The North Face ist der bisher vermutlich größte Name aus der Outdoor-Industrie, der seine Schnitte vom Mountainbike-Markt abschneiden will. Das Unternehmen mit dem bekannten Half-Dome-Logo ist seit ungefähr drei Jahrzehnten ein fester Begriff, wenn es um Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung geht, Erfahrung bringt man also mit. Seit einem Jahr sponsort man Mike Hopkins, den BigMountain-Freerider, der sowohl im Sommer als auch im Winter Profi ist – im Winter als Freeskier.

photo

Der Blick auf die Kollektion Sommer 2011 verwundert vor diesem Hintergrund etwas: Statt sich entweder auf Freerider (wegen Hopkins, Life Cycles, …) oder klassische Mountainbiker (großer Markt) zu konzentrieren, finden sich in der Kollektion Teile für etwa jede Sparte. Downhill-Handschuhe, CC-Jäckchen und zu guter Letzt: Schuhe, die so gar nicht aussehen wollen, als seien sie speziell fürs Mountainbiken gemacht. Für mich handelt es sich dabei um einen Laufschuh, den es in einer Goretex-Version gibt. Mit Laufschuhen bin zumindest Ich bisher ungern Fahrrad gefahren: Zu groß, eine zu dicke Sohle, die falsche Stabilität, einfach überhaupt nicht dafür gemacht.

photo

Zusätzlich gibt es noch eine Lifestyle-Kollektion, bei der einige Zahnräder in die Grafiken eingeflossen sind. Neben dem Handschuh scheint mir das einzig Bike-spezifische Produkt die Hose zu sein, die über ein herausnehmbares Sitzpolster verfügt.

photo

Bisher hatte ich die Teile nur in der Hand und bin nicht damit gefahren, mein Vorfazit lautet aber: Potential verschenkt. Der Name und das KnowHow würden sich gut im Mountainbike-Segment machen, dafür braucht es aber eine überzeugende Kollektion – in die auch Entwicklungsarbeit gesteckt werden muss.

photo

Was sagt Ihr zum Engagement von TNF im MTB-Sport?

  1. benutzerbild

    pebcak

    dabei seit 05/2010

    Außerdem hatten die letzten Teile, die ich mir gekauft habe alle ein Quali-Problem.

    Japp, kann ich bestätigen. 3 Jacke, 3x sich von selbstauflösende Nähte in den ersten 2 Monaten, ohne besondere Beanspruchung. (Alles Summit Series.)
  2. benutzerbild

    Igetyou

    dabei seit 10/2008

    Naja die Schuhe sind echt schlecht. Sehen eher wie Trekkingboots aus. An Five10 kommt kein anderer Hersteller ran.

    Ich denke die Hosen, Shirts etc. haben durchaus Potenzial.
    Meine aktuelle TNF Jacke ist wirklich super. Ich habe bis jetzt keine Quali-Probleme.

  3. benutzerbild

    trickn0l0gy

    dabei seit 02/2005

    dinge wie laufbikeschuhe wie im bild oben als funktional zu bezeichnen kann nur jemand bringen, der die klamotten von jws mit design in verbindung bringt ... smilie
    smiliesmiliesmilie
  4. benutzerbild

    ThunderRoad

    dabei seit 07/2007

    und sowas als beiksohle anzubieten, zeugt fast schon von ignoranz oder inkompetenz:

    [Bild]

    der alkaline, den ich kenne, ist ein trail running schuh,
    ich gehe fest davon aus, dass es der genau gleiche artikel ist.
    smilie

    Die Grundidee, so einen Schuh als Basis zu verwenden ist ja ganz in Ordnung (d.h. den Aufbau). Ich fahre seit Jahren mit solchen Schuhen, allerdings erst, wenn ich den Ballenbereich im Alltag ordentlich abgelaufen habe. Optimal wärs, wenn erstens die Sohle durchgehend (und einigermaßen steif) wäre und im Bereich um den Ballen (d.h. die Standfläche der Plattformpedale) 5-10 artig wäre. Dann wär das wirklich mein Traumschuh, aber der hier hat wirklich nichts bikespezifisches, da kann ich auch jeden anderen Runningschuh kaufen.
  5. benutzerbild

    Deleted 90623

    dabei seit 12/2015

    ich geb denen für ne einigermaßen normale Jacke 200 Öcken und die produzieren mit ihrer Kohle nur sowas? ^^

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!