daniel77
IBC DIMB Racing Team
ohne Druckbecher, Sonde und vorher heiss, bzw. flüssig machen aber eher schwierig zu verarbeiten.....bei Fahrradrahmen.Mike sanders ist das non plus ulta
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ohne Druckbecher, Sonde und vorher heiss, bzw. flüssig machen aber eher schwierig zu verarbeiten.....bei Fahrradrahmen.Mike sanders ist das non plus ulta
dem kann ich als kfz'ler nur zustimmen.Mike sanders ist das non plus ulta
Ich hab noch nie Stahlrahmen konserviert.
Mike sanders ist das non plus ulta
In der Kfz-Industrie nennt sich das KTL-Beschichtung (https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrophoretische_Abscheidung). Ein großer Hersteller für LKW-Anhänger z.B., verwendet diese Beschichtung vor der eigentlichen Pulverbeschichtung seiner Rahmen.einer aufwändigen elektrischen Tauchlackierung vor Rost , „ED-Black“ -Anti Rost Beschichtung heißt es da.
Original sieht es doch am besten aus...
Schwarze anbauteile...
Zuviel elox würde ich nicht nehmen... Gold passt doch....
Nee, da möchte ich @gpzmandel aus seinem Interview zum aktuellen Bike der Woche zitieren:
„Bikes von der Stange sind doch irgendwie langweilig“
Recht hat er!
Ein Aufbauthread macht doch gerade deswegen Spaß und interessiert uns, weil wir eigene Ideen und Vorstellungen realisieren möchten und die "Schwarmintelligenz" für all die vielen Fragen und Aufbauproblemchen konsultieren möchten. Ein Katalogaufbau ist doch eher etwas für das Classik-Forum und deren Oldtimer (- soll nicht abfällig klingen)
Zu der Einsicht bin ich mittlerweile auch gekommen. Als "Nichtfarbe" der passende Kontrast zu dem auffälligen Rahmen. Rot und Grün hatte ich mal auf meiner Liste, aber "no way"
Yep, ein bisschen Gold muss sein, aber wie schon angemerkt, wohldosiert.
Daher hier mal ein ein weiteres Teil aus meiner Restkiste.
Hab ich irgendwann mal gekauft und sollte eigentlich an einem anderem Bike verbaut werden., ist aber nie zum Einsatz gekommen.
Keine Ahnung, ob es die überhaupt noch gibt. Zumindest habe ich einen Händler im INet gesehen, der noch die Lager führt.
Anhang anzeigen 536030
Mortop-Innenlager BSA
Mir gefallen hier besonders die Lagerschalen, CNC gefräste Lagerschalen mit innen liegenden Werkzeugaufnahmen. Diese haben eine Innenzahnung für ein ISIS-Einbau-Tool. Man setzt das Tool nicht außen an der Lagerschale an sondern im inneren, hinter den herausnehmbaren Lagern an Die Lagerschalen sind daher deutlich schlanker als die sonst üblichen Hollowtech II-Einbauschalen mit Außenverzahnung.
Anhang anzeigen 536036
Anhang anzeigen 536035
Der Vergleich mit einem Shimano Hollotech II Innenlager, m.E. vom Design her kein Vergleich!
Demnächst mehr, wenn die bestellten Teile eingetroffen sind.
ich hätte noch einen salsa carbon lenker...![]()
Falls GTchen kein Interesse hat...vielleicht hab ich es.Hätte auch einen Salsa Pro Moto 3 Lenker abzugeben...
kann ich dir wenn kein bedarf auch gleich mitschicken...Falls GTchen kein Interesse hat...vielleicht hab ich es.
Jens, wir stehen ja eh in Kontakt...![]()