Specialized Stumpjumper EVO 2012 – 10,9kg, 150mm – alles ist möglich

Nach dem 2012 Specialized Stumpjumper 29er zeigen wir euch heute das 2012 Stumpy Evo, ein 150mm Trailbike, dass die Schnelligkeit eines XC-Bikes mit der Vielseitigkeit eines AllMountain-Bikes verbinden soll. Bei den EVO Modellen handelt es sich ja seit letztem Jahr um die Versionen in der Kollektion, die schon ab Haus "getunt" sind und von den Modifikationen der Profis und Mitarbeiter inspiriert sind, meist zeichnen sie sich durch mehr Federweg, flachere Winkel und ein tieferes Tretlager aus.

Bei dem Rahmen handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung und eine neue Geometrie, die Zugführung verläuft intern, es gibt ein Alu und ein Carbon-Modell, und auch der Fox-Dämpfer ist ziemlich custom – er findet automatisch die richtige SAG-Position.

2012 Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon EVO Details:

– 150mm Federweg
– Industriegelagerte, gedichtete Drehpunkte
– Pressfit30 BB, ISCG05, 142mm Ausfallenden
– Custom Fox RP23 mit neuer „Autosag“ Funktion, boost-valve und kashima Beschichtung, ein spezielles ProPedal-Setup für den Aufstieg, drei offene Einstellungen für den Downhill
– Tapered Steuerrohr
– 720mm Lenker
Specialized Command Post Blacklite mit 3 Sattelhöhen vom Lenker

Preise und Gewicht:

photo

Das Stumpjumper Carbon EVO wiegt 12kg in Größe M und kostet dabei um die 5000€, für Ausstattung und Leistung ein recht vernünftiges Angebot und wohl mit einer wesentlich größeren Käuferschicht als die S-Works-Modelle. Günstiger hingegen ist die Alu-Version des Stumpjumper FSR Comp EVO, die 12,8kg wiewgt und für ca. 2600€ erhältlich sein sollte.

Geometrie:

(Carbon und Alu), Größen – S, M, L, XL
Sitzrohrlängen (mm) – 396, 430, 468, 423
Oberrohrlänge, Horizontal (mm) – 566, 587, 617, 642
Oberrohrlänge, tatsächlich (mm) – 556, 588, 616, 641
Innenlager Drop (mm) – 4 all sizes
Innenlagerhöhe (mm) – 335 all sizes
Kettenstrebenlänge (mm) – 420 all sizes
Sitzrohrwinkel (Carbon) (°) – 68.2, 68.6, 69, 69.4
Sitzrohrwinkel (Alu) (°) – 69 all sizes
Sitzrohrwinkel Effective (°) – 73.5 all sizes
Lenkwinkel (°) – 67 all sizes
Radstand (mm) – 1095, 1129, 1160, 1186
Standover (mm) – 745, 744, 752, 761
Steuerrohrlänge (mm) – 110, 130, 140, 150
Stack (mm) – 572, 592, 602, 611
Reach (mm) – 388, 414, 442, 464
Lenkerbreite (mm) – 720 all sizes
Vorbaulänge (mm) – 60, 75, 90, 90
Kurbelarmlänge (mm) – 170, 175, 175, 175
Sattelstützenlänge (mm) -380, 425, 425, 425

photo
Für 2600€ und 12,8kg handelt es sich beim Stumpjumper FSR Comp EVO um die Budget-Variante. Mit einem SRAM 2×10 Antrieb, Fox RP23 Dämpfer und Rock Shox Revelation RL150 bietet es einen günstigen Einstieg in die gehobene Trailbike-Klasse.

Farblich am vielleicht schönsten ist das Frameset, der Preis steht in Deutschland leider noch nicht fest:

photo

Brad Benedict zeigt seine Version von Trailriding – bis auf die Sprungweiten eigentlich alles ganz human :)

2012 Specialized Stumpjumper FSR Expert Carbon… – More Mountain Bike Videos

Sehr sehenswert ist auch der Aufbau von Teamfahrer Curtis Keene, der zeigt, was mit diesem Rahmenset möglich ist: 10,9kg mit 150mm Federweg vorne und hinten, dazu eine Teleskopstütze, mit allem und scharf:

photo
Tapered Headtube, Carbon so weit das Auge reicht – der Aufbau variiert natürlich aufgrund von Curtis anderen Sponsoren.

photo
1X10 am Trailbike, dazu eine ultraleichte Carbon XC Kurbel, Specialized-eigen.

photo
Pressfit Innenlager setzen sich immer weiter durch, ein Brain-Dämpfer wäre theoretisch möglich.

Und ab auf den Trail mit Curtis:

Was meint Ihr? Wie viel Federweg müssen AllMountain-Bikes haben, wenn Trailbikes jetzt bei 150mm angekommen sind? Oder sind Trailbikes und AllMountain-Bikes das gleiche? Erste Informationen zum 2012er Enduro kommen die Tage…

________________________________________________________________________________________________________________________________________
Credit: Pinkbike, Vitalmtb, Keene, Benedict

109 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die Gabel taugt genau so viel (oder wenig) wie jede andere Fox Float 150 RLC des aktuellen Modelljahres.
    Eine Kashima wird nicht deutlich besser sein.

  2. hi,
    ist die Info mit der RLC sicher ? Ich dachte es wäre "nur" eine RL ?

  3. Sorry für das offtopic, aber ich suche nen Speci Henge Sattel in schwarz, falls sich also jemand von einem trennen will und nicht benötigt, bitte Email oder PM an mich! Danke!

  4. Gibts beim Händler keine mehr ?

  5. Bestimmt, aber warum zum Händler wenn man die auch gebraucht günstiger bekommen kann?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: