Rahmen gefunden, Bird ZeroAM - Aufbau beginnt

Ich habe eine frage zu Wheels Manufacturing Lager für GXP
Wie habe ich vorher schon geschrieben ich habe Bird Zero TR gekauft und der hat BB 73mm
dazu habe ich jetzt noch diese Innenlager https://wheelsmfg.com/bottom-bracke...ngs-for-24-22mm-cranks-sram-truvativ-red.html
und ich stehe for brauche ich da überhaupt irgendwelche Spacer (Shim)
(noch etwas erste Bild in Anleitung ist nach meine Meinung falsch beschrieben https://wheelsmfg.com/tech/PDF/THREADED-MTB-SRAM-ABEC3-INSTRUCTIONS.pdf)

Danke
Svato
 
Ich habe eine frage zu Wheels Manufacturing Lager für GXP
Wie habe ich vorher schon geschrieben ich habe Bird Zero TR gekauft und der hat BB 73mm
dazu habe ich jetzt noch diese Innenlager https://wheelsmfg.com/bottom-bracke...ngs-for-24-22mm-cranks-sram-truvativ-red.html
und ich stehe for brauche ich da überhaupt irgendwelche Spacer (Shim)
(noch etwas erste Bild in Anleitung ist nach meine Meinung falsch beschrieben https://wheelsmfg.com/tech/PDF/THREADED-MTB-SRAM-ABEC3-INSTRUCTIONS.pdf)

Danke
Svato
Die Anleitung ist ja echt Käse. Das hätten sie schon beschreiben können. Anyway, bei SRAM kommt kein Spacer beim 73 mm-Gehäuse rein, daran würde ich mich orientieren.

https://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/2014_xx1_service_manual_0.pdf#page10
 
Habe fertig.
 

Anhänge

  • 2444EC86-1445-4016-BB13-483A7C1399A9.png
    2444EC86-1445-4016-BB13-483A7C1399A9.png
    1,2 MB · Aufrufe: 190
  • 698805CD-0F06-4CFF-A6A1-EDECFFEFB626.png
    698805CD-0F06-4CFF-A6A1-EDECFFEFB626.png
    1,1 MB · Aufrufe: 192
  • 35485539-04CE-45CA-9E0D-86F418374FCC.png
    35485539-04CE-45CA-9E0D-86F418374FCC.png
    1,2 MB · Aufrufe: 212
  • 3C9A342C-2B7B-4369-8685-F08C1455A799.png
    3C9A342C-2B7B-4369-8685-F08C1455A799.png
    1,7 MB · Aufrufe: 170
Weils gut passt so. Nen 60er baugleich hab ich auch noch. Ist son zwischendrin. Der XL Rahmen hätte ggf. Auch gepasst. Bin grad zwischen den Rahmengrössen. Nun isses nen L geworden.
Es sieht in Live aber nicht so auffällig aus.
 
mir geht es nicht ums aussehen.
ich bin auch niemand der sagt er bemerkt einen unterschied zw. 60 und 70mm

aber eine unterschied zwischen 70 und z.b. 40 merke selbst ich und der war sehr gravierend am bergabhardtail
 
Ja, glaub ich. Und nun? :)
Gefühlt brauch ich den Platz.
Leider denke ich, das der XL vielleicht doch besser gewesen wäre. Unabhängig der Maßtabellen.
Ein 30er Vorbau würd klar besser wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht viel gefahren, aber die Swissstop Beläge sind garnix mit den Saint Scheiben. Die dinger Quietschen wie Hölle und die Bremsleistung ist nach einem Stand-Winter nicht mehr gegeben. Ziehen irgendwie Feuchtigkeit. Ganz komisch. Für diese Saison kommt noch ein Hope 50mm 20Grad Vorbau mit nem 12Grad Backsweep Lenker drauf. Lieber kribbelfreie Hände statt Optik. Mann ich werd alt.

Viel Spaß.
Benjamin
 
Ich kaper den Thread mal....vom alten Rahmen sind Laufräder, Gabel und Sattelstütze übrig geblieben. Ne Kassette und Schaltwerk fliegen auch noch irgendwo rum. Das ist dann ja quasi fast schon ein ganzes Rad. Und eigentlich wollte ich dich schon lange Mal wieder Hardtail fahren. Fehlt nur noch der Rahmen...und ein paar Kleinteile :awesome:

Von der Geo hat mir das Zero AM am besten zugesagt, so dass aktuell ein vom [A]ussterben bedrohter (27,5" und so) Vogel im Zulauf ist. Natürlich alles Artenschutz konform, scheint aber an der Grenze trotzdem aufgehalten worden zu sein:


1000026501.png
 
1000026986.jpg


Der Rahmen ist vor einer Weile angekommen und macht einen sehr guten Eindruck. Decals unter Klarlack, Abflussbohrung, Sattelrohr vorne statt hinten geschlitzt.

Gewicht Rahmen in L ohne Achse, mit Steuersatzschalen und oberem Lager: 2.097g
Gewicht Rahmen inkl. komplettem Steuersatz ohne Achse, ohne Aheadkralle: 2.168g

Hier und da kam inzwischen ein bisschen Folie ran, bald geht's an den Aufbau.
 
1000027534.jpg

1000027536.jpg


1000027545.jpg


Heut wurde die Gabel fertig gemacht. Eine 2014er Pike 27,5" der ersten neuen Generation (A1) und mit einer der Gründe wie ich mir den Aufbau des Hardtails aus den Resten schön reden konnte. :awesome:
Seit ich die Gabel vor einiger Zeit auf Coil umgebaut hatte, ist das Ding ne Wucht. Sensibel, schöner Gegenhalt und armpump ist ein Fremdwort. Nach dem Neuaufbau eines Fullys lag das Ding aber wg. Wechsel auf 29" nutzlos rum. Zum verkaufen eigentlich zu schade. Klar, dass der einzig sinnvolle Verwendungszweck ein neues Bike ist ☝️

Mit der harten Feder hatte ich den Federweg nicht komplett genutzt, also die mittlere bestellt und eingebaut. Ungekürzt wurde sie mehrere cm vorgespannt und der Federweg wurde wieder nicht genutzt. Also jetzt die Zeit genutzt und gekürzt sowie das Ende bearbeitet, so dass es in die Coil Top Cap passt.
Eine neue Charger 2.1 Einheit gab's in dem Zuge auch.

Am Ende 1.985g für ne Stahlfedergabel :love:
Meine 29" Pike mit Luft wiegt auch nicht weniger...
 
1000031433.jpg


Die alte XT passt sehr gut. Kettenlinie ist ca. 48mm. Da das HR aber auch Non-Boost ist, passt das auch einigermaßen.

1000031422.jpg


So ist das mit den Teilen aus der Restekiste. Der SLX Shifter hat I spec B, die neuen slx bremsen i spec EV :rolleyes:

1000031541.jpg



Hilft ja nix, also einen neuen Hebel mit Schelle bestellt.

Das Ende ist in Sicht. Bremsleitungen noch kürzen und Kleinigkeiten. Schön so ein Projekt, wo man keinen Druck hat, das Ding fertig zu bekommen und nach Lust und Laune dran schrauben kann.
 
Scheine mich gerade mit den Augen schwer zu tun, welche Laufräder sind das? Sieht aber super aus!
 
Das ist ein Specialized Roval Alu Laufradsatz mit 30mm aus nem ST FSR Comp 2016, damals im Bikemarkt gekauft. Mehr weiß ich dazu allerdings nicht.

Ich hatte den immer als leicht im Kopf, grad geschaut, wiegt aber doch 1960g.
 


Gestern den ersten richtigen Trail mitgenommen. Macht auf jeden Fall Bock. Wenn man genauso wie mit dem Fully reinhält wird man hardtailgemäß mit entsprechend Feedback vom Untergrund "belohnt" :D
 


Das Cockpit wurde noch etwas optimiert:
  • Griffe von Ritchey WCS auf Odi Rogue und Vorbau von 6 auf 17°...nach der ersten Runde hatte ich deutliche Reizerscheinungen im rechten Handgelenk. Möglich dass es an einer schlechten Positionierung vom Schalthebel oder einer unpassend gedrehten Lenkerkröpfung lag. Um hier dennoch kein unnötiges Risiko einzugehen wurde auf für mich altbewährtes umgerüstet. Die Griffe bieten mehr Gegenhalt an der Handaußenseite und die höhere Steigung vom Vorbau reduziert den Druck auf den Handgelenken.
  • Der Originalhebel der DXC Stütze wurde gegen einen ZTTO Hebel getauscht. Kabelführung ist dadurch deutlich aufgeräumter.

So bleibt's jetzt wohl erstmal.
 
Zurück