Jawohl, Sir !Nur zur Sicherheit und nicht, weil ich die für dumm verkaufen möchte: Einen Reset hast du mal durchgeführt?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jawohl, Sir !Nur zur Sicherheit und nicht, weil ich die für dumm verkaufen möchte: Einen Reset hast du mal durchgeführt?
Weißt du noch ungefähr die Größe im Vergleich zum original Spacer ?Ich habe mir einen passenden Spacer aus synthetischen Korken zurechgeschnitten. Dann hat es gepasst.
Nein, muss ich heute Nachmittag mal dranLeider nein. Habe das Volumen ungefähr ausgemessen und das Volumen vom Kork ca. halbiert. Hast du schonmal nachgesehen ob bei dir nicht noch zusätzlich zum Original-Spacer weitere Spacer verbaut wurden?
Die alten Infos:
https://www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-sammelthread.694323/page-22#post-15392116
Du musst den oberen Ring öffnen, dazu brauchst Du je nach Modell das passende Werkzeug (bei PBR/XLR) ein Tretlagerschlüssel und unten benötigst Du einen großen Maulschlüssel oder Ringschlüssel. Bis auf die Travelclips und Volumenanpassung sind die großen 26er und die 29er Leftys identisch, es sollte keine Auswirkungen haben...Ich exhumiere mal den Thread.
Ich habe vor mir eine Lefty 1 XLR/PBR 29er als Ultra (140mm) 26er umzubauen. Dazu sollte ich meinem Verständnis mach die drei spacer oben (3x10mm) einfach entfernen und dann am unteren Ende der Kartusche das "upper air seal" entweder tauschen oder abschneiden auf die richtige Länge).
Frage 1: ist mein Verständnis korrekt?
Frage 2: welches Werkzeug benötige ich dafür? Das Castle Tool um die Kartusche rauszuholen. Sonst noch was?
Frage 3: habe ich neben dem angepassten Federweg noch andere Auswirkungen?
Ich fahre seit vielen Jahren Lefty DLR/XLR in 26/29", aber aufgemacht hab ich noch nie eine. Ansonsten schraube ich allerdings so ziemlich alles am Rad...
Unterschiede sind im Dogbone und der Länge der Upper Air Seal zu finden.Du musst den oberen Ring öffnen, dazu brauchst Du je nach Modell das passende Werkzeug (bei PBR/XLR) ein Tretlagerschlüssel und unten benötigst Du einen großen Maulschlüssel oder Ringschlüssel. Bis auf die Travelclips und Volumenanpassung sind die großen 26er und die 29er Leftys identisch, es sollte keine Auswirkungen haben...