Nightride-Session 2010

ich denke über die neue Wilma nach, weil ich diese Jahr keine Zeit habe zu basteln.... evtl ist die dann am Start.. die neue Tesla wird es sein...
 
Bringt eigentlich jemand neue, interessante käufliche Lampen mit? So ein live-Vergleich war bisher immer sehr aufschlussreich.
...
Hach ja,

ich war ja schon ewig nimmer dabei... es würde mich schon mal wieder jucken - leider bin ich strampeltechnisch mittlerweile jenseits von gut und böse und würde auf der Tour net ohne Probleme mithalten, denke ich mal.
Wenn aber Interesse an Testmaterial besteht: Hätte eine MJ-872 (1600lm), eine Fenix Taschenlampe LD41 (520lm) und eine Fenix Stirnlampe HL30(200lm) anzubieten. Die Werte in den Klammern sind natürlich nur die Werksangaben.
Da ich seit Längerem das Forum net verfolgt habe, weiss ich nicht, ob diese Dinger bereits bekannt und getestet sind.
Grüße,
Gerhard
 
Akutelle Wettervorhersage für Bruchköbel (Hessen) Samstag der 10.11.
für die Zeit von 15 Uhr bis 21 Uhr 30% zunehmend bis 55% Regenwahrscheinlichkeit mit stündlichen Niederschlagsmengen von ca 0,5mm bei 8°C.

Allerdings ist ne Wettervorhersage soviele Tage im Voraus trotz moderner Wettermodelle und Mathematik doch ne ziemlich vage Sache.

Also nur Geduld und abwarten, wie sich die Prognose für Samstag verändert.
 
Also, das Wetter sieht ja soweit ganz brauchbar wenn auch nicht wirklich gut aus. Mit etwas Glück bleiben wir trocken, übermäßiges Frieren ist jedenfalls nicht zu erwarten.

Erst einmal der Traffpunkt:

Wie schon 2010, also

50° 11' 02,11'' N
8° 57' 02,11'' O

Ich werde gegen 14 Uhr dort sein und schon etwas klar Schiff machen, jeder der gewillt ist etwas mitzuhelfen kann also ab dann kommen. Die Tour wird gegen Eibruch der Dunkelheit starten, also gegen 17 Uhr. Wo wir langfahren werde ich noch schauen, hauptsächlich aber befestigte Wege um eine zu sehr ausufernde Schlammschlacht zu vermeiden.
Gegen 19 Uhr werden wir wieder zurück sein und den Grill benutzen. Da einige dort bleiben werden diese sicherlich das Angrillen übernehmen:D...

Wenn es wirklich wie aus Eimern schüttet werde ich vermutlich keine Tour machen und wir beschränken uns auf den gemütlichen Teil. Jedoch denke ich nicht das sich den ganzen Abend kein trockenes Stündchen findet um wenigstens eine kurze Runde zu drehen.

Denkt bitte daran Euch ins LMB einzutragen damit ich weiß wieviele kommen und schickt mir eine Handynummer per PN!

Gruß
Thomas
 
ich muss leider absagen, habe mir ne doofe erkältung eingefangen
heul.gif
 
Das Wetter morgen Abend:

ca. 10°C (durchgehend von Sonnenuntergang bis Mitternacht), ca 12 km/h Südwind, leichter Nieselregen der irgendwann zwischen 17 Uhr und 20 Uhr aufhören müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt schon. Ich habe heute noch einen Grill besorgt (sicherheitshalber einen Kugelgrill), Fleisch und Getränke stehen auch schon bereit. Akkus hängen am Netz:D.

Mit der genauen Tour bin ich noch nicht sicher, bin Heute mal etwas in der Gegend rumgeeiert, aber dafür habe ich ja ein GPS...

Also, wir sehen uns dann Morgen gegen 14Uhr.

Gruß
Thomas
 
Hi Leute,

ich komme, komme aber später voraussichtlich. Bringe was neues, was altes, was blaues und was geliehenes mit... *gg*

Ihr dürft gespannt sein.

Gruß Markus
 
Hi,

Wie immer eine Klasse Veranstaltung! Trotz des Wetters hat die runde sehr viel Spaß gemacht. Nächstes Jahr habe ich auch Schutzbleche dabei...;-)

Thomas vielen dank, auch für die schaltungstips....
 
Besten Dank nochmal an alle Teilnehmer und insbesondere an die fleißigen Helfer:daumen:.

War trotz kleinerer Gruppe wieder sehr gediegen, so hatten wir ja auch mehr zu futtern.

Ich wollte ja mal ein Video hochladen, aber irgendwie hängt sich da etwas auf, wenn ich das anklicke bleibt der Status "Viedeo wird konvertiert", zwei Versuche führten zum selben Ergebnis. Selbst löschen kann ich das nicht mehr aus dem Videoalbum.

Generell hat sich ja die Kobination Spottige HID + breite LED-Funzel recht gut bewährt. 350W LED + 400W HID machen schon eine ausreichende Ausleuchtung:D.
Und der neue Grill hat sich ja auch bewährt...


Gruß
Thomas
 
Auch wenn ich diesen Sommer nicht wirklich viel hier im Forum unterwegs war so ist das Interessa am Lampenbau natürlich ungebrochen und ich würde auch dieses Jahr wieder eine nette Nightride&Grill-Session organisieren. Ich denke man könnte Ende Oktober/Anfang November in Betracht ziehen (natürlich einen Samstag), wobei ich fragen wollte wie es aussieht wenn wir das Ganze diesmal nicht in der Hanauer Gegend machen sondern in Darmstadt an der Uni (in der großen Hochspannungshalle). Für Technikfreaks natürlich nochmals sehr viel interessanter, die Lichttechniker jedoch werde ich vermutlich nicht so weit belasten können das einer von denen kommt und uns im Labor von denen messen lässt, jedoch werde ich klären ob irgendetwas portables verfügbar ist (natürlich nicht die kalibrierten U-Kugeln...).

In jedem Fall kann man in der Halle (ca. 30x20m und 25m hoch) schon ganz gut die Ausleuchtung testen.

Eine Überlegung von mir war (da ich ohnehin plane mit dem Rad zu kommen und zurück zu fahren) das wir uns dort treffen und der Nightride quasi der Abschluss der Session ist wobei ich von Darmstadt nach Hanau fahre (40 km sehr flach, viel Wald/Feld auch Asphalt ohne direkte Straßenbenutzung möglich). Optimal wäre dies für jeden der mit der Bahn kommt (oder eben mit dem Fahrrad von mir aus mit hinfahren und das Auto bei mir parken), alternativ teilt sich auf halber Strecke die Runde in diejenigen welche zum Auto zurückfahren und die "Hanauer". Diese Variante ist auch vorteilhaft für "Fahrradlose" teilnehmer da diese nicht auf uns warten müssen.

Also, wie sieht denn so das grundsätzliche Interesse aus? Mögliche Termine:

19.10/26.10/2.11/9.11/16.11 oder eben noch später...




Gruß
Thomas
 
Tach Thomas,

also Interesse besteht. Ist zumindest beim Fahrradfahren bei mir wetterabhängig. Falls das Wetter mitspielt würde ich gegebenenfalls von Hanau mit Dir starten und auch wieder heimradeln.

Könnte falls Du möchtest, einen Tourenvorschlag einholen. Ich kenne da jemanden, der sich dort hinten ganz gut auskennt.

Die von Dir vorgeschlagenen Termine sind bislang noch alle offen.

Gruß
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tour ist ja dann die An,- und Abreise gedacht. Sind ja auch so um die 80 km insgesamt (einfach 40km) bei rund 200 hm (also flach). Ich kenne da mittlerweile genug Wege für jede Bodenbeschaffenheit. Die Fahrzeit ist bei gemütlicher Fahrt rund 2 Stunden, je nach Weg auch etwas weniger.

Gegrillt wird selbstverständlich auch, das ist völlig wetterunabhänig. Bei Regen werde ich auch nicht fahren, entweder verschiebt man dann kurzfristig (so 2-3 Tage gibt der Wetterbericht ja immer her) oder ich werde nur eine kleine Runde von hier aus mit einem alten Fahrrad was ich hier im Keller habe fahren (Frankenstein bietet sich an).

Erst einmal abwarten wie die Resonanz ist, aber ich denke ich werde das schon machen...

Gruß
Thomas
 
Zurück