29 piu "Fatto a mano a zurigo "

Pearl Jam rockt, nice video.....
Farbwahl: Japan. Fächerahorn ist auch very nice...

Der Schwenker zum Abbruch ist mir gerade noch nicht bildlich vorstellbar....
Warum hat man den Rahmen zersägt? Wenn nur die Kettenstreben das Problem waren?
Kompletter Neuversuch? Richtig?

Viel Erfolg beim Rohrbiegen...
 
das Steuerrohr war krumm , oder der Rahmen verzogen oder sonstwas auf jeden Fall hat er sich geweigert sich zurechtbiegen zu lassen ....
 
Bleib dran Stoph, Übung macht den Meister. Wenn Du so weitermachst zauberst Du in 3 Jahren Rähmen aus dem ... Trettlagergehäuse.
 
10412021_10205493224349167_7168175465215073240_n.jpg
 
Jetzt wird es etwas wirr ....


Der Stoph hat in Zürich, gegenüber der Fertigteilsichtbetonwand einen Fahrradladen
der auf exotische Individualaufbauten spezialisiert ist. Jetzt beginnt der Stoph eigene
Rahmen zu fertigen.

Der Don tritt als Mäzen und Förderer der Stahlrahmenbaukunst auf und erweitert
nebenbei seine Stahlradgallerie.

Nun ging etwas schief und ein niedriger dreistelliger Frankenbereich an edlem
Stahlgeröhr samt der ganzen Arbeitszeit für die Bearbeitung und Anpassung des
Geröhrs haben sich mal eben in Luft aufgelöst ?

Nun muss man warten bis wieder alles erneut geliefert wurde und fängt wieder
von vorne an ?
EDITH :
ah, schon angekommen

Kommt das in etwa so hin ?



Werden wieder die gleichen Rohre verwendet oder haben sich aus den Erfahrungen
ggf. Änderungen ergeben ?

Übrigens sehen die Schnittmodelle recht interessant und dekorativ aus.
 
10275475_10205494952472369_2183806859776032599_o.jpg


es ist halt immer die Frage wie stark die Internetz-Wahrnehmung mit der Realität koreliert ...
für die grössten Teil meiner Kunden bin ich eher der Typ der ihre platten Reifen repariert oder die kaputte Schaltung wieder zum laufen bringt.
ich habs mittlerweile aufgegeben der ganzen Stadt zu erklären was ich genau mache, weil jeder der vorbeikommt hat einen eigenen Blickwinkel , ein anderes Berdürfnis oder Erwartung.

zum Beispiel sind etwa 50% der Leute die das Konzept des Ladens etwas missverstehen Leute die auf der suche nach einem billigen Secondhandbike für die Stadt ... Das sind die die glauben die ganzen Reparaturen vor der Tür seien Secondhandräder für 100 oiro (das was sie gerne investieren würden ....)
Es kann sein dass jemand in den Laden kommt, ein Rennrad sieht und frag: "Verkaufen sie nur Rennräder?" genauso ist es umgekehrt wenn er zuerst ein MTB sieht ....

Das hat wohl damit zu tun dass viele Leute scheinbar nicht fähig sind sich irgendwas anderes auszudenken/vorzustellen als das was sie gerade tun und machen oder damit dass die meisten Leute ihre Bedürfnisse vor alles Andere stellen (müssen, sonst kommt man mittlerweile in dieser Stressigen Welt oder Zumindest in der Schweiz nicht mehr auf seine Kosten ) .... nehm ich an.
Zürich ist so gesehen vielleicht extrem oder zielich irr, vom feeling her wie eine Weltstadt in tatsächlich eine Kleinstadt ....

Grundsätzlich repariere ich Räder, fast aussliesslich (und fast alle, man kann fast alles reparieren die Frage ist nur wie weit man gehen will, was man bereit ist zu investieren), damit bezahle ich den grössten Teil meiner Rechnungen.
Die meisten meiner Kunden wohnen im Quartier und wenn sie 2-3 Strassen weg wohnen kommen sie vielleicht nie bei mir vorbei weil sie garnie da durchfahren (es hat auch alle 200meter irgeneine Art Fahrradladen in dieser Stadt)
Das Ganze hat aber immer mindestens 2Seiten wenn die Leute nicht soviel Kohle hätten könnten aber nicht soviele kleine läden, die faktisch das zeux reparieren das die Grossen die lieber Neuware verkaufen (oder müssen) nicht machen wollen, die irgendwie überleben können ....

aber manchmal wundere ich mich auch wie das genau gehen soll und wovon die ganzen "Mitbewerber" (jedes Jahr machen 2-3 neue shops auf) so leben. Jeder macht irgendwie Secondhand, stylisch renovieren, neu lakieren undsoweiter .... oder fängt zumindest mal so an ..

ab und zu verkaufe ich ein Rad , grösstteils Stahlrahmenbikes, Surly,Salsa,All-City, Aarios www.aarios.ch und ab und zu ein MTB/Tourenvelo, Rennrad aus Alu

dann versuche ich in der Zeit wo ich nicht arbeite mein Leben halbwegs im Griff zu haben und ab un zu gehe ich an Radrennen, hauptsächlich von Herbst bis Frühjahr. Wenn jetzt jemand ein oder zwei mal vor verschlossener Tür steht oder im Internetz meine Bilder sieht (manchmal lade ich die Monate später hoch, mittlerweile hab ich über ein Jahr Rückstand mit hochladen) höre ich: "Du bist immer weg/in den Ferien oder an Rennen"

wenn ich nix anderes zu tun habe mache ich als Arbeitstherapie (Überarbeitung mit arbeiten therapieren) etwas weiter an meinem Rahmenbauzeux ....
bis ich mich dann (irgendwann) tatsächlich Rahmenbauer schimpfe geht das aber noch ein paar Jahre ...
Bis jetzt hab ich etwa 2,5Rahmen/Jahr gebaut und etwa jeder zweite oder dritte ist Schrott

vielleicht liegts auch an der neuen Rahmenlehre ... da sieht man besser wenn etwas krumm ist, scheinbar wird man mit jedem Rahmen besser oder aber anspruchsvoller, ich weis es noch nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das sehr gut mit dem reparieren und erhalten.


Und eben,
wie so ein typischer Cubehändler sah es auf den Fotos nie aus.

Wenn ich überarbeitet bin lese ich das Internet - hilft aber auch nichts ;)
 
BTW,

"das Steuerrohr war krumm"


Kann man dann nicht nachträglich die Lötstellen wieder richtig heiss machen
und aufweichen, das Steuerrohr vor dem Erkalten einfach neu ausrichten ?
(Oder war das jetzt naiv)
 
ich hab auch noch keine Ahnung wie sich das Rahmenbauen dann schlussendlich mit dem Laden verträgt.
Der Laden ist so klein und meine öffnungszeiten/tagesablauf so dermassen weg von Normal dass ich da keinen Angestellten oder Lehrling halten kann.
Einen Mitarbeiter der nicht absolut selbstständig arbeiten kann kann würd mir wahrscheinlich auch zeit rauben und wenn jemand so gut ist wie ich das haben will kann er auch gleich einen eigenen Laden machen ....
Das Hauptproblem ist das das 2Leute ja nicht unbedingt doppelt so viel Arbeit erledigen können/ertrag bringen ....

Im Moment sieht dass eher so aus dass Rahmenbauen und Bikeshop sich aussliessen ...
Wie ich dann Shop runterfahren und Rahmenbau hochfahren soll weis ich noch nicht. Ob ich nur noch für 2 Tage/Woche reparaturen annehmnen kann oder nur noch für Leute arbeiten die bei mir ein Bike kaufen (wollen oder bereits haben) kann (was ist mit den Stammkunden und den andern Bikes die die haben ???) ...
Im Moment hoffe ich einfach auf schlechtes Wetter um den Rahmenbau weiterzutreiben dann fehlt aber die Kohle vom Shop und mache weiterhin beides wild durcheinander ....
 
BTW,

"das Steuerrohr war krumm"


Kann man dann nicht nachträglich die Lötstellen wieder richtig heiss machen
und aufweichen, das Steuerrohr vor dem Erkalten einfach neu ausrichten ?
(Oder war das jetzt naiv)


so genau weiss ich das auch nicht (ich hab mich irgendwann einfach entschlossen die ungenauigkeit zu ignorieren denn auf der Richtbank war Stretlager/Sitzrohr mittig ....)

ich muss einfach nochmals bauen und sorgfälltig beobachten und nachmessen .....

Richten geht ab einem gewissen Punkt nicht mehr -----> Resultat: Delle/Beule/Welle im Unterrohr gleich vor dem Tretlager .... Steuerrohr war um 0,5° Verzogen zum Sitzrohr ..... wenn der Rahmen eingespannt war war das untere Ende des Steurerrohrs 4mm out of center ..... (es war einiges krumm)

ich werds erst rausfinden wenn ichs nochmals mache, dann wirds entweder gerade (alles gut) oder wieder krumm (irgendwas im System scheisse)


ich bin mir nicht mal sicher ob man viel davon gemerkt hätte beim fahren .... jenachdem hätte man auch den Unterbau parallel zum steuerrohr anbrutzeln können und dann wäre einfach das sitzrohr krumm gewesen (der Sattel nicht in der Mitte ...) langfristig hätte der Reza sicher irgendwas gemerkt entweder in den Knien oder beim freihändig fahren ....
 
Jedes System hat Schwächen und auch die besten Frames sind nicht perfekt. Da brauchts ein wenig Toleranz. Fragt sich halt immer wann die Scheixxe die Toleranz ersäuft, aber ihr kriegt das bestimmt hin. Wünsch Euch weiterhin viel Erfolg und nid aufgeben...
 
Stoph..du brauchst nen zweiten Schrauber für den Ladenbetrieb...und du kümmerst dich mehr um den Rahmenbau.;)

Einfacher gesagt, als getan...ich weiß...aber beim Lesen dieses Fadens behaupte ich einfach mal, dass du mit min. 150% igen Einsatz am Werk (Laden + Bau) bist....Deshalb ....das 29+ Projekt muss und wird klappen beim nächsten Anlauf.:daumen::daumen::daumen::i2:
 
Don fährt sicher lieber rum mit dem Stoph-Rahmen anstatt mit ner weissen Limo... Also los zündet das Feuerwerk...

 
ja- Stoph hat ja alles sehr schön erklärt ohne schönzureden

wir kennen das ja(fast) alle wenn man aus der pers. komfortzone hinausgleitet bestehen Risiken -gefahren und Lernprozesse.... ( ein Thema das mich Jahren beruflich und mastermässig beschäftigt hat und tut)
und Stoph hat sich entschieden dahinzugleiten
was ich pers. superstark finde....

ich bin kein mäzen bei Stoph-dazu fehlen mir die finaz. mittel ;)
allerdings glaubte und glaube ich an sein potenzial
darum die Entscheidung das bei Stoph zu machen .....

gazzo.jpg






 

Anhänge

  • gazzo.jpg
    gazzo.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 60
BTW,

"das Steuerrohr war krumm"


Kann man dann nicht nachträglich die Lötstellen wieder richtig heiss machen
und aufweichen, das Steuerrohr vor dem Erkalten einfach neu ausrichten ?
(Oder war das jetzt naiv)

Der wichtigste Unterschied liegt zwischen Erkalten und Aushärten. Das Aushärten dauert keine Sekunde wenn du den Brenner von der Lötstelle nimmst. Heiß ist es dann trotzdem noch wie Hölle.;) Dass man ein Teil wieder ablötet klappt vielleicht bei der Zugführung aber bei einem ganzen Rohr ist das schon nicht mehr wirklich möglich.
 
Zurück