Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nu hab ich auch mal was gezeichnet.
Das kantige Design gefällt mir nämlich gar nicht. Ich bin für runde Rohre und davon möglichst wenige, schlicht, dafür lieber eine top Qualität bei den Übergängen und Inserts (Ausfallenden). Nachdem heut Morgen der Artikel über den 2SoulsCycles - Rahmen erschien dachte ich mir so muss ein Rahmen aussehen! Schlank, schlicht, schicke Schweißnähte.
Also Vorschlag:
Man könnte meiner Meinung nach auch die Alutechrohre nehmen, und einen schönen Hinterbau aus runden Rohren ohne viel Schnickschnack bauen. Der muss aber in die Formensprache des Hauptrahmen passen! Nicht wie im Muster mit Vierkantrohren und eckig.
Also:
Man könnte den Hinterbau auch mit geschwungenen Rohren machen (zur Nabe hin breiter, zu den Speichen hin schmaler). Würde auch sehr gut zum Hauptrahmen passen. Das übersteigt nur meine Schnell-Zeichnen-Skills.
Eventuell käme hier auch noch eine Verstrebung zum Einsatz:
Da findet sich bestimmt eine Postion, in der nix im Weg ist.
Hi,
ich habe wieder bisschen gezeichnet.
Ist zwar nicht perfekt, aber ich verbessere die Zeichnung demnächst evtl. nochmal.
![]()
Gruß!
Ok, das war sehr kurz.
Das ist ein Low Mount Schellenumwerfer in seiner gewünschten Position. Schelle als Alternative zu High Direct Mount. Warum? Damit der Umwerfer an der Schwinge montiert werden kann. Bei High Direct ist der Montagepunkt sehr nah an der Radmittelebene, weshalb es schwierig ist, die Aufnahme am Sitzrohr vorbei schwingen zu lassen: Der Y-Abstand beträgt 26 mm, ein Sitzrohr hat 35 mm Durchmesser, bleiben genau 8,5 mm für die Umwerferhalterung + Luft zum Sitzrohr. Alle Umwerfer-Aufnahmen-Spezifikationen gibt es hier:
https://www.sram.com/sites/default/..._frame_fit_specs_gen._0000000004420_rev_b.pdf
Was meinte ich mit "nicht elegant darüber hinweg"?
Ein Bild sagt mehr als viele Worte:
CAD Daten
Die Antwort von SRAM war sinngemäß: Geht leider nicht, steckt zu viel Know-How drin. Aber wenn ihr einen Rahmen entwickelt, dann lasst die Umwerfer-Aufnahme einfach weg. Die macht eh bloß ärger![]()
Nichts desto trotz werden wir euch ein 3D-Rahmenmodell ohne Umwerfer und so zusammenstellen, müssen mal gucken, was wir da genau anbieten können, so dass es hilfreich aber nicht zu hilfreich ist.
Ich hab mal versucht die Geo der beliebten Entwürfe auf ein reales Modell zu projezieren.Das könnte dann so aussehen.
Wer sich auskennt,wird natürlich sofort bemerken,um welches Modell es sich handelt.Das Oberrohr ist ja wie in den Entwürfen
extrem tief nach unten gezogen,dadurch braucht das Sitzrohr auch so ein großes Gusset.Von daher ist die Ähnlichkeit auch so
verblüffend.
Gruß
BrandX
hier sieht man aber sehr gut das problem der linienführung oberrohr-sitzstreben! wenn die rahmen größer werden, müssen immer so riesige verstärkungsbleche rein und selbst dann wirkt das sattelrohr noch zu lang.
da ich auch an einem größeren rahmen interessiert bin, muss da irgendwas anders!
bei meinem entwurf hatte ich ja die dropouts etwas erhöht, damit wirds nen tick besser und man kann den bremssattel hinten ins rahmendreieck positionieren.
Danke für die aufmunternden Worte. Skizzen und Ideen für die Formgebung des Rahmens waren hier gefordert. Mehr ist es halt nicht ...Ich übertrag mal die Kritik an meinen ersten Entwürfen auf das hier oben: Das hier ist jetzt aber alles unrealistisch dünn, die Dropouts funktionieren nicht (kette), beim oberen ist die frei Länge von Stizrohr sicher zu groß, bei unteren auch nicht günstig (wird schwer), das Oberrohr ist so dicht am Dämpfer, dass es eine Tasche braucht und ob die Gabel unterm Unterrohr durchpasst, wenn die Rohrdurchmesser stimmen? Sicher nicht.
Danke für die aufmunternden Worte.
Bei unseren Sitzrohrlängen wird a nichts riesig. Dazu sind die Sitzrohre zu kurz.
PS: Richtig große Rahmen sehen doch im nicht gut aus. Ich habe noch nie ein meinem Leben ein großes und schönes Bike gesehen. Da ist die Strebe das geringste Problem
Denschon richtig, aber man muss es ja nicht noch schlimmer machen. wenn ich mir bei SL95cm vorstelle wie das aussieht mit verbindung steuerrohr-dropout![]()
Denkannste behalten.
Die XL-Fraktion hat eh XL-Haxen. Von daher ist ein ein paar Millimeter weiter oben angesetztes Oberrohr im wahrsten Sinne des Wortes verschmerzbar. Aber es gibt, egal bei welchem Entwurf, noch genügend andere Baustellen ...Irgendwann muss doch eine Strebe rein oder das Oberrohr rauf und dann ist die Überstandhöhe und die Linie Richtung Ausfallende dahin. Oder ?
Sehr schick, jetzt noch das obere Rohr möglichst ohne Knick, etwas weniger Sitzrohrüberstand und dann /Thread!![]()