DAS ging ja alles zusammen wirklich schnell, von bike-discount lag gestern schon vor der Tür. Solche liebevolle Verpackungen finde ich eigentlich immer toll ...

ob der Inhalt darin so wirklich was ist, muss ich mal drüber nachdenken. Leider verwendet everve mittlerweile komplett anderes Material als 2017, leider ist der Schnitt anders und wenn die Maße sagen, DIE sollte passen (nur Beine müssten dann gekürzt werden), dann sitzt die trotzdem nicht so bequem, wie die sogar 2 Nummern kleinere

angeblich soll die sich aber eintragen und das Konzept mit den Polsterkernen zum entnehmen finde ich auch klasse
Nachdem ich glaubte(!!!) mit den DMT TK1 und den
Crankbrothers Mallet sogar zwei gut passende Schuhe gefunden zu haben, habe ich mir dann noch den lange gehegten Wunsch nach Klickies erfüllt ...
Volles Paket

... wir schreiben das Jahr 2021, wenn es Ersatz- und Serviceteile gibt, dann kaufe sie gleich mit
Schon schön
In dem Sinne, DAS war auch wieder lieferbar
und dann noch dem Wunsch nach dezente(re)m
Flaschenhalter nachgegeben, bin ja mal gespannt
Soweit die Bestandaufnahme. Dann mal gleich nach der Verdauungspause nach dem Essen ans Werk gemacht, die Easy Entry Cleats unter die DMT TK1 geschraubt, ein bisschen hier und da geschaut, und dann Pedal ans Rad.
Mir war schon klar, dass das
Candy 7 so schmal wie da die Plattform (das Rähmchen) ist, einen eher steifen Schuh verlangt, aber das der TK1 SO wenig steif von der Sohle her ist, hätte ich nicht erwartet. Klar, der sitzt durch den etwas elastischen Strick megabequem, und der nur eine Boa-Verschluss bekommt ihn nur schwer fest, ohne, dass es dann woanders drückt, ABER dass sich die Sohle so unglaublich leicht verdrehen - nicht biegen - lässt, DAS hätte ich nicht erwartet.
Sitzend und (rückwärts) tretend schön und gut, aber stehen und Druck draufbringen, da kippt der Schuh schon mächtig zur Seite ab. Ob das normal ist, ob das der Beweglichkeit des
Crankbrothers-Konzept zuzuordnen ist, dem TK1 ...

Habe auch mehrfach die Abstände nach Anleitung kontrolliert, das ist alles, wie es soll.
Der Mallet Lace fühlt sich da wesentlich fester verbunden und weniger kippelig an. Wobei man schon merkt, dass die Sohle tatsächlich weniger steif in Abrollrichtung ist, dafür der Schuh sich gar nicht verwindet. Leider ist das so eine typische MTB-Sohle, also klebender Gummi, aber nur Alibi-Profil. Da hätte ich schon lieber den Mallet E gehabt, aber den gab es nirgendwo mehr zu bestellen. Hätte sowieso nicht damit gerechnet, dass mir die Schuhe überhaupt passen.
SOOOO wirkt das nicht so richtig überzeugend
Also entweder
Cranbrothers Pedale mit größerer Plattform besorgen, da wäre dann z. B. das
Mallet E weil deutlich größeren Käfig, oder gleich das
Mallet DH
ODER ganz anderes Pedal und
anderen Click-Mechanismus, z. B. das hier schon empfohlene von (???) - muss gleich nochmal schauen - oder z. B. das
MC-Fly von Tatze
ODER mir
wirklich steife Schuhe kaufen, da wären dann wieder die unbezahlbaren
MX283-X oder mal die KM4 von DMT probieren, ... und dafür die Candy 7 dran lassen.
ODER meine Deity Components Bladerunner (btw. gunmetal

) dran schrauben und
weiter Flat fahren, weil da besseren Stand und deutlich besseren Halt, als auf den Hope F20 und dann aber leider neue Flatpedal-Schuhe suchen müssen, weil die
Vaude, die ich habe sind durch und die Sohle immer schon

die
FiveTen passen einfach nicht und die 2-3 die ich mal "mitbestellt" hatte auch eher suboptimal. Und eigentlich hätte ich schon mal gerne wieder Klickies probiert gehabt.
Boar, keine Ahnung und ich denke, dass hängt massiv davon ab, was und wie ich zumindest dieses Jahr das Rad nutzen würde und DAS weiss ich aktuell überhaupt nicht

Wollte am nächsten Wochenende mal zur Ostsee "graveln" sind so 60km, wird wohl aber so nicht klappen, Stonemann Miriquidi oder Arduenna keine Ahnung wie das mit Camper und (kranker) Freundin funktionieren soll und für noch viel mehr fehlt mir aktuell die Corona-freie-Phantasie.