Der grosse ES-2006 Einstellungs-Thread

Wuudi

in search of da holy flow
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
230
Ort
Meran / Südtirol
Mein ES wird die Woche montiert, deshalb wollte ich bereits mit einem eigenen Thread für unsere neuen ESs starten :) Da wir ja heuer alle einen neuen Dämpfer und (bis auf ES5) eine identische Gabel haben dürften wir in einem Thread alle Erfahrungen/Einstellungen austauschen.

Zur Gabel:

- Mit welchem Druck bei welchem Körpergewicht fährt ihr?
- Welche Einstellung für die Zugstufe habt ihr?
- Verändert ihr die Zugstufe während der Fahrt* ? Wenn ja, warum bzw. wann wie ?
- Wie habt ihr die Lowspeed-Druckstufe eingestellt ? Ist die Gewichtsabhängig ?
- Habt ihr auch mit dem Blow-Off Ventil verschiedene Einstellungen probiert ? Welche Einstellung wurde von euch warum gewählt ?

Zum Dämpfer:

- Mit wieviel Druck (bei welchem Gewicht) fährt ihr den Pearl ?
- Welche Einstellung der Zugstufe habt ihr gewählt ?
- Wie habt ihr das Floodgate eingestellt ? Wieviele Umdrehungen...


Diese Nachricht soll als Einleitung/Einstieg dienen, natürlich hat noch niemand das ES und deshalb noch keine Tests gemacht, aber in Zukunft sollen sich hier die Informationen tummeln ;)

*Ich fahr im Moment eine Marzocchi mit interner Zugstufen-Verstellung, deshalb ist das externe Verstellen für mich neu. That's why ich die Frage gestellt habe...

P.S. Natürlich sind auch alle ES5ler willkommen und dürfen über ihre Revelation hier Informationen posten.
 
Noch ne Ergänzungsfrage (die ich auch zu Einstellungsoptionen zähle) - hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Ölviskositäten? Wenn wir die 2006er Räde r schon im Winter bekommen und der eine oder andere auch gleich fahren geht spricht die Gabel vermutlich zäher an (bzw. federt schlechter aus), als bei wärmeren Temperaturen, da das Dämpfungsöl nicht so gut flutscht wie im Sommer bei 25 Grad. Oder lässt sich das über eine geringere Zugstufe (z.B. der Talas RLC) beheben? Erfahrungen? Verliert man evtl. die Garantie/Gewähr wenn man den Öltausch ggf. selbst vornimmt?

Gruss drei_c
 
Btw: Natürlich dürfen die 2005er ESler mit Talas bereits jetzt hier antworten und uns mitteilen welche Einstellungen sie an der Gabel vorgenommen haben ... ;)
 
Quellekatalog schrieb:
dient auch um das Abtauchen der Gabel bei Stufen zu verhindern.

Oh ja, dafür ist sie sehr gut geeignet! Vor Abfahrten mit vielen Steilstufen dreh ich die halb zu (4 Clicks), bei sehr argen Stufen auch schon mal 6 Clicks.
Ansonsten eher offen, da die Sensibiliät ein klein wenig leidet.
Als Wippunterdrückung auch ganz nett.
 
*schieb*

Ich kann zwar (noch) nicht mitreden, aber natürlich interessiert mich brennend, mit wievielen Klicks ihr die Zugstufe etc. einstellt, bzw. beim testen eingestellt habt.

Wie gesagt die 40 Klicks bei meinem DT-Swiss halte ich für total übertrieben. Die Zugstufe war auch immer zwischen 1-10, da der Dämfper ansonsten viel zu langsam ausfederte...
 
servus,

ganz kleine frage zum pearl 3.3-dämpfer bei den es-modellen: machen eure dämpfer beim einfedern auch so ein pfffft-ähnliches geräusch. luftdicht ist er wohl. das habe ich jetzt bei 2 von den dingern beobachtet. es klingt so, als würde sich da ein ventil oder ähnliches öffnen. eine entwarnung wäre sehr nett....:daumen:

bin zwar bisher nur durchs zimmer geheizt , also eingefahren ist der dämpfer noch nicht....

machen das eure auch? dieses pffft?´!
 
@ Schluckspecht


Ich war in letzter zeit einige Male im Canyon-Shop weil ich mir bei der Wahl des richtigen Bikes nicht sicher war. Habe also auf einigen ES und ES-X Modellen gesessen mit Pearl 3.3 Dämpfer. Die haben alle dieses Geräusch beim Einfedern. Erschienen mir alle fahrbereit...

P.S Hab mich für ein ES-X 6 entschieden :cool:

Rock'n Roll on...
 
@ pfohlenrolle

thx, genau so etwas wollte ich hören, deine antwort gefällt mir......*gg*

viel vergnügen mit dem es-x, bei mir würde sich die pike ja nur langweilen.......:lol:


euer Schluckspecht
 
@ schluckspecht

ist das dein erstes Bike mit Hydraulischen Dämpfern?
Das ist das Geräusch des Öls das durch die Shims in Stossdämpefer gedrückt wird. Macht jeder Dämpfer auch der deines Autos
Gruß
Schappi
 
Also meiner Pfffft auch, aber schappi des macht net jeder Dämpfer.

Es ist wirklich nicht das Geräuch des Öls, so wie es mein DT-Swiss macht sondern richtig lautes pfff - Luft-Pff ...
 
Zieht man eigentlich die Schnellspanner nicht üblicherweise gegenüber der Scheibenbremse an? Also auf der linken Seite in Fahrtrichtung. Fährt Ihr das ES hinten mit 125mm oder mit 135mm?
 
Leukipp schrieb:
Zieht man eigentlich die Schnellspanner nicht üblicherweise gegenüber der Scheibenbremse an? Also auf der linken Seite in Fahrtrichtung. Fährt Ihr das ES hinten mit 125mm oder mit 135mm?

Also bei meinem XC4/ES7:love: waren die Schnellspanner auf der Seite der Scheibenbremse, also in Fahrtrichtung links. Das ES7:love: wurde mit 135mm ausgeliefert, werde es so mal ausprobieren. Ist wohl Geschmacksache.
 
Didi123 schrieb:
@Maschsa

Sorry OT, aber hast Du den Terry Sattel auf deinem ES7 bei Canyon geordert?
Canyon hat doch eigtl. nur den Ergo LE als Zubehör, oder?

Im Ladengeschäft haben Sie alle Terry Sattel. Habe ihn dazubestellt (75€) und wurde auch von Canyon montiert.

Gruß Maschsa

P.S. Schau mal auf folgender Seite wer den Markenvertrieb Ergon, Terry Topeak usw hat. http://www.rtisports.de/
 
sears Wuudi,

geht sich bei deinem ES7 aus, daß du den Lenker ganz einlenkst und deine Bremse und Schaltung nicht das Oberrohr berühren??
Bei mir wills net funktionieren!!!
 
Jep, d.h. der Bremsgummi ganz am Ende streift leicht. Müsstest einfach die Bremse weniger steil montieren...

P.S. Wer kürzt den Lenker oder hat den schon gekürzt ? Auf wieviel ? Ich bin auch stark am überlegen ob ich nicht einwenig kürzen sollte, denn 68cm Lenker bei einer Schulterbreite von ca. 44cm scheint mir doch einwenig viel ...
 
Versetze erstmal die Griffe und Bremsen auf die gewünschte Position und probiere es so aus, bevor du irgend etwas absägst. Ggf. kannst du es nacher wieder in die ursprüngliche Position bringen oder den Lenker definitiv anpassen.
 
Ok, bin heute mit dem originalen Lenker gefahren und es passte gut :)

Zu den Einstellungen:

Bin beides mit ca. 20% Sag gefahren. Den MotionControl Dreher vom Pearl habe ich auf ca. 12-13 Klicks von ganz offen eingestellt. So hat das Bike im Sitzen überhaupt nicht mehr gewippt, war aber noch sensibel.

Bei der Gabel hab ich mehrere Einstellungen probiert, aber im harten Schnee hab ich nicht umbedingt viel Unterschied gespürt. Was mir aufgefallen ist: Gröbere Brocken wurden super rausgefiltert, aber wenn mehrere kleinere Schläge aufeinander folgten, dann kam das Rütteln total am Lenker an und wurde nicht gefiltert. Verlange ich zuviel von der Gabel oder wie müsste ich Lowspeed-Druckstufe und Zugstufe einstellen um die kleineren besser rauszufiltern ?
 
mehr auf - wenn schnelle schläge hintereinander durchkommen ist die Dämpfung zu langsam - kann so wohl zug als auch druckstufe sein
mach mal die druckstufe ganz uaf und dann noch eventuell die zugstufe schneller, die meissten haben die eh viel zuviel zu


und Gratuliere zum neuen bike - ich hab meins letztes jahr erst mitte Mai bekommen
 
Zurück