ICB2.0 - Alutech Design: Buckelwal, Hängebauchschwein und Bananenschwinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man Konturen am aufwändigen Rahmen sehen will, ist schwarz echt ne doofe Entscheidung. Vielleicht ne Halbtransparente Farbe oder Raw, wobei Halbtransparent immer empfindlich sein soll.
 
Ich sehe superturbos Entwurf immernoch vorne.
Die parallele Sitzrohrverstärkung muss einfach dran.
Der Dämpfer liegt dadurch optisch schöner im Rad.
Außerdem kommt mir der Rahmen von der Höhe generell recht klein vor. Fast wie ein Damenrad.
Auch da würde die parallele etwas höher bauen.

Naja, ist ja ein wendige Trailbike. Der Sinn der Sache ist ja, dass das niedrig ist.
Die Sitzrohrverstärkung bei Superturbos Entwurf gefällt mir persönlich genau so gerade nicht. Viel zu hoch und zu weit vorne angesetzt.
Hatte das ja auch schon mal eingebaut, gefiel mir aber gar nicht:
http://www.mtb-news.de/forum/t/icb2...d-bananenschwinge.719528/page-8#post-12237985
 
Es ist ja hoffentlich soviel Spielraum im Budget um zwischen Raw und 1-2 Farben zu wählen.
 
Einfach matt eloxiert und Schrift in poliert eloxal. Schönes mittleres Grün oder Blau (wie Alutech es auch im Programm hat), oder Titangrau.
 
Ihr habt´s ja so gewollt:
1687699-hwgsucjujcga-alutechicbkantig-large.png
wird immer besser!

ps: die Idee mit der Verbindung vorm Sitzrohr funktioniert eh nicht, von daher sowieso gestorben.
 
Nu hab ich auch mal was gezeichnet.
Das kantige Design gefällt mir nämlich gar nicht. Ich bin für runde Rohre und davon möglichst wenige, schlicht, dafür lieber eine top Qualität bei den Übergängen und Inserts (Ausfallenden). Nachdem heut Morgen der Artikel über den 2SoulsCycles - Rahmen erschien dachte ich mir so muss ein Rahmen aussehen! Schlank, schlicht, schicke Schweißnähte.
Also Vorschlag:



Man könnte meiner Meinung nach auch die Alutechrohre nehmen, und einen schönen Hinterbau aus runden Rohren ohne viel Schnickschnack bauen. Der muss aber in die Formensprache des Hauptrahmen passen! Nicht wie im Muster mit Vierkantrohren und eckig.
Also:



Man könnte den Hinterbau auch mit geschwungenen Rohren machen (zur Nabe hin breiter, zu den Speichen hin schmaler). Würde auch sehr gut zum Hauptrahmen passen. Das übersteigt nur meine Schnell-Zeichnen-Skills.
Eventuell käme hier auch noch eine Verstrebung zum Einsatz:



Da findet sich bestimmt eine Postion, in der nix im Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte nur mal fragen, wie ihr eigentlich das hier findet?
1609971_776688632353997_9213410050498269247_n.jpg
 

Anhänge

  • 1609971_776688632353997_9213410050498269247_n.jpg
    1609971_776688632353997_9213410050498269247_n.jpg
    95 KB · Aufrufe: 146
Also meinem persönlichen Geschmack nach ist der Steuerohrbereich der letzten Variante von mir zu fett. Die vorher waren eleganter.
Daher habe ich nochmal eine Kombi gemacht aus dem letzten Rahmen mit dem Steuerohrbereich von dem davor. Das ist meiner Meinung nach der schickste:
1687721-y9lga2xxwf1q-alutechicbkombi-large.png


Zum Vergleich nochmal die anderen beiden:
1687699-hwgsucjujcga-alutechicbkantig-large.png

1687682-laavjknicz6w-alutechicbmitplatzfrumwerfer-large.png
 
wollte nur mal fragen, wie ihr eigentlich das hier findet?

Des hebet net! (svabian)
Das ist (technical term) ein Träger auf zwei Stützen unter einer Punktlast. Zur Mitte hin wird das Biegemoment hoch. Dort geht ihr mit dem Querschnitt zurück und dort, wo es am höchsten ist, am (technical term) gefährdeten Querschnitt, haut ihr noch 'ne Bohrung durch.
Genau umgekehrt, zur Mitte hin dicker, müßte es sein. Habe ich doch irgendwann schon mal geschrieben.

Gruß,

Clemens
 
Man könnte den Hinterbau auch mit geschwungenen Rohren machen (zur Nabe hin breiter, zu den Speichen hin schmaler). Würde auch sehr gut zum Hauptrahmen passen. Das übersteigt nur meine Schnell-Zeichnen-Skills.
Eventuell käme hier auch noch eine Verstrebung zum Einsatz:



Da findet sich bestimmt eine Postion, in der nix im Weg ist.

Da kannst du die Verstärkung auch nach vorne an den "Bauch" vor das Sitzrohr legen... Zumindest hatte ich etwas ähnliches schon im Kopf. Müsste nur zur Montage entfernbar sein...
 
Ich hab mir heute nochmal etwas ganz anderes nicht so eckiges überlegt.
Es hat eine ganz andere Linienführung, ist wahrscheinlich aber nicht die Leichteste Variante

Hier hab ich probiert den Dämpfer ein bisschen in den Rahmen einzubinden:
icb003.jpg


Das ist nur eine Idee für einen Hinterbau:
icb002.jpg

Was sagt ihr dazu?


@nuts die Dämpferverlängerung finde ich zu klobig. ist mir viel zu breit
 

Anhänge

  • icb002.jpg
    icb002.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 121
  • icb003.jpg
    icb003.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 110
Das ist (technical term) ein Träger auf zwei Stützen unter einer Punktlast. Zur Mitte hin wird das Biegemoment hoch. Dort geht ihr mit dem Querschnitt zurück und dort, wo es am höchsten ist, am (technical term) gefährdeten Querschnitt, haut ihr noch 'ne Bohrung durch.
Genau umgekehrt, zur Mitte hin dicker, müßte es sein. Habe ich doch irgendwann schon mal geschrieben.

Gebe ich Dir Recht. Ist halt ein erster Wurf, der rein aus geometrischen Rahmenbedingungen entstanden ist. Ich freu mich dennoch einfach sehr demnächst was greifbares zu sehen. obs denn hebet oder net werde mir schon sehen.

@atrox1miles ich sag dazu: Aus Alu knifflig, optisch könnte man glaube ich noch konsequenter rund oder eckig oder ei-förmig, oder?

Das Ding baut, so wie es ist, exakt 11 cm breit.
 
Ich habe das Gefühl,das hier einige Vorschläge nochmal neu konstruiert werden müssen.Entweder stimmen die Maßstäbe nicht oder die
Rohrdurchmesser sind zu dünn gewählt.Ich habe zur Zeit 3 Fullies bei mir stehen.Bei allen ist der Durchmesser des Unterrohrs ca 5cm.
Und somit schonmal dicker als das Dämpfergehäuse.Wenn ich mir nun zB die Vorschläge von @foreigner anschaue,so ist das Dämpfer-
gehäuse schon dicker als das Unterrohr.Das würde auch erklären warum der Rahmen so filigran und zerbrechlich wirkt.Und so dünne
Unterrohre sehen in der Realität nicht wirklich toll aus.Schon gar nicht an einem Fully.;)
Gruß
BrandX
 
also beim einzellnen hinterbau kann ich mir schon vorstellen wie das aus alu gemacht wird
beim gesamte rad ist der hinterbau warscheinlich schwieriger aus alu zu machen

wo meinst du dass noch konsequenter rundungen sein sollten.

hab nochmal die Linienfurun mit farbe verdeutlicht
2014-08-20 18.20.04.jpg
 

Anhänge

  • 2014-08-20 18.20.04.jpg
    2014-08-20 18.20.04.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 115
Hab jetzt auch mal was gezeichnet, des mit dem durchgehenden Sitzstreben und dem Oberrohr sodass es quasi eine Linie gibt gefällt mir echt gut bei den letzten Entwürfen hier. Ich finde wir könnten ruhig noch ein bissal mehr zu unsrem Eingelenker stehen^^ (möglichst ohne Bananenschwingeoptik natürlich:p), Bisher tarnen wir unser Bike ja eher als Viergelenker :p. Hab das Hinterbaudreieck jetzt kleiner gemacht und die Kettenstrebe "nach oben" gezogn, dadurch gibts jetzt ne Parallele zu unserem Dämpfer, hab das jetzt mal mit schwarzer Dämpferverlängerung und RS Monarch zusammen mit schwarzer Kettenstrebe betont. Durch des kleinere Rahmendreieck (so zumindest meine Theorie:lol:) erhoff ich mir dass es steifer und optimal wär naürlich wenn man nicht ganz so dicke Rohre am Hinterbau braucht.
Die Tendenz bei unsren Vorschlägen geht ja eher zu ner kantigeren Optik :) hab jetzt Vierkantrohre und fürs Unterrohr ein Sechskantrohr hergenommen, dadurch wirds kantig ohne viel Hydroforming, vielleicht kann das auch kosten und aufwandsmäßig etwas sparen. Beim Steuerohr schauts da schon wieder anders aus, ich weiß nicht was da mit Alu alles möglich ist :)
 
Ich habe das Gefühl,das hier einige Vorschläge nochmal neu konstruiert werden müssen.Entweder stimmen die Maßstäbe nicht oder die
Rohrdurchmesser sind zu dünn gewählt.Ich habe zur Zeit 3 Fullies bei mir stehen.Bei allen ist der Durchmesser des Unterrohrs ca 5cm.
Und somit schonmal dicker als das Dämpfergehäuse.Wenn ich mir nun zB die Vorschläge von @foreigner anschaue,so ist das Dämpfer-
gehäuse schon dicker als das Unterrohr.Das würde auch erklären warum der Rahmen so filigran und zerbrechlich wirkt.Und so dünne
Unterrohre sehen in der Realität nicht wirklich toll aus.Schon gar nicht an einem Fully.;)
Gruß
BrandX

Sorry, aber deine vorgebrachten Punkte kann ich kaum nachvollziehen.
- Erstens, sind das Designentwürfe und keine Konstruktionen und sollen zeigen, wohin das Design geht. Desingentwürfe haben es nun mal an sich, dass sie nicht perfekt Maßstäblich sind.
- Zweitens: Die Rohrdurchmesser sind kaum weg von Maßstäblichkeit. Alleine beim ICB 1 ist das Unterrohr (in Seitenansicht, ja auch nachgemessen) dünner als der Dämpferdurchmesser und das sieht in keinster Weise doof aus.
- Drittens: Hättest du mal auf die Darstellung der Rohrquerschnitte geschaut, hättest du gesehen, dass ich eine bereits etwa in der Mitte des Rohres eine deutliche "Querovalität" angedacht hatte. Daher sieht das ganze in der Realität weder dünn und schmächtig aus, noch ist die Darstellung unrealistisch.

Fazit: Die Darstellung des Hauptrahmens ist annähernd realistisch und so von mir gedacht. Ich wollte keine Design-Anleihen vom Alutech "die Kuh" nehmen. Eventuell benötigt der Eingelenkhinterbau ein kleines bischen stärkere Ketten-und Sitzstreben. Aber wie gesagt: Das hier sind Designentwürfe, mehr nicht.
original_Foto_Jens_Staudt_Carver_ICB_-_0050.jpg

p4pb5278505.jpg

Wem das untere Design gefällt, der ist mit meinem Entwurf vielleicht schlecht beraten.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,das sollte nicht als Kritik aufgefasst werden.Ich habe den allergrößten Respekt vor jeder kreativen Arbeit,die hier eingebracht
wird.Aber auch wenn es nur zweidimensional ist,sollten die Proportionen schon stimmen,damit man einen realistischen Eindruck gewinnen
kann.Und ein Unterrohr mit der gleichen Dicke des Sitzrohrs fällt nunmal auf.Das sieht man in der Form eigentlich fast nur bei Stahl HTs.
Gruß
BrandX
 
Also meinem persönlichen Geschmack nach ist der Steuerohrbereich der letzten Variante von mir zu fett. Die vorher waren eleganter.
Daher habe ich nochmal eine Kombi gemacht aus dem letzten Rahmen mit dem Steuerohrbereich von dem davor. Das ist meiner Meinung nach der schickste:
1687721-y9lga2xxwf1q-alutechicbkombi-large.png


Zum Vergleich nochmal die anderen beiden:
1687699-hwgsucjujcga-alutechicbkantig-large.png

1687682-laavjknicz6w-alutechicbmitplatzfrumwerfer-large.png

Richtig gut, genau so machen wir das Ganze :daumen: :daumen: :daumen:
Stefan,...anfangen :D

G.:)
 
Hab jetzt auch mal was gezeichnet, des mit dem durchgehenden Sitzstreben und dem Oberrohr sodass es quasi eine Linie gibt gefällt mir echt gut bei den letzten Entwürfen hier. Ich finde wir könnten ruhig noch ein bissal mehr zu unsrem Eingelenker stehen^^ (möglichst ohne Bananenschwingeoptik natürlich:p), Bisher tarnen wir unser Bike ja eher als Viergelenker :p. Hab das Hinterbaudreieck jetzt kleiner gemacht und die Kettenstrebe "nach oben" gezogn, dadurch gibts jetzt ne Parallele zu unserem Dämpfer, hab das jetzt mal mit schwarzer Dämpferverlängerung und RS Monarch zusammen mit schwarzer Kettenstrebe betont. Durch des kleinere Rahmendreieck (so zumindest meine Theorie:lol:) erhoff ich mir dass es steifer und optimal wär naürlich wenn man nicht ganz so dicke Rohre am Hinterbau braucht.
Die Tendenz bei unsren Vorschlägen geht ja eher zu ner kantigeren Optik :) hab jetzt Vierkantrohre und fürs Unterrohr ein Sechskantrohr hergenommen, dadurch wirds kantig ohne viel Hydroforming, vielleicht kann das auch kosten und aufwandsmäßig etwas sparen. Beim Steuerohr schauts da schon wieder anders aus, ich weiß nicht was da mit Alu alles möglich ist :)
Willkommen im Club! Hochgelegte Kettenstrebe habe ich auch schon angedacht: http://fstatic3.mtb-news.de/f3/16/1687/1687027-sylxik8lrj69-icb2_0fury9_3-large.jpg
Da gibt es hier aber keine Mehrheit der das gefällt.
Dein Entwurf ist im Hinterbaubereich und um die Sattelstütze meinem schon sehr ähnlich.
 
Also meinem persönlichen Geschmack nach ist der Steuerohrbereich der letzten Variante von mir zu fett. Die vorher waren eleganter.
Daher habe ich nochmal eine Kombi gemacht aus dem letzten Rahmen mit dem Steuerohrbereich von dem davor. Das ist meiner Meinung nach der schickste:
1687721-y9lga2xxwf1q-alutechicbkombi-large.png


Zum Vergleich nochmal die anderen beiden:
1687699-hwgsucjujcga-alutechicbkantig-large.png

1687682-laavjknicz6w-alutechicbmitplatzfrumwerfer-large.png

Also der erste Entwurf is mal richig schick. Würd ich kaufen. :daumen:
 
Bei sämtlichen Entwürfen auf den letzten Seiten frage ich mich, wie die Schwinge am Umwerfer und dessen Aufnahme vorbei kommen soll...

@Bordstein ausgenommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück