Neues YT Jeffsy 2019 im Test: Tatsächlich Liebe!

Neues YT Jeffsy 2019 im Test: Tatsächlich Liebe!

In einem Monolog über Freundschaft stellt kein Geringerer als Christopher Walken das neue YT Jeffsy vor – eine Hommage an die Love/Hate-Kampagne das ersten Jeffsys. Wie sich auch Freundschaften über die Jahre weiterentwickelt, hat sich auch das Jeffsy verändert. Das neue YT Jeffsy 2019 zeigt sich nicht in komplett neuem Gewand, sondern mit einer Vielzahl an Detailverbesserungen – und rückt dabei optisch näher ans Enduro-Bike Capra ran. Wir konnten in Portugal einen ersten Eindruck des Trailbikes gewinnen und haben überprüft, wie groß ein Entwicklungsschritt sein kann, wenn eigentlich nur Details verbessert wurden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues YT Jeffsy 2019 im Test: Tatsächlich Liebe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das große Räder gefühlt für Sitzriesen gebaut werden :)

In naher Zukunft: es gibt nicht mehr nur Größen von S-XXXL, sondern auch eine Unterscheidung Typ Storch/Gorilla (Langbeiner/Sitzriese).

Aufgrund der nötigen Werkzeuge sind die Räder 30 % teurer und nie in der richtigen Größe verfügbar.
 
Ok das ist mir komplett neu. Der spitzwinkel wird doch durch den Rahmen vorgegeben und nicht durchbisse Sattelstütze?


der Sitzwinkel wird durch den Rahmen vorgegeben. Die Sitzhöhe, wie cxfahrer geschrieben hat, wird über die Länge der Sattelstütze und den Sitzwinkel berechnet. Bei flachem Sitzwinkel und langer Sattelstütze sitzt du dann irgendwann hinter dem Hinterrad.

Je kürzer das Sitzrohr ist, desto länger muss die Einbaulänge deiner Sattelstütze sein.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch ein neues Jeffsy Al MKII kommt.

YT-Hompage:
"Das JEFFSY 29 CF Comp ist ein Hybrid: Es kommt mit einem Carbon-Hauptrahmen in Kombination mit dem robusten Aluminium-Hinterbau. Der effiziente Vortrieb der großen Laufräder, die zentrale Sitzposition…"

—> Den Hinterbau gibt es ja schon in Alu. ;)

Ich finde den Preissprung von Alu Base auf CF ebenfalls zu hoch. Mittlerweile ist der CF- Rahmen in der Herstellung sicher kaum noch teurer als ein Alu-Rahmen, oder was meint ihr?
 
Ich verstehe den Sinn des Pro Race nicht...
Wahrscheinlich wird es nebem dem Rimpo das Trailbike mit dem breitesten Einsatzspektrum 2019. Super rauf, super runter, eines für alles.
Dumm nur, daß Ibis vergessen hat, vorne eine Bremsscheibe anzubringen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Sinn des Pro Race nicht und schon gar nicht die Beschwerden von Euch die Ihr 160mm Federweg sucht und ein Alumodell vermisst. Warum nehmt Ihr nicht einfach das Alu-Capra. Das ist für Enduro-Action/Downhill bestimmt besser als ein aufgemotztes Trailbike mit höhergelegtem Tretlager, oder? Nur mal so... ohne irgendjemanden und auch nicht YT angreifen zu wollen.

Ich finde das neue, 140mm-Jeffsy sehr gelungen.

Gruß, Lars
Es geht net um den Federweg sondern um die Ausstattung vom Pro. Wenn man den Preis eines Carbonrahmens für ein paar Gramm nicht schlucken will, wäre das doch perfekt.
 
Die Hersteller haben in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt und sicherlich Ihre Prozesse optimiert und größere Serien teilautomatisiert (Mutmaßung).

@flowbike Dir ist sicher nicht entgangen, dass der Satz als Frage formuliert war. Hast du eine Antwort oder ebenfalls nur eine Frage?

Carbonrahmen werden nach wie vor von Hand gefertigt. Die Matten müssen Lage für Lage händisch in die Formen gelegt werden. Alurahmen werden von Robotern geschweißt.
 
..... Wenn yt eine 170mm stütze verbaut.........

Wie kommst ihr auf ne 170mm Stütze ?
Ich kann auf der YT Seite nur die Angabe für eine 150mm Stütze finden. Sowohl beim 27,5 als auch beim 29 Jeffsy.

Ne 170er zumindest beim XXL wär super.

Edit: habs gefunden nur beim Topmodell CF Pro Race steht 150mm für die Fox Transfer.
Bei den niedrigeren Modellen gibts die E*Thirteen Plus Stütze mit 170mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch ein neues Jeffsy Al MKII kommt.

YT-Hompage:
"Das JEFFSY 29 CF Comp ist ein Hybrid: Es kommt mit einem Carbon-Hauptrahmen in Kombination mit dem robusten Aluminium-Hinterbau. Der effiziente Vortrieb der großen Laufräder, die zentrale Sitzposition…"

—> Den Hinterbau gibt es ja schon in Alu. ;)

Ich finde den Preissprung von Alu Base auf CF ebenfalls zu hoch. Mittlerweile ist der CF- Rahmen in der Herstellung sicher kaum noch teurer als ein Alu-Rahmen, oder was meint ihr?

Ich denke den neuen Rahmen auch noch als Alu-Version anzubieten, rentiert sich evtl nicht. Da muss man ja noch extra Geld in die Hand nehmen...so ne Form kostet echt richtig viel Geld, und da sie im Niedrigpreissegment mit den alten Modellen noch abdecken können (vlt um mehr Leute auf die teureren CF Modelle zu zwingen oder weil einfach noch Rahmen da waren), lohnt es sich einfach nicht...nur m.M.
 
Wie kommst ihr auf ne 170mm Stütze ?
Ich kann auf der YT Seite nur die Angabe für eine 150mm Stütze finden. Sowohl beim 27,5 als auch beim 29 Jeffsy.

Ne 170er zumindest beim XXL wär super.
Das verstehe ich generell nicht, da werden die Sitzrohre immer kürzer aber es werden immer noch keine Stützen mit 20cm und mehr Arbeitsweg konfektioniert:confused:

Gibt’s überhaupt Stützen mit mehr als 20cm Arbeitsweg?

M.
 
Ich denke den neuen Rahmen auch noch als Alu-Version anzubieten, rentiert sich evtl nicht. Da muss man ja noch extra Geld in die Hand nehmen...so ne Form kostet echt richtig viel Geld, und da sie im Niedrigpreissegment mit den alten Modellen noch abdecken können (vlt um mehr Leute auf die teureren CF Modelle zu zwingen oder weil einfach noch Rahmen da waren), lohnt es sich einfach nicht...nur m.M.

Das wäre schade und sicher eine rationale betriebswirtschaftliche Entscheidung die auf Basis von Verkaufszahlen beruht. Unternehmen werden größer, Entscheidungen einhergehend rationaler und zahlengetrieben.

Ich habe das Capra AL Edition sehr gefeiert und als Jeffsy hätte man echt schwach werden können. Wir wollen mal nicht voreilig schlussfolgern, je nach Lebenszyklus kann sich das ja noch lohnen.
 
Die Alu Variante basiert weiterhin auf der alten Geo. Die neue gibt es erst ab 3300€.


Wie sieht ihr eigentlich die Ausstattung aus P/L Sicht des CF Comp im Vergleich zum Capra AL Comp?
 
Der Umbau ist nicht wirklich aufwendig - beim Dämpfer ein Spacer entfernen, bei der Gabel nen neuer Airshaft rein oder Rahmenkit kaufen ;)
Hatte mir das auch schon überlegt..allerdings es dann so aufgefasst das zumindest bei den neuen Deluxe und Superdeluxe die Volumumenspacer seitlich über die Kolbenstange geschoben werden können, der Travel-Spacer diese aber umschließt, dh man die ganze Nummer ausnandernehmen darf inkl. nachherigem Entlüften etc..sprich nicht total easy in 5min gemacht sondern eher ne Operation für nen großen Service..oder sehe ich das falsch? Keine Ahnung wie die Innereien bei Fox dahingehend aussehen.
 
Hatte mir das auch schon überlegt..allerdings es dann so aufgefasst das zumindest bei den neuen Deluxe und Superdeluxe die Volumumenspacer seitlich über die Kolbenstange geschoben werden können, der Travel-Spacer diese aber umschließt, dh man die ganze Nummer ausnandernehmen darf inkl. nachherigem Entlüften etc..sprich nicht total easy in 5min gemacht sondern eher ne Operation für nen großen Service..oder sehe ich das falsch? Keine Ahnung wie die Innereien bei Fox dahingehend aussehen.
Beim RS die graue Scheibe ist mit einer Kombizange ganz leicht und schadlos rausgebrochen. Dann braucht man nix zerlegen.
 
Hmm an und für sich finde ich das bike schon nicht schlecht. Vor allem die Geometrie scheint interessant zu sein.
Und der Teaser mit Christopher Walken macht natürlich einiges her....nur schade, dass das Video so viel gekostet hat, dass jetzt dafür jedes bike 500€ teurer als bei der Versenderkonkurrenz ist....:)
Ganz ehrlich - zb.das Radon SLide Trail 9.0 hat vielleicht nicht den Coolnessfaktor, keine Werbespots mit Hollywoodstars etc. aber die Ausstattung ist halt ne ganz andere Liga. Wenn schon Versender, dann richtig - beir Radon gibts für 3200€ ne 36er Fox Kashima und nen DPX2 dazu. Außerdem gute Schaltgruppe, gute Bremsen, solide Laufräder.
Bei YT muss ich 100€ mehr bezahlen für ne Fox34 Performance, nen Fox DPS (der vermutlich als erstes rausfliegt) und der Rest ist ne Menge E13 und Shimano XT Mischmasch....

Die Geometrie scheint mir bei Radon jetzt auch nicht übel zu sein.
Falls ich jetzt Mist erzähle, bitte korrigiert mich, aber ich find YT mittlerweile echt verdammt teuer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RS die graue Scheibe ist mit einer Kombizange ganz leicht und schadlos rausgebrochen. Dann braucht man nix zerlegen.

Also im 140er Jeffsy ist der Deluxe "RT3 | 210x50mm". Wenn ich Dich richtig verstanden habe kann ich da einen Begrenzungs-Spacer entfernen und habe dann 210x55 wie der Fox in der Pro Race Version? Dann würde es mit der 160er Fox 36 genau passen.

Edit: YT gibt zwar in der Beschreibung 150/150 an, aber die Gabel ist dann als 36er 160mm gelistet. Würde auch Sinn machen da die 36er ca 1 cm tiefer baut als die Pike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich jetzt Mist erzähle, bitte korrigiert mich, aber ich find YT mittlerweile echt verdammt teuer....

Verdammt teuer sicher nicht, aber im Vergleich zum Vorjahr sind die Bikes deutlich teurer geworden! Das was letztes Jahr an den CFs verbaut war (u. a. Pike, Guide RS) befindet sich jetzt an den CF Pro‘s. Gerade die Fox Performance Elemente (Gabel, Dämpfer, Stütze) an den Vorjahres-Pro‘s fand ich top. Trotz der Geoänderung ärgere ich mich also nicht, dass ich letztes Jahr zugeschlagen habe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
beir Radon gibts für 3200€ ne 36er Fox Kashima und nen DPX2 dazu. Außerdem gute Schaltgruppe, gute Bremsen, solide Laufräder.
Das stimmt sicherlich. Dabei übersieht man aber leicht eine wichtige Kleinigkeit:

YT kann wirklich Fahrräder bauen. Und sie setzen die Trends oder sind früh dabei.

Ich sage das nicht aus Boshaftigkeit oder so gegenüber Radon. Ich wäre nämlich auch beinahe bei einem Slide gelandet; weil sie so schön günstig sind.
Heute bin ich froh, ein Jeffsy gekauft zu haben, emotional und fahrtechnisch.
Kommt halt drauf an, was einem wichtiger ist.
 
Zurück