ICB2.0 - Alutech Design: Buckelwal, Hängebauchschwein und Bananenschwinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man das Oberrohr einen Zentimerter tiefer am Sitzrohr ansetzt und dem Bike andere Ausfallenden verpasst, dann hat man ja schon die schöne, gerade Linie von Steuerrohr bis in die Ausfallenden.
Jetzt vor allem den Hängebauch weg (der versaut es echt ein bischen) und statt dem Gusset am Unterrohr ein bischen Hydroforming (wie bei den anderen Alutech Rahmen auch), dann sieht der Hauptrahmen schon nicht verkehrt aus. Wobei ich eine einteilige Lösung des Oberrohrs in etwa wie beim IBC 1 wesentlich schöner finde, als die angeschweißte Verstärkungsstrebe. Wäre sehr für eine einteilig Hydrofrominglösung hier.
Der Hinterbau sieht natürlich sehr zusammengeschustert aus. Schicke, schlanke Ausfallenden, weniger kastenförmige Kettenstreben und eine Verstrebung wie in den Designentwürfen von mir, anstatt des Y-Blechs, würde ich hier klar bevorzugen.
Wenn du den Hängebauch weg lässt und gerade runter gehst wird das aber knapp mit dem Dämpfer. Zumindest mit dem da verbauten Magura. Hab grad mal nen Kuli an den Monitor gehalten.
 
Wenn du den Hängebauch weg lässt und gerade runter gehst wird das aber knapp mit dem Dämpfer. Zumindest mit dem da verbauten Magura. Hab grad mal nen Kuli an den Monitor gehalten.
Das stimmt. Der Grund ist aber ein ganz anderer, bzw. ist das leicht in den Griff zu bekommen. Das Unterrohr ist hier eigentlich direkt an der Oberkante des Steuerohrs angeschweißt. Wenn man auf eine vernünftige Höhe am Steuerrohr geht -etwa 2/3 -3/4 der Steuerohrhöhe und den Rohrdurchmesser (oder bzw. die Rohrhöhe, Queroval ist ja egal) kleines bischen schlanker, dann ist beim Dämpfer noch ordentlich Platz. Dann sollten auch ausladende Dämpfer ala CCDB Inline Platz finden. Achtung genau hinsehen im Orginalbild: Das dunkle Eck am Dämpfer in Richtung Unterrohr ist auch nicht der Dämpfer, sondern etwas, was hinten an der Werkzeugwand im Hintergrund hängt! Ich habe das daher hier mal wegretuschiert und man sieht nur den Dämpfer:

1690796-xpgowy7dn4li-sam_3507-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm ausgeprägt find ich den Hängebauch jetzt garnicht und ich bin Hängebauchgegner:D
Kommt wohl in dem Fall wegen dem gerade zum Steuerrohr laufenden Unterrohr mit Gusset. Bin was das angeht auch schon selber nicht sicher was mir da vorne besser gefallen würde.

G.:)
 
So schlimm ausgeprägt find ich den Hängebauch jetzt garnicht und ich bin Hängebauchgegner:D
Kommt wohl in dem Fall wegen dem gerade zum Steuerrohr laufenden Unterrohr mit Gusset. Bin was das angeht auch schon selber nicht sicher was mir da vorne besser gefallen würde.

G.:)
Minimal darf da ja auch was sein. Aber deutlich weniger als am Funktionsmuster schon. Hier hatte ich, weil ich auch keine schlanken Rohre genommen hatte, das ganze mit dem Hängebauch und den Platzverhältnissen sehr dezent gelöst:
1688082-5qjwhshtktby-alutechicbsmooth-large.png
 
Bedenkt bei der Hängebauchdiskussion aber auch die kleinen Rahmengrößen. Der Hinterbau und der Dämpfer brauchen ja die gleiche Lage - dann gehts wahrscheinlich gar nicht mehr ohne. (Ich nehm an, die Skizze ist für Größe M, aber ich kann mich täuschen). Dann ergibt sich die Frage: Einheitliches Design über alle Größen, oder Hängebauch nur da wo notwendig?
 
mit einem kleinen "hängebauch" (find das wort hier schon nicht passend) würde wohl ne kleine flasche mit seiteneingriff platz haben. ich sehe keine notwendigkeit den platz für geradrohr-fetischismus aufzugeben.
 
mit einem kleinen "hängebauch" (find das wort hier schon nicht passend) würde wohl ne kleine flasche mit seiteneingriff platz haben. ich sehe keine notwendigkeit den platz für geradrohr-fetischismus aufzugeben.

Gleicher Gedanke hier!
Beim Umwerfer wird enorm viel Aufwand betrieben, damit dieser realisiert werden kann.
Ein F-Halter könnte mit leichtem Hängebauch realisierbar sein (jetzt mal von S-Rahmen abgesehen...), sollte bei dem Rahmendesign dann evtl. in Erwägung gezogen werden.
 
Ich bin da ganz anderer Meinung. Fahrräder werden nunmal viel über die Optik verkauft und nicht über einen hineingequetschten Trinkfalschenhalter (ich bezweifle sehr stark, dass selbst mit Bauch einer passen würde). Vor allem weil der Flaschenhalter bei den Prioritäten quasi hinten herunter gefallen ist. Da hat man ja gesehen, wie viele tatsächlich einen brauchen/wollen. Wenn es nach mir ginge, dann käme auch kein Umwerfer an das Bike. Da aber immerhin knapp 40% einen wollte, ist das noch nachvollziehbar, für 4% für Flaschenhalter (und dann passt mir ach und krach ne Miniflasche) die ganze Optik versauen und technische Nachteile holen, ist nicht nachvollziehbar.

Wenn beim S Rahmen ein kleiner Bogen sein müsste, dann sollte der nur so groß sein wie nötig und nur bei der Größe überhaupt vorhanden. Ein Bogen da unten ist aus Belastungs-, Steifigkeits- und Gewichtsgründen schlechter und auch von daher für mich völlig indiskutabel, vor allem, weil er völlig unnötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da ganz anderer Meinung. Fahrräder werden nunmal viel über die Optik verkauft und nicht über einen hineingequetschten Trinkfalschenhalter (ich bezweifle sehr stark, dass selbst mit Bauch einer passen würde). Vor allem weil der Flaschenhalter bei den Prioritäten quasi hinten herunter gefallen ist. Da hat man ja gesehen, wie viele tatsächlich einen brauchen/wollen. Wenn es nach mir ginge, dann käme auch kein Umwerfer an das Bike. Da aber immerhin knapp 40% einen wollte, ist das noch nachvollziehbar, für 4% für Flaschenhalter (und dann passt mir ach und krach ne Miniflasche) die ganze Optik versauen und technische Nachteile holen, ist nicht nachvollziehbar.

Wenn beim S Rahmen ein kleiner Bogen sein müsste, dann sollte der nur so groß sein wie nötig und nur bei der Größe überhaupt vorhanden. Ein Bogen da unten ist aus Belastungs-, Steifigkeits- und Gewichtsgründen schlechter und auch von daher für mich völlig indiskutabel, vor allem, weil er völlig unnötig ist.

Die 4%, oder was auch immer es war, kamen ja auch nur zustande weil der Flaschenhalter mit Antrieb, Federung usw konkurieren musste. Klar fällt der runter ;)
 
Eigentlich brauchen wir das gar nicht diskutieren. Passt doch eh nicht. Ich denke mal, Stefan hat einen 190/50mm Dämpfer vorgesehen/ausgesucht (200/50 macht auch keinen Sinn, denn warum unnötig Platzprobleme aufkommen lassen). Das heißt dann, eine 0,5Liter Trinkflasche wäre ziemlich exakt genauso lang wie die Dämpfereinbaulänge. Dazu dann rund 75mm Durchmesser, also mehr als doppelt so breit wie das Sitzrohr. Jetzt probiert das mal oben unter zu bringen und noch Platz zu haben um die Flasche rein und raus zu holen. Das wird nicht klappen. Bei dem Funktionsmuster dürfte die bloße Flasche nicht rein passen. Und dann brauch man noch Platz zum rein und raus holen. Und Seiteneingriff ist doch fürs Mountainbike eine Katastrophe.
Ich denke, wir brauchen das nicht weiter zu verfolgen.

PS: Ich finde Trinkfalschenhalter alleine schon dahingehend unnötig, da ich noch nie einen hatte (und viel probiert), der es geschafft hat seine Aufgabe zu erfüllen und die Trinkflasche zu halten. Ich weiß nicht wie viele Flaschen ich schon verloren habe, die halten nicht, schon gar nicht in einem Bike, das auch bischen die Trails rocken soll. Halter mit seiteneingriff sind meiner Erfahrung nach noch schlimmer. Die schau ich böse an und die Trinkflasche fällt. ;)
Nettes Teil am Rennrad. Unnötig weil unpraktisch am MTB, zumindest allem jenseits von CC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich brauchen wir das gar nicht diskutieren. Passt doch eh nicht. Ich denke mal, Stefan hat einen 190/50mm Dämpfer vorgesehen/ausgesucht (200/50 macht auch keinen Sinn, denn warum unnötig Platzprobleme aufkommen lassen). Das heißt dann, eine 0,5Liter Trinkflasche wäre ziemlich exakt genauso lang wie die Dämpfereinbaulänge. Dazu dann rund 75mm Durchmesser, also mehr als doppelt so breit wie das Sitzrohr. Jetzt probiert das mal oben unter zu bringen und noch Platz zu haben um die Flasche rein und raus zu holen. Das wird nicht klappen. Bei dem Funktionsmuster dürfte eine Flasche nicht rein passen. Und dann brauch man noch Platz zum rein und raus holen. Also, vergesst das mal wieder ...

Es bleibt immer noch die Möglichkeit die Flasche zur Seite zu entnehmen ;)
 
sorry foreigner Deine sehr guten ansätze in allen ehren aber die wortwahl ist manchmal echt daneben. wenn etwas für dich indiskutabel ist dann diskutier einfach nicht mit.

von "die ganze optik versauen" kann keine rede sein. manchem gefallen bögen manchem nicht- so einfach ist das. woher weißt Du dass ein kleiner bogen auch nur einen käufer abschreckt ? das muster hat einen bogen, mir gefällts und es hat auch noch funktionelle vorteile, das ist nicht vergleichbar mit zwanghaftem umwerfergequetsche um jeden preis. wenn du nach der legitimation für die flasche fragst, wieviel % haben denn bislang für ausschließlich gerade rohre gevotet ?

die aufgezählten nachteile des bogens dürften angesichts seiner ausprägung minimal sein. wieviel wiegt das mehr 10 g ? weniger steif ? ich bin nicht vom fach aber dass da ein signifikanter unterschied bestehen soll, kann ich mir nicht vorstellen . kommt mir bisschen vor wie das pauschale hydroformingverweigererblabla: "ein gerades rohr ist immer leichter und steifer" (ich hab vergessen von wem das ist, könnte aber liteville gewesen sein)- ist zwar richtig aber nur die halbe wahrheit, mit hydroforming kann man platz schaffen schweißanbindungen verbessern etc..

wenn auch bei einem bogen keine flasche passt hat es sich erledigt- sonst würde ich sagen diskutieren und abstimmen
 
Dämpfer ist 200 x 57 mm. Treffe morgen oder heute das Funktionsmuster das erste Mal, hat noch nichts besser geholfen als einfach mal eine Trinkflasche rein zu halten, um zu gucken, wie sie passt / passen könnte
 
Sorry foreigner, ich habe auch nicht FÜR den F-Halter gestimmt! Er ist ja auch nicht essenziell wichtig und ist hinten an zu stellen.
Aber wenn er ohne funktionale Einbußen und geringe optische Veränderungn möglich ist, warum denn nicht?
Würdest du den Fhalter genau wie den Umwerfer in eine Umfrage packen, würde das Ergebnis anders aussehen.
Gleiches Spiel könntest du mit dem Umwerfer machen. Werf ihn zusammen mit wichtigen Fahreigenschaften in eine Umfrage, dann wäre er den Leuten auch egal!
 
Dämpfer ist 200 x 57 mm. Treffe morgen oder heute das Funktionsmuster das erste Mal, hat noch nichts besser geholfen als einfach mal eine Trinkflasche rein zu halten, um zu gucken, wie sie passt / passen könnte
Ui, dann ist´s ja doch ein Dämpfer mit 57mm Hub geworden. :daumen:
Ich vermute, dann geht die Flasche gerad so auf Press rein, spätestens, wenn man den Bogen noch größer macht. Entnahme wird aber definitiv nur zur Seite möglich sein. Und dann? Dann wollt ihr im Ernst an dieses Bike einen Flaschenhalter mit seitlicher Entnahme bauen? Also mal ehrlich, an ein Rad was flott bergab gehen soll und auch Sprünge mitmacht (und bisher alle Anlagen dafür hat) soll dann ein Flaschenhalter der beim ersten heftigeren Stoß die Flasche frei gibt?
Und dafür versaut man dann die ganze Optik des Rades (Ja, genau das ist aber eben meine persönliche Meinung. Ich kann Hängebäuche an Fahrrädern ungefähr so viel leiden wie an Frauen ;)).
Sorry, aber da bin ich einfach dagegen. Wäre eine Entnahme nach oben möglich, würde ich den Wunsch nach Flaschenhalter ja verstehen. So aber definitiv nicht.
Zu den Kräften: Normal bekommt so ein Unterrohr vor allem Zugkräfte (was natürlich Ideal ist), dazu noch teilweise Druck und Torsionskräfte. Um so größere Bogen man da aber rein setzt, um so mehr erzeugt man zusätzlich Biegekräfte. Und bei Biegekräften muss schon gut Material dazu gepackt werden um auf die gleichen Werte bei Steifigkeit und Stabilität zu kommen. Da reden wir nicht von 10g. Da benötigt man ja schon mehr Material für den bloßen Bogen, (ohne die Wandstärke erhöht zu haben, was aber sicherlich nötig ist).
Und weil das Beispiel schon kam: Liteville benutzt durchaus Hydroforming. Das sind keien einfachen Rundrohre die da zusammengebruzelt werden. Nur eben da wo es sinnvoll ist. Die Bikes haben nicht umsonst ein super Steifigkeits-/Gewichtsverhältnis und sind dazu sehr stabil.
 
Sorry, hab gerad nochmal oben etwas zugefügt. Da steht meine Antwort darauf. Außerdem passt die Trinkfalsche auch so schon kaum rein (vermutlich nicht.).

Dann hast du vermutlich bislang nie den richtigen Halter ausprobiert oder ganz besonders ruppige Trails. Ich bin in den letzten Monaten wieder viel HT gefahren, mit Flasche im Halter (noch oben raus zu nehmen) und hab diese nicht verloren (auch auf Trails nicht). Und wenn man z.B. die Bilder von Jared Graves EWS Teilnahmen sieht, ist die Flasche jedesmal an ihrem Platz, im Halter.

Falls nun tatsächlich keine Flasche hineinpassen sollte bleibt aber immer noch die Außenvariante a la Jared Graves - wenn es natürlich auch nicht Option Nr1 ist.

Bei einer Sache bin ich allerding mit @foreigner - man muss sich nicht unbedingt verbiegen und auf Teufel komm raus den Rahmen abändern nur damit ein Halter Platz hätte wenn dies Nachteile für Steifigkeit, Gewicht oder Optik (ohne den Halter) hätte.
 
Rucksack + Trinkblase statt Flaschenhalter.

Pro:
- deutlich mehr Volumen als eine Flasche (750ml), zumal evtl nur ne 500ml Flasche passen würde
- bissl Proviant kann auch mit rein (Müsliriegel, whatever...)
- Rahmen muss nicht angepasst werden

Contra:
- man muss einen Rucksack tragen (omfg dieses krasse Mehrgewicht :eek:)

Mir ist zwar auch noch nie ne Flasche aus meinem HT - FHalter (BBB) gefallen, aber ich bin jetzt auch nich der massive Trailheizer.
 
Dann hast du vermutlich bislang nie den richtigen Halter ausprobiert oder ganz besonders ruppige Trails. Ich bin in den letzten Monaten wieder viel HT gefahren, mit Flasche im Halter (noch oben raus zu nehmen) und hab diese nicht verloren (auch auf Trails nicht). Und wenn man z.B. die Bilder von Jared Graves EWS Teilnahmen sieht, ist die Flasche jedesmal an ihrem Platz, im Halter.

Falls nun tatsächlich keine Flasche hineinpassen sollte bleibt aber immer noch die Außenvariante a la Jared Graves - wenn es natürlich auch nicht Option Nr1 ist.

Bei einer Sache bin ich allerding mit @foreigner - man muss sich nicht unbedingt verbiegen und auf Teufel komm raus den Rahmen abändern nur damit ein Halter Platz hätte wenn dies Nachteile für Steifigkeit, Gewicht oder Optik (ohne den Halter) hätte.
Ja, bei den EWS typen habe ich mich auch schon gewundert. Scheint Flaschen-Flaschenhalterkombinationen zu geben, die Tatsächlich ganz gut halten. Seitenentnahme haben die aber auch nicht.
 
Ich bin hier die meiste Zeit stiller Mitleser, aber jetzt muss ich mich mal äußern.

@foreigner : Recht Kompromissbereit scheinst du ja nicht zu sein. Ich habe das Gefühl du willst hier mit Biegen und Brechen das perfekte Bike für dich bauen ohne auf die Bedürfnisse und Geschmäcker anderer einzugehen. Mit welcher Vehemenz du hier die Meinungen anderer immer runterbügelst find ich nicht besonders zielführend. Gerade bei einem Bike für eine Community sollte man bisschen offener sein... Sorry, aber das musste ich mal loswerden.

Meine Meinung und ich bin dann auch raus hier.
 
Also, bei mir ist das einfach so: Wenn ich echt nur eine kleine Runde fahren will, dann nehme ich nichts mit und brauch auch nichts. Dann würde aber auch keine Trinkflasche nehmen. Wenn ich so lange fahre, dass ich etwas mitnehmen möchte, dann möchte ich aber auf jeden Fall mehr als einen halben Liter mitnehmen und dann fahre ich so weit, dass ich auch gerne ein Minitool und einen Schlauch und Minipumpe dabei habe, weil dann heimschieben nicht schön wird. Also, habe ich dann eh einen Rucksack. Daher nutze ich Flasche nicht.
 
-flaschenhalter mit seitlichem eingriff hat spec. 29 enduro auch-klappt super , kein problem

-ok 20 g-geschenkt

- weiß nicht ob das zitat liteville war und ist auch schon etwas her-dass die mittlerweile hydroforming verwenden ist klar, hat ja vorteile :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück