Beginnen wir mit der Ausstattung des Ghost DH von Marcus Klausmann:
Rahmen: Ghost Downhill 2011 Serienrahmen mit 200 mm Federweg in Größe „L“
Dämpfer: Fox DHX RC4, 265 mm Länge, Titanfeder, TKM Tuning
Gabel: Fox 40 RC2 Kashima, grüne Feder
Steuersatz: Tune Prototyp
Naben: VR. Tune King MK Princess 32L / HR. Tune x-12 Princess 32L
Speichen: Sapim Super Spoke
Felgen: Alex Rims Supra 30
Bremsen: Magura Marta SL mit Storm SL Scheiben 203 mm / 180 mm
Lenker: Syntace Vector 745 mm
Vorbau: Syntace Force 45 mm
Griffe: ODI
Schaltwerk: Sram X.O 10-speed short
Schalthebel: Sram X.O 10-speed
Kette: KMC SL 10-speed
Kassette: Sram 11 – 23
Kurbel: Sram Descendant 165 mm
Kettenblatt: E-13 36 Zähne
Kettenführung: E-13 SRS
Pedale: Crank Brothers Mallet
Sattel: Tune Komm Vor
Sattelstütze: Tune Starkes Stück
Sattelklemme: Tune Skyline
Reifen: VR. Wicked Will FR / HR. Big Betty DH
Schläuche: Schwalbe 13 F Freeide
Gewicht: 17,2 kg
Marcus fährt auf einem Ghost Downhill 2011 Rahmen in der Größe „L“. Es handelt sich dabei um einen Serienrahmen. Über eine Umlenkrolle wird der Pedalrückschlag quasi neutralisiert. Das ermöglicht einen hohen Schwingendrehpunkt, der für ein erstklassiges Ansprechverhalten verantwortlich ist. Vorne wie hinten bietet das Ghost DH 200 mm Federweg. Der Rahmen hat eine Höhe von 400 mm (Mitte Tretlager – Ende Sitzrohr), ein 629 mm langes Oberrohr (horizontal gemessen) und eine Hinterbaulänge von 447 mm. Der Lenkwinkel beträgt 64° (wenn ein Zero-Stack-Steuersatz verbaut ist). Da Markus die Front gerne etwas höher hat und den Lenkwinkel ein Stückchen flacher möchte, fährt er einen außenliegenden Steuersatz. Dadurch hat das Bike von Klausmann einen effektiven Lenkwinkel von 63°. Ghost entwickelte das Rad bereits vergangenes Jahr in enger Zusammenarbeit mit Marcus. Es handelt sich hier um ein reines Downhill-Race-Bike, welches für die immer anspruchsvolleren, internationalen Downhill-Strecken entwickelt wurde.
Beim Fahrwerk überlässt Marcus nichts dem Zufall. Der 265 mm lange Fox DHX RC 4 Dämpfer wurde mit einem TKM Tuning versehen. Hierbei wurde das „Shim-Paket“ auf seinen Fahrstil angepasst. Der Dämpfer ist nun im Anfangsbereich recht weich und wird gegen Ende sehr progressiv. Es kommt eine 250er Titanfeder zum Einsatz. Marcus hat es gern, wenn die Gabel ein gutes Stück straffer ist als der Dämpfer. Aus diesem Grund ist in seiner Fox 40 eine harte Feder (grün) verbaut. Es handelt sich bei der Gabel um ein Serienmodell. Markus fährt vorne wie hinten ein schnelles Set-Up, also mit wenig Zugstufe.
Die Laufräder überzeugen mit einem sensationellen Gewicht. Durch die Kombination von Tune Naben, Alex Rims Felgen und den neuen Sapim Super Spoke Speichen schafft es der Laufradsatz auf ein Gewicht von 1560 Gramm. Für einen Downhill-Laufradsatz der enormen Belastungen standhalten muss ist das eine echte Kampfansage. Um die rotierende Masse gering zu halten, fährt Marcus am Vorderrad sogar einen Freeride-Reifen mit dünner Karkasse. Auch bei den Schläuchen wählte er die Freeride-Version. Am Vorderrad fährt Marcus einen Luftdruck von 1,9 Bar und am Hinterrad 1,75 Bar. Für eine gute Verzögerung montierte Marcus an sein Ghost die leichten Magura Marta SL Bremsen. In Kombination mit den neuen Storm SL Bremsscheiben, in den Größen 203 mm und 180 mm, hat er auch hier ein echtes Fliegengewicht am Bike. In vier Wochen soll Marcus die neue Magura MT 8 erhalten, die ihm nochmals einen Gewichtsvorteil verschaffen wird.
Um auch in schwierigem Gelände jederzeit pedalieren zu können, fährt Marcus die Truvativ Descendant Kurbel in 165mm Länge. Für genügend Bodenfreiheit, trotz des tiefen Tretlagers, wählte Marcus ein Kettenblatt mit 36 Zähnen. Bei den Antriebskomponenten handelt es sich um die 10-fach Version der Sram X.O Gruppe. Um die ungefederte Masse, am Hinterrad, möglichst gering zu halten, fährt Klausmann eine Sram Rennradkassette mit einer Abstufung von 11 auf 23 Zähne. (Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist momentan noch die 9-fach Schaltung montiert)
64 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHat jemand bereits selber Erfahrungen (Fahreindrücke ect) mit dem neuen Ghost-DH sammeln können ?
Bitte um ein Feedback
Fahre derzeit ein Scott Gambler 10 und bin am überlegen aufgrund vieler Faktoren die mich am Gambler stören, auf das Ghost umzusteigen, da ich an den Rahmen sehr günstig kommen würde.
Grüße
über das Thema Leichtbau solltet ma den Marcus fragen.....

halten solls!....alles was nicht für DH ausgelegt ist, (CC/Rennradteile/etc) ist fürs Racing grenzwertig.......
und nicht alles was man an nem Bike sieht ist auch das, was es zu sein scheint
@Biflinger
Also ich bin es zum ersten Mal auf dem Parplatz in Todtnau "gefahren". Das war das vom Markus in Größe L (wenn ich mich nicht irre).
Außerdem bin ich noch eins in Größe L von nem Kumpel probe gefahren. Muss sagen, dass es sich sehr ausgewogen fährt. Ist schön laufruhig, aber durch den zentralen Schwerpunkt noch sehr wendig.
Bin im Moment dabei es mir in Größe M aufzubauen. Wenn es fertig aufgebaut ist kann ich dir sicher mehr dazu schreiben.
Grüße
Hier noch ein Bild zum aktuellen Status. Die restlichen Teile dürften bald ankommen.
like
Hattest du den Rahmen zufällig auf der Waage?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: