Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Das gibt Ärger....



69800338-D76D-4163-8462-9A677A2C76EA.jpeg
44268BD7-0B4C-4E6F-9E0A-F8B353429449.jpeg
 
Nu is klar warum der Rahmen 2100gr wiegt, da fehlt ja der komplette Link an der Wippe und die Verbindung ng zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe , das macht bestimmt 400–500gr Gewicht aus.
Geile Kiste
9800 Euro für die Top Kiste ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier is nix mehr mit Harz und Gewebe.
Fertig zugeschnittene Prepregs in die Form gelegt und gut.
Ist auch besser für die Gesundheit der Mitarbeiter und für das Verhältnis der Matrix.

Da haste natürlich Recht. Ich vergaß, dass sich da viel getan hat. Weswegen eigentlich die Fertigung auch deutlich preiswerter geworden ist, aber nicht die Rahmen.
Am Problem ändert es aber nix. Ob der Harz, oder was immer es präzise ist, schon im Gewebe drin ist, oder erst aufgebracht Werden muss. Belastungsfähigkeit über mehr Lagen sorgen auch dann für das Mehrgewicht.
 
Finde ich echt eine gute Sache die Fertigung in Würzburg.

Ich denke Last geht da schon den richtigen Weg. Kenne die Jungs noch von damals als es glaube nur das Rufus, Raffnix und Herb gab...sehr nette, stets korrekte Leute.

Denke die haben schon das Zeug dazu, auch solche "edlen/teuren" Premium Rahmen zu verkaufen .

Carbon Rahmen hergestellt in DE passt da gut als Ergänzung ins Portfolio.
 
Danke für den Bericht.

klingt alles säuberlich durchdacht, gut umgesetzt und seehr vielversprechend :love:

ich hoff echt, dass man am Dienstag noch ne Alu Version verkündet (am liebsten mit geraden Rundrohren fürn Hauptrahmen) und nem schönen Gusset am Steuerrohr...
Ich denk ne alu version wirds geben, wenn das Tarvo das Coal ersetzen sollte
 
....

Wenn man Carbon Rahmen der letzten drei Jahre untereinander vergleicht sind alle schwerer geworden weil es bei jedem Hersteller Probleme mit Brüchen gegeben hatte.
....

Für diese These hast Du sicher auch zuverlässige Quellen und Belege, oder?

....

Und satte 300gr Material unterschied rechtfertigen für mich nicht den Einsatz von Carbon.

...

Ich verstehe nicht, warum man immer nur die Gewichte vergleicht. Als wenn das der einzige Grund ist etwas aus Carbon zu bauen.

Entgegen der Meinung einiger hier: Man kann definitiv keinen Fahrradrahmen aus Alu bauen, der gleichzeitig so stabil und leicht wie das Alu-Pendant ist. Das ist nun mal Fakt.

Dass man dem Rahmen bei Carbon - Feritgung auch noch ganz andere Eigenschaften mitgeben kann (die man so bei Alu nicht realisieren könnte) ist dann noch einmal ein anderer Aspekt und die Gewichtung dieser Eigenschaften ist halt je nach Einsatzbereich oder Design unterschiedlich.


Ja aber die bekommen halt auch ohne Diskussionen direkt einen neuen Rahmen wenn daran was ist....

Ja sicher.
Aber in der EWS darfst Du den Rahmen z.B. am WE nicht tauschen - ergo ein ganzes Streichergebnis.
 
3.799
5.979
9.800

Leck mich am Arsch....

Ich drücke den Jungs die Daumen das es genug Leute gibt die das Konzept gut finden und da die Kohle raushauen.

Dich zwingt ja keiner den Carbon zu kaufen. LAST hat genug andere schöne Töchter.

Ich finde es gut, dass sie im Gegensatz zu den Alurahmen den Mut haben jetzt auf deutsche Produktion zu setzen. Wenn man schaut das man man hier 500€ Euro Aufpreis zu den sonstigen Möchtegern Premium Marken wie Speiseeis, Santa Claus oder ähnlichem, wo man primär den Namen bezahlt, aber preiswerte Asien-Fertigung dahintersteht und on Top dann noch oft Billig-Komponenten irangeschraubt bekommt, hat man hier ne Marke die das nur mit Qualität kompensieren kann. Hier bewegen wir uns eher auf Unno oder Beast oder halt Bike Ahead Niveau. Finde ich mutig.
Und mir gefällt der Rahmen richtig gut. Die Optik war nämlich da Einzige, was ich bisher bei den LAST Rahmen nicht so Optimal fand. Sowohl Design-, als auch Fertigungs-Optik (nicht Qualität).
Das Geld tut den meisten weh. Muss jeder halt schauen, wo er die Prioritäten setzt.
Aber bevor ich den bekannten Marken das Geld in Rachen werfen würde, wäre ich mir hier sicher, dass ich mehr im Verhältnis für mein Geld bekomme.
 
Dich zwingt ja keiner den Carbon zu kaufen. LAST hat genug andere schöne Töchter.

Ich finde es gut, dass sie im Gegensatz zu den Alurahmen den Mut haben jetzt auf deutsche Produktion zu setzen. Wenn man schaut das man man hier 500€ Euro Aufpreis zu den sonstigen Möchtegern Premium Marken wie Speiseeis, Santa Claus oder ähnlichem, wo man primär den Namen bezahlt, aber preiswerte Asien-Fertigung dahintersteht und on Top dann noch oft Billig-Komponenten irangeschraubt bekommt, hat man hier ne Marke die das nur mit Qualität kompensieren kann. Hier bewegen wir uns eher auf Unno oder Beast oder halt Bike Ahead Niveau. Finde ich mutig.
Und mir gefällt der Rahmen richtig gut. Die Optik war nämlich da Einzige, was ich bisher bei den LAST Rahmen nicht so Optimal fand. Sowohl Design-, als auch Fertigungs-Optik (nicht Qualität).
Das Geld tut den meisten weh. Muss jeder halt schauen, wo er die Prioritäten setzt.
Aber bevor ich den bekannten Marken das Geld in Rachen werfen würde, wäre ich mir hier sicher, dass ich mehr im Verhältnis für mein Geld bekomme.

Versteh mich nicht falsch. Ich finde es cool das sie den Weg so gehen (Made in Germany) und hoffe wirklich das es fliegt.

Bisher war Last eben eher dafür bekannt gut funktionierende Bikes zu bezahlbaren Preisen anzubieten.

Die Preise die aufgerufen werden sind da eher zweitrangig. Ich werde nie so viele Geld für ein Rad ausgeben.
Egal was drauf steht.
 
Der andere Punkt ist, das Bikes im allgemeinen schwerer werden. Räder werden so konstruiert, dass sie Fahrsicherheit vermitteln, damit auch ein nicht so versierter Fahrer mehr runter fahren kann.

Verstehe ich nicht, wo ist da die Kausalität?

Technik-Asse brettern eher mit noch höhere Geschwindigkeiten runter und nehmen größere Drops, weitere Sprünge, etc. da muss der Rahmen noch mehr aushalten als wenn ein Anfänger nicht die perfekte Linie erwischt und noch einen Stein mehr mitnimmt.

Stürze? Naja, lieber eher ein wenig mehr Schichten, Gewicht (und damit Haltbarkeit), das scheint dee Konsens zu sein.

Es scheint, als ob alle schneller runter wollen, Anfänger wie Experte. Macht Spaß, brauchen dann aber auch mehr Reserven, besonders wenn der Fahrer ein dreistelligem Gewicht mitbringt.

Finde es gut, dass man die Teile hier herstellt. Habe mal ein Interview mit dem Chef von Pole Bikes gelesen. Die haben schlicht keine Fabrik in China gefunden, die menschenwürdige Arbeitsbedingungen hatte. Daneben noch die Umweltaspekte, hier beschreiben die Ihre Sicht: https://polebicycles.com/why-arent-we-going-for-carbon-frames/

Ob das in Taiwan anders aussieht wäre interessant.
 
Dieses genörgel, Eisdiele , blabla...furchtbar.

Statt das man den Jungs respekt zollt, was sie da Nebenher auf die Beine gestellt haben. Ist doch eine coole Sache. Ob das dann jemand einfach aus Spass an der Sache kauft oder hart ballert, ist doch völlig egal.

Interessant wäre ob man ähnlich wie bei Stoll Bikes auch ein anderes Layup wählen kann, je nach Fahrergewicht / Einsatz.
 
Anhang anzeigen 942720

2020 wird mehr als interessant. Der 24.12. Ist zwar erst in einem Monat, egal hab ich mein Paket eben eher aufgemacht.
Tschüss Santa Cruz, hallo LAST.
Anhang anzeigen 945154

Was ein heißes Teil... gefallen hats mir zwar erst auf den zweiten Blick, aber ist ein Mega Gerät. Ja das Orange der SLS nervt noch aber wird auch noch schwarz.

Gabel: Fox 36 Grip2 160mm 51 Offset
Dämpfer: DHX2 mit 500er SLS
LRS: Duke Carbon auf 240er mit CX-Ray von Lightwolf
Antrieb: Eagle X0
Bremsen: Shigura XTR Geber + MT Sättel
Sattelstütze: BikeYoke Revive 185mm
Vorbau: Syntace 30mm
Lenker: Thomson DH
Reifen: Assegai 2.5 & HR II 2.3 + CS XC

Für den Park gibts noch einen ALU LRS und fürs Touren werde ich einen Fox DPS 210x50 verbauen ... ist dann echt ein Bike für Alles.

Schönen Advent - don't forget to ride.
Bin seit kurzem erst Besitzer eines GLEN's - nachdem ich alles selber aufgebaut habe und auf den Hometrails testen war, wollte ich Euch gern mein Feedback zukommen lassen, weil ich echt beeindruckt bin.
Nach diversen Giant Rädern, Santa Cruz Nomad V3, Bronson V2 und zuletzt Hightower V1 (auf LT umgebaut) wollte ich gern was von einer deutschen BRAND fahren, in ALU raw. Am Ende bleibt da nicht viel wenn man sich Richtung 29" Enduro umschaut. Nicolai ist mir zu extrem gewesen, RAAW zu DH ... naja hab dann schnell mit dem Glen geliebäugelt aber irgendwie hat es mir auf den ersten Blick nicht gefallen. Die Geo-Daten lagen grob in meinem Beuteschema. Bin 1,76m und hab mich eher blind fürs L entschieden. Beeindruckt bin ich vom Sitzwinkel, Hightower war ich 73,5° gewöhnt und mit dem Lenkwinkel dachte ich erst "zu extrem" wenn man 66,3° gefahren ist. Verspieltheit war mir wichtig aber auch etwas, das Sicherheit vermittelt. Bin das WE jetzt auf den Hometrails bei eher wechselnden Bedingungen und dem ein oder anderen Glühwein unterwegs gewesen und bereue meine Entscheidung für das Glen keine einzige Sekunde. Das Ding geht sensationell und ich war ein einigen Stellen mal kurz sprachlos, wieviel besser sich das Glen auf dem Trail angefühlt hat. Im HT war ich auf X2 unterwegs da mir da der Coil nie so richtig getaugt hat, der Unterschied der in der Leverage Ratio ist schon eine Ansage aber unglaublich wie gut der (noch schlecht eingestellte) DHX2 funktioniert. 30er Vorbau und 51er Gabeloffset funktionieren schon, hatte eigentlich keine Probleme, werde aber noch 40er Vorbau testen und denke dann sollte alles für mich passen.

Ich freu mich schon mit dem Bike auf 2020, meine Home-Bikeparks, die Alpen, Finale aber noch viel besser; tolle Momente mit meinen Lieblings-Bike-Menschen auf Touren, Rennen und jede Menge Blödelein im Wald mit fettem Grinsen im Gesicht.

Ich zieh meinen Hut und sage Chapeau für ein so wundervoll funktionierendes Bike.
20200502_175631.jpg


Wie geil der Frühling im Wald ist!

Ich denke jetzt bin ich mehr als zufrieden mit dem Teil. Hab noch ein paar Parts getauscht und ich würde nicht sagen das es schöner ist aber sich einfach viel besser anfühlt.

Lenker: Newmen 318.25 8/8
Gabel: 44er Offset
Sattel: Ergon Pro Men SM
Reifen: Dissector 2.4 3C / SemiSlick 2.3 Dual

Auch der Fox Float mit mit seinen 50mm Hub auf den Hometrails durch das straffe und poppigen Setting enorm Spaß.

By the way:
Den neuen LAST Schriftzug am TARVO finde ich einen guten Schritt nach vorn. Bin auf die Daten gespannt von dem Teil. Innovationen gerade aus Deutschland sind in diesem Bereich sehr zu begrüßen und ich hoffe das damit gut getrommelt werden kann und sich LAST Räder einer erhöhten Aufmerksamkeit genießen können. Ich drück die Daumen.
 
Zurück