Was ist los? Kein Filmchen? Sind die Ideen ausgegangen?
Nein, leider haben wir uns hier im Freeride-Büro zerstritten.
Ich wolle einen Teaserfilm mit Titten, Bomben, Schießgewehren und krassen Drops, etwa so:
Laurin dagegen flowige Sequenzen von unserem Test in Finale Ligure, Mitschnitte der Interviews von Wade Simmons und Richie Schley, etwa so:
Kurzum, wir hatten uns so ein den Haaren, dass weder das eine, noch das andere klappte.
Daher hier ein kurzer Abriss, was in der neuen FREERIDE alles steckt:
Heft 25 ist so was wie ein kleines Jubiläum, daher werfen wir einen Blick
zurück. Wie hat alles angefangen? Was waren die Meilensteine der Freeride-
Geschichte. In einer langen Bildstrecken haben wir euch die Freeride-
History zusammengetragen.
+ Hans Rey, Wade Simmons und Richie Schley sind Freerider der ersten
Stunde. Die Burschen nahmen wir ins Visier und löcherten sie mit Fragen.
Z.B Was war die größte Verfehlung im Freeride-Sport?
+ Test: Auf der EURO-Bike sah man die ersten Extrem-Enduros. Bikes mit viel Federweg, leichtem Gewicht und downhilligen Geometrien. Wir haben die neue Bike-Klasse getestet und sagen euch, ob die Vision von „ein Bikes für alles“ endlich wahr geworden ist. Mit dabei: Bergamont Big Air MGN — Canyon Torque 7.0 Trailflow — Intense SS2 — Liteville 601 — Kona CoilAir — Mondraker Zenith-X — ROSE Beefcake SL 8 — Rotwild R.E1 FS Comp — Scott Genius LT 30 — Specialized Enduro Evo — Trek Scarth Air 9 — Votec V.SR — YT Noton –
+ Helmkameras: Es scheint nicht mehr ohne zu gehen. Alles muss auf
Film festgehalten werden. Erst recht der erste hohe Drop oder perfekte
Kurvendrift. Doch welche Kamera ist die beste und was muss man alles
beachten? Wir sagen’s euch!
+ Highspeeddruckstufe, Beginning Stroke, SAG, Preload, Lowspeed-Compression – wer kennt sich da noch aus? Wir stellen die Frage: Sind unsere Federelemente zu kompliziert?
+ Bikeparks sprießen aus allen Ecken und Enden, doch wo kann man
natürliches Freeriden genießen? Im Kleinwalsertal. Wir haben die besten
Trails für euch rausgesucht – in unserem Spotguide.
+ Stuntbau: Meist versorgt uns Pierre Edouard Ferry mit gebauten Stunts.
Diesmal haben wir einen Stunt in Auftrag gegeben. Den Freeride-Signature – Drop. Ein Gimmick, den man sich in jeden Bikepark wünscht. Allerdings lieferte uns PEF nicht ganz was wir wollten – wie im richtigen Leben halt auch: You never get what you want.
Natürlich gibt’s noch viel mehr. Doch dann schimpfen die Jungs von MTB-News.de, dass ich zu geschwätzig bin.
Übrigens: Ihr könnt selbst bestimmen, wen wir in FREERIDE interviewen
sollen. Superdownhiller und Redemuffel Sam Hill? Sexy Rachel Atherton?
Den lustigen Extrembiker Bobby Root oder vielleicht Deutschlands Super-Ass der FMB-Tour Amir Kabbani? Wer auch immer, wir versuchen es möglich zu machen. Stimmt hier ab auf Facebook.
Wer hat die neue Freeride schon? Hot or not?
174 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAchtung, konstruktive Kritik:
Beim Bergamont erst schreiben, daß die Gabel Federwegverstellung hat und 2 Zeilen weiter unten bemängeln, daß sie fehlt, darf nicht passieren.
Gut: Seit einiger Zeit ist die Abstimmung mit dabei. Damit kann jeder nachvollziehen, wie er bei dieser Abstimmung das selbe Rad beurteilt.
Sehr gut: Angebe vom Gewicht der einzelnen Teile, Rahmen, Gabel,...
Besser wäre jetzt noch, alle möglichen Maße vom Rahmen anzugeben, Sattelstützenmaß, Nabenachsbreite, Innenlagerstandard,... Diese Sachen können leicht am Rahmen gemessen werden.
Ist da der Grund, warum die McCaul-Kolumne und andere Artikel aus der DECLINE zeitversetzt und zweitverwertet in der Freeride erscheinen?? Warum dann nicht auch die von Chris Van Dine, sind seine etwas politischeren Themen ungeeignet für die Freeride??
Immerhin war die McCaul-Kolumne in eurer aktuellen Ausgabe wegen des spezifischen Inhalts vorher noch nicht in der DECLINE zu lesen...
Grüsse
Stefan
also ich habse immer gern gelesen und von daher auch abonniert..... (auch wegen der mütze, hätte aber ruhig maln aufkleber bei sein können)


gut finde ich die gallerie am anfang (ok, stellenweise wirklich sehr nah an der falz gedruckt), die interviews und reportagen.
auch das leserfoto finde ich von der idee her echt klasse.
die tests sind auch super, bei einer bremse wird schon gemault das die schrott is oder der dämpfer durchrauscht etc. die tuning-tipps sind auch sehr gut + grundeinstelldaten.
was mir garnicht gefällt: die bewertung vom KONA!
aber:
was wäre mit nem schönen poster in heftmitte?!?!
(kann ja nich immer meinen arbeitsplatz mit fighters-postern zukleistern...)
und dann stört mich persöhnlich natürlich, ich finde irgendwie immer nur trails und reportagen im süden deutschlands/europas.
gibts denn nich auch ma was im osten?!?! sachsen z.b im erzgebirge, in der lausitz oder die angrenzenden östlichen länder, weil ich will auch ma nur früh mein bike (jaja, ein KONA...) ins auto packen, dann en bisserl rumshreddern und abends wieder zuhause sein, meine dame will auch mal am wochenende was mit mir machen wenn ich schon auf montage bin.
verstehst wie ich meine?!
ne liste auch über die ganz kleinen parks in D wäre auch toll, also regional (irgendwo bei dresden gabs mal einen, finde den aber net)
ach, fällt mir noch was ein, hiess es nicht letztes jahr die FREERIDE sollte 2011 monatlich kommen?!?!?
grüsse aus sachsen,
patrick.
ne Liste mit den verschiedenen kleinen Parks findest du unter bikeparkmap.de, eine Übersicht über die größeren gibts unter http://soulbiker.com/guide/liftbetrieb/.
Gruß
Aaron
hey danke dir.
jetz habe ich endlich den bei dresden gefunden, in radebeul war er.
gruss, patrick.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: