Tuning DHX Air 5.0

kann ich lesen, aber wie will man etwas tunen, was garnicht zu tunen geht? zumindest nicht ohne massiven finanziellen auffwand, weil man 90% des innenlebens neu drehen/fräsen lassen muss!

na da hast du dir deine antwort auf die frage schon selbst gegeben. und selbst wenn du der meinung bist dass es nicht geht dann mach nen neuen thread mit dem Titel "DHX Air - untunebar" auf aber spam nicht alle threads zu.

der threadtitel ist eindeutig und wenn du denkst dass es nicht möglich ist dann hast du hier ja auch nix verloren oder?
 
Das man den Dämpfer nicht tunen kann stimmt nicht, und das man um ihn zu tunen sehr viel Geld investieren müsste, stimmt ebenso nicht ! Die unqualifizierte Aussage betreffend des zeitlichen Aufwandes zum tunen, in dem man doch lieber arbeiten gehen könnte, um sich davon 3 Luftdämpfer zu kaufen, ist sogleich übertrieben als auch unlogisch. Das wird hier jeder überlesen.
Ich habe "ungewollt" sehr viel Zeit in den Dämpfer investiert. Konnte mich bei dem privaten Rahmenkauf meines Northshores damals zwischen einem halbgeschrotteten RS Dämpfer oder dem fast neuen DHX entscheiden.
Die Entscheidung für den DHX ist da logisch.
Für wenig Geld kann man 10W Öl einfüllen, den Trennkolben im AGB tiefer reinsetzen, sowie den Shimstack verändern. Öl kostet 10 Euro, die Shims 15. Das ist nicht viel Geld, aber leider hats ewig gedauert bis ich den Dämpfer so hatte wie ich wollte und er sackt nicht mehr durch den Federweg. Andere Personen, die mit meinen Bike gefahren sind, haben erstaunt das gleich festgestellt. Es geht also.
 
wie hast du das problem mit dem gap durchs höhere shimstack gelöst? anständig oder pfusch? letzters bewirkt einfach ein deutlich tieferes eindrehen der zugstufennadel, da die ersten umdrehungen garnix passiert wege dem gap.

desweiteren müsste man den durchfluss vom kolben ändern respektive ein neuer müsste her...

usw. mit "pfusch" ghet vieles, aber richtig gemacht kostet es....

desweiteren bin ich nicht der einzige fahrwerkstuner im board der die meinung teilt, das der dhx air ein hoffnungsloser fall ist...
 
Pfusch war das auf keinen Fall. Sonst würde er ja nur Probleme machen. In der Phase des Experimentierens mit verschiedenen Setups hat ich zeitweise massiv Probleme mit einer ausfallenden Zugstufe, bzw. einer absolut fehleden High Speed Zugstufe, bei längeren downhilllastigen Abfahrten. Die Shimanordnung auf Zugstufenseite habe ich also auch entsprechend verändert. Ich werde bei Kickern etc. nicht mehr aus den Sattel gekickt, sondern der Dämpfer verhält sich schön smooth bzw. federt sehr gesittet aus wenns mal harte Schläge gibt.
Ich fahre einen Sag von 20%. Mit mehr fahr ich nicht gerne. Davor ist er immer durchgerauscht und ich brauchte einen Druck von fast 20 Bar in der Hauptkammer, damit das Setup funktioniert hat. Jetzt fahre ich noch knapp 15 Bar, da ich aufgrund des tiefer sitzenden Trennkolbens, wodurch bei gleichen Druck eine höhere Kompression im AGB erzeugt wird sprich eine höhere Gegenkraft gegenüber dem einströmenden Öl, den veränderten Shimstack auf Druckstufenseite sowie dickeren Öl, wesentlich mehr Druckstufe habe.

Zur Shimanordnung: Das Problem ist ja, dass auf Druckstufenseite viel zu wenig Shims sind, über denen noch dazu zuviele Abstandsringe sitzen, die ja die Bewegungsfreiheit der Shims, also das Wegklappen vom Trennkolben wenn Öl durchfließt, ausmachen. Shims habe ich mir via Internet bestellt. Es ist aufgrund der 10er Bohrung der Shims sehr schwierig, da ordentlich zu tunen, weil man keine schöne Shimpyramide aufbauen kann, aber mit ein bisschen experimentieren klappt es trotzdem.
Ich habe also die schon vorhanden Shims durch weitere, mit kleineren Außendurchmessern erweitert. Größere Durchmesser würden ja nix bringen. Dann habe ich 2 Abstanshalter, a 0,5mm entfernt. Die genaue Anordnung, sowie die darüberliegende Anordnung weiß ich nicht mehr. Ist jetzt schon ca. 4 Monate her, seitdem ich das gemacht habe.
Die Zugstufe kann ich immernoch so fahren wie vorher, ungefähr die Hälfte des machbaren reingedreht. Das Rädchen verändert ja nur die LS-Zugstufe, und hat auch noch Einwirkung auf Druckstufe. Die HS habe ich wie oben entsprechend geschrieben, auch durch eine andere Shimanordnung in den Griff bekommen.
Mir ist auch klar, dass der Dämpfer eigentlich ohne Wechsel des Innenlebens nicht perfekt zu tunen ist, aber ich habe keinen Bock soviel Geld da rein zu investieren, obwohl mir ein Bekannter schon angeboten hat neue Teile wie etwa den Druckkolben etc. dafür zu drehen. Doch der Aufwand ist mir zu groß.
Gerade der Druckkolben ist eigentlich ein großes Problem. Wurde hier schonmal genauer beschrieben. Kannst ja mal suchen, wenn dich das interessiert. Hab derzeit andere wichtigere Dinge im Kopf als das Innenleben meines Dämpfers, aber es hatte was mit den Durchmessern der inneren Bohrungen des Kolbens zutun, die ja die Zugstufe entsprechend beeinflussen.
Hab am besten nicht immer eine vorgefertigte Meinung zu den Teilen, auch wenn du schon Erfahrungen damit gesammelt hast, sondern lass dir auch mal andere Ideen aufzeigen, die genauso funktionieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
desweiteren müsste man den durchfluss vom kolben ändern respektive ein neuer müsste her...

usw. mit "pfusch" ghet vieles, aber richtig gemacht kostet es....

desweiteren bin ich nicht der einzige fahrwerkstuner im board der die meinung teilt, das der dhx air ein hoffnungsloser fall ist...

darum geht es doch auch nicht immer. Mit dem Tuning im Threadtitel muß ja nicht gleich ein professionelles Tuning gemeint sein. Einigen reichte das dickere Öl schon, anderen der Kunststoffstreifen in der Hauptkammer oder der Trennkolben ein Stück verändert. Und dann ist das ebend schon "Tuning" Hat nicht jeder das Geld sich gleich einen komplett neuen Dämpfer zu kaufen, wenn der DHX als Standard im Rahmen war. Und der Thread versucht halt günstig das Beste aus dem Dämpfer raus zuholen.
 
beim tuning geht es doch darum etwas serienmäßiges durch veränderungen besser zu machen.

bei der performance die der dhx air im originalzustand liefert ist es also durchaus möglich tuning an dem dämpfer zu betreiben :lol:
 
So hab heute den Dämpfer aufgemacht unt Mal Geservices..war nötig..

Zum Tuning..

Hab hier nur 5er Öl ... und das ist in Verbindung mit dem Doch stark untershimmten Dämpfer gift .. der Rebound ist bei max Zugedreht immernoch viel zu schnell..

( @ Evil : Zu deiner beruigung der Dämpfer hat trozdem Shims drauf :D und nicht nur 2 )

Zu dem hab ich noch ein Problem der Dämpfer hat beim Eifedern solche "Stationen" also Immerwieder solche Verhärtungen oder ein Durchsacken hat allerdings nur ca. 1-2mm vom Hub das ca 4 mal auf den Hub verteilt..Als würde man die Shims spüren :lol:
Fühlt sich an wie eine Plattform..zudem wenn ich den Propedal knopf umkippe also das Ventil schliesse wirds noch extremer bei ca. 20mm Hub wird er hart wie eine Plattform und dann weicher ..etc..

Kennt das Jemand?

Gruss Ooib..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Stickstoff. Wieviel anteile davon stecken in 100 Teilchen Luft? ;) und für alle die mir jetzt mit: "das ist aber nicht das gleiche kommen......!" Das weiß ich auch.
 
Ja das mit dem Stickstoff hat sich geklärt ..

Es ist wirklich KEIN Stickstoff drin..:D


Kann mir jemand bei der Frage oben helfen?
 
Nimm den Dämpfer nochmal auseinader.
Wenn der AGB auf ist, nimm die PP- Einheit raus.
Hier ist oft sehr viel Dreck über den hebel eingespült.
Die PP- Feder war bei mir sogar schon mal durchgerostet.
Den ganzen Klump reinigen, neuen O- Ring drauf (der gehr gerne mal kaputt) und mit ordentlich Fett wieder zusammen bauen.
Dein PP wird anschließend deutlich ruckfreier arbeiten
 
Ok ich werds mal versuchen obs dann funzt..

Noch ne Frage also bei mir ist das PP offen wen der Hebel zum Piggy runter zeigt.. ist das richtig.. Auf der Ersten seite steht man soll Zug/Druckstufe öffnen und bei ihm ist es 90° zum Piggy was bei mir dann zu is..?
 
PP offen= Hebel spannt die PP- Feder vor
PP zu= Hebel entspannt und Öl muss das Ventil alleine aufdrücken

Das geschlossene PP, also mit Wippunterdrückung erkennst du daran, dass der Hebel ezwas locker ist (Ich weiß nicht wo bei dir oben & unten ist)
 
Das ist die Shimbelegung vom Dhx Air..

Der war vorher in einem kona Stinky Air von 2009

Also ist der nicht auf meinen Rahmen abgestimmt..

DSC01780.JPG




Ist das Fette ding auf der Linken Seite mit dem grösseren Durchmesser auch ein Shim oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RockyRider

das merkt man ja wenn das PP offen ist .. also beim Fahren..

Für mich ist "offen" wens weniger Dämpfung hat also das PP nicht hart wird..

Dann ist bei mir der Hebel nach unten zum Piggy..

Ist das jedem Dämpfer anders die Hebeleinstellung ich denke nicht oder?
Kann es sein das bei mir der Hebl falsch drin ist?
 
es gab bisher nur einen einizen extra abgestimmten dhx air, und der war fürs spezialiced enduro.
alle anderen sind seit jahren gleich beshimt.
Allerdings hat sich oben im AGB einiges (fein) verändert, außerdem wurde die Kolbenstang verändert.
 
@ RockyRider

das merkt man ja wenn das PP offen ist .. also beim Fahren..

Für mich ist "offen" wens weniger Dämpfung hat also das PP nicht hart wird..

Dann ist bei mir der Hebel nach unten zum Piggy..

Ist das jedem Dämpfer anders die Hebeleinstellung ich denke nicht oder?
Kann es sein das bei mir der Hebl falsch drin ist?

Ich kenne nur den ersten hebel, der wurde ja um 180 Grad gedreht.
Da ich ihn nie von der Welle gelöst habe, kann ich nicht sagen, ob es auch andersrum geht.
 
Ok trotzdem danke..

Ich hab jetzt wie gesagt 5er Öl drinne..

und der Rebound ist viiieeeel zu schnell hilft es was wen ich von der schon wenig beshimmt Druckstufe noch den Fetten Shim z.b. auf die Zugstufen seite knall wen ja dann wo oben mitte unten ..

eher mitte denk ich mal..
 
Mit 5er wirst du nicht glücklich. Hatte ich nach der ersten Modifikation auch drin, weil grad kein anderes da war. Habe aber noch am gleichen Tag 10er gekauft, weil der Dämpfer danach seinem Namen nicht mehr entsprochen hat. War eher mit einer "Feder" zu vergleichen :D
Das mit dem Pro Pedal ist so: wenn der Hebel in gleicher Richtung wie der Dämpfer steht, ist das Pro Pedal ausgestellt. Wenn man den Hebel in diese Position dreht, merkt man auch den Gegendruck der PP-Feder ;) So fahr ich den im FR/DH. Wenn der Hebel um 90° gedreht ist, ist PP drin. Dann ist die PP-Feder entspannt.
 
PP drin bedeutet doch "Wippunterdrückung"?
Dann ist die Feder entspannt, nicht umgekehrt!
Die Feder spannt das ventil vor.
 
Moin.!

@ Stefan

Ja das mit dem 5er Öl fühlt sich eher nach ner Feder an :lol:

Hab aber nix anderes hier und die Kollegen haben auch nur 5er und 2.5er ..

Ich kann frühstens am Dienstag anderes Öl beschaffen..

Aber bis dahin versuche ich andere Shimbelegungen aus..vielleicht hilfts..
Werd Mal ein oder zwei Shims in verschiedenen anordnungen umpflanzen..

Zwar wird dann die Druckstufe noch schwächer aber .. wenigstenz hab ich keine Feder mehr..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rocky Rider: das habe ich doch geschrieben, frag mich wo das Problem ist :confused:

"wenn der Hebel in gleicher Richtung wie der Dämpfer steht, ist das Pro Pedal ausgestellt. Wenn man den Hebel in diese Position dreht, merkt man auch den Gegendruck der PP-Feder
wink.gif
So fahr ich den im FR/DH. Wenn der Hebel um 90° gedreht ist, ist PP drin. Dann ist die PP-Feder entspannt."

@ ooib: Mit dem Shimstack veränderst du verhältnismäßig wenig. Das größte Probelm liegt in dem Bereich wo das PP eingebaut ist. Da müsste eigentlich wie beim RC4 eine Druckstufeneinstellung rein. Erst dann könnte man den Dämpfer wirklich gescheit abstimmen. Das dünne Öl wird weiterhin sehr flott durch die Ölkanäle fließen. Wenn ich meinen Trennkolben im AGB nicht 4mm weiter reingesetzt hätte, wäre meine Druckstufe noch zu schwach. Du siehst also, dass man mit dem richtigen Shimstack und dem passenden Öl noch nicht genügend erreicht ;)
 
Noch ne Frage.. Wie krieg ich die AGB Kamer ab.. die ist ja geschraubt..
aber nirgens kann man mit einem Maulschlüssel oder einer Nuss ansetzen?? :confused:
 
Das habe ich mal probiert, hab es aber aufgegeben weil ich den Dämpfer nicht demolieren wollte. Hab damals einen alten Schlauch zerschnitten und ein paar mal drumgewicktelt, damit ich mit ner Zange das Ding rausdrehen konnte, aber der Druck den ich mit der Zange aufbringen musste war zu groß. Da hätte ich den AGB sicherlich ovalisiert :D Probiers doch mal mit Panzertape fest drumwickeln und dann mit ner Zange dran. Oder du spannst ihn, nachdem du Panzertape drüber gewickelt hast VORSICHTIG und nicht mit zuviel Druck in einen Schraubstock. Vielleicht gehts. Allerdings denk ich mir selber wenn ich das so beschreibe, dass das absoluter Pfusch ist, und man mit gesunden Menschenverstand lieber die Finger von solch brachialen Mitteln lassen sollte. Das geht meißt schief !!! Ich geb auch keine Garantie drauf, dass das klappt ;) Aber du kannst auch oben, wenn du den Bottom Out Knopf abmachst, die Mutter vom AGB lösen. So kommst du zumindest an den Trennkolben.
 
Zurück