Der Schwede Martin Söderström dominiert die zweite Auflage des BIG IN BAVARIA Dirt Jump Contest auf dem Mountainbike, der Australier Dane Searls in der Disziplin BMX. Insgesamt 40 Fahrer aus 12 Nationen machten sich auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt, um im Rahmen der internationalen Fahrradmesse BIKE EXPO München nicht nur den Applaus der Zuschauer einzuheimsen, sondern zugleich auch ihre Chance auf einen Teil der 40.000 Euro Preisgeld zu sichern.
(Foto Siegerehrung: David Ulrich)
Von Donnerstag an, dem ersten und ausschließlich für Fachbesucher geöffneten BIKE EXPO Messetag, konnte das internationale Fahrerfeld mit den Training Sessions beginnen. Jedoch machte das Wetter den Fahrern für die Folgetage einen Strich durch die Rechnung: Am Freitag und Samstag konnten aufgrund permanenten Regens keine Wettbewerbs- oder Trainingsläufe ausgetragen werden. Das große Finale beider Disziplinen Mountainbike und BMX musste somit auf den Sonntag verschoben werden. Die Messebesucher vor Ort, wie auch die Zuschauer des Live-Webcast presented by GoPro Kameras, bekamen hierfür höchstklassige Bike-Action auf einen Nachmittag komprimiert zu sehen.
Martin Söderström zeigt einen Double Tailwhip:
(Foto:Ale Di Lullo)
Zunächst waren die Mountainbiker an der Reihe, ihr Bestes zu geben. Allen voran der spätere Sieger Martin Söderström, der mit Tailwhips am Drop des Startturms, sehr hohen 360 Tabletops, Inverted 360s, Double Tailwhips und 360 Double Tailwhips zu überzeugen wusste. Sein stärkster Rivale der 2010er Saison, Sam Pilgrim aus England, konnte sich mit nur 1,25 Punkten Abstand auf Platz 2 setzen: 360s am Starturm, gefolgt von 360 X-Ups, Backflip Nohandern und 360 Double Tailwhips. Der Franzose Yannick Granieri vermochte es abermals seinen sauberen Style unter Beweis zustellen und sicherte sich den dritten Platz. Sein Repertoire in den Finalläufen bestand aus Tailwhips vom Drop, Inverted 360s, Backflips and Flipwhips. Auf Platz vier landete der Münchner Lokalmatador Benny Korthaus. Die Münchner, wie auch angereiste Besucher unterstützten den erfolgreichen deutschen Red Bull Fahrer lautstark. Benny dankte es ihnen mit den höchsten Backflip Tabletops des Wochenendes, Inverted 360s und einem 360 Double Tailwhip, seinem Signature Trick. Ein weiteres, großes Highlight des BIG IN BAVARIA Vol.II war der Frontflip Drop von Bienvenido Alba. Zu weit gesprungen fehlte dem jungen Spanier, der für seine Frontflipkombinationen bekannt ist, jedoch der Schwung um weiterzufahren. Herr Alba landete damit nur auf Platz 21.
Der Moves des Tages: Frontflip Drop von Bienvenido Alba:
(Foto: Nobert Szasz)
Bei der anschließenden Siegerehrung berief man sich auf die bayerische Tradition: Der Gewinner erhielt neben 8.000 Euro Preisgeld zusätzlich ein 30 Liter Bierfass, der Zweitplatzierte einen Zapfhahn und der Dritte einen Hammer. Nach kurzen Teamwork floss zur Freude aller Anwesenden das Freibier. Die Siegerzeremonie stellte jedoch nur eine kurze Pause dar. Im direkten Anschluss starteten die BMXer bereits mit ihrem Finale durch.
Verfügt über Stil: Yannick Granieri verzückt das Publikum.
(Foto: David Ulrich)
Der für Tricks über riesige Sprünge bekannte Dane Searls aus Australien befand sich auf der großen BIG IN BAVARIA Dirtline voll und ganz in seinem Element, konnte sich so richtig austoben: perfekt ausgeführte Tricks wie 360 Superman Seatgrap Indians oder ein Downsidewhip to Tailwhip ließen ihn auf das oberste Siegertreppchen schießen. Der Brite Ben Hennon legte am letzten Sprung in Sachen Combos direkt einen 360 Turndown to Tailwhip hinterher und konnte sich dank weiterer Tricks wie Backflip Lookdowns und Double Tailwhips den zweiten Platz sichern. Zur Freude der Besucher zeigte das deutsche BMX Urgestein Markus Hampl Opposite 360 Combos, Flipwhips und 360 Supersseater. Laute Jubelrufe und ein sicherer, dritter Platz waren die Folge.
Dane Searls auf Siegeskurs mit einem 360 Tailwhip:
(Foto:Ale Di Lullo)
Die TOP10 in der Übersicht:
Mountain Bike
Rang Vorname Nachname (Nation / Team)
1. Martin Söderström (SWE / NS Bikes)
2. Sam Pilgrim (GBR / Ashton Diamondback)
3. Yannick Granieri (FRA / Commencal)
4. Benny Korthaus (GER / Red Bull)
5. Amir Kabbani (GER / Mongoose)
6. Jakub Vencl (CZE / Agang)
7. Szymon Godziek (POL / Dartmoor)
8. Linus Sjölholm (SWE / Scott Bikes)
9. Sam Reynolds (GBR / DMR Bikes)
10. Thomas Genon (BEL / Canondale)
BMX
Rang Vorname Nachname (Nation / Team)
1. Dane Searls (AUS / Unit Clothing)
2. Ben Hennon (GBR / Eastpak)
3. Markus Hampl (GER /Twenty Bikes)
4. Ricardo Laguna (USA / Dans Comp)
5. Patrick Guimez (FRA / Monster Energy)
6. Dusan Antalík (SLO / Nike 6.0)
7. Bob Manchester (GBR)
8. Jean-Baptist Peytavit (FRA / Twenty Bikes)
9. Daniel Juchatz (GER / Vans)
10. Sven Lehmann (GER / Atmosfair)
Vielen Fahrern hat es im trauten Bayern so gut gefallen, dass sie sich bei den Contest-Organisatoren bereits ihren Startplatz bei der dritten Auflage des BIG IN BAVARIA zur BIKE EXPO 2011 (21. bis 24. Juli) gesichert haben.
Wer den Live Webcast am Sonntag auf http://www.soulbmx.tv und http://www.watch26.tv verpasst hat, kann sich auf den bald kommenden Highlight Videoclip des BIG IN BAVARIA VOL.II freuen.
47 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanny ist gar nicht gefahren, weil er sich vorher bei einem Filmdreh am Rücken verletzt hat.
Autsch, das ist übel. Der Bursche wird vom Verletzungspech verfolgt
Hoffentlich ist er schnell wieder fit.
Bei Laufen hat man nix gesehen, aber als er sich für die Trialshow hinlegen sollte, hat er sich schon schwer getan. Ich hoffe auch für ihn, das er bald wieder fahren kann.
Weiß einer was von und zu Andi Brewi? Sein Crash war ziemlich übel und er ist im Krankenwagen geladnet...
Auf Facebook hat er sich über den Wind ausgelassen, der ihn erstmal eine Verletzungspause einbrockt hat. Verständlich, das war echt übel.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: