BiketheRock 2012 in Heubach Jaroslav Kulhavy am Start

Er war der überragende Cross-Country-Fahrer des vergangenen Jahres und die Saison 2012 hat er auf Zypern auch gleich wieder mit einem Sieg begonnen. Jaroslav Kulhavy hat im vergangenen Jahr eine Leistung vollbracht, die man im Mountainbikesport durchaus als historisch bezeichnen kann.
Titelbild


Kulhavy 2011 beim Worldcup in Offenburg

Einer, der sicher die Motivation und das Können mitbringt, ist Wolfram Kurschat. Der Topeak-Ergon-Biker ist für die Strecke in Heubach prädestiniert und hat das BiketheRock schon zweimal gewonnen. Auch er hat für die zwölfte Auflage des Mountainbike-Festivals schon zugesagt.

Das Weltmeister-Jersey mit den Regenbogen-Farben, in dem Jaroslav Kulhavy unter dem Rosenstein auftauchen wird. das gibt es nur einmal. Aber wer einmal Weltmeister war, darf die Farben am Ärmel und am Kragen tragen. Im Damen-Rennen wird man auf jeden Fall einige Trikots mit dieser Applikation sehen. Die beiden Olympiasiegerinnen Gunn-Rita Dahle-Flesjaa (2004) und Sabine Spitz (2008) haben sich gleichfalls zu BiketheRock 2012 angesagt.
Die Norwegerin vom Multivan-Merida-Team ist im vergangenen Jahr wieder Europameisterin geworden und nimmt Anlauf für eine zweite Olympiamedaille. Heubach, das ist schon lange eine Art zweite Heimat für die erfolgreichste Cross-Country-Bikerin aller Zeiten, die schon dreimal in Heubach gewonnen hat.

Sabine Spitz (Sabine Spitz-Haibike Pro Team) ist das noch nicht gelungen. Der lange, steile Anstieg kommt der Deutschen Meisterin nicht so entgegen. Dennoch gelang ihr schon mehrfach der Sprung aufs Heubach-Podest.

Mit der Zusage dieser drei Koryphäen des Mountainbike-Sports hat das BiketheRock sportlich gesehen schon jetzt absolute Attraktionen auf der Startliste. So kann die Reihe der hochklassigen Events unter dem Rosenstein auch 2012 fortgeschrieben werden. In Blau, Rot, Schwarz, Gelb und Grün

www.biketherock.de

13 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Komm doch einfach in die DH-Rosenstein Gruppe in Facebook da wird immer gepostet wen jemand Shuttelt smilie

  2. Hab ich das eben richtig gelesen, dass es am Rennwochenende kein Shuttle zum DH-Start geben wird???? Das wird ja immer unverschämter!!!!!!
    Das Startgeld nimmt man gerne mit aber Leistungen möchte man keine erbringen....
    Vor einigen Jahre hat es noch 5€ mit Shuttle und Training gekostet!!!!
    Was wird nächstes Jahr gestrichen?

  3. Servus!

    Ich würde mir gerne am Sonntag das XC - Rennen ansehen. Hat jemand einen Tipp bezüglich einer guten Stelle um möglichst viel vom Rennen zu haben?

    http://www.biketherock.de/d-xcstrecke.htm

    Die erste Hälfte der Runde geht's ja ordentlich bergauf. Ist der "Zick-Zack" ne gute Stelle? Da müssten sie ja eher langsam sein.

    Oder gibt es auf der Abfahrt ne gute Stelle? Ist es am Sonntag dort eigentlich total überlaufen?

    Wäre für ein paar Infos dankbar!

  4. Servus!

    Ich würde mir gerne am Sonntag das XC - Rennen ansehen. Hat jemand einen Tipp bezüglich einer guten Stelle um möglichst viel vom Rennen zu haben?

    http://www.biketherock.de/d-xcstrecke.htm

    Die erste Hälfte der Runde geht's ja ordentlich bergauf. Ist der "Zick-Zack" ne gute Stelle? Da müssten sie ja eher langsam sein.

    Oder gibt es auf der Abfahrt ne gute Stelle? Ist es am Sonntag dort eigentlich total überlaufen?

    Wäre für ein paar Infos dankbar!

    Ich empfehle Dir auf jeden Fall, dass Du Dir mindestens einmal pro Rennen den Pain Trail (also den Anstieg) gönnst, um zu erleben, welche Leistung die Athletinnen und Athleten dort verbringen. An keiner anderen Stelle der Strecke kannst Du den Fahrerinnen und Fahrern so nah sein und deren Schweiß und Anstrengung quasi schmecken. Dann würde ich dem Streckenverlauf nach oben hin folgen und mich zu der Abfahrt begeben. Dort sind allerdings immer sehr viele Zuschauer, und Du wirst Dich wundern, mit welchem Tempo die Jungs und Mädels scheinbar ohne zu bremsen an Dir vorbei rauschen. Und dann musst Du Dich auch schon wieder sputen, damit Du vom Zieleinlauf auch noch etwas mitbekommst. Meiner Ansicht nach ist das Rennen der Herren Elite für dieses Vorhaben am ehesten geeignet, da dieses lang genug sein sollte, um die Strecke in Heubach einmal komplett zu erleben.
  5. Danke für die ausführlichen Infos! Schweiß und Anstrengung schmecken geht mir dann doch etwas zu weit smilie, aber ich werd es wohl genau wie vorgeschlagen machen und mir verschiedene Stellen mal ansehen. Wetter soll ja bombig werden!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: