Ja ... und ohne allzu vorlaut sein zu wollen .... das ... hätte es vor Beginn der Abstimmung eventuell auch schon.Würde 3D helfen, sich für eines der Designs zu entscheiden?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ... und ohne allzu vorlaut sein zu wollen .... das ... hätte es vor Beginn der Abstimmung eventuell auch schon.Würde 3D helfen, sich für eines der Designs zu entscheiden?

sag ich ja, da werden sich am ende viele wundern wie das original aussieht - speci style!Also, erstmal muss ich @fury9 widersprechen. ... Der Entwurf hat mir sehr gut gefallen, aber passt schlichtweg nicht zu unserem Rahmen, der ohne viel Hydroforming etc. daher kommt. Ein Speci-Rahmen sieht halt völlig anders aus. Das hier wäre eher so, wie einem Nicolai-Rahmen so ein Design zu verpassen. Das sähe bescheuert aus. Wir müssen jetzt schon zu dem stehen, was wir beim Rahmen gemacht haben. Kanten vorgaukeln die nicht da sind funktioniert nämlich genau nicht. Sieht am Ende nur angestrichen aus.
.

sag ich ja, da werden sich am ende viele wundern wie das original aussieht - speci style!
Und mit den kanten und schweissnähten bleibe ich - aus eigener erfahrung - bei meiner meinung, dass es sehr schöne möglichkeiten gibt dem rahmen einen "style" zu verpassen, bzw. den style zu unterstützen.
Ich habe das schon ein paar mal gemacht und es hat immer gut funktioniert. Übrigens machen das Hersteller wie Santa Cruz genauso, hier und da eine Farbfläche um einen gewissen "Shape" zu unterstützen oder zu kaschieren. Wenn ich mich recht erinnere, hat sogar nuts am Anfang des Designprozesses genau auf sowas hingewiesen.
Noch eins zu dem fancy Schriftzug: soll der so kommen, oder fällt der wieder weg? Und wie sieht der auf der anderen Seite aus? Da funktioniert der so nicht, oder ist das anders angedacht?
Du redest von Eloxal. Der Entwurf funktioniert aber nicht mit Water Slides. Heißt, ein Teil müsste eh gepulvert werden. Und Eloxal und Pulver wird schon sehr teuer, zu teuer zumindest für das Komplettbike. Als teurere Rahmenkit-variante mag das gehen, aber beim Komplettrad irgendwo zwischn 2600 und 3000€ wäre ich dagegen ein haufen Geld nur ins Rahmenfinish zu stopfen, dazu ist es mir viel zu unwichtig. Dann lieber ne bessere Ausstattung, die macht beim Fahren mehr aus.Moin! Ich muss sagen, ich bin schon ein wenig amüsiert über die Diskussion bzgl. einem flächigem Design (insbesondere meinem Vorschlag) für das ICB2.0. Zum einen, weil ich damit nie versucht habe, irgend welche nicht existenten Lichtkanten in den Rahmen zu bringen und zum anderen, weil es scheinbar nur als Specialized-Derivat gesehen wird. Ich könnte mir dazu jetzt natürlich eine lange und äußerst umfangreiche Herleitung ausdenken und zum besten geben, aber Fakt ist, ich habe den Entwurf so erstellt, wie ich das Rad persönlich gerne hätte
Mit den Flächen will ich nur die Dreiecke der Rahmenform verdeutlichen bzw. hervorheben, was - und da muss ich den werten Kollegen recht geben - einige andere Hersteller auch machen. Aber, wie bereits erwähnt, muss ein Rad, das diese Merkmale aufbietet, nicht unbedingt so aussehen, wie ein Specialized. Denn der Umstand, der hier immer scheinbar immer unter den Teppich gekehrt wird, ist der der Oberfläche des Rahmens. Will sagen, ich habe noch kein eloxiertes Demo, Enduro, Stumpjumper oder sonst was gesehen...
Davon abgesehen, denke ich sehr wohl, dass mein Vorschlag auch in 3D funktionieren kann. Daher "ja" zur Frage, ob eine 3D Darstellung helfen würde.
genau so soll es sein!… aber Fakt ist, ich habe den Entwurf so erstellt, wie ich das Rad persönlich gerne hätte
…
In die Entwicklung individueller Schrift stecken ganz schnell viele Stunden Arbeit.Noch eins zu dem fancy Schriftzug: soll der so kommen, oder fällt der wieder weg? Und wie sieht der auf der anderen Seite aus? Da funktioniert der so nicht, oder ist das anders angedacht?
Brauchst mir nicht erzählenIn die Entwicklung individueller Schrift stecken ganz schnell viele Stunden Arbeit.
Kenn' ich!
Glaube nicht, dass der name kommt. Passt nicht zur Alutech Nomenklatur. Würde mir aber nichts ausmachen...Ich selber finde, nach kurzem schlucken, den namen fancy inzwischen ziemlich gut.
Es waren ja auch immerwieder super deutschsprachige Namen dabei, die aber leider international eher schwierig sind.
Ich finde ja, dass Dein Entwurf auch "einfarbig" funktioniert. z.B. mit gebürsteten und polierten Flächen...Also ich sehe es so: Das Voting hat uns eines gezeigt, nämlich, dass es keinen definitiven Favoriten der Mehrheit gibt. An der Spitze ist es eher ein Gleichstand zwischen Mowood und meinem. Dazu kommt dann noch ein klarer Wunsch nach einer einfarbigen Variante ohne Schnickschnack. Würde für mich heißen, diese drei Versionen könnten von Alutech mit ins Programm aufgenommen werden (und finden mit Sicherheit dort ihre Anhänger), und der Kunde entscheidet welches Design sein Rad bekommt. Macht Alutech ja momentan eh so und würde meiner Meinung nach dem Optimum entsprechen.
Ich finde ja, dass Dein Entwurf auch "einfarbig" funktioniert. z.B. mit gebürsteten und polierten Flächen...
Also ich sehe es so: Das Voting hat uns eines gezeigt, nämlich, dass es keinen definitiven Favoriten der Mehrheit gibt. An der Spitze ist es eher ein Gleichstand zwischen Mowood und meinem. Dazu kommt dann noch ein klarer Wunsch nach einer einfarbigen Variante ohne Schnickschnack. Würde für mich heißen, diese drei Versionen könnten von Alutech mit ins Programm aufgenommen werden (und finden mit Sicherheit dort ihre Anhänger), und der Kunde entscheidet welches Design sein Rad bekommt. Macht Alutech ja momentan eh so und würde meiner Meinung nach dem Optimum entsprechen.