Internet Community Bike: Entscheidung #4 - Das Fahrwerk

Welches Rahmenkonzept soll beim ICB by Carver verwendet werden?


  • Umfrageteilnehmer
    1.339
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das "pitch 2" ist eig auch mein favorit! was spricht denn dagegen, außer dass es sowas ähnliches schonmal gab? das fahrrad kann halt nicht jedesmal neu erfunden werden
außerdem finde ich die funktion sowieso wichtiger als die optik, und die ist ja bei guter umsetzung auch super
zudem ist es nicht zu kompliziert
 
Guten Tag,

Natürlich sieht das Orcus/Tibo-Design auf den ersten Blick gut aus... Denkt man allerdings ein wenig weiter und besitzt auch nur halbwegs brauchbares räumlisches Vorstellungsvermögen, verliert der Entwurf seinen Reiz.

Was meint ihr wohl wie breit die Dämpfertasche werden muss und wie wuchtig die Optik am Ende sein wird... Da geht schon der erste Style flöten.

Auf der Zeichnung ist der Spritzschutz zur Zeit noch ein dünner Strich. Am Ende ist es allerdings ein breiter Lappen... Stylig ist was anderes...

Ich hab Angst, dass das Projektrad immer mehr zum unbezahlbaren Eisdielencruiser mit bescheidener Funktion, zahlreichen nutzlosen Features dafür aber ordentlichem Preis verkommt, weil zu viele Stylebiker hier am Werk sind.

Zwei sehr gefragte und funktionierende Entwürfe ( 601 und Pitch ) sind ja noch im Rennen...

Grüße,

Jörg
 
@ benzinkanister, hixx, tibo13

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, seinen eigenen Rahmen zu wählen?:D

Und dabei wollte ich etwas sozial sein, und habe absichtlich einen anderen Rahmen gewählt.
Obwohl ich erst 16 bin, bin ich immer wieder über die Verhaltensweisen älterer (und hoffentlich reiferer) Menschen wirklich überrascht. Letztendlich schaut doch nur die Mehrheit der Leute auf sich selber und die eigenen Vorteile...

MfG Timo

Ich habe den Entwurf gewählt, der mit persönlich am besten gefällt und den ich am liebsten realisiert sehen würde. Ist halt in dem Fall mein eigener Entwurf. Ich sehe darin nichts Verwerfliches zudem mir dadurch keinerlei Vorteil entsteht.
 
Mein Vivid Air hat eine Breite von 58,3mm. Meine Holzfeller Kurbel hat 151,2mm Armabstand, an denh Pedallöchern, Bei einer Einbaubreite von 73mm> da alle Kurbeln meist dafür ausgelegt sind.

Also ausreichent Platz;)
 
bin für Benznkanister und Hixx ... die Rahmendurchdringungen bei tibo und die extrem lange "Sitz" strebe mögen mir einfach nicht (vor allem funktionell!) gefallen.
 
Es ging GrillMeister aber nicht zwingend um den zur Verfügung stehenden Bauraum, sondern um die Optik wenn zu den 58mm Dämpfer nach rechts und links noch jeweils 15-20mm Profil (z.B. das ovale Rohr wie hier schonmal erwähnt) und ein wenig Luft zum Dämpfer kommen, hat man locker 90mm Baubreite. Die muss man wieder an ein 73er Tretlagergehäuse führen, dass könnte von vorne schon ein ziemlicher Brummer werden.

Ich muss da nochmal drauf rumdenken ob mir das an einem Trailbike das tendenziell eher dynamisch und schlank sein sollte gefällt.
 
@ benzinkanister, hixx, tibo13

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, seinen eigenen Rahmen zu wählen?:D

Und dabei wollte ich etwas sozial sein, und habe absichtlich einen anderen Rahmen gewählt.
Obwohl ich erst 16 bin, bin ich immer wieder über die Verhaltensweisen älterer (und hoffentlich reiferer) Menschen wirklich überrascht. Letztendlich schaut doch nur die Mehrheit der Leute auf sich selber und die eigenen Vorteile...

MfG Timo
:daumen:
Welcome to the real world!
Aber du musst das nicht nachmachen.
Auf keinen Fall.
 
Es ging GrillMeister aber nicht zwingend um den zur Verfügung stehenden Bauraum, sondern um die Optik wenn zu den 58mm Dämpfer nach rechts und links noch jeweils 15-20mm Profil (z.B. das ovale Rohr wie hier schonmal erwähnt) und ein wenig Luft zum Dämpfer kommen, hat man locker 90mm Baubreite. Die muss man wieder an ein 73er Tretlagergehäuse führen, dass könnte von vorne schon ein ziemlicher Brummer werden.

Ich muss da nochmal drauf rumdenken ob mir das an einem Trailbike das tendenziell eher dynamisch und schlank sein sollte gefällt.

Ich selber verfolge das hier nur sporadisch - aber ähnliches ging mir da auch schon durch den Kopf. Man merkt einfach, dass hier größtenteils Laien am Werk sind, für es ungewohnt ist, sich zweidimensionale Zeichnungen direkt räumlich vorzustellen.
 
Ich habe mir gerade nochmal mein VPP-Floater angeschaut, und habe festgestellt, dass es vielleicht für Anfänger etwas schwer sein könnte, das Funktionsprinzip zu verstehen, da die Überlappung zwischen der Schwinge und dem Umlenkhebel vielleicht etwas schlecht gezeichnet.

Meine Inspirationsquelle war im Grunde das Intense M9, bzw. das Santa Cruz V10. (Die Bilder sind hier aus dem IBC)
IntenseM93.png


Mein Hinterbausystem ist diesen im Grunde ähnlich, da der Dämpfer von dem unteren Umlenkhebel angesteuert wird. Die obere Wippe, welche am Oberrohr liegt, habe ich bei meinem Rahmen auf einen Drehpunkt über dem Oberrohr gelegt, dadurch wird der Dämpfer von zwei Seiten angesteuert. Da ich das Sitztrohr jedoch durchgängig haben wollte, dachte ich an ein Loch, durch das der Dämpfer geführt wird, ähnlich wie bei den Votec Bikes. Hauptziele war einerseits die sehr variable Kennliniengestaltung und der tiefe Schwerpunkt. Zudem wollte ich ein niedriges Übersetzungsverhältnis, damit die Dämpferleistung konstant bleibt, und damit sich der Dämpfer besser abstimmen lässt. Leider gibt es auch konstruktive Nachteile, die Stefan schon aufgeführt hat. Bei der Überlappung Dämpfer-Loch-Strebe müsste man sich etwas mehr mit der Problemlösung beschäftigen, damit diese nicht zu breit wird. Bei der Umwerfermontage bin ich mir aber sicher, dass man das gelöst bekommt. Das der Rahmen sehr genau gefertigt sein muss, sehe ich eigentlich als Vorteil. Wieviel würde diese Fertigung denn an Mehrkosten beim Rahmen ausmachen? Vielleicht könnte mir die Frage einer der Konatrukteure von Carver beantworten.:)

Damit man sich das Hinterbausystem etwas besser vostellen kann, hier noch ein Video, nur wird, wie schon erwähnt, der Dämpfer noch von der oberen Umlenkwippe betätigt:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=28pBWzbnNCg"]Intense M6 Suspension demo Phun - YouTube[/nomedia]

Das Video ist nicht das Gelbe vom Ei, aber zur Darstellung ist es wirklich gut. Bei Fragen einfach melden.

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, seinen eigenen Rahmen zu wählen?:D

Und dabei wollte ich etwas sozial sein, und habe absichtlich einen anderen Rahmen gewählt.
Obwohl ich erst 16 bin, bin ich immer wieder über die Verhaltensweisen älterer (und hoffentlich reiferer) Menschen wirklich überrascht. Letztendlich schaut doch nur die Mehrheit der Leute auf sich selber und die eigenen Vorteile...
Selbstverständlich soll jeder das wählen, was er selbst für das beste Konzept hält, egal von wem es ist.
 
:daumen:
Welcome to the real world!
Aber du musst das nicht nachmachen.
Auf keinen Fall.

Ich bin schon seit längerer Zeit angekommen, keine Sorge:lol:

Selbstverständlich soll jeder das wählen, was er selbst für das beste Konzept hält, egal von wem es ist.

Ich habe ja nur meine eigene Meinung dargestellt. Ich möchte natürlich niemanden für etwas beschuldigen oder verurteilen, noch schlecht aussehen lassen, das ist nicht mein Niveau. Ich würde nur nie auf die Idee kommen, meinen eigenen Rahmen zu wählen, auch wenn der Vorteil wirklich marginal wäre, weil ich das lächerlich finde. Egal, jedem seine Meinung ;)

MfG Timo
 
Hi,

ich habe, teilweise, das Gefühl, dass es sinnvoll gewesen wäre alle Vorschläge in der selben Form darzustellen. Um sich nicht von ungleichen Darstellungen der einzelnen Bikes verführen zu lassen habe ich mal Versucht den Entwurf von benzinkanister und hixx dem von tibo anzugleichen.

Ohne Gewehr versteht sich...


large_bikedodocolor.jpg
 
Es ging GrillMeister aber nicht zwingend um den zur Verfügung stehenden Bauraum, sondern um die Optik wenn zu den 58mm Dämpfer nach rechts und links noch jeweils 15-20mm Profil (z.B. das ovale Rohr wie hier schonmal erwähnt) und ein wenig Luft zum Dämpfer kommen, hat man locker 90mm Baubreite. Die muss man wieder an ein 73er Tretlagergehäuse führen, dass könnte von vorne schon ein ziemlicher Brummer werden.

Richtig, es kann ein Brummer werden, muss es aber nicht. Das hängt stark vom Gesamtkonzept ab und was man daraus. Das beste Beispiel ist das aktuelle Lappierre DH720. Dort steckt der Dämpfer sogar mittig im Unterrohr und dennoch macht der Rahmen einen sehr schlanken Gesamteindruck.

Ich hatte dazu auch schonmal etwas eine Frontansicht gezeichnet, wie es von vorne aussehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan
Sind die 3,2kg ohne Dämpfer für den tibo Entwurf erst gemeint?
In meinen Augen ist das schon verdammt schwer für ein Trailbike...
Wie leicht könntest du denn den Entwurf von Benzinkanister/Hixx bekommen (mit deinen Vorgaben seitens Carver)?
 
@Orcus:

Umwerfer nicht vergessen...

Das Orcus/tibo Konzept wird auf jeden Fall superschwierig vom Bauraum her... aber ohne Herausforderungen wäre mein Job ja auch öde ;)

Bezug: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9466159&postcount=89

@ Stefan: Ich hätte für den Entwurf einen e-type Umwerfer gewählt und ihn an der Kettenstrebe befestigt. Da sollte es doch nicht allzu große Probleme mit dem Platz geben, auch wenn der Dämpfer noch 2cm in Richtung Sattelrohr rutscht und dieses an der Stelle dann evtl nicht mehr für die Aufnahme einer Umwerferklemmschelle geeignet ist. Oder siehst du das anders? Wäre es außerdem nicht besser, die Verbindung Druckstrebe/wippe mit drehbaren Inlays zu versehen, statt die Wippenbefestigung verstellbar zu gestalten? (Glaube, dass ich irgendwo einen Beitrag von dir gelesen habe, in dem du etwas von einem beweglichen Schlitten gesagt hast???) Deine Idee mit der verstellbaren hinteren Dämpferaufnahme zur Steigerung der Progression finde ich hervorragend.



@ Ponch: Das Rad soll ja nicht nur ein reines Trailbike werden. In der Abstimmung wurde immerhin für Enduro gestimmt. 3 bis 3,2 kg finde ich persönlich nicht zu viel, falls der Stefan die Geometrie- und Federwegsverstellungen realisiert, die hier schon desöfteren angesprochen wurden. Außerdem wird das Gewicht bei diesem Rad sehr weit unten und sehr zentral sitzen. Da werden die zusätzlichen Gramm nicht so sehr ins Gewicht fallen wie an einer anderen Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so. Hier geht es um ein Trailbike mit deutlichen Enduro-Genen, also meiner Meinung nach ein Enduro mit weniger FW. Da darf der Rahmen meinetwegen ruhig 3200g wiegen (tut die Fanes auch). Und selbst mit so einem Rahmengewicht baut man sich locker eine 14kg Trailrakete auf. Ich finde es eher wichtig, wie das Gewicht verteilt ist.
 
@ benzinkanister, hixx, tibo13

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, seinen eigenen Rahmen zu wählen?:D

Weil ich schrecklich, fies und gemein in Personalunion bin :P

Nein ganz einfach. Ich habe alle + zusammgezählt und dann waren der Entwurf tibo2 und Benzinkanister/hixx gleich auf.

Dann habe ich mir angesehen, wie die + zusammenkamen und bin zu dem Schluß gekommen, dass ein kostengünstigeres Modell der Marke Carver besser passt, da:
- sich hier max. 10% der Leute nachher den Rahmen kaufen
- ein Carver Rahmen im Vergleich zu einem gleichteuren Rahmen von Speci, Trek, etc. sicher öfter den Kürzeren ziehen wird, bei der Kaufentscheidung (nichts gegen die Marke Carver)

Außer gefiel mir das Design von Benzinkanister besser.

Einen eigenen Vorteil mag ich daraus nicht ziehen. Geld bekomme ich dafür keins und auch sonst kann ich mir nichts dafür kaufen, wenn mein / Benzinkanister sein Entwurf genommen würde.

Ob mein moralischer Kompass deswegen jetzt kaputt ist? kA :D
Möge das IBC richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Kommentare so liest scheint das hier für viele eine Herz gegen Hirn Entscheidung zu sein.

Da es sich noch dazu wohl um die wichtigste entweder/oder Entscheidung handelt, wäre es womöglich sinnvoll zum Schluss eine Stichwahl der beliebtesten 2 Konzepte abzuhalten.

Dadurch gäbe man den Usern, die ihre Stimme jetzt einem "chancenlosen" Bike gegeben haben, die Möglichkeit das für sie "kleinere Übel" zu wählen.
Das war bisher nur nie nötig, da immer eine Kompromisslösung gefunden werden konnte, die den Wünschen der überwältigenden Mehrheit entsprach.

Im Zuge dessen wäre es auch hilfreich, über ein 3D Designmodell der Konzepte zu verfügen, wenn das für die Organisatoren nicht zu viel Arbeit ist.
 
@ benzinkanister, hixx, tibo13

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, seinen eigenen Rahmen zu wählen?:D

Und dabei wollte ich etwas sozial sein, und habe absichtlich einen anderen Rahmen gewählt.
Obwohl ich erst 16 bin, bin ich immer wieder über die Verhaltensweisen älterer (und hoffentlich reiferer) Menschen wirklich überrascht. Letztendlich schaut doch nur die Mehrheit der Leute auf sich selber und die eigenen Vorteile...

MfG Timo

hey bordstein,

zunächst will ich mal anmerken, dass hier eigentlich nicht der richtige ort ist, dich mich über meine persönlichkeit zu informieren. dazu kannst du mir gerne eine pm schicken :)

ich wollte mich ja in die abstimmung nicht einmischen aber aus gegebenem anlass erkläre ich dir, warum ich dafür gestimmt habe:

ich hab nicht umsonst ganz am anfang der diskussion zur ideenfindung vorgeschlagen, eine technische bewertung (die, die stefan gemacht hat) mit gewichtung (die aus umfrage #3) zu machen.

schau dir mal die tabelle an und rechne die "+" zusammen.
die entwürfe "tibo stehend" und "benzinkanister/hixx" haben insgesamt 7, der nächste dann 5. das sind fast 30% abstand. schon ne menge wenn du mich fragst (also jetzt mal die gewichtung der einzelnen merkmale aussenvor gelassen).
das heisst für mich, die anderen fallen einfach mal grob durchs raster.
da ist der kompromiss zwischen design und technik/wirtschaftlichkeit doch ein bischen zu groß.
und bei den 2 übrigen entscheidet dann einfach das design und auch ein bischen dass ichs geil fände einen rahmen mein eigen zu nennen, bei dem ich selbst ein bischen hand angelegt habe :)
 
Ich sehe schon wie der Erste versucht den Halben Trail
aus der Dämpfertasche seines neuen Orcus/Tibos zu pulen, weil das Frontend den ganzen Wald da rein geschossen hat! Optisch bin ich dabei aber alles andere..äh bitte nicht.

BG
 
Zum 3. Mal, die Linie vor dem Unterrohr ist ein Fender. Also nix mit Dreck am Dämpfer.
 
Ich finde den Entwurf von Nuts /Schumann am schönsten. Bestens geeignet die Wünsche aus dem Lastenheft zu erfüllen und hat daher meine Stimme erhalten:daumen:Jörg
 
...ich hätte das "Pitch2.0" genommen wäre das zur Auswahl gestanden, aber stattdessen war´s das Tibo2 und ich dachte mir, wenn schon Dämpfertasche, dann auch eigenständiges Design. Technisch wär´s wohl der Vorschlag von Nuts/Schumann geworden.
 
(...)

wenn man das Unterrohr teilt und als Dämpfertasche zwei Ovalrohre verwendet, die man bis zum Tretlager laufen lässt ergeben sich daraus meiner Meinung nach mehrere Vorteile:

(...)

(Weiterhin sollte der Dämpfer so nahe wie möglich ans Sattelrohr gerückt werden, um die Druckstreben und die Dämpfertasche so kurz wie möglich zu halten - beim Entwurf sind da bestimmt noch 2cm drin. Aber das macht der Stefan schon ;) )

Könnte man die Dämpferanbindung nicht sogar bis in die Sattelstrebe reinziehen? Würde nochmal länge sparen und da unten braucht auch niemand mehr eine Sattelstütze. Muss nur mit der Umwerferanbindung zusammenpassen...
 
War dann doch fürs Tibo2. Mag zwar die Eigenständigkeit des anderen, aber die ist mir glaub nicht das Mehrgewicht wert. Und wie das dann in 3D aussieht mit umlenkhebeln ausn unterrohr konnte ich nur auch nich gut vorstellen. Der nochmal nachgezeichnete hixx Entwurf gefällt mir aber unter den Gesichtspunkten auch ganz gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück