Rahmen gefunden, Bird ZeroAM - Aufbau beginnt

Ich hab gesehen, das Bird 170mm Kurbeln verbaut.
Als Standard für größere Rahmen / Fahrer dachte ich wäre 175mm.
Ist der Unterschied beim Kurbeln spürbar?
Ich könnte mir vorstellen, das die das machen, weil das Tretlager recht tief liegt?

Dann bräuchte ich noch nen Tip für ein GXP Lager / BSA für GXP Kurbeln.
Die originalen Sram / Truvativ GXP Lager sollen ja lt. googelei ziemlicher Mist sein.
Mein jetziges Hollowtech II Shimano LX Lager fahre ich seit 10 Jahren ohne Probleme!

Also, welchen alternativen Hersteller im normalen Preisbereich könnt Ihr empfehlen?


Gruß
Benjamin


Ich bin 1,84 und fahr nur 175er auch am enduro du hast eben einen längeren Hebel aber eben im zweifel (pedal nach unten) weniger Bodenfreiheit
 
So, heute kommt der UPS-Mann mit Waren aus England...
Am Samstag kam das erste Teil... ne schöne Ritchey Sattelstütze... :)

Keine Meldungen bzgl. Innenlager?

Gruß
Benjamin
 
... habe grad ne neue Rock Shox Yari ,150mm, Solo Air für 349 Euro im Ebay ergattert. Top Preis denke ich.
Jetzt noch Vorbau und Lenker und Sattel... und Mäntel (soll Tubeless werden) dann kann man mal Probesitzen und die Lenkerhöhe bestimmen.
Aber erstmal muss ich die Werkstatt im Keller aufräumen. Das wird die größte Herausforderung...

Gruß
Benjamin
 
Na hier lese ich doch auch mal mit ...

Bezüglich alternatives GXP Lager bin ich wie du noch auf der Suche. Momentan hab ich in meinem Ragley ein Truvativ Team Lager verbaut. Bei der Kurbel bin ich (eigentlich rein wegen der Optik) von der SRAM GX auf eine Truvativ Descendant mit Direct Mount Kettenblatt gewechselt. Dabei wurde das Tretlager nochmal ordentlich gefettet und seit dem ist Ruhe im Tretlagerbereich. Wenn das jetzige Lager komplett runter ist, will ich mal eines von Wheels Manufacturing probieren.

Alternativ könntest du überlegen eine andere Kurbel zu verbauen. Zum Beispiel Race Face. Die AEffect Kurbel hat eine 24 mm Hohlachse und läuft mit Shimano Hollowtech II Innenlagern. Weiß aber nicht ob die für Enduro frei gegeben ist. Müsstest du mal prüfen. Atlas und Next haben eine 30 mm Hohlachse und benötigen ein entsprechendes Innenlager. Gibt es auf jeden Fall von Race Face und zum Beispiel auch von Wheels Manufacturing.
 
Ja, ne andere Kurbel ginge, wenn dann daran ein GX Blatt montierbar ist. Die haben ja ne spezielle Formung für die Eaglesachen. Nen HT2 wär mir symphatisch. Das GX Eagle Set gibts als Upgrade Set auch ohne Kurbeln...
Muss ich mal prüfen.

Gruß
Benjamin
 
IMG_2015.JPG IMG_2016.JPG image.jpg Freu freu...
 

Anhänge

  • IMG_2015.JPG
    IMG_2015.JPG
    294,1 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_2016.JPG
    IMG_2016.JPG
    236,5 KB · Aufrufe: 113
  • image.jpg
    image.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 75
Ja, ne andere Kurbel ginge, wenn dann daran ein GX Blatt montierbar ist. Die haben ja ne spezielle Formung für die Eaglesachen. Nen HT2 wär mir symphatisch. Das GX Eagle Set gibts als Upgrade Set auch ohne Kurbeln...
Muss ich mal prüfen.

Gruß
Benjamin
Mahlzeit, warum das GX Kettenblatt? Eagle geht auch mit jedem anderen N/W-Kettenblatt. Hope BSA Innenlager und ne Race Face Kurbel - läuft und hält. Alternativ natürlich auch die Hope Kurbel, ist halt nen bissi teurer....
 
Ist das so, das andere Blätter genau so gut laufen mit Eagle wie die originalen?
Dann wäre ja diese spezielle Zahnform unnötig?
Die Eagle-Ketten sind ja so günstig auch nicht.

Wäre ja ne gute Lösung. Ich muss mir halt alles langsam zusammensuchen, die Standards oder Cross-Change Möglichkeiten kenne ich nicht so ad-hoc. Die Informationen sind da oft (bewusst ?) etwas knapp.

Gruß
Benjamin
 
Ist das so, das andere Blätter genau so gut laufen mit Eagle wie die originalen?
Dann wäre ja diese spezielle Zahnform unnötig?
Die Eagle-Ketten sind ja so günstig auch nicht.

Wäre ja ne gute Lösung. Ich muss mir halt alles langsam zusammensuchen, die Standards oder Cross-Change Möglichkeiten kenne ich nicht so ad-hoc. Die Informationen sind da oft (bewusst ?) etwas knapp.

Gruß
Benjamin
Na ja, man muss ja was neues verkaufen können. SRAM hatte gerade bei den XX1 Kettenblättern mit teilweise extremem Verschleiß zu kämpfen, jetzt haben sie die Zahnform optimiert. Weniger Verschleiß, höhere Laufruhe. Soweit das Marketing..... Am Ende ist es aber leider so, das quasi jeder Kurbelhersteller seinen eigenen Aufnahmestandard für KB hat: SRAM gesteckt mit drei Schrauben als Sicherung, Race Face gesteckt mit Cinch, Hope gesteckt mit Nutenverschlußmutter usw.
 
... wenn ich mir allerdings die Preise für RaceFace Kurbeln oder Hope so ansehe, dann ist die GX Kurbel doch wieder recht attraktiv...
Das GX Eagle Set liegt schon bei 429 Euro. Bis zum Herbst bin ich mir sicher die 399 zu sehen. Ich glaube ich werde bei dem Komplettset bleiben, es sei denn, es gibt im Bikemarkt was passendes. Klar, eine "individuelle" Kurbel wertet das Rad schon irgendwie auf, aber ich muss das Budget schon etwas im Auge behalten. Ist eh finanziell eigentlich bescheuert ne Kiste selber aufzubauen...

Gruß
Benjamin
 
... wenn ich mir allerdings die Preise für RaceFace Kurbeln oder Hope so ansehe, dann ist die GX Kurbel doch wieder recht attraktiv...
Das GX Eagle Set liegt schon bei 429 Euro. Bis zum Herbst bin ich mir sicher die 399 zu sehen. Ich glaube ich werde bei dem Komplettset bleiben, es sei denn, es gibt im Bikemarkt was passendes. Klar, eine "individuelle" Kurbel wertet das Rad schon irgendwie auf, aber ich muss das Budget schon etwas im Auge behalten. Ist eh finanziell eigentlich bescheuert ne Kiste selber aufzubauen...

Gruß
Benjamin


das Traurige is das ich vor kurzem mal durchgerechnet hab (gestern) und beim nem Dartmoor Primal auf 500€ weniger komm mit bessere Ausstattung die Radindustrie verarscht uns eh alle wenn man Meterware für 50 € verkauft bekommt und Alurohre für tausende Euros dann is das leider mal wieder ein Zeugniss das die Maxime unsere Gesellschaft nur das Geld ist...

und Trauig find ichs das mit dem Dartmoor wirklich 25% günstiger mit besseren parts...
 
Das ist ja eh überall so.
Du brauchst ja auch für JEDE Sportart bitte andere Klamotten. Mit ner Radhose wandern? Bist Du irre?...
Aber anderes Thema.

Für mich sieht das eher so aus, als wenn sich mit Bike-Einzelteilen noch passabel Geld machen lässt. Denn ganz klar, Ökonomisch betrachtet muss man ein Komplettbike kaufen. Was dann die einzelne z.B. Fox Gabel den Radzusammenbauer wie Cube, Ghost etc. im EK kostet will ich gar nicht wissen. Der Einzelpreis im Einzeleinkauf ist jedenfalls u.U. im vierstelligen.
Und meine Yari hab ich für 349 neu mit Versand bekommen. Und da wird auch noch keiner draufgelegt haben. Mit Sicherheit nicht.

Nun aber gut.
Ich warte auf die Gabel.
Dann wird erstmal Pause sein mit kaufen. Weiter sparen. Das nächste wird dann Vorbau (Tips?) um die Gabel zu montieren und MAXXIS (Tubeless) auf die Felgen, dann rollt das schon mal zumindest. Nen Probesattel hab ich auch noch.

Gruß
Benjamin
 
Ja, danke.
Bird baut bei den Komplettbikes Lenker mit 35mm Klemmung ein. Die Masse ist aber 31.8. Bringen die 3,2mm noch was? Die Auswahl an Lenkern ist bei 31.8 halt deutlich höher als bei 35mm. Aus optischen Gründen möchte ich einen schwarzen Lenker, aber nicht matt, sondern wie die Sattelstütze in Glanz.

Gruß
Benjamin
 
Nein. Nimm ruhig 31,8. Das andere ist nur ein neuer Gag äh "Standard" von ein paar (wenigen) Lenker/Vorbauherstellern.
 
35 mm Klemmung ist halt mal wieder ein neuer Standard und soll laut Hersteller Marketing stabiler sowie leichter sein als 31,8 mm. Kannst ruhig 31,8 mm nehmen.
 
Na nur gut, das der Bird Rahmen kein Boost hat. (Hat 142mm) Dann kann ich ja auch auf den 35mm Lenker verzichten. Puh, Glück gehabt. Und die Gabel hat auch kein Boost. Auweia! Hoffentlich werde ich nicht auf der ersten Ausfahrt ausgelacht.
 
Na nur gut, das der Bird Rahmen kein Boost hat. (Hat 142mm) Dann kann ich ja auch auf den 35mm Lenker verzichten. Puh, Glück gehabt. Und die Gabel hat auch kein Boost. Auweia! Hoffentlich werde ich nicht auf der ersten Ausfahrt ausgelacht.

Alles zu spät die Laufräder werden dir in der ersten Kurve auf der Straße zusammenfallen wie Asche...100mm und 142 bieten keinen halt bei Kurvenfahrten das Laufrad flext mit glück oder bricht und du wirst dir deine Gabel innerhalb von wenigen Kilometern so 50km ca. durchschleifen dann Tritt öl aus und dann rutscht du mit deinem Hinterrad sofort weg!

MEGA gefährlich bitte fahr das Rad auf keinen fall ! und Bremsen oh gott auch das auf keinsten !
 
Ja, ich hab das Projekt aus Sicherheitsgründen gestoppt. Nicht das noch Passanten verletzt werden...
oder ich fahre es nur auf Privatgrund...
Aber mal Spaß beiseite ich fahr boost und wirklich einen Unterschied spür ich nicht :D

Das einzige ist eben die höhere Reifenfreiheit was der Grund der Anschaffung für mich war =)
 
So, da ich nun doch vor hatte mit dem Rad ab dem nächsten Jahr auch mal im öffentlichen Raum zu fahren, habe ich mir ausm Ebay nun doch ein 35mm Lenker nebst 60er Vorbau von RaceFace (Aeffect) gekauft. Somit bleibt nur noch das Restrisiko ohne Boost-Standards unterwegs zu sein. :ka:

Was anderes:
Gibt es WIRKLICH PASSENDE Adapter um eine SRAM GX-Eagle Kurbel an einem Hollowtech Shimano (Saint) Lager zu betreiben?
Ansonsten bleibt das recht teure HOPE-Lager, die haben selbst Adapter für GXP Kurbeln im Angebot. Da legste aber über 100 Euro hin für Lager und Adapter.

Hier die geplanten Teile, die noch über den Winter angeschafft werden wollen: (Mal sehen ob ich an der Gewichtsmessparty teilnehme)
Hinweise oder Änderungsvorschläge sind herzlich willkommen!

Vorhanden:

Rahmen: Bird Zero AM, Größe L
LRS: DT Swiss 1900er (25mm innen) XD-Freilauf, 6 Bolt Scheibenaufnahme
Gabel: Rock Shox Yari, (von 120 auf 150 getravelt)
Vorbau: Race Face Aeffect, 60mm, +/- 6Grad
Lenker: Race Face Aeffect, 760mm, 20mm Rise, 8 Grad BS, 5 Grad up

Merkliste zum Kauf:

Bremsen: Shimano Saint BR-M820 (ca. 300 Euro)
Scheiben: Shimano SM-RT86 (XT) in 203 und 180mm Die Saint / Zee gibts nur mit Centerlock?/ Alternativen: Swiss Stop?
Klingel: Mounty Special Billy Oversize :winken: (3,95 Euro)
Innenlager: Update: Wheels MFG, BSA 68/73mm MTB ABEC3 schwarz GXP Achse (55 Euro)
Antrieb: SRAM GX Eagle, Trigger, 1x12, 175mm Kurbeln, 32er Blatt Komplett (ca. 430 Euro)
Sattelst.: Race Face Evolve, 31.6, 400mm, 0mm, (54 Euro) Absenkbare ggf. nach Bedarf und später
Griffe: Ergon GE1 Factory (40 !!! Euro)
Sattel: Ergon SMC4 Large (ca. 60 Euro)
Gummi H: Maxxis Minion Semislick 2,3" (ca. 45 Euro) Tubeless
Gummi V: Maxxis Ardent Race (ca. 40 Euro) Tubeless

Das wars im Groben mal.

Schönes verregnetes Wochenende!

Gruß
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück