und mico verbaut.
 
d.h.? Was kann die kartusche besser?

im vergleich zur moco, ALLES.

bei der mico, naja ich bin se wirklich lang gefahren und hatte nie große probleme. mein setup war eigentlich auch immer ganz gut.

das cr system ist jetzt deutlich feiner abgestimmt, nach meinem wunsch auch straffer.
was mich gestern ganz gut überzeugt hat, war das ich trotz starker kompression (landung mit starker kurve und tiefen bremsewellen) ganz gute kontrolle über die gabel hatte, andere sind da richtig fies in die knie gegangen. die jetzt nicht.

muss da aber noch bisl am elka dämpfer schrauben, der is mir bei der situation noch bisl zu plush.
 
im vergleich zur moco, ALLES.

bei der mico, naja ich bin se wirklich lang gefahren und hatte nie große probleme. mein setup war eigentlich auch immer ganz gut.

das cr system ist jetzt deutlich feiner abgestimmt, nach meinem wunsch auch straffer.
was mich gestern ganz gut überzeugt hat, war das ich trotz starker kompression (landung mit starker kurve und tiefen bremsewellen) ganz gute kontrolle über die gabel hatte, andere sind da richtig fies in die knie gegangen. die jetzt nicht.

muss da aber noch bisl am elka dämpfer schrauben, der is mir bei der situation noch bisl zu plush.

Welches Öl fährst Du?
 
tzia, einmal zamgebaut geht se super, aber nochmal zerlegen und zambaun is scheinbar nicht drin. schraube zum casting unten raus abgerissen.
 
****, ist ja echt unschön. Hoffe du bekommst schnell und unkompliziert Ersatz vom Richard.

Allerdings ist die Qualität echt nicht die Beste. Kaputt ist bei mir nix. Aber die Eloxalschicht der oberen Brückenverschraubung und vorallem der Zugstufenverstellknopf sehen schon echt ******* aus. Bei mir hat die Schalthülle nen bißchen dran gerieben, der Knopf sieht aus wie nach 3 Jahren im Gebrauch. Werd den mal abschrauben und zum Eloxierer geben.

Demontiert und zerlegt hab ich die Kartusche nach dem Einbau noch nicht. Lediglich Ölviskosität und Luftpolster angepasst. Von der Performance ist die Kartusche der Hammer. Ich hab den Kauf nicht bereut.
 
ich wollt ja nur das motorex zeug rauskippen und ipone öl rein. dacht mir spar mir arbeit, lass die gabel eingebaut, mach unten auf und wieder zu und oben auf fürs neue öl... aber mit unten zu wars dann vorbei...
 
_tom_ seine ist auch defekt. :D

Hier mal Bilder von meiner....

215644_207873385904275_100000448445112_703138_2101701_n.jpg



208545_207873425904271_100000448445112_703139_6377940_n.jpg



208545_207873425904271_100000448445112_703139_6377940_n.jpg
 
billiges material, falsch dimensioniert. die flanken des aussengewindes sind zu tief für das innengewinde, dadurch bleib wenig material stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert auch ganz schnell bei Marzocchi Gabeln, bzw. generell bei solchen Gewinden in Alu...

Da sollte man immer vorsichtig sein beim anziehen.
 

Anhänge

  • ATA_Ventil_unten.jpg
    ATA_Ventil_unten.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 117
:daumen:

Excessive Tighten !!
not!, das war nicht wirklich fest angezogen.
@crconception: das problem ist auch mehr gewesen, den LSC Versteller zupositionieren um das Ganze wieder in die Gabel zu schrauben. Eine Sache der unmöglichkeit.
Aber nachdem beim Kollegen nun seit beginn an die Zugstufe nicht richtig funktioniert, und die LSC Verstellung ebenso nicht, (gleicher grund wie bei mir (lässt sich nich richtig positionieren) kommt da eh nochn bisl was zurück ;)

Is echt cool, dachte bei dem Kauf von Tuning teilen an was ordentliches durchdachtes und nicht genauso schäbig gebautes wie man es schon von RS gewohnt ist.

Werd mir sicherheitshalber wieder ne MiCo zu den Ersatzteilen dazulegen, falls ma wieder was passiert
 
Zuletzt bearbeitet:
All your cartridges break you in the hands and not on use…
With those which do not know cartridge is purged, a threading with the fine step requires a less clamping force…. and i on the way,

There exists a formula " assembly in our workshops" who avoids many problems. You think will save money and me there time!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück