Video: zu Besuch bei Specialized, Teil 3
Hausbesuch: Inside Specialized – Teil 3 von Thomas – Mehr Mountainbike-Videos
Der neue Innenlagerstandard PF30
Specialized: der neue PF30 Innenlager-Standard von Thomas – Mehr Mountainbike-Videos
Fotos – Specialized in Morgan Hill
























Das war dann unser Bericht von Specialized, danke nochmal an Jan der uns rumgeführt hat und vor der Kamera spitze war!
Gefilmt haben Jens Staudt und ich, Fotos sind alle von Jens. Geschnitten hat die Videos Martin Hosang.
Interessant? Hier findest du weitere Hausbesuche und Blicke hinter die Kulissen bei zahlreichen Unternehmen der Bikebranche.
78 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKann mir mal jemand erklären wie das nun funktionieren soll ich schnall das noch ned ganz habe mich bis vor diesem Video ehrlich gesagt auch nicht damit beschäftigt. Also das Innenlager PF30 wird schon vom Werk aus eingepresst geliefert und mann muss nichts machen ausser Kurbeln einbauen. Und welche Kurbeln passen

Absolute, 100%ige Zustimmung! Und deshalb an der Stelle für die 3 tollen Berichte vielen Dank an Jan und an das IBC-Team!!
Nein, so ist es nicht. Der Rahmen ist im Tretlagerbereich mit einem großen Durchmesser ausgelegt, so dass Du mit einem Einpresswerkzeug (bspw eins für Ahead-Steuersätze) Lagerschalen samt Lager einpresst. So sind Schalen und Lager innerhalb des Tretlagers untergebracht. Je nachdem welches Kurbelsystem Du nimmst, gibts immer die passenden Lagerschalen inkl. Lager (= Pressfit-Lager = PF30-kompatible Schalen mit Lager)...sei es GXP oder BB30 und für Shimpanso gibts auch welche. Und nochmal eigene für Speci-Kurbeln. Das PF30-kompatible Tretlager lässt dies alles zu einfach über die Wahl des entsprechenden PF30-Lagers.
Such doch bei Bike-Components mal nach "Pressfit", da kriegste ne Auswahl an verschiedenen Lagern. Das sind dann die Schalen mit Lagern.
Echt ne super Sache, mit tollem Inhalt und gut gefilmt/geschnitten!
Gruß
THX für deine schnelle antwort
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: