Ich finde den Test grundsätzlich gut. Gerade durch das Vorstellen des letztjährigen Inflite, bin ich auf den Geschmack gekommen und bin gerade dabei mein Bike-Portfolio um einen Gravel-Crosser zu erweitern (bzw. um ein paar andere Bikes zu verkleinern...). Ich wohne in einer Gegend, in der es zwar viel Wald und viele Berge, aber zumindest in unmittelbarer Umgebung kaum Trails gibt. Wenn ich eine traillastige Tour fahren will, muss ich mindestens 3-4h einplanen. Im Winter habe ich da aber keine Lust zu und das Fully über Waldautobahnen zu prügeln, geht zwar, macht aber auch nicht so richtig Spaß. Von daher ist das Genre der Gravel-Crosser für mich echt interessant und ich kann mir vorstellen, dass es vielen ähnlich geht.
Zum Canyon selbst muss ich sagen, dass ich persönlich das Rad optisch ziemlich gewöhnungsbedürftig finde. Muss jeder selbst wissen. Dass es eine Rennmaschine ist, macht es für mich zwar weniger passend, trotzdem habe ich den Test mit Interesse gelesen. Und dass ein Rad immer eine bestimmte Zielgruppe hat, sollte auch klar sein.
verstehe nicht warum man nicht ein Vergleichstest macht, damit man auch sich ein vernünpftiges Urteil fällen kann vielleicht sogar mit mit einem CC-Bike im Testfeld. Das am Ende des Test auf das Alu-Modell verwiesen wird schön und gut aber der Artikel wirkt mal wieder sehr nach Werbung für den Hersteller.
Gerade weil wir Mountainbiker keine "Ahnung" von Cyclecross haben wäre so ein Vergleich wesentlich Sinnvoller als hier ein einzelnes Bike in den Himmel zu loben.
Den Vorschlag finde ich gut. Gerade für die, die zwar Interesse, aber keine Ahnung haben, wäre doch ein Vergleichstest verschiedener Cyclocrosser oder gar ein Vergleichstest verschiedener Unterkategorien (Gravel, Cyclocross, Allroad, Super-Super-was-auch-immer-Gravel ;-)) super.