ICB2.0 - Alutech Design: Buckelwal, Hängebauchschwein und Bananenschwinge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anhang anzeigen 319557 Also ich dachte auch wir hätten es Designtechnisch mit dem Knick im Griff, aber... Jürgen hat ein paar fotorealistische Renderings gemacht und siehe da: In 3D sieht die sache natürlich anders aus. Man kriegt (zwangsläufig) einen asymmetrischen Abstand von der Verstrebung zum Sitzrohr, was - wenn man das eine Weile parallel zum Sitzrohr führt - nicht sooo cool aussieht, oder was denkt ihr?

PS: Jürgen ist offensichtlich ein Rendering-Gott. Und das ganz ohne Raycasting und sonstige Späße.
Na so auf die schnelle geht das. Aber man bekommt die streben auch symetrisch hin, bei asymmetrischen lagern. Man muss eben nur das yoke anpassen.

wäre optisch auf jeden fall ein muss.
 
Anhang anzeigen 319557 Also ich dachte auch wir hätten es Designtechnisch mit dem Knick im Griff, aber... Jürgen hat ein paar fotorealistische Renderings gemacht und siehe da: In 3D sieht die sache natürlich anders aus. Man kriegt (zwangsläufig) einen asymmetrischen Abstand von der Verstrebung zum Sitzrohr, was - wenn man das eine Weile parallel zum Sitzrohr führt - nicht sooo cool aussieht, oder was denkt ihr?

PS: Jürgen ist offensichtlich ein Rendering-Gott. Und das ganz ohne Raycasting und sonstige Späße.
Find´s gut und um Klassen besser als die erste Variante. Die Asymmetrie finde ich nicht störend. Das könnte man auch sicher noch kaschieren, wenn´s wirklich stört. Im übrigen muss ich da Lt.AnimalMother zustimmen. :D Eben ein typische ICB
 
Baut halt auf der linken Seite mit dem Frästeil vom Joke noch übers Tretlager Richtung Sattelstützte und schweißt da dann erst den parallelen Teil zum Sitzrohr dran. Dann ist´s symmetrisch.
 
Das schlimmste an dem fotorealistischen Model ist der Dämpfer. Also wir sind auf gutem Weg. :lol:
Sorry, der musste sein.
 
rein optisch mMn kann man den Hauptrahmen aber schon mal so lassen. Decals und Rahmenfarbe auch.

Das Bild ist übrigens der schiere Wahnsinn. Ich glaub ab sofort nicht mehr alles was ich auf Fotos seh ;) Ich glaub heutzutage als Laie nen guten Fake zu erkennen ist absolut unmöglich.

Danke Jürgen, das macht´s uns echt einfach. Dass jemand, der so gut schweißen kann den Computer auch noch so im Griff hat bewunder ich. Steckt mit Sicherheit hinter beidem ne laaange Lernphase.
 
Naja, je nach Fertigungsbetrieb in Taiwan kann es auch nützlich sein, und das führ dannt dazu dass die
rein optisch mMn kann man den Hauptrahmen aber schon mal so lassen.

Das Bild ist übrigens der schiere Wahnsinn. Ich glaub ab sofort nicht mehr alles was ich auf Fotos seh ;) Ich glaub heutzutage als Laie nen guten Fake zu erkennen ist absolut unmöglich.
Ich glaub der Jü kann aber noch besser mit dem Schweißgerät umgehen als mit Grafikprogrammen ;)
 
Bei dem Hinterbau passiert jetzt das gleiche (hässliche) wie beim Liteville 301 beim Dämpferanlenkhebel !

Wenn das Bike (durch Belastung mit einem Fahrer) im SAG steht, stehen hier beim
ICB2.0 die beiden senkrechten Streben schräg zum Sitzrohr nach vorne !

OK das ganze ist natürlich hinfällig wenn man sich das Bike nur im unbelasteten Zustand anschaut ! :D
Wäre es für den "Knick" in dieser Strebe nicht belastungsmäßig günstiger
wenn er flacher (also der Winkel größer) wäre ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist es ziemlich Bums wie das aussieht wenn ich drauf Sitze. Zumal das dann doch eh immer in Bewegung ist. Und der eine fährt 20% SAG, der andere 30. Auf welchen Wert hättest du es denn gerne designt?
 
Hier noch mal ein Bild von der Umwerferaufnahme:

Der Dom ist von unten geschraubt (natürlich ist der Dom ausgehöhlt, steht aber "auf dem Kopf", damit sich kein Dreck darin sammelt) und lässt sich easy entfernen für 1x11.

Eine derartige Konstruktion ist einfach nur zum Kotzen beim Einstellen, da ist die einfachste Variante den unteren Anshlag so weit reinzudrehen, dass der Umwerfer auf das große Kettenblatt schaltet und dann den Zug festzuziehen... Aber naja, soll ja für 1*11 optimiert werden und der Umwerfer ist Bonus für den Rest.
 
Kann ich nichtnachvollziehen?

Btw wo wird eigentlich zu die zughülle eingehängt/befestigt? Sollte ja dann auch an der schwinge möglich sein.
 
Der Zug kommt von unten und wird dann auf der rechten Seite geklemmt. Dummerweise ist die Klemmung so weit unten, dass du den Zug nicht auf Spannung klemmen kannst, du musst den Umwerfer mit einer Hand rausdrücken, damit du genug Platz hast um die Schraube festzudrehen. Das ordentlich hinzukriegen ist kaum möglich, zumal du dir bald die Finger dabei abbrichst. Also: Lange Schraube in den unteren Anschlag...
 
Das mit der Asymmetrie ist für die Serie überhaupt kein Problem... am Yoke brauchen wir ohnehin noch eine Art Ausleger, um die Rohre vernünftig aufzunehmen. Das würde ich natürlich gleich so gestalten, dass die Rohre wieder symmetrisch zum Sitzrohr sind.

Den Knick finde ich auch noch zu hart... die Stelle ist absolut für ein cooles hydroforming Teil prädestiniert, damit können wir das schön "smooth" machen :)
 
also Freunde der Sonne, während Stefan schraubt hab ich mal ein bisschen gebastelt. Wenn wir Platz für den Umwerfer lassen, dann haben wir auch mehr Platz für die Verstrebung. Die könnte dann - ganz grob - so aussehen:

Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.39.23.png


Was habe ich mir bei dem Rechteck-Querschnitt als Umwerferaufnahme gedacht? Naja... Der Umwerfer ist ja nur die Option. Und kann eine Schelle nicht auch einen nicht-kreisförmigen Querschnitt klemmen? Ich finde (rein subjektiv) das sehe unauffälliger aus. Was denkt ihr?

Bildschirmfoto 2014-09-10 um 16.49.00.png


Mit dem Winkel in der Verstrebung kann man spielen. Ich möchte diese Option auch unseren Top-Designern @foreigner , @waldbauernbub , @superturbo und @puderluder1 auf den Weg geben. Unten müssten wir aber in der hier dargestellten Position bleiben, da ja der Umwerfer genau dort hin soll. Den Drehpunkt oben exakt gerade zu treffen geht sich damit nur fast aus, ein Knick von etwa 3° muss wohl leider sein. Nach hinten kann man aber eigentlich so weit knicken, wie man will, wird nur irgendwann dann wieder labil.

Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.44.30.png


PS: ich nenne das Design "Steinschleuder". Auch ein guter Name für ein Bike, nur nicht in den Alpen ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.39.23.png
    Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.39.23.png
    687,6 KB · Aufrufe: 71
  • Bildschirmfoto 2014-09-10 um 16.49.00.png
    Bildschirmfoto 2014-09-10 um 16.49.00.png
    313,4 KB · Aufrufe: 72
  • Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.44.30.png
    Bildschirmfoto 2014-09-10 um 17.44.30.png
    829,5 KB · Aufrufe: 84
Uups, der Umwerfer kommt in meinem Aufbau nicht vor :cool:. Das Kettenblatt braucht den Knick aber nicht

Is aber Wurscht. Der Vorschlag von Nuts gefällt :daumen:
Wegen mir so machen
 
@nuts :
Finde den Vorschlag recht gelungen. Das mit dem rechteckigen Rohr und Umwerfer würde mir nicht gefallen, wenn ich einen Umwerfer fahren wollen würde. Dann lieber rund oder angeschraubter Dom.
Die Möglichkeit ist nicht so übel, ich möchte sie in meinem Designvorschlag für die Wahl aber nicht einpflegen, der gefällt mir so wie er ist besser.
Außer es soll ein zusätzlicher her, dann kann ich da gerne noch was machen ...
 
Das sehe ich auch so wie foreigner.Warum sollte man eine runde Schelle an einem eckigen Rohr anbringen,wenns auch anders geht.
Was mir aber ein wenig Sorgen macht,ist die Stabilität.Von den Sitzstreben bis hin zum Dämpfer gibt es keine richtige Querverstrebung.
Sowohl die Dämpferverlängerung als auch das Y-Querblech besitzen eine Gabelform,sodas man zumindest optisch das Gefühl hat,diese
könnten sich unter starker Belastung mit der Zeit nach außen biegen.Da muß dann wohl mal der Statiker ran und das Ganze checken.;)
Gruß
BrandX
 
Joah, war nur ne fixe Idee mit der unrunden Klemmung. Rund braucht halt auch in der X-Richtung etwas mehr Platz, aber geschenkt. Geil aussehen tut es sogar auch:

Bildschirmfoto 2014-09-10 um 20.12.41.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-09-10 um 20.12.41.png
    Bildschirmfoto 2014-09-10 um 20.12.41.png
    723,5 KB · Aufrufe: 45
also Freunde der Sonne, während Stefan schraubt hab ich mal ein bisschen gebastelt. Wenn wir Platz für den Umwerfer lassen, dann haben wir auch mehr Platz für die Verstrebung. Die könnte dann - ganz grob - so aussehen:

Anhang anzeigen 320781

Was habe ich mir bei dem Rechteck-Querschnitt als Umwerferaufnahme gedacht? Naja... Der Umwerfer ist ja nur die Option. Und kann eine Schelle nicht auch einen nicht-kreisförmigen Querschnitt klemmen? Ich finde (rein subjektiv) das sehe unauffälliger aus. Was denkt ihr?

Anhang anzeigen 320782

Mit dem Winkel in der Verstrebung kann man spielen. Ich möchte diese Option auch unseren Top-Designern @foreigner , @waldbauernbub , @superturbo und @puderluder1 auf den Weg geben. Unten müssten wir aber in der hier dargestellten Position bleiben, da ja der Umwerfer genau dort hin soll. Den Drehpunkt oben exakt gerade zu treffen geht sich damit nur fast aus, ein Knick von etwa 3° muss wohl leider sein. Nach hinten kann man aber eigentlich so weit knicken, wie man will, wird nur irgendwann dann wieder labil.

Anhang anzeigen 320783

PS: ich nenne das Design "Steinschleuder". Auch ein guter Name für ein Bike, nur nicht in den Alpen ;)

Ich will ja den Eindruck der Funktion deines Entwurfs nicht dämpfen (natürlich will ich das ;) ), aber als Viel-, Allwetter- und Jedesgeländefahrer denke ich, wird es massive Probleme mit Schnee und extremen Schmutzbedingungen geben.
Was sogar bis zur totalen Einstellung der Hinterbaubewegung führen könnte.
Wobei da auch schon ein Ast oder schlimmer noch Stein reicht, der sogar richtig schaden bei der Hebellänge des Hinterbaus anrichten könnte:eek:
Da ist mir die jetzige Lösung, ein wenig verschönert, schon lieber.

G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück