Tune Rolff – Leichtbau Drehgriff für die Rohloff-Nabe

Titelbild

Auf der Eurobike noch mit 38 Gramm vorgestellt, bringt der Rolff in der Serie 20 Gramm (ohne Bremsgummigriff) auf die Waage. Damit ist er 38 Gramm leichter als der Orginal Rohloff-Schaltdrehgriff (ohne Bremsgummigriff).

Der Rolff ist Karbonlenker-tauglich durch eine sehr schonende Klemmung. Er hat eine Drehbegrenzung für ein langes Schaltzug-Leben und ist voll kompatibel mit Orginal-Rohloff-Griffen. Den Rollf gibt es in allen Tune-Eloxalfarben (schwarz, silber, gold, rot, blau, grün, rosa, orange)

www.tune.de

74 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. das schrieb doch mischain in seinem post. man sollte was die finger fertigkeiten angeht nicht grundsätzlich von sich auf andere schließen, darin liegt das problem begründet.

    für mich persönlich ist es auch kein problem.

  2. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich Onkel_C damit auf meinen Schaltgriff bezieht.

    zum leichtesten griff hier im forum:
    einfädeln der züge ist fummelig.

    Auszug aus einer Mail von einem Kunden:
    >Wenn man die Zuege 2 mal ein und ausgehaengt hat weiss man wie es
    >geht und es funzt super.

    der kleine durchmesser des griffes ist für kleine hände eher suboptimal, mir ist das defakto unangenehm

    Ist nicht nachvollziehbar, wohl eher subjektives empfinden.
    kleine Hände -> kleiner Griff
    große Hände -> großer Griff
    Der kleinere Durchmesser der Seiltrommel erfordert jedenfalls weniger Drehmoment zum Schalten.

    der kunsstoffteil des griffes (seiltrommel) gepaart mit dem alugehäuse macht bei geringeren temperaturen (> 8°C) probleme hinsichtlich verklemmens/schwergängigkeit. die liegt an der materialpaarung mit unterschiedlichem temperaturverhalten und den engen toleranzen.

    Ich habe mal versucht das mit ein paar Schaltgriffen zu reproduzieren.
    Einige Schaltgriffe in den Gefrierschrank bei -18°C und nach einer halben Stunden rausgeholt und die Schaltgriffe ließen sich noch drehen, wobei einer etwas schwergängig war. Es ist kein systematischer Fehler, schließt natürlich nicht aus, dass etwas ähnliches auftreten kann, wenn entsprechende + Toleranzen und –Toleranzen von Teilen aufeinander treffen. Bisher gibt es keine Reklamationen. Sollten Probleme auftreten werden diese natürlich behoben.

    ein schaum oder korkgriff ist auch nicht jedermanns sache, ein gummi wird ohnehin wieder schwerer ...

    Ist halt Geschmacksache und es bleibt ein Kompromiss zwischen Gewicht, Ergonomie und Griffigkeit, was man auf seinen Schaltgriff aufzieht.

    dann sind die sogenannten leichtbaugriffe alle nur für entsprechende 'freaks' (bastler), die wissen wie man damit umgeht und denen das gewicht wichtiger ist als einfache montage, dauerhaltbarkeit, funktion

    Du hast die Bastler vergessen die gerne einen Carbon-Lenker montieren wollen. Ich hoffe doch dass jemand, der einen Schaltgriff von mir montiert, die Montage-Anleitung gelesen hat und weiß, was er tut. Wer nicht selbst am Bike bastelt, der lässt beim Händler seines Vertrauens basteln und der sollte mit einer Montage-Anleitung in der Lage sein, einen Leichtbau Schaltgriff zu montieren.

    Auszug aus einer Mail:
    >Hab auch eine kleine Runde gedreht. Schaltet sich prima. Ich finde bei
    >weitem besser wie mit dem Rewell Griff. Auch die Griffe mag ich gern.

    Aus einer anderen Mail:
    >Die Funktion ist 1A ! Der Griff liegt sehr gut in der Hand und die
    >Schaltvorgänge laufen butterweich - mit meinem Rohloff-Griff habe
    >ich eindeutig mehr Kraftaufwand gehabt, wobei die Schaltzugverlegung
    >identisch ist.
  3. Falscher Thread.


  4. Rohloff-Schaltdrehgriff

    Den Rollf gibt es in allen Tune-Eloxalfarben
    (schwarz, silber, gold, rot, blau, grün, rosa, orange)

    www.tune.de

    ..sehr schöne Sache das es diese Schaltdrehgriffe von "tune" gibt..
    also mir gefallen die..vorallem das sie eine schonende Klemmung besitzen
    somit für CarbonLenker tauglich sind, auch sehr gut !

    smilie
  5. Hi!

    seit ein paar tagen bin ich stolzer Besitzer des Rolffsmilie
    (ich muss wohl einer der ersten sein) Sehr schönes Teil!
    In Sachen Gewichtsersparnis haben die Tunes schon wieder
    tiefgestapelt: Das teil spart gegenüber dem Original nicht 38,
    sondern 48 Gramm!! Mit einem gesamtgewicht von 67 gramm
    dürfte er dem Gewel gefährlich nahe kommen. (was wiegt der genau??)
    Das Preis- Gewichts-Verhältnis ist ähnlich wie in der dessous-Abteilung:
    Je mehr man Zahlt, desto weniger gibts anzuziehensmilie

    greetz...
    Ein hilfreicher Beitrag... smilie
    (auch wenn es Dich möglicheweise nicht mehr interessiert)
    Schlecht ist beim tune rolf I , daß man dafür 5 mm starke Schaltzughüllen verwenden muß, anstatt minimal leichterer 4 mm Schaltzughüllen. Grund sind diese minimalistischen Anschlaghülsen am Griff, welche für 5 mm Hülle ausgelegt ist..
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: