Jedenfalls haben sie ihr Covert stark überarbeitet und stellen es als das ideale Rad dar, um bergauf wie auch bergab Spaß zu haben. Es ist weder ein Downhiller, noch ein Cross-Country Race-Rad, böse Zungen würden behaupten, das es nichts richtig kann, Unterstützer dieser Fahrrad-Gattung würden wohl eher betonen, dass es ein kleines bisschen von allem kann. Besonderes Augenmerk lag bei der Entwicklung darauf, Gewicht und Stabilität perfekt auszubalancieren. Ohne Dämpfer bringt der Rahme 3,05kg auf die Waage und sollte mit angemessenen Teilen Räder von etwa 12,5 – 14kg zusammenstellen.
Was ist neu am Rahmen?
Ein im Haus gestalteter Rohrsatz, der stabiler ist und bessere Kontaktpunkte für Schweißnähte an der Dämpferaufnahme, den Drehpunkten und dem Steuerrohr bietet. Außerdem neu: Ein einteiliger Umlenkhebel, der die Steifigeit erhöht und neue Ausfallenden sowie Yokes, die stabiler und gleichzeitig leichter sein sollen, als ihre Vorgänger.
Die Dämpfung übernimmt entweder ein Fox RP23 mit großem Volumen oder ein DHX Air 5.0. Das Cover verfügt über eine leicht progressive Dämpferkennlinie, die recht konstant ansteigt, was eine leichte Abstimmbarkeit bedeuten soll. Dabei ist der Hinterbau an sich leicht degressiv, was aber durch die natürliche Progressivität einen genügenden Durchschlagschutz erzeugen soll – Merkzettel: Keinen zu linearen Dämpfer verbauen, sonst mangelt es an Endprogression! Insgesamt verspricht man sich ein gutes Ansprechverhalten mit ausreichendem Bottomout, sodass der Federweg effektiv genutzt werden kann.
Die Geometrie wurde ebenfalls leicht verändert, sie ist jetzt auf 160mm Gabeln ausgelegt, statt den bisherigen 140mm, also Ideal für Gabeln wie Fox 36 oder Rock Shox Lyrik. Dabei ist das Innenlager gleich hoch geblieben wie zuvor, sodass die Geometrie nach wie vor alles erlauben soll: Bergauf, bergab, technisches Terrain und auch die ein oder andere Sprungeinlage.
Außerdem neu: ConeHead Steuerrohr, welches mit integrierter oberer Lagerschale entweder für E2 Gabeln oder 1 1/8″ Gabel- Steuersatz kommt.
Rahmendetails:
15cm Federweg
Dämpfermaß: 190mm/51mm Hub
Größen: S 16,5″ – M 18″ – L 19,5″
Farben: Grün, Orange, Weiß
3 Dekorsätze im Lieferumfang: Schwarz, Silber und Weiß
3,05kg ohne Dämpfer
Bis zu 203mm Scheibenbremsfreiheit auf IS2000
2,5″ Reifenfreiheit
Umwerfer (34,9mm) und Kettenführungskompatibel nach ISCG 05
Hammerschmidt kompatibel
1 Jahr Garantie, Lebenslanges „Crash Replacement“
mehr auf www.transitionbikes.com
Was denkt ihr? Kommt die Bike-Industrie der eierlegenden Wollmilchsau näher? Was sagt ihr zu der eventuell gewöhnungsbedürftigen Optik mit gebogenem Ober- und Unterrohr?
74 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHi,
ich würde mir auch gern ein Covert zulegen. Leider ist es im Großraum München einigermaßen mühsam ein Covert mal probe zu fahen.
Nun mein Problem: Bin 185 cm groß und weiß nicht of Rahmengröße M oder L. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Danke!
Ich bin 183cm und fahre L
Das gleiche Thema wird grade hier behandelt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8297899#post8297899
hi mal wieder ne farge auf die es sicher schon irgend wo eine antwort gibt
ich habe sie aber noch nich gefunden
bin auf der suche nach nem gescheiten passenden preisleistungsmäßig annehmbaren steuersatz fürs covert mit ner 1 1/8 gabel
gibts da was????
ansonsten sollte die combi passen oder ???
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=290037
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=290111
vielen dank
Acros AisX-225R
ich vermute ich muss den rahmen noch etwas genauer eingrenzen gab es unterschiedliche steuerrohre??? 2010 zu 2011???
2010) SHIS:IS41 - 1-1/8" Cane Creek Integrated Threadless und SHIS:EC49/30 - 1.5" Traditional to 1-1/8" Conversion
2011) SHIS:ZS44 - 1-1/8" ZeroStack (ZS) Threadless und SHIS:EC49/30 - 1.5" Traditional to 1-1/8" Conversion
es handelt sich um diesen rahmen [Bild]
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: