[A] DC-Stahlhardtail oder einfach Trailbike. Pipedream Sirius S5

Anzeige

Re: [A] DC-Stahlhardtail oder einfach Trailbike. Pipedream Sirius S5
den ibex hatte ich noch nicht. klingt aber nach ner sinnvollen kombi (je nach dem, was für "berge" du im sinn hast). für mich eher ne haltbare hometrailkombi, aber... 110 kg.... hardtail...

für enduro/ballereinsatz würde ich wohl rundum zum aquila in GRC/soft greifen.
 
den ibex hatte ich noch nicht. klingt aber nach ner sinnvollen kombi (je nach dem, was für "berge" du im sinn hast). für mich eher ne haltbare hometrailkombi, aber... 110 kg.... hardtail...

für enduro/ballereinsatz würde ich wohl rundum zum aquila in GRC/soft greifen.
Bei mir 112 kg auf 120mm Fully

Wäre was für den Wankalm Trail bei Ohlstadt, 7 Bänke Trail oder Blindseetrail, für nen AX oder so.

Enduro ist nicht meins bzw bin ich nicht so schnell auf den Trails.

Wollte ja auch WW/NN probieren. Aber WW gibt es im Moment nur als Tanwall und den NN Soft mir in schwarz.
 
es funktioniert halt auch nicht jeder insert gleich.
Dazu kommt dass jeder Hersteller andere Karkassen etc hat. Ich hab 3 Reifen für HR daliegen, von 730-1.200gr. Hier wird sich sicherlich jeder anders verhalten.

Ausserdem habe ich ne 210er im Fully und wenn da dann mal eine zickt kann ich sie gerade tauschen.
Gute Idee, hab gerade erstmalig ein Problem mit einer OneUp. Spiel ist spürbar beim Pedalieren und etwas klackert.

Bremsscheiben: Trickstuff Dächle UL sieht aus als wären sie für so leichtbau gedöns gedacht. würde ich nehmen. 180/180 oder 160/180?
Die Trails bei uns sind alle kurz. selten mehr als 300hm und meistens wartet man zwischen durch um die gruppe zu sammeln.
Die Bremse muss also bei weitem nicht so stark und standfest sein wie an meinem Enduro.
Wenn ich etwas mehr fingerkraft brauche sehe ich das als training für die shuttletage.
160 kommt mit trotzdem irgendwie winzig vor, am Dreadnought bin ich mit 200/220 unterwegs.
Ich würde nicht auf 160mm gehen hinten aus mehreren Gründen.

Dein Mädel bekommt vermutlich eine 180mm Scheibe hinten oder? Dann hast nur 180mm Scheiben auf Lager wenn was wechseln musst. Ich hab leider CL mit 200 und IS6 mit 203 und eine 180mm Scheibe. Wenig optimal die Lagerhaltung.

Am HT hast wegen mangelnder Federung hinten weniger Bremsgrip, also bremst man eher länger und weniger hart als mit einem Fully. Da erhitzt sich also die Scheibe eventuell schneller.

An meinem DC hab ich einen 730gr (Semislick) Reifen mit 180mm hinten. Wenn ich mir die Beläge anschaue, sind die dort am meisten verschlissen im Vergleich zu allen anderen Bikes. Scheibe ist interessanterweise wie bei allen anderen Bikes, vorne mehr abgenutzt.
Da der Reifen wenig Bremsgrip generiert, trotz Federung hinten, bremse ich wohl ebenfalls länger.
 
Dein Mädel bekommt vermutlich eine 180mm Scheibe hinten oder? Dann hast nur 180mm Scheiben auf Lager wenn was wechseln musst. Ich hab leider CL mit 200 und IS6 mit 203 und eine 180mm Scheibe. Wenig optimal die Lagerhaltung.
Die bekommt 200 HS2 vorne und hinten ^^
Die lagerhaltung ist bei mir leider schon am arsch weil das Dreadnoguht unglücklicherweise mit Centerlock scheiben kam.
Ich hab also an den enduro Laufradsätzen:
2x220mm CL HS2
2x200mm CL HS2
2x200mm 6-bolt HS2

ich könnte als ersatz die 200er 6 bolt auf lager legen und mit adapter am Dreadnought fahren.

So oder so das Hardtail ist davon unberührt.

Am HT hast wegen mangelnder Federung hinten weniger Bremsgrip, also bremst man eher länger und weniger hart als mit einem Fully. Da erhitzt sich also die Scheibe eventuell schneller.
Das ist ein guter punkt. ich überlege es trotzdem mal zu probieren, irgendwie gefällt mir der gedanke keinen Adapter zu brauchen.
wenn ich hitzemanagment probleme bekomme dann landet sie im Bikemarkt und ich hab 20€ verlust gemacht.
Ich stell mal Pricealtert anfragen bei Bike-components, dann kann ich vlt alles dort bestellen anstatt in 5 shops.
Bis die durch sind überlege ich mir ob ich 160 ausprobiere oder gleich 180 hinten nehme.
 
Kurz noch zu den Reifen:
  • für Full on enduro find ich inserts mit nem leichten Reifen durchaus brauchbar. Ich finde die Auswahl bei Rimpact leicht, bezahlbar und es funzt gut
  • für das Rad hier würd ich vorne nen (gecutteten) DHR 2 in 2,4 und hinten nen Recon 2,4 aufziehen. Ist sicherlich ein leichtes Setup aber ich bin immer wieder erstaunt wie lange man damit Grip hat. Und rollen tut‘s wie Hölle!!
 
Ich nutze den abend und fang an das Taival zu zerlegen, ich glaube es wird zeit sich mal im Bikemarkt zu verifizieren.

1659126959468.png

Die kurbel sieht leider nicht mehr ganz so frisch aus, das wird ein kleiner makel am neuen bike.

Die leichte Bremse von @dino113 reizt mich nun doch, ich wiege mal die Code wenn ich sie ausgebaut habe. Auf magura zu wechseln wäre für mich leicht weil die freundin die MT7 ans rad bekommt und ich den ganzen kram zum entlüften ect schon rumfliegen habe.

1659127485526.png

Die schaltröllchen hab ich wohl auch schon länger nicht mehr sauber gemacht 😅
Naja jetzt muss ich sie eh ausbauen und komplett sauber machen. Ich will keine Ölrückstände mehr haben wegen dem umstieg auf wachs. Das selbe gilt fürs kettenblatt.
Das ganze erinnert mich aber daran wie geil wachs eigentlich ist. zum vergleich, die schaltröllchen am dread nach 3 monaten nicht einmal gezielt sauber gemacht:
1659127879251.png



Ich war übrignes so dreist einen zweiten wicked will bei nem anderen händler zu bestellen. der hat ebenfalls 921g.... also habe ich mich jetzt mit dem gewicht abgefunden.
Wenn ich ne weile schwalbe gefahren bin würde ich evtl ne andere kombi probieren zum vergleich, mal sehen.

achja ich teste jetzt mal 160/180er scheiben kombo. Einfach um zu sehen wies ist und obs reicht.
 
Hab gerade die nachricht bekommen das der rahmen vom Zoll freigegeben wurde und das ich bitte zoll und steuern bezahlen möge das es weiter geht.
Alles in allem kostet mich der Rahmen jetzt 904,41€ inklusive versand und 2% kreditkartengebühr.

Die MT Trail Sport ist gerade nochmal deutlich attraktiver geworden:
1659130436767.png
 
Ich nutze den abend und fang an das Taival zu zerlegen, ich glaube es wird zeit sich mal im Bikemarkt zu verifizieren.

Anhang anzeigen 1524833
Die kurbel sieht leider nicht mehr ganz so frisch aus, das wird ein kleiner makel am neuen bike.

Die leichte Bremse von @dino113 reizt mich nun doch, ich wiege mal die Code wenn ich sie ausgebaut habe. Auf magura zu wechseln wäre für mich leicht weil die freundin die MT7 ans rad bekommt und ich den ganzen kram zum entlüften ect schon rumfliegen habe.

Anhang anzeigen 1524835
Die schaltröllchen hab ich wohl auch schon länger nicht mehr sauber gemacht 😅
Naja jetzt muss ich sie eh ausbauen und komplett sauber machen. Ich will keine Ölrückstände mehr haben wegen dem umstieg auf wachs. Das selbe gilt fürs kettenblatt.
Das ganze erinnert mich aber daran wie geil wachs eigentlich ist. zum vergleich, die schaltröllchen am dread nach 3 monaten nicht einmal gezielt sauber gemacht:
Anhang anzeigen 1524836


Ich war übrignes so dreist einen zweiten wicked will bei nem anderen händler zu bestellen. der hat ebenfalls 921g.... also habe ich mich jetzt mit dem gewicht abgefunden.
Wenn ich ne weile schwalbe gefahren bin würde ich evtl ne andere kombi probieren zum vergleich, mal sehen.

achja ich teste jetzt mal 160/180er scheiben kombo. Einfach um zu sehen wies ist und obs reicht.
Moin, als stiller Mitleser muss ich doch einmal fragen welches Wachs du für die Kette nutzt. Sieht ja super sauber aus

Viel Spaß weiterhin beim Um-/Aufbau.
 
Hey leute! ich hoffe ihr hattet ein geiles Wochenende.

Ich bin inzwischen mit dem auseinander bauen des Taivals, sowie dem sauber machen der teile fertig.
Einige Teile sind auch inzwischen gelifert, bzw bestellt.
Der Rahmen kommt mit etwas glück morgen.

So langsam wird es Zeit das ich mir Gedanken um die Teile mache mit denen ich evtl noch ein paar Akzente setzten kann.

Also Sattelklemme, Vorbau Lenker ect.
@danimaniac hat mich ja schon auf die kollektiopn vonm Deity aufmerksam gemacht, da würde ich Vorbau, sattelklemme und evtl auch griffe von einem hersteller bekommen.

Extrem viel Copper kram hat ausserdem Nukeproof. Da gibt es quasi alles, Vorbau sattelklemme, Tretlager Bashguard, Steuerlager, CO2 kartuschen, Tubeless ventile usw.

Mit der suche Nukeproof Copper kommt man auf ganze 27 ergebnisse auf CRC.

es fällt allerdings auch auf das die bilder nicht akkurat sein können da ein paar deutlich unterschiedliche farben abgebildet sind beim vorbau z.b.:
1659287962066.png


1659288055074.png


Ich würde eigentlich zu Nukeproof tendieren allein schon wegen der riesigen Auswahl an kram. Allerdings hätte ich die teile lieber ohne die Nukeproof schriftzüge. Kann man da was machen?

Abgesehen von der frage von wem die teile sein sollten stellt sich auch die frage was man alles in Copper nimmt.
Ich könnte mir z.b. auch vorstellen einen schwarzen, sehr leichten Bikeyoke Barkeeper zu nehmen und dann einen Oneuplenker mit den Bronze Decals zu verbauen.

Steuersatz passend eloxiert wäre vlt auch nice allerdings habe ich schon nen Hellbender 70 hier liegen.


Ich hab im Forum ein paar bilder von nem Nukeproof Copper vorbau gefunden:
https://www.mtb-news.de/forum/t/nukeproof-mega.521318/post-15812539


Zu guter letzt beschäftigt mich noch die frage nach den Pedalen. Ich fahre inzwischen auch am Enduro Klickpedale, Shimano Saint SPD um genau zu sein. Allerdings würde mich das Crankbrothers system auch interessieren. Ich hätte aber ungern 2 systeme im Einsatz.
Deshalb muss ich jetzt vorher entscheiden welches system ich nehme.
Bei Shimano würde ich die PD-M9100 probieren.
Bei Crankbrothers Eggbeater fürs HT und Mallet E fürs Enduro
 
Ich finde die NP Vorbauten super. Ja, die haben 5mm Rise so dass je nachdem wie man sie verbauten +|- 5mm hat. Außerdem bauen sie relativ schmal am Klemmbereich der Gabel. Finish ist gut aber nicht auf Hope Niveau. In Summe ein Top (!) Vorbau.
 
nukeproof copper passt zu burgtec copper, hab beides da. dann gibts noch wolftooth "espresso", das ist das gleiche wie NS bikes "oil rub" oder reverse components "titan" (da sind die fotos echt daneben). das NS copper ist viel heller und rötlicher.

noch nicht verwirrend genug? dann nimm doch noch ein paar goldnuancen mit rein...
 
noch nicht verwirrend genug? dann nimm doch noch ein paar goldnuancen mit rein...
Du hast ja quasi eine komplette farbpalette am start :D

nukeproof copper passt zu burgtec copper, hab beides da. dann gibts noch wolftooth "espresso", das ist das gleiche wie NS bikes "oil rub" oder reverse components "titan" (da sind die fotos echt daneben). das NS copper ist viel heller und rötlicher.
Also NS Copper ist am hellsten?
Hast du zufällig ein Foto von Nukeproof und Burgtec?

Espresso von Wolftooth sieht irgendwie auch nice aus. Ist ehr braun als copper, erinnert ein klein bissel an den EXT dämpfer. Sieht gut aus. Von Wolftooth könnte ich halt nur die Vorbau Spacer die sattelklemme nehmen 🤔
 
innerhalb des herstellers passen praktisch alle farbtöne. es gibt nur von keinem ein "komplettes" kit.

foto von nukeproof und burgtec hab ich leider nur einzeln, und der nukeproof vorbau ist inzwischen verkauft. waren aber farbtechnisch 1:1
 
Das deity Zeug scheint wenigstens durchgängig einen Ton zu haben ...
Ich hoffe mal das sind nur die Bilder bei NP, sonst wäre das schon echt nix.

Das deity zeug scheint etwas dunkler. gefällt mir auch aber der vorbau ist recht schwer.

Die Nuke Vorbauten haben Rise/Steigung, hast gesehen?
Der stack ist so niedrig da macht das auch nichts :D


Ich habe gerade folgende Kombis im kopf:

A:
Wolftooth Espresso: sattelklemme, Vorbauspacer und bar end plugs.
Bikeyoke Vorbau
Oneup lenker evtl mit Bronze decals.
Bronze decals auf der gabel.
Tubelessventile Copper

B:
Copper Sattelklemme von Deity oder Nukeproof
Bikeyoke Vorbau
Oneup + Bronze Decals
Gabeldecals
Tubelessventile Copper

C:
Nukeproof Sattelklemme + Vorbau
Gabeldecals
Tubelessventile Copper
 
Ich finde die NP Vorbauten super. Ja, die haben 5mm Rise so dass je nachdem wie man sie verbauten +|- 5mm hat. Außerdem bauen sie relativ schmal am Klemmbereich der Gabel. Finish ist gut aber nicht auf Hope Niveau. In Summe ein Top (!) Vorbau.
Hab mir den Nukeproof bei dir abgeschaut, musste ja die Front tiefer bekommen. Ist wirklich eine schöner Vorbau mit niedriger Klemmung.

Die Auswahl an Vorbauten mit Steigung für 35mm ist ja nicht berauschend. Den RF hab ich nach dem Auspacken sofort wieder eingepackt. Optik und Haptik wie ein 25€ Vorbau.

@Maffin_ durch die Steigung ist halt 50mm nicht 50mm wie bei einem 0° Vorbau.
 
@Maffin_ durch die Steigung ist halt 50mm nicht 50mm wie bei einem 0° Vorbau.
Ja quasi selber effekt wie ein 5mm spacer oder?
Ich dachte eh so an 40-45mm vorbau. Der NP in 50mm wäre da ja nicht weit weg wenn man die steigung miteinbezieht.

Bevor ich lenker und vorbau kaufe würde ich eh erstmal ne runde mit dem Cockpit vom Dreadnought fahren. Also 40mm vorbau+35mm rise Oneup bar.
ich denke so merke ich am besten ob die vorbau länge und der lenker passen.
 
Zurück