Santa Cruz Firmenchef und Bike-Liebhaber Rob Roskopp hat sich die vergangenen Monate nicht nur darauf konzentriert, den Pick Up seiner Träume Realität werden zu lassen – nebenbei bemerkt, es handelt sich dabei um einen umgebauten 1966er VW T1 Bus mit Ford 302 Motor und einem Pantera Transaxle Antrieb -, er setzte seine Ingenieursriege auch darauf an, ein waschechtes All-Mountain mit 29″ Laufrädern auf Basis des Tallboy ins Leben zu rufen. Sein Team machte einen guten Job und so wurde das neue Bike früher fertig als Roskopps neues Auto.
Wie bei Santa Cruz üblich wurde das aufgemotzte Tallboy mit dem Kürzel LT, was für Long Travel steht, versehen. Das Tallboy LT und sein Carbon-Bruder LTc unterscheiden sich zum herkömmlichen Tallboy nicht nur in Sachen Federweg, sondern wurden in Hinblick auf die Geometrie auch allgemein flacher gehalten. Der Lenkwinkel der LT-Modelle beträgt nun 69,5° und der Sitzwinkel misst sich mit 72,6°. Am Heck arbeitet das VPP-System des neuen All-Mountains mit 135mm Federweg, an der Front verträgt es Gabeln mit einem Hub von 130 – 150mm. Wie auch schon beim normalen Tallboy werden auch vom LT und LTc keine „Small“-Rahmen produziert. Die Größen gehen von Medium über Lage bis hin zum X-Large Rahmen.
2012 TALLBOY LTa LIGHT BLUE 3QTR
Um mit den neuen Tallboy LT Modellen artgerecht spielen zu können, wurde beiden Modellen eine ISCG 05 Aufnahme für Kettenführungen geschenkt. Diese soll dem in den englischsprachigen Ländern üblichen Aufbau eines All-Mountains mit 1×10 und Kettenführung gerecht werden. Ebenfalls obligatorisch bei einem All-Mountain fürs Grobe ist die Steckachse am Hinterbau, diese kommt beim neuen Tallboy überraschenderweise nur beim Carbon-Modell LTc zum Einsatz, das LT muss mit herkömmlichen 135mm Ausfallenden für QR-Systeme auskommen.
2012 TALLBOY LTc MATTE BLACK PROFILE
Das Tallboy LTc wird wie üblich durch dicke Kunststoffaufkleber am Unterrohr vor Steinschlag geschützt, und das, obwohl dieser den modernen Carbon-Rahmen laut Hersteller längst nichts mehr anhaben kann. Mit einem Gewicht von 2.449 Gramm inklusive Dämpfer ist das Tallboy LTc sehr gut aufgestellt – das Komplettbike mit Fox 34 Federgabel, WTB Laufrädern samt Maxxis Ardent Reifen, einer Rock Shox Reverb Stütze und einer Shimano XT Ausstattung bringt bei einem Medium-Rahmen 13,5 kg auf die Waage. Der Preis für das hier genannte Komplett-Bike soll in den USA bei 5.299 US-Dollar liegen. Für den deutschen Markt sind bisher keine Preise bekannt.
2012 TALLBOY LTa GULF BLUE PROFILE
Die Fakten auf einen Blick:
Santa Cruz Tallboy LT
- Größen: M, L und XL
- hydrogeformtes Ober- und Unterrohr
- tapered Steuerrohr
- austauschbares Schaltauge
- ISCG 05
- 135mm Federweg – 7.875″x2″ Dämpfer
- Fox Float RP23 Kashima Dämpfer mit custom Tuning
- nach unten liegende untere Wippe (mit Abschmiernippeln) – mehr Platz im Bereich der Kurbel und Kettenführung
- Kabelführung für Vario-Sattelstütze
- herkömmliches Gewinde-Innenlagergehäuse – benutzer- und wartungsfreundlich
- Farben: Gulf Blue/Orange, Gloss Gun Black/Black
Santa Cruz Tallboy LTc
- Größen: M, L und XL
- patentiertes einteiliges Carbon-Laminat
- tapered Steuerrohr
- 142x12mm Steckachse
- austauschbares Schaltauge – optional auch mit neuem Shimano shadow direct mount
- ISCG 05
- 135mm Federweg – 7.875″x2″ Dämpfer
- Fox Float RP23 Kashima Dämpfer mit custom Tuning
- nach unten liegende untere Wippe (mit Abschmiernippeln) – mehr Platz im Bereich der Kurbel und Kettenführung
- Kabelführung für Vario-Sattelstütze
- herkömmliches Gewinde-Innenlagergehäuse – benutzer- und wartungsfreundlich
- Kunststoff-Schutzmatten am Unterohr, sowie den Sitz- und Kettenstreben
- 2.449 Gramm inkl. Dämpfer ohne Steckachse (Gr. M)
- Farben: Matte Carbon/Orange, Solar Yellow/Black
Introducing the Santa Cruz Tallboy LT von Maxi auf MTB-News.de
Introducing the Santa Cruz Tallboy LT carbon von Maxi auf MTB-News.de
Beide Modelle können ab sofort samt ihrer Ausstattungsvarianten auf der Santa Cruz Website begutachtet werden. Was haltet ihr vom Trend der 29er im All-Mountain- und Enduro-Sektor? Seid ihr schon mit einem Bike dieser Gattung gefahren?
70 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumVor allem in Gelb xD
Ist wirklich gut gelungen von Santa Cruz...
schaut nice aus, der gelbe Santa-Hobel!!
Lecker...
wobei der 29"intense-Rahmen auch nicht übel ist?
http://www.intensecycles.com/bikes/images1/t29_green_drv_hero_1.jpg
preise
Alu mit RP23 : 2150 â¬
Carbon mit RP 23 : 3290 â¬
Lieferbar wohl ab Anfang Mai
das alu is ja nen richtiges schnäppchen gegenüber dem carbon XD
Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr ein Tallboy Carbon Rahmen gekauft und selbst aufgebaut. Meine Erfahrungen mit dem Rahmen sind zwiespältig. Das Bike ist sauschnell und relativ leicht, auf einfacheren, nicht allzu verbockten Trails macht es richtig Laune.
Ein grpoßes Problem ist die Steifigkeit beim Hinterrad. Im verbockten Gelände hat man ein "schwammiges" Gefühl, die Präszision fehlt. Erfahrenere MTB Fahrer haben mir gesagt, das liegt an der Brücke (dieses Verbindungsstück zwischen vorderem Rahmen und Hinterrad). Dazu kommen die längeren Hebel beim 29er.
Persönlich gefallen mir auch Rahmen besser, bei denen die Verkabelung innen liegt. Bei Tallboy liegt alles aussen. Die Kabel scheuern am Tallboy erst den Lack und dann den Rahmen auf, man muss alle Kontaktstellen Kabel / Rahmen abkleben.
An dieser Stelle auch die Frage: Weiss jemand, wie man den hinteren Rahmen am Tallboy abmontieren/warten kann? Die Verbindungsstücke an der Brücke sind - was gesehen habe - mit Metallbolzen eingepresst. Muss das zum Fachhändler oder kann man selbst warten?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: