Jungs, ruhig bleiben.
Meine Aussage mit dem "1° merkt man nicht" war so gemeint: Wenn wir das Bike 1° flacher machen, wird es keinem, der es nicht vorher in der steilen Version getestet hat, negativ auffallen. Wir befinden uns noch immer in einem sehr humanen Bereich, die negativen Einflüsse werden sicherlich nicht gravierend sein.
Zur Erinnerung: Als wir unser 29er Tofane entwickelt haben, gab es drei Testmuster die sich minimal in Lenkwinkel und Kettenstrebelänge unterschieden. Eines davon war die Kopie einer anderen 29er Enduro Geo, die wir sofort verworfen haben, weil sie uns überhaupt nicht gefiel (Steiler LW, kurze KS). Am Ende haben wir uns für den flachsten LW und einen mittleren Radstand entschieden, der unterschied zu den beiden anderen Varianten lag bei 1° LW (flacher) und 5mm Kettenstrebenlänge (länger). Nicht ein einziger Tester hat die Kombo als träger oder kippeliger bewertet, als das was andere Hertseller machen..
@BrandX : mir geht es einfach wahnsinnig auf die Nerven, dass jedes Mal wenn wir etwas an den abgestimmten Ergebnissen ändern, sofort irgendwer meint, da müsse eine übergeordnete Struktur dahinter stecken. Es gitb für das ICB2.0 keine weiteren Vorgaben, als das was wir im Erföffnungsartikel genannt haben. Wir haben in diesem Artikel auch nicht gesagt, "schaut euch das Video an, dieses Bike wollen wir kopieren". Die genannten Bikes und Videos hatten einzig und allein den Sinn, zu verbildlichen welchen Einsatzzweck wir anstreben wollen und wenn sich dann im Entwicklungsprozess zeigt, dass wir mit anderen Werten unserer Anforderung eher gerecht werden, werden wir das weiterhin hier diskutieren. Am Ende des Tages wollen auch wir von Alutech nur ein geiles Spielzeug und deshalb bringen wir unsere Erfahrung und Meinung ein, diese entspringen aber nicht aus einem Konzept, Planung etc., sondern entstehen im Wald.
So, wer sich ein Bild machen möchte: Mittwoch 16 Uhr, Feierabendrunde, 4x ICB2.0, einmal L, dreimal M. 32549 Bad Oeynhausen