Alutech ICB2.0: Vorstellung des zweiten Communitybikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hat sich das warten ja gelohnt!

Wirklich schön. Obwohl ich anfangs nicht so angetan war, stellt sich auch bei mir kontinuierlich ein größerer "haben will" Faktor ein=)

Grüße!
 
Also Designtechnisch voll auf meiner Linie. Obwohl ich dabei bleibe, dass mir die Dämpfer-Anlenkung nicht gefallen will, sagt mir das Design, gerade auch auf den Renderbildern sehr zu! Das Farbkonzept geht für mich ziemlich gut auf. Würde ich auch kaufen. 140er 650B Pike vorne rein, M+ hinten und los geht's. Schöööönes Ding du.
 
Hi Leute! Freut, dass es gefällt :)

An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an Tamás Szabó! Der hat mir freundlicherweise den wunderschön modellierten Laufradsatz für die Renderings zur Verfügung gestellt.

Und natürlich ein großes Dankeschön an alle die immer mit mit viel Herz und Seele dabei waren :bier:
... und mich dabei um so manch entspannten Feierabend gebracht haben :D :aetsch:

Greez,
Stefan
 
Sieht sehr vielversprechend aus. Klasse.

Als nächstes Projekt sollte das IBC nicht nur ein Rad angehen, sondern versuchen zukunftsichere "Standards" für die bekannten Saisonstandards der MTB-Industrie anzugehen (Tretlager, Steuerrohr, Hinterbaubreite etc). Das wär mal was! :)
Gute Idee! Es sollte endlich mal jemand die verschiedenen Standards vereinheitlichen!

standards.png

;)

Ernsthaft: sehr schönes Bike, sehr viele durchdachte Details. Man sieht, daß da einiges an Hirnschmalz drinsteckt. Wenn ich nicht schon ein Radl in der Abteilung "leichtes Trailbike für schnelle Feierabendrunden" stehen hätte, würds das wohl werden.
 
Da komme ich ja schon ins Grübeln, ob so ein Trailbike was für mich wäre. Aber nur, wenn es den Rahmen auch in einer dezenteren Farbkombi geben wird. Babyblau ist definitiv nicht meine Farbe. Ansonsten sieht das ganze Bike sehr gelungen und stimmig aus.
Ich habe die Threads zwar häufig mitverfolgt, bin mir aber bei folgendem nicht mehr sicher: Wird es das Rad auch als Rahmenset geben?
 
sehe ich genau anders rum - habe das Phantom die letzte Woche über ausgiebig begutachten können und einiges wirkt leider doch sehr billig. Die Details sind nicht so fein ausgearbeitet wie hier (was das Rad nicht schlechter macht).
 
Das ist auf jeden Fall schöner.

Schade, ich finde, man merkt dem ICB an, dass sehr viele mitgewirkt haben. Ein durchgängiges Design sehe ich nicht.

Ich finde das ICB auch um welten schöner.

Wie kauft man sich in die nullserie als tester ein? Meine Freundin will das haben, sofort!
Die Farben könnt ihr auch so lassen von mir aus.
 
Das mit der Geo würde mich auch nochmal interessieren @nuts. Da steig ich schon nicht mehr durch und ich bin hier eigentlich ganz gut dabei :D. Ich meine zwischendurch mal was von wegen alle Rahmen 10-15mm länger gelesen zu haben :)?
Und nochmal für welche Gabeleinbauhöhe bei welchem Steuersatz welcher Lenkwinkel und welcher BB Drop geplant ist...?
Wenn ich mir für den Rahmen dann wirklich kein Bein ausreißen muss und der L Rahmen irgendwo bei 450-460mm Reach landet steht der für mich wohl fest :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auf jeden Fall schöner.

Schade, ich finde, man merkt dem ICB an, dass sehr viele mitgewirkt haben. Ein durchgängiges Design sehe ich nicht.

Das liegt aber weniger an der Anzahl der "Designer" als an der Tatsache, dass wir kein großes Budget für die Werkzeugerstellung haben. Aus diesem Grund sind wir ja wieder vom durchgestylten Foreigner-Entwurf (Bilder findest Du irgendwo in meinem Fotoalbum) auf einen einfachen Rohrsatz gegangen.
Bin echt mal gespannt, ob wir eines Tages eine voll durchgestylte Plastikvariante vom ICB 2.0 machen können :)
 
Da gibt´s ja aber diese Verstell-Lagerschalen! Von denen gab´s hier ja nichts zu sehen und noch weniger zu hören.
Also, wie war´s mir anderem Lenkwinkel ?

ööööhm.... Basti? Nuts? Please share your experience with the angle head set!

Bins selber noch garnicht so gefahren...
 
Das mit der Geo würde mich auch nochmal interessieren @nuts. Da steig ich schon nicht mehr durch und ich bin hier eigentlich ganz gut dabei :D. Ich meine zwischendurch mal was von wegen alle Rahmen 10-15mm länger gelesen zu haben :)?
Und nochmal für welche Gabeleinbauhöhe bei welchem Steuersatz welcher Lenkwinkel und welcher BB Drop geplant ist...?
Wenn ich mir für den Rahmen dann wirklich kein Bein ausreißen muss und der L Rahmen irgendwo bei 450-460mm Reach landet steht der für mich wohl fest :).

Also nuts hat geschrieben:
...
Sitzrohrlängen bleiben so wie abgestimmt, die Stacks um 5 mm höher, und die Reach-Reihe angepasst auf 390 415 435 455 475
...
Finde ich sehr gut. Werde wohl dadurch doch bei M landen.
Des weiteren hat @nuts einen Beitrag von mir bestätigt, dass es so gemacht werden soll, in dem ich folgendes vorgeschlagen hatte:
Was noch zur Geo interessant wäre: Welche Gabellänge kommt mit welcher Tretlagerhöhe und welchem Lenkwinkel.
Meine persönliche Auffassung dazu wäre:
67° mit 140er Gabel und dann 66,5° mit 150er Gabel. Beides mit integrierter Lagerschale. Die abgestimmte Tretlagerhöhe bei 150er Gabel und mit 140er Gabel eben minimal niedriger. Macht ca. 3mm.
Die sollten nicht nach oben gehen, sondern nach unten. Das Bike war echt hoch genug und es hatte keiner ansatzweise Probleme mit Aufsetzen. Ich fand´s manchmal eher hoch. Daher die abgestimmte Position die "hohe" mit 150er und mit 140er dann bischen niedriger. Durch Negativfederweg macht das in dieser Richtung dann eh nur noch 2mm Unterschied. Aber noch höher als bei den Testbikes sollten wir mit 150er Gabel nicht gehen.
 
Sieht gelungen aus, könnte ich mir auch als nächstes Bike vorstellen :)
Schön finde ich das es als XS in 26Zoll angeboten wird auch wenn ich eher M brauche, aber für kleinere Personen ne top Sache.
Auch die Wahl der "Standards" sagt zu, vor allem beim Tretlager.
Das mit dem Umwerfer ist natürlich ne kleine Einschränkung aber solange man einen montieren kann noch verschmerzbar,vorne 1 Fach würde mir definitiv nicht ausreichen.
Wird sicher ein super Trailtourenbike. :daumen:
 
Schee!

Aber des ist scho bissl Pfusch am Bau: :aetsch:
"Allerdings werden ausschließlich SRAM Umwerfer nach S3-Standard passen, die Shimano Umwerfer kollidieren mit dem Yoke."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück