29 piu "Fatto a mano a zurigo "

image.jpg
Stoph :
Der S-Bend ist so etwa richtig positioniert dass die breitese Stelle auch da ist wo der Pnö ist

aus dem Bild siehst du auch dass die Streben auch eine Biegung nach aussen brauchen ... würde also oben und unten gebogen sowieso
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 68
Sehr cool :daumen: wenn ich nur schon so weit wäre....

Ist der Yoke asymetrisch? Die rechte Kettenstrebe geht irgendwie im Winkel ab (sieht jedenfalls durch die "Lichtlinie" so aus).

Gruß
Roman
 
yoke ist symmetrisch, blickwinkel nicht

gestern noch yoke fertiggefeilt, kettenstreben mal vorbereitend gebogen und etwa 4 stk zerstört dabei (ich brauch ne richtige biegemaschine), am Sitzrohr die Muffe aufgelötet und die Flaschenhalterösen am Unterrohr auch ....
10604698_10205285531196968_4069045418608528438_o.jpg
 
yoke ist symmetrisch, blickwinkel nicht

gestern noch yoke fertiggefeilt, kettenstreben mal vorbereitend gebogen und etwa 4 stk zerstört dabei (ich brauch ne richtige biegemaschine), am Sitzrohr die Muffe aufgelötet und die Flaschenhalterösen am Unterrohr auch ....
10604698_10205285531196968_4069045418608528438_o.jpg
Fülle die Streben vor dem Biegen voll mit feinem Sand, verschließen...
Aber den Trick kanntest du evtl. schon?!

Via Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal was von mit Sand gefüllten Rohren gehört....glaube aber nur, wenn man einen gleichmäßigen Querschnitt wünscht.
 
Anhang anzeigen 328873 Stoph :
Der S-Bend ist so etwa richtig positioniert dass die breitese Stelle auch da ist wo der Pnö ist

aus dem Bild siehst du auch dass die Streben auch eine Biegung nach aussen brauchen ... würde also oben und unten gebogen sowieso
@singlestoph, warst Du auch bei der L'Eroica? Der schön mit Toskanischem Staub überzogene Stahlrenner mit Startnummer ist mir vor lauter Yoke erst jetzt aufgefallen.
 
B
yoke ist symmetrisch, blickwinkel nicht

gestern noch yoke fertiggefeilt, kettenstreben mal vorbereitend gebogen und etwa 4 stk zerstört dabei (ich brauch ne richtige biegemaschine), am Sitzrohr die Muffe aufgelötet und die Flaschenhalterösen am Unterrohr auch ....
10604698_10205285531196968_4069045418608528438_o.jpg

Bei meinem Rahmenbau haben wir die Rohre auch mit Sand (Vogelsand) gefüllt und dann mit Klebeband verschlossen. Das ging aber war auch nicht perfekt. Eine kleine Stauchung hat es dann irgendwann gegeben. Aber mit Lack fällt es nur auf wenn man es weiß.Fotos gibts dazu in meinem bf-album.

Schöner Faden bis jetzt. Für die Sitzrohrmuffe gibts dann Silberlot?
 
Zurück