- Dabei seit
- 11. Mai 2006
- Punkte Reaktionen
- 5.780
Wenn du einen klaren und stabilen Druckpunkt hast, bringt nochmaliges Entlüften nichts. Öl auf dem Belag?
... also kalt aus der Garage ist kein Stoppie möglich. ...
Nein, das Auto steht an 99% der Tage draußen und wenn es reinfährt, dann nur mit Auspuff in die andere Richtung + „relativ“ weit weg...@bascopeach
Steht das Bike zufällig hinter dem Auspuff eines alten Diesels so dass die Scheiben hin und wieder ne Ladung Ruß abbekommen?
Natürlich, sonst könnte eine Bremse ja nie schleiffrei sein.ein gewisser Leerweg bis die Bremse anfängt zu kontakten ist ja normal, oder? Da hatte/habe ich mich auch dran gewöhnt...
Ja, da ein kleinerer Geberkolben mehr Hub/Weg braucht als ein größerer bis er das Volumen bewegt hat welches für die Nehmerkolben erforderlich ist.
Dort wurden aber alle Variablen benannt ☝️️Physik Klasse 6?!
Ja, da ein kleinerer Geberkolben mehr Hub/Weg braucht als ein größerer bis er das Volumen bewegt hat welches für die Nehmerkolben erforderlich ist.
Abhilfe würden Sättel mit weniger Kolbenfläche schaffen, was aber mit einer geringeren Leistung des Systems einhergehen würde.
10 mm Geber- und 17mm NehmerkolbenDort wurden aber alle Variablen benannt ☝️️
Hab z.B. auf die Schnelle keine vernünftige Angabe finden können welchen Geberkolbendurchmesser die MT5 z.B. hat 🤷🏻♂️ von Übersetzungsverhältnissen ganz zuschweigen ...
Da war ich eher mit Graffiti beschäftigt, sorry 😅Physik Klasse 6?!
Wird das Bike irgendwie gewaschen bevors in der Garage abgestellt wird?Als Kreateur dieses Threads möchte ich mal kurz um eure Hilfe bitten.
Ich habe die VR Trigura jetzt mit Goodridge Stahlflex und Trickstuff Power-Belägen im MT5 Sattel sowie den neuen Magura Scheiben MDR-P in 220mm.
System ist mMn gut entlüftet. Der Druckpunkt ist im Stand identisch mit hinten. Problem ist, dass ich die VR Bremse immer erst mal richtig warmfahren muss, bevor sie zieht, also kalt aus der Garage ist kein Stoppie möglich.
woran kann denn das liegen? Doch nochmal
ntlüften?
p.s.: wenn sie „warm“ ist, ist sie ein Traum, genau so will ich sie haben...
Dort wurden aber alle Variablen benannt ☝️️
Hab z.B. auf die Schnelle keine vernünftige Angabe finden können welchen Geberkolbendurchmesser die MT5 z.B. hat 🤷🏻♂️ von Übersetzungsverhältnissen ganz zuschweigen ...
Selten - und dann mit MucOff - da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Hab das aber leider auch ohne Waschen und direkt wieder losfahren. Ich komme praktisch mit super funktionierender Bremse heim und fahre bei der nächsten Tour mit ner Gurke los. Aber eben nur am Vorderrad, am Hinterrad n Träumchen...Wird das Bike irgendwie gewaschen bevors in der Garage abgestellt wird?
Ich hatte mal ein Spülmittel mit irgendwelchen hautschmeichelnden Olea Vera Zusätzen da waren die Trickstuff Beläge auch erstmal unbrauchbar, bis sie einmal richtig eingebremst/warm waren.
OT
Aber auch nur 2 Kolben beim Gustav, wie wirkt sich das aus im Vergleich zu einem 4-K-Sattel mit kleineren dafür mehr Kolben(fläche) 🤔 🤷🏻♂️
Nachdem ich von der Trimula nicht so überzeugt war, möchte ich die DRT-MT5 Kombination probieren.
Die Frage ist nur, ob mit Trickstuff Anschlüssen und Beta Leitung oder originalen Magura Leitungen. Die Magura Leitung ist auf jeden Fall die günstigere Option, aber auch die bessere? Irgendwelche Erkenntnisse?
Gibt es dazu neues.Frage Mr. Tr!ickstuff,
habt ihr euch schon mal überlegt eure Beta Kevlarleitung mit dem Ringanschluß für die Magura Bremssättel anzubieten?
Wäre doch für die Trigura die beste Kombi.
Ich glaube das wurde direkt über deinem Beitrag geklärt.Gibt es dazu neues.