Daniel auf Abwegen-die Nerds sind gefragt

Es gibt ja noch diverse Bremsenbastler-Threads.
Da hat nun einer die MT5 mit Cura-Hebeln gepaart und verkauft den Rest (Cura2 Sättel und MT5-Hebel). Das sollte eine ziemlich starke, Fadingresistente Bremse ergeben... Bock auf ballern... äh basteln?
Aber eigentlich kannst du dann auch gleich ne komplette MT5 verbauen... :D

Wenn aber vom Bekannten weggehen, dann schon mal alle Möglichkeiten ausloten, oder?
 
Es gibt ja noch diverse Bremsenbastler-Threads.
Da hat nun einer die MT5 mit Cura-Hebeln gepaart und verkauft den Rest (Cura2 Sättel und MT5-Hebel). Das sollte eine ziemlich starke, Fadingresistente Bremse ergeben... Bock auf ballern... äh basteln?
Aber eigentlich kannst du dann auch gleich ne komplette MT5 verbauen... :D

Wenn aber vom Bekannten weggehen, dann schon mal alle Möglichkeiten ausloten, oder?
Danke für den Tipp.

Cura
MT5
MT7
sind da schon die aktuellen Gedankenspiele. Da schon Magura gedöns vorhanden Öl, Entlüftungskit, farbliche Ringe...zieht´s mich da hin
 
Ja grad überflogen aber bei mir stellt sich das anders dar. Ich habe eine echte Superboost Nabe mit anderer Kettenlinie...aber wie gesagt ich habe ne Lösung....hoffe ich zumindest :-)
Die Kettenlinie hängt nicht davon ab, ob eine echte 157x12mm superboost Nabe verwendet wird oder eine 148x12 mm Nabe mit Adapter umgebaut, da beide Naben auf der rechten Seite direkt (ohne Adapter Zwischenteil) am Ausfallende des Rahmens anliegen.
Bei der 148x12mm Nabe wird auf der linken Seite um 9mm verlängert...
 
Die Kettenlinie hängt nicht davon ab, ob eine echte 157x12mm superboost Nabe verwendet wird oder eine 148x12 mm Nabe mit Adapter umgebaut, da beide Naben auf der rechten Seite direkt (ohne Adapter Zwischenteil) am Ausfallende des Rahmens anliegen.
Bei der 148x12mm Nabe wird auf der linken Seite um 9mm verlängert...
Mh dann hab ich ein Verständnisproblem.
Wenn mein Hinterbau nun symetrisch um 9mm breiter wird, dann sitzt meine Kassette nun 4,5mm weiter rechts. Wenn ich jetzt ne standard Kurbel fahre mit 3mm Boostoffset ist meine Kettenlinie um 4,5mm verschoben.

So ist´s zumindest beim Pivot weshalb sie hier extra Superboost Kurbeln mit dem Framekit ausliefern.

Deine Ausführung wäre/ist richtig, wenn der Hinterbau nur zu Bremsenseite um 9mm wächst dann könnte es derweilen aber mit dem Kurbelarm und Kettenstrebe eng werden.

Aber scheint bei dir ja zu funktionieren und ich habe auch ne Lösung gefunden:bier:

Lg Daniel
 
Mh dann hab ich ein Verständnisproblem.
Wenn mein Hinterbau nun symetrisch um 9mm breiter wird, dann sitzt meine Kassette nun 4,5mm weiter rechts. Wenn ich jetzt ne standard Kurbel fahre mit 3mm Boostoffset ist meine Kettenlinie um 4,5mm verschoben.

So ist´s zumindest beim Pivot weshalb sie hier extra Superboost Kurbeln mit dem Framekit ausliefern.

Deine Ausführung wäre/ist richtig, wenn der Hinterbau nur zu Bremsenseite um 9mm wächst dann könnte es derweilen aber mit dem Kurbelarm und Kettenstrebe eng werden.

Aber scheint bei dir ja zu funktionieren und ich habe auch ne Lösung gefunden:bier:

Lg Daniel
Der Fehler in Deinem Gedankengang ist, dass Du voraussetzt, dass die Kettenlinie mit 148x12mm Nabe und Boost Kurbel optimal ist, was aber weit daneben ist. Die Boost Kurbel ist zu weit rechts. Miss das Ganze mal aus, dann weisst Du, was ich meine. 148-er Nabe hat mit einer nicht Boost Kurbel eine nahezu perfekte Kettenlinie.
 
Der Fehler in Deinem Gedankengang ist, dass Du voraussetzt, dass die Kettenlinie mit 148x12mm Nabe und Boost Kurbel optimal ist, was aber weit daneben ist. Die Boost Kurbel ist zu weit rechts. Miss das Ganze mal aus, dann weisst Du, was ich meine. 148-er Nabe hat mit einer nicht Boost Kurbel eine nahezu perfekte Kettenlinie.
Ah Okay, danke für die Aufklärung. Da Shimano, Sram oder auch KB Hersteller wie z.B. Garbaruk völlig unterschiedliche Kettenlinien empfehlen, werde ich einfach der Vorgaben von Pivot folgen.
 
Der Rahmen muss es ja auch hergeben, dass das Kettenblatt dann an den Kettenstreben vorbei passt.
Wenn da um für massiv Reifenfreiheit zu sorgen die Streben direkt weit rausgehen (weil man den Aufbau mit Superboost Kurbel voraussetzt) kannst du ja gar nicht für die Klettergänge optimieren.
Bei einfach Bosst ist die Kettenlinie ja eher beim drittkleinsten Ritzel ideal... wo die kleinsten Kräfte übertragen werden. Andererseits kann so ein 50er Blatt natürlich die Kette viel besser "tragen", daher kann man da besser mit dem Schräglauf leben.
 
ist die gabelfrage jetz schon endgültig entschieden?

die formula selva ist dank ihres cts-systems in einem sehr großem bereich anpassbar. vielleicht kann @böser_wolf oder @LocoOno paar worte dazu verlieren. die cane creek helm ist auch in einem großen umfang anpassbar, z. b. größe der luftkammer ohne spacer, federweg mit ganz simplen clips auf der kolbenstange, dazu halt auch noch rebound, hsc und lsc. @Xayok hatte kürzlich ne 29er coil im bikemarkt und @Tyrolens hat die gabel schon bis zur geburt zerlegt.
 
Zurück