Bisher existieren genau zwei dieser Räder – eines gibt es momentan in Kalifornien am Nukeproof-Stand des Sea Otter Festivals zu bestaunen, mit dem anderen tritt Dirtjump-Profi Jack Fogelquist bei den hiesigen Contests des Sea Otters an.
Auf den ersten Blick fallen direkt mehrere Besonderheiten am Rad auf, die dem speziellen Einsatzzweck des Bikes geschuldet sind:
Damit Barspins und ähnliche Tricks trotz Bremsen und Schaltung am Bike möglich sind, wird ein integrierter Hydraulikrotor für beide Bremsen verwendet. Jack wollte unbedingt eine niedrige Front, daher hat man einen in den Rahmen integrierten Rotor verwendet. Das Ganze baut dadurch so flach, dass Jack trotz des Rotors dennoch Spacer montieren musste. Bei Nukeproof hat man vor Kurzem einen Patentantrag auf diese spezielle Art des integrierten Hydraulikrotors gestellt.
Nukeproof Rook Steuerrohr samt Hydraulikrotor
Anstatt Hydraulikrotor kann auch ein normaler 44-mm-Steuersatz verwendet werden. Ein Trigger für die Schaltung ist am Unterrohr montiert – am ausgestellten Rad sah das dank eines Zeitfahrschalters aus dem Rennrad-Bereich sehr clean aus, an Jacks Rad ist ein Standard SRAM-MTB Trigger montiert.
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Am Hinterrad werden sechs Gänge einer SRAM-Kassette genutzt, eine 135x12mm Maxle-Steckachse hält das Hinterrad im Rahmen und sorgt für Stabilität und Steifigkeit.
Am Rahmen fällt direkt das deltaförmig geformte Unterrohr auf, weiter sind die Schweißnähte schön verschliffen. Der Rahmen ist für Gabeln mit 110mm – 160mm Federweg optimiert. 100mm Federweg stehen derzeit am Heck zur Verfügung. Der Lenkwinkel beträgt 69°.
Markantes Unterrohr am Nukeproof Rook
Infos zum Preis oder der Verfügbarkeit gibt es derzeit nicht, man möchte erst mal diese Variante testen und das Feedback von Jack abwarten.
Alle Fotos noch mal zum Durchklicken:
42 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMir gefällt es rein optisch sehr gut, aber warum hängt da ein Klumpen Kacke unterm Oberrohr?

Ich finde ja schon Dämpfungshamster nicht so toll, aber mit Fäkalien muss man nun echt nicht federn...
Das ist hier die Frage!
Kackshima oder nicht?
Da kommt bestimmt noch ein eigener X-Fusion SeaOtterTread
X-Fusion is doch Zulieferer von Fox.... liegt nahe (oder klassisch ne Kopie
)
lieber Vierter,
zu einem Hardtail mit Reserven gehört dann nunmal auch eine längere Gabel, sonst wär das Rad ja überflüssig.
Ach sagt was ihr wollte ich finds gut!
wow mega geiles teil....
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: