Meiner ist nicht besonders lang, dafür extrem dünn??jopp. da gibts jeweils dicke und dünne, und harte und weiche. das is dann persoönliche vorliebe, in meinem falle dick und hart![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner ist nicht besonders lang, dafür extrem dünn??jopp. da gibts jeweils dicke und dünne, und harte und weiche. das is dann persoönliche vorliebe, in meinem falle dick und hart![]()
Nähmaschine FTW ?Meiner ist nicht besonders lang, dafür extrem dünn??
bei mir kommen da nur fahrradgriffeJungs!!!
googlet mal Deathgrip hart
mich verreißts bald ?????????
bei mir kommen da nur fahrradgriffeauch bei den bildern...
Hey Daniel, mal den Chache leeren
ESI find ich immer noch top, my favorite ?
(und ist eh das wirklich einzige, wo ich hier was zu sagen kann ? ansonsten bin ich komplett out of Space)
Da haste dir aber nen Feierabendbierchen verdient...!?Zum Abschluss des Tages wollen wir nochmals festhalten
gekauft
Lenker
Vorbau
Lager
Gabel
Kette
Spacer
keine neuen Haustiere
Gutes Gedächtnis Gerrit!Keine Erfahrungen hierzu, mich würde der Grund für die Entscheidung interessieren, magst Du dazu was sagen?
@singletrailer67 sollte was zu der Stütze sagen können wenn ich es richtig im Kopf habe
Danke für eure Meinungen zum Reach, ist aber absolut nicht hilfreich, beantwortet nicht meine Fragen und ist gerade absolut nicht zielführend.![]()
![]()
Mir ist durchaus bewusst das die neueren Geometrien auf mehr Reach ausgelegt sind.
@null-2wo schau hier bei GR. L
Anhang anzeigen 1024496
Klemmschelle aussen aus Aluminium ist ein grosses No-No für mich. (ich halte gerne den Lenker ganz aussen. (könnte ich mir bei dir auch vorstellen wenn du aufklebe Griffe gewohnt bist.
Ich fuhr früher auch Schaumstoffgriffe, und hatte üble Finger-Gelenk-Schmerzen wenns grober wurde. Habe dann auf Ergon GA2 (normal dick, nicht fett) gewechselt, und seit dem keine Probleme mehr. (jetzt sind es die unterarme, statt die Finger)Deathgrips sind sicher auch eine gute Wahl.
Ja so eins wird es und bei mir müsste dann die Stütze noch 5cm weiter raus damit die Sl passt
Das ist ein guter Einwand mit der Alu-Klemme außen. Danke für den Tipp den werd ich berücksichtigen.
Was fahrt ihr denn so für Reifendrücke bei 2.5"-29 bzw was empfiehlt ihr für 82Kg Rider?
Hallo Tobi,Reifendruck ist halt immer vom Fahrstil und Einsatzgebiet und Felgenbreite/Reifenkombo abhängig. Ich konnte auf 30mm IW und 2,5er Maxxis Exo1,3/1,6 (vo/hi) und mit 25mm IW und 2,5er Maxxis Exo leicht höhere Drücke um 1,4/1,7 (vo/hi) fahren. Wobei damit nicht grob in Steinfelder geballert oder Anlieger spitz angefahren wurde. Zum normalen Spasshaben hat es aber gepasst.
Du solltest dir bei dem bike mal Gedanken um einen Winkelsteuersatz machen. -1,5 Grad hatte ich drin und das tat dem bike sehr gut. Nebeneffekte wie niedrigeres Tretlager sind auch gut, außer du gehst Stolperbiken. Einzig der Reach schrumpft um 3mm.
Da man beim Switchblade eh schon weit hinten sitzt und du eher einen kleinen Rahmen gewählt hast solltest du dir das Overforken auch nochmal überdenken. Ich bin mir sicher dass ein Winkelsteuersatz + 150mm Gabel besser fährt. Und beides gibt es für kleines Geld.
Ansonsten hat das Switchblade viel Spass gemacht und ist ein richtig toller Allrounder. Wenn du Wert auf Abfahrtspotenz legst dann wäre ein Float X2 eine gute Investition.
Ride on
Tobi
Hallo Tobi,
sehr toller Beitrag demnach hattets du selbst mal ein Switchblade?
Also ein Winkelsteuersatz kommt allenfalls später wenn ich mit dem Bike nicht klar komme.
Ob ich das Rad "Overforke" weiß ich nicht es wurde ja 2019 genau so ausgeliefert 160mm/44mm Offset.
Auch die Langzeittests die ich gelesen habe sowie das Gespräch mit dem Vorbesitzer ergaben eine ganz klares "Upgrade" durch eine 160mm Fork, genauso wie deine Empfehlung zum Float X2 Dämpfer den ich auch geordert habe.
Somit habe ich eigentlich schon alle Tuning Empfehlungen berücksichtigt die es die letzen 4 Jahre so gab und mein Switchblade ist dann wohl schon bei meiner "Erstbeschaffung" besser als damals als es auf den Markt kam.
Man sollte auch nicht vergessen, dies wird ein Schnupperbike mein erstes Enduro und auch ne Selbstfindung ob mir dieses Genre überhaupt spaß macht.
Kann sein, dass ich dieses Bike liebe, ich in einem Jahre nach mehr Federwg schreie oder den Krempel wieder verscherble weils halt doch nix für mich war.
Also als Einstiegsbike zum reinschnuppern taugt es denke ich.
Aktuell denke ich aber ein 50mm Vorbau würde für mich sinniger sein als 40mm.