Shimano SLX Komponenten im Detail
Shadow und neu auch Shadow Plus ( M675 ) Schaltwerk:
Foto oben: Die Nicht-Plus Version für Crosscountry-Fahrer soll leichter schalten als das Plus Pendant und auch ein paar Gramm leichter sein – und dank Shadow-Technologie nur wenig gegen die Kettenstrebe schlagen und schmal bauen.
Foto oben: Mit Hilfe des weißen Hebels kann bei der Plus Version die Spannung des Schaltarms zwischen niedrig und hoch hin und hergeschaltet werden. Bei hoher Spannung sollen dadurch starke Bewegungen der Kette unterbunden und ein Schlagen und Herunterspringen der Kette verhindert werden. Das Feature ist bereits vom Shimano XTR Trail bekannt und funktioniert dort ausgezeichnet, auch Sram arbeitet an einem ähnlichen System, siehe Cage Lock.
2 Fotos oben: Die dazugehörigen Trigger wurden ebenfalls angepasst – man kann den linken Trigger jetzt einfach für den Betrieb mit 2 und 3 Kettenblättern umstellen. Die Schalthebel sollen dank kürzerer Hebel eine bessere Ergonomie bieten. Eine Ganganzeige ist ebenfalls erhältlich.
Direct Mount RD (Schaltwerk)
2 Fotos oben: Direct Mount – das kennt man bisher nur von Umwerfern, jetzt hat Shimano für SLX, XT und XTR einen neuen Standard zur Verbindung des Schaltwerkes mit dem Hinterbau eingeführt. Bisher werden die Schaltweke mit einer sog. B2 Body Plate mit dem Rahmen verbunden, neu ist jetzt die Option, dieses Body Plate wegzulassen und das Schaltwerk direkt am (den neuen Standard unterstützenden) Rahmen zu befestigen. Die neuen Shimano Schaltwerke kommen alle mit B2 Body Plate, diese kann jedoch einfach weggelassen werden, sofern der Rahmenhersteller den neuen Standard unterstützt. Vorteil soll sein, dass das Schaltwerk steifer mit dem Rahmen verbunden ist, da eine Verbindungsstelle komplett entfällt. Außerdem soll ein leichterer Ausbau des Hinterrads möglich sein, weil die DirectMount-Option Platz schafft.
Direct Mount Umwerfer
Mit Rücksicht auf den 29er Trend hat man ebenfalls einen Direct Mount Umwerfer konstruiert – erhältlich von SLX bis XTR.
Durch das Design soll das Hinterrad mehr Abstand zum Umwerfer haben.
SLX Kurbeln
Die Kurbeln wurden optisch überarbeitet, besonders der farblich abgesetzte Spider fällt hierbei direkt ins Auge.
– 2-fach Kurbeln:
für Cross Country: 40-28
für Trail / AM: 38-26
für 29er: 38×24 (gibt es auch in einer XT Variante)
3-Fach Kurbeln
– 42-32-24
Shimano SLX Bremsen
Die SLX-Bremsen sind jetzt mit den Ice-Tech Sandwich (Stahl, Alu, Stahl) ausgestattet (160, 180, 203mm). Die Bremshebel gibt es optional auch in einer Ispec Version, so dass man für Schaltung und Bremshebel mit nur einer Klemmung am Lenker auskommt.
Der Bremssattel ist mit Kühlrippen versehen. Durch die Ice-Tech Scheiben und die Kühlrippen sollen die Scheiben deutlich weniger warm werden, mehr Standfestigkeit heißt das Versprechen.
Naben
3 Fotos oben: Die SLX Gruppe verfügt jetzt über neue Steckachsnaben (12mm / 15mm) die im Vergleich zu den herkömmlichen Schnellspannvarianten deutlich steifer sein sollen. XTR, XT und SLX haben einen neuen Freilauf bekommen, der den Winkel halbiert, den man maximal ins Leere tritt. XTR und XT weisen nur noch 10 Grad auf, die SLX Nabe kommt auf 11.25 Grad.
Features an gruppenlosen Komponenten
Einige Komponenten gehören bei Shimano keiner Gruppe an:
Fotos oben: die Gruppenlose Disc kommt mit einer vereinfachten Entlüftung.
Foto oben: Neues Feature für 6-Loch Bremsscheiben: Eine gerasterte Sicherungsplatte, die ein unbeabsichtigtes Lösen der Schrauben verhindert.
Die neuen SLX-Teile werden ab Anfang Juni verfügbar sein. Entsteht auch bei euch der Eindruck, dass die SLX bald alle Features aufweist, die sich ein Mountainbiker nur wünschen kann, ähnlich wie es früher bei der XT der Fall war? Starke, standfeste Bremsen, präzise, ruhige Schaltung und eine leichte, robuste Kurbelgarnitur sehen ganz danach aus.
68 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFahr ich schon ne ganze Weile so und ich hab bisher nix gemerkt das sich was verändert hätte.
Sind bei so nem normalen einteiligen Set eigentlich Bremsbeläge dabei oder nicht? Zum Beispiel hier: http://www.roseversand.de/product/detail/aid:591869
natürlich sind da Beläge drin.
Die Frage ist nur, welche. Wenn du das genau wissen willst musst du bei Rose anfragen.
Ok, danke! Ich hab noch nie Bremsen gekauft, darum dacht ich, ich frag lieber mal nach. Hab jetzt noch extra einmal die Bremsbeläge mit den Kühlrippen mit dazu gekauft. Dann kann ich testen welche besser sind, beziehungsweise ob da ein großer Unterschied besteht falls Rose andere mitliefert.
Hallo
meint Ihr das die Kurbel mit 180mm kommt?
MfG
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: